ISBN 10: 3530600520 ISBN 13: 9783530600520
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,04
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. Seiten; R.G. Fischer, Ausgabe von 2000, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DA4793 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 8,73
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Adolf Bonz, Fellbach,, 1987
Anbieter: Auf Buchfühlung, Essen, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 72 S. Tadelloses Exemplar, nur minimale Lese- und Lagerspuren. M-D Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Hat Rapunzel mit dem Prinzen in der einsamen Turmkammer nur gesungen und gebetet Ist der Wolf bei Rotkäppchen wirklich der böse Mann, der das arme Mädchen verführt und auffrisst Wieso begleiten die bösen Stiefschwestern, denen die Augen ausgehackt wurden, Aschenputtel auch noch nach der Hochzeit Märchen geben Rätsel auf!In Märchen gibt es alles: Sex, Tod, Unterdrückung und Komik. Wenn wir uns auf sie mit unserem Alltagswissen und der Traumsprache einlassen, dann bereichern sie unser Leben. Sie können viel sein, Kindergeschichten, Lebenshilfe und Weisheit. Nur eines sind sie nie: Unverbindlich!Der Autor erhebt nicht den Anspruch, Märchen absolut und allgemeingültig zu interpretieren. Dazu sind Märchen zu vielschichtig; sie können sich auf den ersten Blick widersprechende Wahrheiten gleichzeitig enthalten. »Von Wölfen, Wäldern und wehrlosen Jungfrauen« ist deshalb die Aufforderung an den Leser, sich seine eigene Wahrheit im Märchen zu suchen.Enthalten sind folgende Märchen: Aschenputtel, Rotkäppchen, Schneewittchen, Froschkönig, Dornröschen, Rapunzel, Das singende springende Löweneckerchen sowie Brüderchen und Schwesterchen.Die Interpretation des Romans und Films »Brücken am Fluss« (Bridges in Madison County) von Robert J. Waller zeigt, dass die Sprache der Märchen und des Traums auch heute noch in uns lebendig ist.
Verlag: Walter Verlag, Düsseldorf, 2000
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb167 S. 2. Auflage. Solide Hardcover-Ausgabe guter Qualität. Sehr guter Zustand.
Verlag: Walter, 1994
ISBN 10: 3530168629 ISBN 13: 9783530168624
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 25,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1994. In den Märchen spiegeln sich tiefe menschliche Erfahrungen und Sehnsüchte. Es geht immer wieder um das Überleben des Bedrohten, den Aufstieg des Verachteten, um die Balance von Männlichem und Weiblichem, um Festhalten und Loslassen. "Frau Holle" behandelt die uralte Frage nach dem Unterschied von Gut und Böse und das Problem, warum es so oft den Guten schlecht und den Schlechten gut geht. Eugen Drewermanns tiefenpsychologische Märcheninterpretationen gehören zu seinen beliebtesten Werken und erscheinen jetzt in neuer Ausstattung. Die Reihe wird fortgesetzt. Autor: Dr. theol. Eugen Drewermann, geboren 1940, ist wohl der bekannteste Theologe der Gegenwart. Nach Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt arbeitet er als Therapeut und Schriftsteller. Zahlreiche Buchpublikationen, darunter zahlreiche Märcheninterpretationen. Frau Holle: Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet [Gebundene Ausgabe] von Dr. theol. Eugen Drewermann (Autor) Theologe Priesteramt Therapeut Schriftsteller Märcheninterpretationen Reihe/Serie Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet Zusatzinfo 8 farb. Taf. Sprache deutsch Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Psychologie Frau Holle Grimm, Jacob u. Wilhelm Märchen; Deutschland Märchen Märchensammlungen Deutschland ISBN-10 3-530-16862-9 / 3530168629 ISBN-13 978-3-530-16862-4 / 9783530168624 In deutscher Sprache. 52 pages. 24,6 x 24,6 x 1,2 cm.
Verlag: Zürich Düsseldorf Walter 1 Auflage 143 (1) Seiten 21 cm gebunden mit Schutzumschlag, 1996
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr gut erhaltenes Exemplar mit geringsten Gebrauchsspuren, mit zahlreichen Illustrationen 550 gr. 550.
