Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 249,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2013. Wußten Sie, daß Ampfer einst eines der wichtigsten Lebensmittel im Alpenraum war, Kümmel zum Konservieren von Käse und Brot wie als Arzneipflanze nutzbar ist, Disteln ein herrliches Risotto ergeben und Flechten als köstliche Suppe zubereitet werden können? Michael Machatschek, seit seiner Jugend leidenschaftlicher Sammler von Heilkräutern, Beeren und Pilzen auf den Almen in verschiedenen Gegenden, hat für dieses Buch unbekanntes, aber auch wiederentdecktes Wissen über die Verwendung von Pflanzen als Wildgemüse und Wildobst, für Heilzwecke und den praktischen Gebrauch zusammengetragen. Sie erfahren in diesem Band, welche Pflanze für Speiselaub und Streckmehl verwendet werden, wie man Hagebuttenwein herstellt, wie Farne als Heil-, Speise-, Läuse- und Wurmmittel eingesetzt werden können, und einiges über das "Graupenklauben" von Islandmoos. Alle Pflanzen sind bezüglich Standort, Aussehen und Zubereitungsmöglichkeiten zum Selbstkochen erklärt und mit zahlreichen Abbildungen dargestellt. Wußten Sie, daß Ampfer einst eines der wichtigsten Lebensmittel im Alpenraum war, der Kümmel zum Konservieren von Käse und Brot wie als Arzneipflanze nutzbar ist, Disteln ein herrliches Risotto ergeben und Flechten als köstliche Suppe zubereitet werden können? Michael Machatschek, seit seiner Jugend leidenschaftlicher Sammler von Heilkräutern, Beeren und Pilzen auf den Almen in verschiedenen Gegenden, hat für dieses Buch zum Teil völlig unbekanntes, aber auch wiederentdecktes Wissen über die Verwendung von Pflanzen als Wildgemüse und Wildobst, für Heilzwecke und den praktischen Gebrauch zusammengetragen. Wer wußte schon, daß die Teufelskralle oder der Waldgeißbart als Spargelgemüse zubereitet werden können, man aus Bucheckern Öl gewinnen, aus Eicheln einen Kaffee brauen und aus Bergahorn-Blättern Sauerkraut machen kann. Sie erfahren in diesem Band, welche Pflanzen für Speiselaub und Streckmehl verwendet werden, wie man Hagebuttenwein herstellt, wie Farne als Heil-, Speise-, Läuse- und Wurmmittel eingesetzt werden können, und einiges über das "Graupenklauben" von Islandmoos. Alle Pflanzen sind bezüglich Standort, Aussehen und Zubereitungsmöglichkeiten zum Selberkochen erklärt und mit zahlreichen Abbildungen dargestellt. Über den Autor: Michael Machatschek, Leiter der Forschungsstelle für Landschafts- und Vegetationskunde in Wien; Landschafts- und Freiraumplaner; Autor zahlreicher Bücher zu Fragen der Landnutzungsformen. Projekte und Forschungen zur Erhaltung des alten, agrikulturellen Gebrauchswissens über Nutzpflanzen, Vegetationskunde und alte Bewirtschaftungsformen. Die Nutzung verschiedener Wildkräuter wird beschrieben. Worum es aber hauptsächlich geht, ist die kulturelle Überformung unserer Landschaften, die deutlich zeigen, so schildert es der Autor, wie sie entstanden und genutzt wurden, solange Pflanzen gesammelt wurden und zu Futter und Nahrungszwecken eingesetzt wurden. Sehr anregend geschildert, wirft ein neues Licht auf die Überlegungen, wie Nutzung und Schonung von Landschaften verbunden sind. Sprache deutsch Maße 135 x 210 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Naturführer Heilpflanze Heilpflanzen Nutzpflanze Wildpflanzen ISBN-10 3-205-99005-6 / 3205990056 ISBN-13 978-3-205-99005-5 / 9783205990055 Nahrhafte Landschaft: Ampfer, Kümmel, Wildspargel, Rapunzelgemüse, Speiselaub und andere wiederentdeckte Nutz- und Heilpflanzen Michael Machatschek In deutscher Sprache. 284 pages. 21,9 x 2,2 x 14,7 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 278,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 336,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.