Verlag: Frankfurt/M ; Berlin ; Wien : Ullstein, 1984
ISBN 10: 3548260942 ISBN 13: 9783548260945
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausg. 269 S. ; 18 cm in gutem Zustand 962 ISBN 9783548260945 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Komik und Groteske in der Literatur an ausgewählten Beispielen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Theorie von Michail Bachtin kurz dargestellt. Michail Bachtin war ein 'russischer Literaturwissenschaftler, Semiologe und Kulturtheoretiker, der sich in Auseinandersetzung mit der russischen und deutschen Ästhetik und dem Sprachbegriff nach Saussure eine eigene semiotische Literaturtheorie entwickelt' hat.Zuerst werde ich auf die Problematik der Übersetzung eingehen, weil das Buch von Bachtin in der russischen Sprache verfasst wurde und wir mit einer bzw. mehreren Überset-zungen in der heutigen Zeit arbeiten können. Danach wird die Theorie kurz zusammengefasst und auf die Grundzüge der Lachkultur (des Karnevals) und die groteske Gestalt des Leibes näher eingegangen. In der Theorie von Bachtin geht es auch um die Karnevalisierung der Literatur. Ich werde diese an einem Beispiel aus dem Buch 'Gargantua und Pantagruel' von Rabelais zeigen.Am Ende der Arbeit wird deutlich sein, dass M. Bachtin einen sehr starken Einfluss auf die Literaturwissenschaft und seine Theorie eine große Bedeutung hat.
Verlag: Carl Hanser, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 34,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 18,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Wie neu. 224 Seiten Zustand: neuwertig, UNGELESEN; a8669 9783924071318 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Fischer,, Frankfurt,, 1990
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 x 16 cm. 157 S. ISBN: 3596274346. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Selten. 1. Auflage. Sprache: De. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! * Ge3 (les). Jpg.
Verlag: Wien-Leipzig, Verlag Brüder Rosenbaum, Februar 1912., 1912
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erstausgabe des ersten Heftes (von nur fünf erschienenen) dieser kurzlebigen frühexpressionistischen Zeitschrift. - Mit Beiträgen von Erich Mühsam, Robert Müller, Hermann Bahr, Stefan Zweig, Albert Ehrenstein, Adolf Loos, Otto Soyka, Egon Friedell, Arnold Schönberg, Alfred Polgar, Roda Roda, Berthold Viertel, Peter Altenberg u.a. - Die Zeitschrift bot der jungen Wiener Generation vor dem Krieg ein Forum, sie trat ja auch in dem Akademischen Verband für Literatur und Musik in vielen Fällen zum ersten Mal an die Öffentlichkeit" (Raabe). - Umschlag leicht berieben. Vorderdeckel schwach feuchtigkeitsfleckig. - Raabe, Zeitschriften 9. ge Gewicht in Gramm: 350 Gr.-8°. Mit 2 Tafeln von Gustav Klimt u. Oskar Kokoschka. 67 (1) S., 4 Bll., Illustr.-OKart. (v. Franz Karl Dellavilla).
Verlag: Wien u. Leipzig., Verlag Brüder Rosenbaum, 1912
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 360,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb67 S., 4 Bll. mit 2 Illustr. nach Zeichnungen von Kokoschka u. Klimt. 8°, illustr. Orig.-Broschur (Entwurf: Franz Karl Delavilla). Original-Ausgabe. - Erste Nummer dieser österreichischen Zeitschrift des Frühexpressionismus. - Von Februar 1912 bis Oktober 1913 erschienen insgesamt fünf Hefte unter der Redaktion von Paul Stefan, Ludwig Ullmann und Erhard Buschbeck. - Mit literarischen Beiträgen von Erich Mühsam, Robert Müller, Hermann Bahr, Stefan Zweig, Christian Morgenstern, Robert Scheu, Adolf Loos, Karl Hauer, Egon Friedell, Arnold Schönberg, Berthold Viertel, Peter Altenberg. - Umschlag etwas fleckig und berieben. - Raabe/Zeitschriften 9. 300 gr.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Frage nach der Rolle des Karnevals in der deutschsprachigen Literatur wurde bislang nicht näher erörtert. Vor dem Hintergrund, dass das närrische Brauchtum ein kulturelles Phänomen von universeller Natur ist, war eine Untersuchung dieses Gegenstands aber schon lange überfällig. Das Werk spannt einen zeitlichen Bogen von 500 Jahren und nimmt dabei die - weitestgehend - kanonisierte Literatur unter die Lupe. Die Rolle des Narren und die Funktion des Maskierens erfahren besondere Berücksichtigung, spiegelt beides doch die identitätsstiftende Eigenschaft, die dem Karneval innewohnt, wider. Im Medium des Karnevals - so eine Kernthese des Werks - werden die Ich-Krisen der literarischen Figuren inklusive potenzieller Lösungswege verhandelt.
Verlag: Fischer 1990 0, 1990
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFischer 1990 Erste Ausgabe. 8°. 152 (2) Seiten. Originaleinband . "WE ARE WELLKNOWN FOR BOOKS ONLY IN BEST CONDITION!" WIR SIND BEKANNT FÜR SOLIDESTE VERPACKUNG! Folienkaschierung stellenweise gelöst, sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Wien und Leipzig, Verlag Brüder Rosenbaum. im Februar., 1912
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 480,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft 1 (von 5). 8°. 68 S., 4 Bl. Anzeigen, mit 2 ganzseitigen Zeichnungen von Oskar Kokoschka und Gustav Klimt. Originalbroschurumschlag nach Entwurf von Karl Dellavilla. Raabe Zeitschriften 9. - Wallas 69. - Von Paul Stefan und Ludwig Ullmann redigiertes Heft. Von der wichtigen österreichischen frühexpressionistischen Zeitschrift erschienen 5 Nummern und 2 Sonderbeilagen. Mit Beiträgen von Erich Mühsam, Robert Mülller, Hermann Bahr, Stefan Zweig, Christian Morgenstern, Wilhelm von Scholz, Robert Scheu, Albert Ehrenstein, Adolf Loos, Otto Soyka, Egon Friedell, Arnold Schönberg, Alfred Polgar, Roda Roda, Frank Wedekin, Berthold Viertel, Peter Altenberg, Alfons Paquet u.v.a. - Umschlag leicht angestaubt. Rücken mit kleinem Einriss am oberen Kapital (ca. 1 cm). Sprache: deutsch.