Verlag: Patmos-Verlag der Schwabenverlag AG, 2004
ISBN 10: 3530170062 ISBN 13: 9783530170061
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2004. In den Märchen spiegeln sich tiefe menschliche Erfahrungen und Sehnsüchte. Es geht immer wieder um das Überleben des Bedrohten, den Aufstieg des Verachteten, um die Balance von Männlichem und Weiblichem, um Festhalten und Loslassen. "Das Mädchen ohne Hände" entstammt der Mondmythologie und zeigt in eindrucksvollen Bildern, was Leid, Widersprüche und Enttäuschungen positiv bewirken und wie sie uns im Leben voranbringen können. Eugen Drewermanns tiefenpsychologische Märcheninterpretationen gehören zu seinen beliebtesten Werken. 8 Seiten Bildteil. Autor: Dr. theol. Eugen Drewermann, geboren 1940, ist wohl der bekannteste Theologe der Gegenwart. Nach Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt arbeitet er als Therapeut und Schriftsteller. Zahlreiche Buchpublikationen, darunter zahlreiche Märcheninterpretationen. Das Mädchen ohne Hände: Grimmms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet [Gebundene Ausgabe] Eugen Drewermann (Autor) Patmos-Verlag der Schwabenverlag AG Reihe/Serie Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet Sprache deutsch Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Psychologe Das Mädchen ohne Hände Grimm Grimm, Jacob u. Wilhelm Märchen Deutschland Märchen Märchensammlungen Deutsche ISBN-10 3-530-17006-2 / 3530170062 ISBN-13 978-3-530-17006-1 / 9783530170061 Psychologie In deutscher Sprache. 64 pages. 22,4 x 20 x 1 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2003. Angewandte Psychologie Tiefenpsychologie Sehnsucht Risiko der Liebe Andersens Märchen Menschlichkeit Märchen der Weltliteratur Weisheitsbuch Andersen, Hans Christian Die kleine Meerjungfrau Dänemark Der Sehnsucht einen Ausdruck geben, das Risiko der Liebe eingehen. Die kleine Meerjungfrau in Andersens Märchen tut dies. Sie bezahlt einen hohen Preis, den Preis der Menschlichkeit. Eugen Drewermann erschließt dieses Märchen der Weltliteratur für alle, die lieben. Eine inspirierende Lektüre. Ein Weisheitsbuch. Autorenporträt: Dr. theol. Eugen Drewermann, geboren 1940, ist wohl der bekannteste Theologe der Gegenwart. Nach Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt arbeitet er als Therapeut und Schriftsteller. Zahlreiche Buchpublikationen, darunter zahlreiche Märcheninterpretationen. Andersen, Hans Christian In deutscher Sprache. pages. 18,6 x 12 x 2,4 cm.
Verlag: Patmos-Verlag der Schwabenverlag AG, 2011
ISBN 10: 3843600716 ISBN 13: 9783843600712
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 110,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2011. Eugen Drewermann setzt mit dieser Übersetzung Maßstäbe. In Rhythmus und deutscher Wortwahl bleibt sie dem Urtext treu und befähigt auf diese Weise die Leserinnen und Leser, sich intensiv und selbstständig mit dem Bibeltext zu befassen. Zahlreiche Verweise stellen den Bezug der Evangelien untereinander und zu anderen biblischen Texten her. Eine Einleitung in jedes Evangelium und in die Apostelgeschichte geht auf die jeweiligen Besonderheiten des Textes ein. Im Vorwort des Bandes erläutert der Autor die Grundzüge seiner Übersetzung und gibt weitere Anleitung zur Lektüre. Das Buch bietet ein neues Verständnis der vermeintlich bekannten Bibeltexte. Autor: Dr. theol. Eugen Drewermann, geboren 1940, ist wohl der bekannteste Theologe der Gegenwart. Nach Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt arbeitet er als Therapeut und Schriftsteller. Zahlreiche Buchpublikationen, darunter zahlreiche Märcheninterpretationen. Zusatzinfo mit 2 Lesebändchen Verlagsort Ostfildern