HC. Zustand: Gut. Erw. u. überarb. 612 S. B533-229 9783776616538 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen - ca 15 cm X 10 cm.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Postkarte Carte Postale Heringsdorf_Ostseebad_Usedom Jugendherberge Herbert Tschäpe Strand Volkssternwarte Manfred v. Ardenne Jugendherberge Herbert Tschäpe Strand Volkssternwarte Manfred v. Ardenne Alte Ansichtskarte Postkarte.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Postkarte Carte Postale Heringsdorf_Ostseebad_Usedom Jugendherberge Herbert Tschäpe Promenade mit Sonnenuhr Sternwarte Manfred v Ardenne FDGB Heim Erich Weinert Strand Jugendherberge Herbert Tschäpe Promenade mit Sonnenuhr Sternwarte Manfred v Ardenne FDG.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Umfang/Format: 344 Seiten : Illustrationen , 22 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : DM 49.80, ca. sfr 49.80, ca. S 389.00 3-7700-1072-8 fester Pappeinband : DM 49.80, ca. sfr 49.80, ca. S 389.00 Sachgebiet: Wissenschaft und Kultur allgemein , 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften , 29 Physik, Astronomie Über den Autor: Manfred von Ardenne, Physiker und Krebsforscher, Prof. Dr. h. c. mult. Geb. 20.1.1907 in Hamburg, vier Semester Studium Physik, Chemie und Mathematik Universität Berlin, weitere wissenschaftliche Ausbildung durch Spezialstudium an den Aufgaben des Tages . 1928-1945 Aufbau und Leitung eines privaten Forschungsinstitutes für Elektronenphysik in Berlin-Lichterfelde. 1945 Berufung in den Reichsforschungsrat. 1945-1955 Kernphysiker in der Sowjetunion, Direktor des Institutes für industrielle Isotopentrennung in Sinop bei Suchumi. 1955-1990 Gründung und Direktor des Forschungsinstitut Manfred von Ardenne in Dresden, Professor für elektrotechnische Sonderprobleme der Kerntechnik an der Technischen Universität Dresden. 1957 1989 Mitglied des Forschungsrates der DDR, 1959 der Internationalen Astronautischen Akademie Paris (Sektion Ingenieurwissenschaften). 1961 Vors. Gesellschaft für medizinische Elektronik bzw. biomedizinische Technik. 1963-1989 Abgeordneter der Kulturbund-Fraktion der DDR-Volkskammer. 1983 Ehrenmitglied Gesellschaft für Ultraschalltechnik. 1991 Geschäftsführer Von Ardenne Institut für Angewandte Medizinische Forschung GmbH . Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Staatspreis (1947) und Stalinpreis (1953) der Sowjetunion, Nationalpreis der DDR (1958, 1965), Dieselmedaille des Deutschen Patentamtes (1988), Ehrenbürger der Stadt Dresden (1989). Arbeitsgebiete: Pionierarbeit in der Rundfunk- und Fernsehtechnik, der Elektronen- und Ionenphysik, der Biomedizinischen Technik, erste Realisierung eines elektronischen Breitbandverstärkers, Entwicklung des Elektronenstrahloszillographen kompakter Bauart, erste Realisierung des elektronischen Fernsehens, Erfindung des Nachtsicht- und Röntgenbildwandlers, Erfindung und Entwicklung des Elektronenrastermikroskops, Entwicklungsarbeiten am Durchstrahlungs-Elektronenmikroskop, Entdekkung der Faserstruktur des belichteten und entwickelten Bromsilberkorns, Verfahren zur magnetischen Isotopentrennung, Elektronenstrahl-Mehrkam- merofen, Plasmafeinstrahlbrenner, Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie und Entwicklung der systemischen KrebsMehrschritt-Therapie bis zum erfolgreichen klinischen Einsatz bei konventionell ausbehandelten Krebskranken. Über 700 wissenschaftliche und sonstige Publikationen, u. a. Die Erinnerungen (Neuaufl. 1997). Der Mitautor Dr. phil. Manfred Lotsch ist Verlagsdirektor in Düsseldorf und Lehrbeauftragter an der HeinrichHeine-Universität. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin: Union Verlag, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Zustand: Gut. 48 S. + 16 Bildseiten, Vorsatz gebräunt; Stempel. Innenseiten sauber. // [Manfred Baron von Ardenne: geboren 20. Januar 1907 in Hamburg, gestorben 26. Mai 1997 in Dresden] // B,4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130 20 cm, Broschur mit Schutzumschlag.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Postkarte Carte Postale Heringsdorf_Ostseebad_Usedom Strandleben Erholungsheim Solidarität Musikpavillon Volkssternwarte Manfred von Ardenne Strandleben Erholungsheim Solidarität Musikpavillon Volkssternwarte Manfred von Ardenne.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Postkarte Carte Postale Heringsdorf_Ostseebad_Usedom Jugendherberge Herbert Tschäpe Promenade mit Sonnenuhr Sternwarte Manfred von Ardenne FDGB Erholungsheim Erich Weinert St Jugendherberge Herbert Tschäpe Promenade mit Sonnenuhr Sternwarte Manfred von Ar.
Verlag: Berlin: Verlag Neues Leben, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Zustand: Gut. 2. Aufl.,. 375 S., Innenseiten gebräunt. Schutzumschlag berieben, mit Läsuren. Schmutztitel mit Stempel. // [Otto Emil Hahn: geboren 8. März 1879 in Frankfurt am Main, gestorben 28. Juli 1968 in Göttingen; deutscher Chemiker, Radiochemie; Nobelpreisträger] // 3,4,3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin, Neues Leben, 1979
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
Zustand: Gut. 2. Auflage, Gr 8°, 375 S. Leinen, illustrierter Originalumschlag, Umschlag beschabt, Kopfschnitt nachgedunkelt, guter Zustand.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Carte Postale Alte Postkarte Heringsdorf Ostseebad Usedom Ferienheim Forschungsinstitut Manfred von Ardenne Heringsdorf postalisch nicht gelaufen 1921-1965 Erhaltung siehe scans Alte Ansichtskarte Postkarte LiesID40.
