EUR 31,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Seiten; 9783161478376.3 Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. 11., durchges. u. erg. Aufl. XXXIX, 601 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Karl Popper stellt in seinem Hauptwerk, der Logik der Forschung, die Erkenntnistheorie als Methodologie dar, die erklärt, warum unser Wissen fehlbar ist und warum wir nicht primär aus erfüllten, sondern aus gescheiterten Erwartungen lernen: Der Erkenntnisfortschritt resultiert aus Versuch und Irrtum. Die bedeutendsten Resultate des Buches sind das Falsifizierbarkeitskriterium zur Abgrenzung wissenschaftlicher Sätze und Poppers Vorschlag zur Lösung des Problems der empirischen Basis der Wissenschaft. Sein Abgrenzungskriterium löste das neopositivistische Sinnkriterium ab, nach dem nicht verifizierbare Sätze sinnlos sind, und seine These, auch Beobachtungssätze seien, wegen der Transzendenz dessen, was sie darstellen, über das, was wahrgenommen wurde, fehlbare Hypothesen, beendete die Protokollsatzdebatte im Wiener Kreis. Mit der Verallgemeinerung der Idee der Prüfbarkeit zur Idee der Kritik entstand aus dem Neoempirismus der kritischen Rationalismus. ISBN: 9783161484100 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 946.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 87,99
Gebraucht ab EUR 58,90
Mehr entdecken Softcover
EUR 27,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Tübingen: J. C. B. Mohr ( Paul Siebeck ) ., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 3., verm. Aufl. XXVI, 441 S. ; gr. 8 Gutes Ex. - Sir Karl Raimund Popper ( * 28. Juli 1902 in Wien; 17. September 1994 in London ) war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den kritischen Rationalismus begründete. . ( wiki ) / INHALT : Erster Teil: Einführung --- I. Kapitel: Grundprobleme der Erkenntnislogik. --- Das Problem der Induktion - Ausschaltung des Psychologismus - Die deduktive Überprüfung der Theorien - Das Abgrenzungsproblem - Erfahrung als Methode - Falsifizierbarkeit als Abgrenzungskriterium - Das Problem der Erfahrungsgrundlage (Die "empirische Basis") - Wissenschaftliche Objektivität und subjektive Überzeugung. --- II. Kapitel: Zum Problem der Methodenlehre. --- Die Unentbehrlichkeit methodologischer Festsetzungen - --- Die "naturalistische" Auffassung der Methodenlehre - Die methodologischen Regeln als Festsetzungen. --- Zweiter Teil: Bausteine zu einer Theorie der Erfahrung --- III. Kapitel: Theorien. --- Kausalität, Erklärung, Prognosendeduktion - Spezifische und numerische Allgemeinheit von Sätzen- Universalien und Individualien - Allsätze und universelle Es-gibt-Sätze - Theoretische Systeme - Deutungsmöglichkeiten eines axiomatischen Systems - Allgemeinheitsstufen. Der "modus tollens". --- IV. Kapitel: Falsifizierbarkeit. --- Die konventionalistischen Einwände - Methodologische Regeln - Logische Untersuchung der Falsifizierbarkeit - Falsifizierbarkeit und Falsifikation - "Ereignis" und "Vorgang" - Falsifizierbarkeit und Widerspruchslosigkeit. --- V. Kapitel: Basisprobleme. --- Erlebnisse als Basis (Psychologismus) - Über die sogenannten "Protokollsätze" - Objektivität der Basis - Die Basissätze - Relativität der Basissätze. Auflösung des Trilem-mas - Theorie und Experiment - *Zusatz (1968). --- VI. Kapitel: Grade der Prüfbarkeit. --- Veranschaulichung und Programm - Wie können Klassen von Falsifikationsmöglichkeiten verglichen werden ? - Falsifizierbarkeitsvergleich mit Hilfe des Teilklassenverhältnisses - Die Struktur der Teilklassenbeziehung. "Logische Wahrscheinlichkeit" - "Empirischer Gehalt", Implikationsbeziehung, Falsifizierbarkeitsgrad - Allgemeinheit und Bestimmtheit- Logische Spielräume. - Bemerkungen zur Meßgenauigkeit - Der Dimensionsvergleich - Die Dimension einer Kurvenklasse - "Formale" und "materiale" Einengung der Dimension einer Kurvenklasse - *Zusatz ( 1968 ) . *Zusatz ( 1971 ). --- VII. Kapitel: Einfachheit. --- Ausschaltung des ästhetisch-pragmatischen Einfachheits-begriffes - Das erkenntnistheoretische Einfachheitsproblem - Einfachheit und Falsifizierbarkeitsgrad - "Geometrische Form" und "Funktionsform" - Die Einfachheit der euklidischen Geometrie - Der Einfachheitsbegriff des