Sprache deutsch Maße 130 x 205 mm Religion Theologie Christentum Bibelausgaben Bibelkommentare Apostelgeschichte Bibel Bibeltext Drewermann Evangelien Evangelium Ausgaben Neues Testament Ausgaben einz. Teile ISBN-10 3-8436-0071-6 / 3843600716 ISBN-13 978-3-8436-0071-2 / 9783843600712 Sprache deutsch Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Psychologe Das Mädchen ohne Hände Grimm Grimm, Jacob u. Wilhelm Märchen Deutschland Märchen Märchensammlungen Deutsche Psychologie Die vier Evangelien und die Apostelgeschichte übersetzt von Eugen Drewermann [Gebundene Ausgabe] Dr. theol. Eugen Drewermann EAN (ISBN-13): 9783843600712 ISBN (ISBN-10): 3843600716 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: Patmos Verlag 547 Seiten Sprache: deu ISBN/EAN: 3843600716 ISBN: 3-8436-0071-6, 978-3-8436-0071-2 Autor des Buches: eugen drewermann, kein autor Titel des Buches: die vier apostel, die vier aposte, vier four, die vier evangelien und die apostelgeschichte übersetzt von eugen drewermann, mädchen ohne hände, patmos bibel neues testament, bibel bildern, religion und leben, das evangelium und die evangelien, theologie der gegenwart, was ist religion, christentum, ist wieder, immer gegenwart, das menschliche leben, vier nach, der theologe, bibelausgaben, vom evangelium leben, schriftsteller der gegenwart, leben und überleben, wie das leben geht, mondmythologie, leid und leben, widersprüche der bibel, leben sie wohl, das positiv, ohne uns, immer können, die evangelien wie sie von den vier, bibel 1940, aufstieg leben, märchen tiefenpsychologisch, der tiefe des, und was zeigt, märcheninterpretationen, seiner gegenwart Titel: Die vier Evangelien und die Apostelgeschichte - übersetzt von Eugen Drewermann Verlag: Patmos Verlag 552 Seiten Erscheinungsjahr: 2011 Ostfildern; DE Sprache: Deutsch mit 2 Lesebändchen Religion Theologie Bibelausgaben Bibellesungen Auswahltexte und Meditationen Bibel Bibeltext Evangelien Evangelium Die vier Evangelien und die Apostelgeschichte übersetzt von Eugen Drewermann [Gebundene Ausgabe] Dr. theol. Eugen Drewermann Religion Theologie Christentum Bibelausgaben Bibelkommentare Apostelgeschichte Bibel Bibeltext Drewermann Evangelien Evangelium Ausgaben Neues Testament Kirche Glaube Märchen Mythologie Priesteramt Therapeut Märcheninterpretationen Märchen tiefenpsychologisch gedeutet In deutscher Sprache. 552 pages. 130 x 205 mm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 120,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2005. Dornröschen - zur Liebe erweckt In den Märchen spiegeln sich tiefe menschliche Erfahrungen und Sehnsüchte. Es geht immer wieder um das überleben des Bedrohten, den Aufstieg des Verachteten, um die Balance von Männlichem und Weiblichem, um Festhalten und Loslassen dürfen. Das Märchen Dornröschen handelt nach Drewermanns tiefenpsychologischer Deutung von einer jungen Frau, die nicht erwachsen werden kann, weil es ihr nicht möglich ist, sich aus der schicksalhaften, angst- und schulderfüllten Bindung zu ihrem Vater zu läsen. Der hundertjährige Schlaf steht symbolisch für das Unvermögen eines "Dornröschen", im Leben und in der Liebe vorankommen zu können. Der Kuß des Prinzen bedeutet nichts anderes, als der verzaubert-verzaubernden Geliebten die natürliche Unschuld zurückzuschenken und sie zur Liebe zu erwecken. Die tiefenpsychologische Deutung Eugen Drewermanns Eine aspektreiche Darstellung über das Gelingen und Scheitern menschlicher (Liebes)Beziehungen Eugen Drewermanns tiefenpsychologische Märcheninterpretationen gehören zu seinen beliebtesten Werken. Eine aspektreiche Darstellung über das Gelingen und Scheitern menschlicher (Liebes)Beziehungen, mit 