Verlag: Ravensburg : Ravensburger Buchverl., 1997
ISBN 10: 3473480495 ISBN 13: 9783473480494
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 192 S. : überw. Ill., 27 cm. Ehemaliges Bibliotheks-Exemplar mit den üblichen Stempeln/ Aufklebern/ Eintragungen. ISBN: 9783473480494 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 870 Bibliothekseinband, gebundene Ausgabe.
Verlag: Finnentrop, 1996
Anbieter: Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Münster, NRW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb48 Seiten Mit zahlr., meist farbigen Abb. (20 x 21 cm). Illustr. Orig.Pappband. ** Sehr gut erhalten.
EUR 25,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Independently published, 2022
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 120 | Sprache: Deutsch | Produktart: Sonstiges.
Verlag: Freies Geistesleben Gmbh Aug 2009, 2009
ISBN 10: 3772521983 ISBN 13: 9783772521980
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware.
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Fuer Lehrer der Klassen 1 bis 8 ist dieses Buch ein vielseitiges Arbeitsmittel. Es zeigt umfassend, wie man Kinder in den einzelnen Schuljahren im Malen und Zeichnen anleiten kann und welche kuenstlerischen Faehigkeiten sie dabei entwickeln koennen.Der Unterric.
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Malen und Zeichnen 1. bis 8. Schuljahr | Ein Handbuch | Thomas Wildgruber | Buch | 388 S. | Deutsch | 2009 | Freies Geistesleben GmbH | EAN 9783772521980 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Frau Simone Patyna, Landhausstr. 82, 70190 Stuttgart, info[at]geistesleben[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (2006). Drei Acrylbestseller - "Acrylstrukturpasten und -gele", "Dekorative Acrylmalerei" und "Collagen in Acryl" - in einem dicken Sammelband zusammengefasst zu einem besonders günstigen Preis. Dieses Buch bietet umfassende Informationen, wie Acrylfarbe mit Pasten und Gelen verändert werden kann und zusätzlich mit Gold und Collageelementen zu interessanten Bildern führt. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Fotos zeigen den Entstehungsprozess der Bilder zum Nacharbeiten. Viele Anregungen für einzigartige Bilder. Anna Galkina ist seit einigen Jahren als freischaffende Malerin tätig. Ihre Werke finden sich in vielen Privatsammlungen im In- und Ausland. Frank Lohfink arbeitet seit 15 Jahren im Fachhandel für Künstlermaterialien, macht Produktschulungen und setzt sich praktisch in seiner Freizeit mit den Malmaterialien auseinander. Ute Zander ist Malerin und anerkannte Spezialistin für die Acryltechnik. Thomas Mohrmann ist Psychologe und freischaffender Künstler. Sprache deutsch Maße 190 x 260 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Freizeit Hobby Malen Zeichnen Acryl Acrylmalerei Anleitungen Bilder Collage Effekte Ratgeber Hobby Haus Malen Zeichnen Farbe Malen Struktur Zeichnen ISBN-10 3-332-01868-X / 333201868X ISBN-13 978-3-332-01868-4 / 9783332018684 In deutscher Sprache. 176 pages. 26 x 19,4 x 1,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 314,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Seit nunmehr acht Jahrzehnten greifen Menschen, die Fragen zu Farben, Pigmenten, Malmitteln und Bindemitteln, Malgeräten und Malgründen haben, auf dieses wichtige Standardwerk zurück. Die Palette der Themen erstreckt sich von den antiken Maltechniken, der Temperamalerei des Mittelalters und der frühen Ölmalerei bis hin zu den jüngsten Malfarben, den Acrylfarben und den Alkydharzmalmitteln. Ein erklärender Anhang mit weiterführenden Literaturangaben, viele Farbtafeln und mehr als 200 Abbildungen veranschaulichen die Ausführungen über die Verwendung und Herstellung von Malfarben, das Grundieren von Leinwänden, die Fabrikation von Pinseln, die manuelle und industrielle Erzeugung von Malpapieren sowie generell die Theorie und Praxis verschiedener Malverfahren. Dieses Standardwerk zur Maltechnik wird als das Fach- und Lehrbuch für Maler seit Jahrzehnten von Experten kontinuierlich betreut und neu bearbeitet. Es ist in mehrere Sprachen übersetzt und stets dort anzutreffen, wo Malverfahren gelehrt und gelernt werden oder wo einfach nur gemalt wird. Neben klassischen Malmaterialien sind die neuesten Malfarben, Pigmente, Malmittel und Bindemittel nach Herkunft und Geschichte aufgeführt, ebenso die Malgeräte und Malgründe, wie Papiere, Leinwand, Holz oder auch kalkverputzte Wände. Spezialthemen wie Gesundheitsschutz, Lichtechtheitsprüfung, Wollskala und verwandte Bezeichnungen, werden in eigenen Abschnitten