Konventionalismus - *Zusatz ( 1968 ). --- VIII. Kapitel: Wahrscheinlichkeit. --- Das Interpretationsproblem - Subjektive und objektive Interpretationen - Das Grundproblem der Zufallstheorie - Die v. Misessche Häufigkeitstheorie - Plan für einen Neuaufbau der Wahrscheinlichkeitstheorie - Relative Häufigkeit in endlichen Bezugsklassen - Aussonderungen. Unabhängigkeit, Unempfindlichkeit, Belanglosigkeit - Endliche Folgen. Stellenaussonderung und Umgebungsaussonderung - Nachwirkungsfreiheit in endlichen Folgen - Abschnittsfolgen. Erste Newtonsche Formel - Unendliche Bezugsfolgen. Hypothetische Häufigkeitsansätze - Diskussion des Regellosigkeitsaxioms - Zufallsartige Folgen. Objektive Wahrscheinlichkeit - Das Bernoullische Problem - Das Gesetz der großen Zahlen ( Theorem von Bernoulli ) - Bernoullisches Theorem und Interpretationsproblem - Bernoullisches Theorem und Grenzwertsproblem - Elimination des Grenzwertsaxioms. Auflösung des Grundproblems - Das Entscheidbarkeitsproblem - Die logische Form der Wahrscheinlichkeitsaussagen - Wahrscheinlichkeitsmetaphysik - Die Wahrscheinlichkeitsaussagen der Physik - Gesetz und Zufall - Zur Deduzierbarkeit der Makrogesetze aus den Mikrogesetzen- "Formalistische" Wahrscheinlichkeitsaussagen - Zur Spielraumstheorie. --- ( u.a.m. ) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: J.C. B. Mohr, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 2. , ( erheblich) ERWEITERTE Auflage. 441 Seiten Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar. Am unteren Rand des Innendeckels handschriftlicher Name eines nicht unbedeutenden und mit Popper befreundeten Philosophen, von dessen Hand auf mehreren Seiten Bleistiftanstreichungen und sachliche Randbemerkungen in Bleistift. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Verlag: Tübingen : Mohr, 1982
ISBN 10: 3169444816 ISBN 13: 9783169444816
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover. 7. Auflage. 468 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Leichter Zigarettengeruch. Buchrücken mit Leserillen. Buchrücken mit Riss. Buchrückenkante leicht bestoßen. Ansonsten ordentliches Exemplar. 9783169444816 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Karton. 6. Aufl. XXVI, 441 S. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Mohr (Siebeck). Tübingen. 1984., 1984
Anbieter: Antiquariat Das Bücherdepot, Vienna, VIENN, Österreich
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart., gr.8°, (XXIX) 477 S., Zustand sehr gut.,
Verlag: j.c.b. mohr verlag, tübingen, 1969
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. dritte, vermehrte auflage. oktav paperback. sehr gutes exemplar. ungelesen + tadellos und bestens erhalten; gelbe, leinenkaschierte original-broschur: XXVI, 441 seiten mit 4 seiten brieffaksimile; reihe: die einheit der gesellschaftswissenschaften, hrsg v. erik boettcher, band 4.
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 10., verb. und vermehrte Aufl. XXIX, 479 S. Insgesamt schönes, ordentliches, gutes Exemplar. Leichte Spuren der Zeit am Einand und Buchschnitt, sonst sauber und gut. In der beliebten, begehrten Edition. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 760.
Verlag: Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1971 (1. Aufl. 1934), 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. Softcover. XXVI, 441 S. Mit Personen- u. Sachregister. (Einband leicht gebrauchsspurig. Name auf Schmutztitel. Ca. 10 S. m. Bleistiftunterstr., sonst innen nahezu sehr gut).
Verlag: Tübingen : Mohr., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. verm. Aufl. XXVI, 441 S. Einband berieben, bestossen und fleckig. Schnitt fleckig, sonst gut. L34-3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 23*15 cm. leinenkasch. OBroschur.
Verlag: Tübingen : Mohr, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 29, 468 S. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Vereinzelt Bleistift-Unterstreichungen. Umschlag leicht berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 820.
Verlag: Tübingen Mohr Siebeck, 2005
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 601 S., Obrosch. - Einbanddeckel mit kl. Knick, Zustand gut. / HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Deutsch 1300 gr.