8 Farbtafeln. Mit Dornröschen wird die Reihe der beliebten tiefenpsychologischen Märcheninterpretationen Eugen Drewermanns fortgesetzt. Ich fand das Buch interessant zu lesen. Die Parallelen zwischen dem Märchen und Freuds Hypothesen wurden klar hergestellt, allerdings ist klar, dass im Bereich "Tiefenpsychologie" vieles Spekulation oder Deutung ist. Autor: Dr. theol. Eugen Drewermann, geboren 1940, ist wohl der bekannteste Theologe der Gegenwart. Nach Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt arbeitet er als Therapeut und Schriftsteller. Zahlreiche Buchpublikationen, darunter zahlreiche Märcheninterpretationen. Reihe/Serie Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet Sprache deutsch Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Psychologie Dornröschen Grimm Grimm, Jacob u. Wilhelm Märchen Deutschland Märchen Fairy Tales Märchensammlungen Deutschland ISBN-10 3-530-17011-9 / 3530170119 ISBN-13 978-3-530-17011-5 / 9783530170115 In deutscher Sprache. 88 pages. 20,5 x 1,2 x 22,7 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 148,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2012. Die abendländische Tradition zählt sieben Tugenden: Glaube, Liebe, Hoffnung, Weisheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung. Sie dienen dem Menschen als Regeln für sein Verhalten und symbolisieren theologische, philosophische und ethische Ansprüche an jeden Einzelnen. Doch Eugen Drewermann sieht in diesen Begriffen auch die Gefahr, den Menschen von außen festzuschreiben. In diesem Buch gibt er eine eigene Deutung der Tugenden und legt ihnen ein neues Verständnis des Menschen zugrunde: tugendhaft ist derjenige Menschen, der zu sich selbst gefunden hat und von Angst befreit leben kann. Die sieben Tugenden - gedeutet und erschlossen von einem der bedeutendsten geistlichen Autoren der Gegenwart. Das Buch bietet viele Schätze für sich selbst, sein eigenes Leben und seinen Umgang und Beziehungen zu anderen Menschen Jedermann kennt den Begriff der Todsünde, kaum aber einem sind die Definitionen und Zuordnungen von Charaktereigenschaften, wie sie die klassische Theologie vorgenommen hat, ein wirklicher Begriff. Deshalb seien sie hier noch einmal genannt, denn das danach anzuzeigende Buch von Eugen Drewermann Die sieben Tugenden korrespondiert mit ihnen: Superbia: Hochmut (Eitelkeit, Stolz, Übermut) Avaritia: Geiz (Habgier) Luxuria: Wollust (Ausschweifung, Genusssucht) Ira: Zorn (Rachsucht, Vergeltung, Wut) Gula: Völlerei (Gefräßigkeit, Maßlosigkeit, Selbstsucht) Invidia: Neid (Eifersucht, Missgunst) Acedia: Faulheit (Feigheit, Ignoranz, Trägheit des Herzens)Autor: Dr. Eugen Drewermann ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite; er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren. Für sein friedenspolitisches Engagement wurde er 2007 mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2011 erhielt er den internationalen Albert-Schweitzer-Preis, 2019 den Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft. Der gefragte Referent nimmt immer wieder Stellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen.Theologe Priesteramt Therapeut Schriftsteller Märcheninterpretationen Geisteswissenschaften Psychologie Frau Holle Grimm, Jacob u. Wilhelm Märchen; Deutschland Märchen Märchensammlungen Deutschland AN (ISBN-13): 9783843601733 ISBN (ISBN-10): 3843601739 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2012 Herausgeber: Patmos Verlag 208 Seiten Sprache: deu ISBN/EAN: 3843601739 ISBN: 3-8436-0173-9, 978-3-8436-0173-3 Die sieben Tugenden Weisen, mit sich eins zu werden [Gebundene Ausgabe] Dr. theol. Eugen Drewermann Theologe Priesteramt Therapeut Schriftsteller Märcheninterpretationen Psychologie Grimm, Jacob u. Wilhelm Deutschland Märchensammlungen In deutscher Sprache. 