Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Dörner, Dietrich:

    Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Verlag, 1989

    ISBN 10: 3498012606 ISBN 13: 9783498012601

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Auflage. 320 S. : Illustr., graph. Darst. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit farb. illustr. OUmschl. Gutes Ex.; der illustr. Umschlag leicht berieben. - Professor Dietrich Dörner, der auf dem Gebiet der Kognitiven Psychologie international zur Spitzengruppe zählt, und sein Team an der Universität Bamberg können auf einen reichen Fundus von empirischen Resultaten zurückgreifen, um den Zusammenhang von Denken, Fühlen und Wollen bei der Lösung komplizierter Probleme aufzuhellen. "Wir berichten über die Ergebnisse von Experimenten, die wir unternommen haben, um die Merkmale menschlichen Planens und Entscheidens in komplexen Situationen festzustellen. Wir haben uns bei diesen Experimenten einer spezifischen Methode bedient: Die Computertechnik bietet die Möglichkeit, komplizierte Realitäten zu simulieren. Mit Hilfe computersimulierter Szenarios kann der experimentell arbeitende Psychologe das Verhalten von Versuchspersonen, die sich in einer komplizierten Lage befinden, genau beobachten und protokollieren. Dabei fanden wir heraus, daß nicht die großen Fehler, auch nicht moralische Defekte, nicht Dummheit, Faulheit oder Bosheit und kein rücksichtsloser Wille zur Macht schuld daran sind, wenn etwas schiefgeht. Viele kleine Fehler im Denken und Handeln, zum Beispiel verursacht durch die Unzulänglichkeiten des menschlichen Kurzzeitgedächtnisses, addieren sich unbemerkt, bis die Katastrophe eintritt. (Verlagstext) // INHALT : Einleitung -- Einige Beispiele -- Das beklagenswerte Schicksal von Tanaland -- Das nicht ganz so beklagenswerte Schicksal von Lohhausen -- Tschernobyl in Tanaland -- Die Anforderungen -- Die Merkmale komplexer Handlungssituationen -- Komplexität -- Dynamik -- Intransparenz -- Unkenntnis und falsche Hypothesen -- Stationen des Planens und Handelns -- Der Umgang mit Zielen -- Die Anforderungen des Umgangs mit Zielen und ihre Bewältigung -- Globale Ziele und "Reparaturdienstverhalten" -- Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und die "freiwillige Wehrpflicht" -- Information und Modelle -- Realität, Modelle und Information -- "Eins nach dem anderen!" -- "Juden, Jesuiten und Freimaurer ." -- Primzahlen und der Fremdenverkehr oder Moltke und der Waldbrand -- "Von des Gedankens Blässe." -- (u.v.a.m.) ISBN 9783498012601 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460.