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGut erhaltenes Exemplar. Soweit nicht anders vermerkt, befindet sich das Buch im angegebenen Zustand.
Verlag: Tübingen : Mohr, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 29, 468 S. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 820.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 59,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. XIV, 204 S. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Originalschutzumschlag vorhanden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 485.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 72,90
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 68,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Mohr, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: book-link, Nufringen, BW, Deutschland
EUR 32,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Wie neu. Seiten; *** Neuwertig und ungelesen! M24-08-N-107-LN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
EUR 79,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck,, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb11. Aufl. 601 S. Hier die gesuchte Leinenausgabe. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Gr.-8°, OKart. mit Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ln. m. SU. XII, 277 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // »Dieses Buch . ist der dritte Band von Sir Karl Poppers lang erwartetem Postskript zur Logik der Forschung. Obgleich es schon vor [über vierzig] Jahren geschrieben wurde, ist es . immer noch so aktuell wie damals: Es enthält den Entwurf einer neuen Kosmologie und es stellt einige der fundamentalsten Annahmen der aktuellen Forschung der Physik in Frage. Wer Gelehrtenstreitigkeiten und Ironie in der Wissenschaftsgeschichte zu goutieren weiß, der wird die in diesem Band auf ihn wartenden seltenen Genüsse zu schätzen wissen, wo Popper mit seiner Attacke direkt ins Zentrum der aktuellen Debatte in der Quantenphysik vorstößt. In einer Zeit, in der die meisten seriösen Physiker Induktivisten, Subjektivisten, Positivisten und Instrumentalisten sind, in der sie versuchen, diese Positionen in der Physik zu verankern, in dieser Zeit schlägt Popper eine Interpretation der Physik und sogar der ganzen Kosmologie vor, die deduktivistisch, realistisch, anti-positivistisch und anti-instrumentalistisch ist. Man kann sich kaum eine schärfere Prüfung für die Ideen eines Philosophen wie Popper vorstellen, als ihn inmitten einer solchen Generation von Physikern leben zu lassen. Poppers über ein halbes Jahrhundert hinweg anhaltendes Bedürfnis, Ideen zu schmieden, sie zu prüfen und zu gestalten, sie tatsächlichen und möglichen Einwänden von Seiten der abstraktesten Theoretiker des esoterischsten aller modernen Fächer auszusetzen, hat dazu beigetragen, seinen Ideen die ihnen eigene lapidare Prägnanz zu geben. Und es gibt ihnen noch etwas, das für das gegenwärtige philosophische Denken keineswegs typisch ist: wissenschaftliches Gewicht und zugleich kulturelle Relevanz.« Der Herausgeber im Nachwort ISBN: 9783161475689 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 579.
Verlag: Wien: Julius Springer, 1935
Anbieter: Gloria Mortzeck, Karlsdorf, Deutschland
EUR 2.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVI, 248 S. Gr. 8, HLdr., goldgepr. Rückentitel, Decken mit farbigem Ln. bezogen. Namenszug im Titel. Einband geringfügig bestoßen. Etikettenspuren am Rücken, Ldr. und Deckenbezug etwas berieben. Kl. Einriss an flieg. Vorsatzblatt hinten. Papier teils etwas gebräunt. Bleistiftanmerkungen. Insgesamt gut und saubererhaltenes Exemplar. Bibliotheksexemplar Barcodeetikett im Spiegel, Signaturen u. Stempel in Vorsatz und auf Titelrückseite. 1000 gr.
Verlag: Wien ViennaVerlag von Julius Springer 1934., 1935
Anbieter: Robert Frew Ltd. ABA ILAB, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
EUR 4.828,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFIRST EDITION. 8vo. 218x143mm. pp. vi+248+[2]. Original grey wrappers printed in black. Housed in a quarter morocco black solander box lettered in gilt. Loosely inserted is a slip signed by Karl Popper. This copy came from Popper's secretary. A very good copy in the original wrappers, small chips to head and foot of spine, otherwise in excellent condition. Internally near fine, some unopened pages at the end of the book, two paragraphs (on pp37 and 67) have been marked in the margin with a red biro. Karl Popper's first published work. Popper's Logik der Forschung (translated in 1959 as The Logic of Scientific Discovery) was published in 1934 (although given a 1935 imprint) and is regarded as one of the twentieth-century's most important contributions to scientific and philosophical method. Popper's argument (broadly and briefly) is that science should proceed on the basis of what is not known ("the falsification principle") rather than what is known - a deductive, not inductive process. This brief note is not (thankfully) the place for a discursive essay on the nature of Popperian applied methodology.