208 pages. 14.7 x 2.5 x 22.5 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 158,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2007. Was bleibt von der Seele? Das Grundlagenwerk zur Auseinandersetzung von moderner Hirnforschung und Theologie Neue Antworten auf revolutionäre Erkenntnisse Seit fast 2000 Jahren lehrt die Kirche, dass Gott dem Menschen bei der Zeugung die Seele einhaucht. Sie ist Werk Gottes, zu ihm kehrt sie nach dem Tod zurück. Die moderne Hirnforschung zeigt, dass es ein solches göttliches Zentrum im Menschen nicht gibt. Sie erklärt zudem, dass es ein solches metaphysisches Prinzip nicht braucht, um Bewusstsein und Person-Sein zu ermöglichen. Auch die Vorstellung von Gott selbst ist ein Produkt des Gehirns, geht aus der komplexen Interaktion der Neuronen hervor. Im ersten Band von »Atem des Lebens« hat Drewermann die Erkenntnisse der Neurowissenschaften dargelegt. Im zweiten Band geht er auf diesem Hintergrund die uralten Menschheitsfragen an: Nach Bewusstsein und Person, nach Willensfreiheit, nach der Seele und der Frage der Unsterblichkeit. Verschwinden Geist und Seele mit dem Tod des Gehirns? Welche neue Sprache ist für »Gott« und die »Seele« zu finden? Eine geistige Revolution steht der Kirche bevor: Welche Seele ist der heutigen Welt zu geben, die mehr wäre als eine Illusion? Frage der Unsterblichkeit Verschwinden Geist und Seele mit dem Tod des Gehirns? Welche neue Sprache ist für "Gott" und die "Seele" zu finden? Eine geistige Revolution steht der Kirche bevor: Welche Seele ist der heutigen Welt zu geben, die mehr wäre als eine Illusion? Seit fast 2000 Jahren lehrt die Kirche, dass Gott dem Menschen bei der Zeugung die Seele einhaucht. Sie ist Werk Gottes, zu ihm kehrt sie nach dem Tod zurück. Die moderne Hirnforschung zeigt, dass es ein solches göttliches Zentrum im Menschen nicht gibt. Sie erklärt zudem, dass es ein solches metaphysisches Prinzip nicht braucht, um Bewusstsein und Person-Sein zu ermöglichen. Auch die Vorstellung von Gott selbst ist ein Produkt des Gehirns, geht aus der komplexen Interaktion der Neuronen hervor. Im ersten Band von "Atem des Lebens" hat Drewermann die Erkenntnisse der Neurowissenschaften dargelegt. Im zweiten Band geht er auf diesem Hintergrund die uralten Menschheitsfragen an: Nach Bewusstsein und Person, nach Willensfreiheit, nach der Seele und der Frage der Unsterblichkeit. Verschwinden Geist und Seele mit dem Tod des Gehirns? Welche neue Sprache ist für "Gott" und die "Seele" zu finden? Eine geistige Revolution steht der Kirche bevor: Welche Seele ist der heutigen Welt zu geben, die mehr wäre als eine Illusion? Autor: Dr. theol. Eugen Drewermann, geboren 1940, ist wohl der bekannteste Theologe der Gegenwart. Nach Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt arbeitet er als Therapeut und Schriftsteller. Zahlreiche Buchpublikationen, darunter zahlreiche Märcheninterpretationen. Soul Alma Kirche Gott haucht dem Menschen bei der Zeugung die Seele ein Werk Gottes Tod moderne Hirnforschung göttliches Zentrum im Menschen metaphysisches Prinzip Bewusstsein Person-Sein Vorstellung von Gott Produkt des Gehirns komplexe Interaktion der Neuronen Erkenntnisse der Neurowissenschaften uralte Menschheitsfragen Willensfreiheit Reihe/Serie Glauben in Freiheit ; BD 3.5 1.20 Maße 170 x 235 mm Geisteswissenschaften Religion Theologie Glaube Naturwissenschaft Gott Neurologie Seele ISBN-10 3-491-21001-1 / 3491210011 ISBN-13 978-3-491-21001-1 / 9783491210011 In deutscher Sprache. 1068 pages. 23,2 x 16,8 x 5,8 cm.