Verlag: Reinbek b. Hamburg : Rowohlt, 1970
ISBN 10: 3499160498 ISBN 13: 9783499160493
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 0,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 446 S. ; 8 Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER g-058e-1223# KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Gütersloh : Bertelsmann Lesering [1965]., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 447 S. ; 8° Schutzumschlag berieben Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Kassel : Staatliche Museen, 2002
ISBN 10: 3931787214 ISBN 13: 9783931787219
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 11,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 112 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 265.
Verlag: Leipzig: Verlag von S. Hirzel, 1937
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 112; 113-228 Seiten. Teils Frakturdruck. Mit photographischen Abbildungen auf Tafeln sowie graphischen Abbildungen im Text. "Folk" wurde von dem Internationalen Verband für Volksforschung unter Redaktion u. a. des Vize-Präsidenten J. de Vries herausgegeben. Es sind nur zwei Nummern erschienen. Ihre Nachfolgerin war die Zeitschrift "Folk-Liv". (Quelle: Quak, Arend (Hrsg.) Palaeogermanica et onomastica, S. 107; vgl. auch KVK Niederländische Nationalbibliothek) - "[.] Anlässlich der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell tatkräftig unterstützten Gründung des "Internationalen Verbandes für Volksforschen" 1935/36 vermeldete der "Völkische Beobachter": "Als erste Aufgabe hat sich der Verband die Vorbereitung eines Volkskundeatlas des germanischen Sprach- und Volksraumes gstellt." Aus diesen zunächst unkoordinierten Aktivitäten, die vornehmlich auf das Engagement von Märchen- und Erzählforschern aus Skandinavien, Deutschland und dem angelsächsischen Raum zurückgingen, resultierte auch die Gründung der Zeitschrift "Folk" bzw. "Folk-Liv". Damit war ein erstes internationales Publikationsorgang geschaffen. [.] Hier wurde Literatur aus ganz Europa rezensiert, hier flossen unterschiedliche nationale Wissenschaftstraditionen ein - und nachtürlich auch Sprachen, denn publiziert wurde in Deutsch, Englisch, Französisch oder Schwedisch. [.] Dass die deutsche Förderung von "Folk-Liv" nach dem ersten Jahrgang wieder eingestellt wurde, hing mit den internen Auseinandersetzungen und Rivalitäten der NS-Organisationen zwischen Reichserziehungsministerium bzw. "SS-Ahnenerbe" und den Volkskundlern aus dem "Amt Rosenberg" zusammen. [.]" (Quelle: Reinhard Johler: Mobilitäten: Europa in Bewegung als Herausforderung kulturanalytischer Forschung, S. 429) - Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignaturen, Inventarnummern und Stempeln auf Innendeckeln und Titelblättern. - Einbände leicht berieben, etwas angestaubt, mit Knickspuren und Randläsuren. Seiten teils mit kleineren Knickspuren in den Ecken. Bei Heft 1 Rücken oben etwas angeplatzt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990 4° (25-35 cm). Orig.-Broschuren. [Softcover / Paperback]. Insgesamt 2 Hefte (mehr nicht erschienen).
Verlag: ohne Ort und Verlag, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9x14. Vorne oben mit Rostspur einer Büroklammer, sonst GUTES EXEMPLAR mit ORIGINAL-SIGNATUR. Mit gestempelter Datierung 21. Dez. 1937. Handschriftlich vermerkt 6.12. "Aufrichtigen Dank für die willkommenen Glückwünsche zu meinem Geburtstage! Waldhaus Falkenhalde, Stettin i Land, den 21. Dez. 1937". Anton Ludwig Friedrich August Mackensen, ab 1899 von Mackensen (* 6. Dezember 1849 in Leipnitz; 8. November 1945 in Burghorn), war ein preußischer Generalfeldmarschall. Aus bürgerlichen Verhältnissen stammend, stieg er als Offizier bis zum Adjutanten des Kaisers Wilhelm II. auf und wurde von diesem 1899 geadelt. Im Ersten Weltkrieg war er ein erfolgreicher Heerführer und wurde später als Anhänger Hitlers von den Nationalsozialisten für Propagandazwecke eingesetzt. Sprache: Deutsch.
Verlag: ohne Ort und Verlag 1930?., 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb9x13,5. Untere Ecken mit Fehlstelle, sonst GUTES EXEMPLAR mit ORIGINAL-SIGNATUR. "Aufrichtigen Dank für die willkommenen Geburtstagswünsche!" Anton Ludwig Friedrich August Mackensen, ab 1899 von Mackensen (* 6. Dezember 1849 in Leipnitz; 8. November 1945 in Burghorn), war ein preußischer Generalfeldmarschall. Aus bürgerlichen Verhältnissen stammend, stieg er als Offizier bis zum Adjutanten des Kaisers Wilhelm II. auf und wurde von diesem 1899 geadelt. Im Ersten Weltkrieg war er ein erfolgreicher Heerführer und wurde später als Anhänger Hitlers von den Nationalsozialisten für Propagandazwecke eingesetzt. Sprache: Deutsch.
Verlag: Brüssow und Stettin 1937, 1937
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDer Brief von August von Mackensen (Brüssow, 15. August 1937) umfasst 2 Seiten (22,2 x 15 cm); die maschinenschriftlichen Briefe seines Adjutanten (Stettin, 25. und 26. August 1937) im Format A4 bzw. A5. Die Gästelisten (Typoskript-Durchschlag) in ausformulierter Form (2 S.) bzw. in Tabellenform (1 S.). -- Zustand: Ohne Umschläge. Sehr guter Zustand. Anton Ludwig Friedrich August Mackensen, ab 1899 von Mackensen (* 6. Dezember 1849 in Leipnitz; gest. 8. November 1945 in Burghorn), war ein preußischer Generalfeldmarschall. Aus bürgerlichen Verhältnissen stammend, stieg er als Offizier bis zum Adjutanten des Kaisers Wilhelm II. auf und wurde von diesem 1899 geadelt. Im Ersten Weltkrieg war er ein erfolgreicher Heerführer. -- Kurt-Jürgen Freiherr von Lützow (* 7. August 1892 in Marienwerder, Westpreußen; gest. 20. Juli 1961 in Hannover) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg. Am 1. April 1937 wurde er 1. Adjutant von Generalfeldmarschall August von Mackensen. --- Günther Werner Busso Graf von der Schulenburg-Wolfsburg (* 15. April 1891 in Hannover; gest. 12. März 1985), kurz Günther Graf von der Schulenburg-Wolfsburg, war Fideikommißherr und letzter adeliger Besitzer von Schloss Wolfsburg, Erbauer von Schloss Neumühle und Ehrenbürger von Wolfsburg. (Quelle: wikipedia.).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE.Postkarte mit Ort, Datum, Unterschrift Danzig, 3.11.1913 , an Prof.Dr. Konrad Lakowitz (1859-1945, Botaniker) in Danzig, dem er sich am folgenden Tag zur Verfügung stellt. Bildseite der Postkarte zeigt die Schwarzen Husaren 1813 zur Jahrhundertfeier, aus dem gleichnamigen Buch des Feldmarschalls.