Verlag: Tübingen, Mohr, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. Vierte, verbesserte Auflage. XXVI, 441 Seiten Umschlag leicht berieben und leicht angestaubt. Ansonsten gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Tübingen: Mohr, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kloster, Weilheim, BY, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLeinen m. Goldpräg. 24x17 cm. Zustand: Gut. 2., erw. Aufl. XXVI, 441 S. - Buchrücken verblichen, hintere Ebd.kante etw. gestaucht. Zahlungen mit PayPal möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 139,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ln. m. SU. XXXVI, 500 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // »Dieses Buch, Realismus und das Ziel der Wissenschaft, ist der erste Band von Sir Karl Poppers lang erwartetem Postskript zur Logik der Forschung. Obgleich es schon vor fünfundzwanzig Jahren geschrieben wurde, ist es bisher nicht veröffentlicht worden. Es enthält Poppers neue und sehr weit gespannte Weiterentwicklung seiner Ansichten über Induktion, Abgrenzung, Bewährung und eine Darlegung seiner Propensitätstheorie der Wahrscheinlichkeit. Dieses Buch enthält auch detaillierte Überlegungen und Repliken zu den zahlreichen Kritiken und Einwänden, die Poppers Ansichten in den Jahren seit der ersten Publikation der Logik der Forschung erfahren haben. (.) So ist es in dem vorliegenden Band der `Induktivismus`, den Popper als die Hauptquelle des Subjektivismus und Idealismus erkennt und in vier Durchgängen angreift: logisch, methodologisch, epistemologisch und metaphysisch. Seine Theorie der Falsifizierbarkeit wird weiterentwickelt, und er umreißt, welche Auswirkungen sie auf die gegenseitige Abgrenzung wissenschaftlicher, nicht-wissenschaftlicher und pseudowissenschaftlicher Auffassung hat. (.) In diesem ersten Band diskutiert Popper auch seine Beziehungen zu jenen historischen Größen in der Philosophie, die zur subjektivistischen Tradition wichtige Beiträge geleistet haben, wie Berkeley, Hume, Kant, Mach und Russell; und er antwortet detailliert auf zeitgenössische philosophische und wissenschaftliche Kritik.« (Der Herausgeber im Nachwort) ISBN: 9783161477720 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 934.
Verlag: Tübingen : Mohr Siebeck, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback, Zustand: Sehr gut. 11. Aufl. XXXIX, 601 S. ; 24 cm Zustand: sehr gut; ; Knick im Cover vorne C-AA1293 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Wien: Verlag von Julius Springer 1935 [1934], 1935
Anbieter: Voewood Rare Books. ABA. ILAB. PBFA, Holt, Vereinigtes Königreich
EUR 4.526,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. 8vo, 218x143mm. pp. vi, 248, [2]. In the original wrappers, small tear to foot of spine and to joint with lower cover and a crease to the bottom right corner of the upper cover and the first six leaves but otherwise in very good condition throughout. Popper's Logik der Forschung (translated in 1959 as The Logic of Scientific Discovery) was published in 1934 (although given a 1935 imprint) and is regarded as one of the twentieth-century's most important contributions to scientific and philosophical method. Popper's argument (broadly and briefly) is that science should proceed on the basis of what is not known ("the falsification principle") rather than what is known - a deductive, not inductive process. This brief note is not (thankfully) the place for a discursive essay on the nature of Popperian applied methodology. For that you will need to read the book.
Verlag: Vienna: Julius Springer, 1935, 1935
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 4.526,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition of the author's first book, one of the most important philosophical books of the century, known to the English-speaking world as The Logic of Scientific Discovery, though not published in English until 1959. The work had a profound effect on the philosophy of science, and on the methods of practising scientists. The Logik der Forschung addressed the problem that preoccupied Popper throughout the rest of his career, that of distinguishing proper science from pseudoscience. His famous answer, which he refined in his later writings, was that scientific theories are distinguished by their falsifiability (with the famous example, that the statement "all swans are white" can be falsified by a single black swan). Consequently, Popper held, psychoanalysis, Marxist historiography and transcendental metaphysics are not genuinely scientific, for there is no way of refuting them. Popper had close connections with the logical positivists, and the work was published in Vienna Circle's series Schriften zur Wissenschaftlichen Weltauffassung. Octavo. Original printed wrappers. Slight soiling to wrappers, a few early ink and pencil annotations in German, contents otherwise clean. A very good copy.