behandelt. Die Palette der Themen erstreckt sich von den antiken Maltechniken, der Temperamalerei des Mittelalters und der frühen Ölmalerei bis hin zu den jüngsten Malfarben, den Acrylfarben und Alkydharzmalmitteln. Ein erklärender Anhang mit weiterführenden Literaturangaben, Farbtafeln und mehr als 250 Abbildungen veranschaulichen die Ausführungen über die Verwendung und Herstellung von Malfarben, das Grundieren von Leinwänden, die Fabrikation von Pinseln, die manuelle und industrielle Erzeugung von Malpapieren sowie generell die Theorie und Praxis verschiedener Malverfahren. Empfehlenswerter Klassiker zu Malmaterialien Das Buch von Max Doerner (1870-1939) erschien zuerst 1921, wurde fortlaufend aktualisiert und von seinen Nachfolgern überarbeitet. Die aktuelle Ausgabe (2011) wurde von Thomas Hoppe herausgegeben, Restaurator, Gutachter und Maltechniker aus Hamburg, welcher das Werk seit 1994 betreut. Für die aktuelle Ausgabe wurde der Abschnitt über "Vergolden und Bronzieren" erweitert und zu einem eigenen Kapitel zusammengefasst. Auch die Maltechniken früherer Meister wurden aktualisiert, dagegen ältere Kapitel zur Restaurierung und Konservierung ausgelassen. Das Buch behandelt alle Materialien und Maltechniken, die sich in folgende Kapitel auffächern: 1. Maltechnische Grundlagen: Fachausdrücke, Farbstoffe und Pigmente und ihre Erscheinung, Malemulsion und Kunststoffdispersion, Anorganische und organische Farbmittel, Eigenschaften der Pigmente, Echtheit und Beständigkeit 2. Malmaterial und Gesundheitsschutz: Gesundheitliche Gefahren, Pigmente (weiße, gelbe, rote, blaue, violette, grüne, braune, schwarze), direkt hergestellte und Effektpigmente 3. Bindemittel und Lösemittel: Nichtwässrige und wässrige Techniken, Löse- und Verdünnungsmittel 4. Malgründe: Textile Gewebe, Holz, Papiere, weitere Malgründe 5. Grundierungen: Rezepte und Grundieren 6. Maltechniken: Ölmalerei, Temperamalerei, Pastellmalerei, Gouachefarbe, Acrylmalerei, Wandmalerei, Hinterglasmalerei, Chinesische Tuschemalerei, Vergolden und Bronzieren, Malzubehör 7. Maltechnisch-historische Beiträge zu etwa 30 Künstlern wie Mantegna, da Vinci, Rubens, ., bis Cézanne, Braque und Beckmann Am Ende folgen noch Hinweise zu Klima und Licht. Es gibt eine ausführliche Literaturliste (7 doppelspaltige Seiten), ein Namenregister, ein Sachregister und etwa 20 Seiten Farbtafeln mit Abbildungen vor allem klassischer Gemälde. Aufgrund seiner Detailfülle und dem Anspruch alle Aspekte der Malerei abzudecken ist das Buch zurecht ein Standardwerk für Künstler, Kunststudenten und Lehrende. Gründliche Sachkenntnisse über die verwendeten Materialien sind für alle Künstler Voraussetzung, gerade wenn man die Haltbarkeit seines Werkes berücksichtigen möchte. Das Buch selbst ist fest gebunden, fadengeheftet und hat einen sehr stabilen Einband, ist also dementsprechend lange verwendbar. Uneingeschränkt empfehlenswert, deshalb 5 Sterne. Gutes Standardwerk zum Nachschlagen VonEin Kundeam 8. Dezember 1999 Format: Gebundene Ausgabe Ein wirklich empfehlenswertes Buch, für Menschen, die Gemälde in den unterschiedlichsten Techniken handwerklich herstellen wollen, oder, die mehr über die Entstehung von Gemälden vor allem jenen der alten Meister wissen möchten. Es enthält auch viele Rezepte, um mit etwas Übung verschiedene Techniken zu erlernen bzw. ein Gefühl für die Werkstoffe zu bekommen (was noch viel wichtiger ist). Ein umfangreicher Pigment-Katalog hilft bei der Zusammenstellung einer Malpalette und gibt einen schnellen Überblick der relevanten Eigenschaften von Pigmenten. Ein wichtiges Werk dessen Kauf sich lohnt. Ein Klassiker. Die regelmäßigen Neuerungen die das Buch immer wieder erfährt, aber auch die Erhaltung der alten Techniken, machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter für jene die gerne künstlerisch aktiv sind, oder es werden wollen. Zusatzinfo 192 schw.-w. Abb., 84 farb. Abb., 24 farb. Tab. Sprache deutsch Maße 190 x 270 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Freizeit Hobby Malen Zeichnen Bildende Kunst Maler Zeichnen Farbe Künstler Malen Malerei Malmaterial ISBN-10 3-86230-002-1 / 3862300021 ISBN-13 978-3-86230-002-0 / 9783862300020 Thomas Hoppe Sprache deutsch Maße 190 x 270 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Kunstgeschichte Kunststile Bildene Kunst Hobby Haus Malen Zeichnen Farbe Sachbücher Kunst Literatur Bildende Kunst Kunst Malerei Malmaterial ISBN-10 3-332-01830-2 / 3332018302 ISBN-13 978-3-332-01830-1 / 9783332018301 In deutscher Sprache. 464 pages. 27,4 x 19,6 x 2,8 cm.