Verlag: Leipzig Insel-Verlag, 1912
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 12 Tafeln. 410 S., 1 nn. Bl. 24,5 x 15 cm. Weißer Original-Halblederband (Rücken fleckig und verfärbt, Kapital leicht gestaucht) mit blauen Deckelbezügen sowie goldgeprägtem Rückentitel und Deckelsignet. *** Sarkowski 368. - Erste deutsche Ausgabe. - Innengelenke stellenweise minimal angeplatzt. - Innen sauber und schön erhalten.
Verlag: Insel-Verlag, Leipzig, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, gebundene Ausgabe, 410 Seiten, Exlibris auf dem Vorsatz, Seiten nachgedunkelt, teils braunfleckig, Ecken und Kanten berieben, sonst in einem guten Zustand. Abgleich des Titelbildes bitte bei nika-books. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig, Insel Verlag., 1912
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 410 S. mit 10 Tafeln. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. Erste deutsche Ausgabe (Sarkowski 368). Erstmals in Buchform vereinte "literarische Werke", zuvor nur in französischer Sprache in verschiedenen Zeitschriften erschienen. - Lederrücken ausgetrocknet, porös und beschabt. Vorsätze etwas stockfleckig.
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Deutsch von Julius Meier-Graefe Zustand: Goldprägung auf dem Buchrücken und dem Deckel, Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten leicht stockfleckig, insgesamt GUTER Zustand. 410 Seiten Deutsch 970g.
Verlag: Insel, Leipzig, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gablitzer Antiquariat, Gablitz, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder. Zustand: Gut bis sehr gut. 410 S.; Illustr.; 25 cm; Orig.-Halblederband, Rücken stärker berieben - innen sehr gut.
Anbieter: Stefan Küpper, Duisburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, Insel 1912. 410 (1) S. Original-Halbpergamentband 24,5 x 15,6 cm. Gutes Exemplar.
Verlag: Insel. Leipzig. . gr.8°. 410 S. Halbleder, 1912
Anbieter: Bücherinsel Jens Förster, Leipzig, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage, Sark. 368, mit einigen Abbildungstafeln, deutsch von Julius Meier-Graefe, kleines Buntstiftkreuz auf festem Vorsatz, Rückenleder berieben, innen frisch, insgesamt noch schön.
Verlag: Leipzig Insel, 1912
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Gr.8°. 410 S., 1 Bl. OHPgmt mit Kopfgoldschnitt. Einband etwas berieben, hinterer Deckel mit Wasserrand, ein Gelenk geringf. angeplatzt. Die ersten Bll. etwas stockfleckig. Erste und einzige Werkausgabe (Auswahl). Fromm 6770. Sark. 368. Sprache: Deutschu.
Verlag: Leipzig, Insel-Verlag,, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im schlicht-vornehmen, edlen Original-Verlagshandeinband, gebunden in Halbpergament / OHPgt / HPgt im Format 15 x 24,5 cm mit Rückentitel und Deckelvignette in Goldprägung, Zeichenband und Kopfgoldschnitt. 411 Seiten, Antiqua-Schrift, mit 12 Handzeichnungen von Delacroix auf Kunstdruck-Tafeln. Übersetzt und eingeleitet von Julius Meier-Graefe. - Aus dem Inhalt: Über Kunstkritiken - Bildnis des Papstes Pius VII. - Essays über berühmte Künstler: Raffael, Michelangelo - Prudhon - Gros - Über Zeichenunterricht - Poussin - Zur Frage des Schönen - Über die Verwandlung des Schönen - Charlet - Puget - Bruchstücke über das Schöne, das Ideal und den Realismus - An den Direktor des Artiste - Über Literatur - Die Memoiren Lord Byrons - Metaphysik. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Kunstgeschichte, Pergament-Ausgabe, deutsche Kunstbuchbinderei / Buchkunst im 20.Jahrhundert, Halbpergamentband, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Vorsätze und einige Seiten ganz leicht stockfleckig, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig Insel-Verlag, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbÜbersetzt und eingeleitet von Julius Meier-Graefe. mit 12 Handzeichnungen von Delacroix auf Tafeln - 1. Auflage (Sarkowski 368), OHLPgmt. m. Rückenvergoldung und Deckelvignette in Goldprägung, 411 S., gr. 8vo. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Inhalt: Über Kunstkritiken; Bildnis des Papstes Pius VII.; Essays über berühmte Künstler: Raffael, Michelangelo; Prudhon; Gros; Über Zeichenunterricht; Poussin; Zur Frage des Schönen; Über die Verwandlung des Schönen; Charlet; Puget; Bruchstücke über das Schöne, Das Ideal und den Realismus; An den Direktor des Artiste; Über Literatur; Die Memoiren Lord Byrons; Metaphysik - Rückentitel stellenweise abgerieben, Pergament brüchig und wie Einbandränder gedunkelt, -ecken geringfügig bestoßen, Bindung innen geplatzt, dadurch vorderes Gelenk gelockert, Spiegel, Vor- und Nachsatz stärker stockfleckig, sonst gut erhalten. Sprache: DE.
Verlag: Leipzig. Insel-Verlag., 1912
Anbieter: Antiquariat C. Dorothea Müller, München, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. - 24,5:14,5 cm. 410 Seiten, 1 Blatt, 12 Tafeln. Orig.-Halbpergament, Kopfgoldschnitt. - Vorsätze, Spiegel und hauptsächlich im Schnitt etwas stockfleckig. - 6273.