Verlag: Deutsch Harri GmbH Auflage: 2., erg. A. (Januar 2003), 2003
ISBN 10: 3817115369 ISBN 13: 9783817115365
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 2., erg. A. (Januar 2003). 225 Effekte stellt dieses Buch ausführlich und unter besonderer Betonung der wichtigsten Anwendungen dar, alphabetisch geordnet innerhalb folgender SachgebieteAtomare und molekulare, elektrische und elektromagnetische Effekte, Halbleitereffekte, mechanische, optische, photographische, physiologische und wärmetechnische Effekte. Ergänzt wurde dieses Buch durch eine Auflistung hervorragender Forschungsergebnisse von Nobelpreisträgern und anderen herausragenden Naturwissenschaftlern."Ein Lexikon der besonderen Art findet man in dem Werk "Effekte der Physik" von den Herausgebern Ardenne, Musiol und Reball. Darin werden, wie an einer Schnur aufgereiht, viele mehr oder weniger bekannte Effekte der Physik mit den notwendigsten Worten, Formeln und Diagrammen beschrieben. Eine Schar von nicht weniger als 90 Autoren hat sich bemüht, die wichtigsten Effekte sachlich und kompetent darzustellen.Jeder Physikstudent in einer Prüfungsvorbereitung wird dieses Buch zu schätzen wissen. Der einheitliche Aufbau aller Kapitel mit einem kurzen historischen Abriß, dem physikalischen Sachverhalt, den Kennwerten, möglichen Anwendungen und natürlich einer jeweils ausreichend umfangreichen Literaturzusammenstellung macht das Buch so wertvoll. Darüber hinaus sprechen die Herausgeber aber auch die Physiker und Ingenieure an vorderster Entwicklungs- und Produktionsfront an. Der vorliegende Wissensspeicher kann so manchem Entwickler die Zusammenhänge zwischen seinen aktuellen Probl emen und den Erkenntnissen der Fachleute aufzeigen" (ausMM Maschinenmarkt, Heft 2/1998. Besprochen von Wolfram Kleuver) .Prof. Dr. mult. hc. Manfred von Ardenne (1907-1997) wurde durch zahlreiche Erfindungen auf unterschiedlichsten Arbeitsgebieten, wie z. B. Rundfunktechnik, Fernsehen, Elektromikroskopie und Teilchenbeschleunigung, bekannt. So entwickelte er unter anderem die millionenfach verkaufte Loewe-Dreifachradioröhre, erzielte mit seiner Elektronenstrahlröhre den Durchbruch in der Fernsehtechnik und erfand das Rasterelektronenmikroskop. Auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung erarbeitete er unter anderem eine Krebs-Mehrschnitt-Therapie, die nach klinischen Studien in der künftigen Medizin einen festen Platz einnehmen dürfte. Manfred von Ardenne hatte als Leiter des Forschungsinstitutes "Manfred von Ardenne" in Dresden entscheidenden Anteil an der Aufbereitung physikalischer Effekte für ihre Anwendung in Technik und Technologie sowie Medizin.Prof. Dr.rer.nat. Gerhard Musiol, Experimentalphysiker, leitete an der Technischen Universität Dresden zunächst den Lehrstuhl für Kernstrukturphysik, später das Institut für Angewandte Kernphysik.Er befaßt sich speziell mit der Aufbereitung physikalischer und mathematischer Erkenntnisse für Ingenieure und Ingenieurstudenten, unter anderem im Rahmen des "Bronstein, Taschenbuch der Mathematik".Prof. Dr. Uwe Klemradt lehrt Physik an der RWTH Aachen. In deutscher Sprache. 891 pages. 23,4 x 16,6 x 4,2 cm.
Verlag: Berlin : VEB Dt. Verl. d. Wissenschaften, 1957
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 60 S., Guter Zustand. Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit entsprechender Kennzeichnung. Buch weist leichte Lager- bzw. Gebrauchsspuren auf. Sonst ordentliches Exemplar. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Verlag Neues Leben Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
1.) Petra Werner: Otto Warburg. Vor der Zellpysiologie zur Krebsforschung, 1988, 355 Seiten, gut erhalten. 2.) Klaus Hoffmann: Johann Friedrich Böttger, Vom Alchimistengold zum weißen Porzellan, 1985, 539 Seiten, gut erhalten. 3.) Manfred Gebhardt: Max Hoelz, Wege und Irrwege eines Revolutionärs, 2., durchgesehene Auflage 1985, 333 Seiten, gut erhalten. 4.) Klaus Hoffmann: Otto Hahn, Stationen aus dem Leben eines Atomforschers. Mit einem Geleitwort von Manfred von Ardenne, 4., ergänzte Auflage/1987, 378 Seiten, gut erhalten. 5.) Bruno Gloger: Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, 2. Auflage 1986, 375 Seiten, gut erhalten. 6.) Georg Piltz: August der Starke, Träume und Taten eines deutschen Fürsten, 1986, 395 Seiten, gut erhalten. 7.) Manfred Gebhardt: Mathilde Franziska Anneke, Madame, Soldat und Suffragette, 1988, 308 Seiten, Bibliotheksbuch Parteischule Cottbus, gut erhalten. 8.) Horst Szeponik: Ho Chi Minh, Ein Leben für Vietnam, 1981, 286 Seiten, gut erhalten., um 1980; jeweils um 350 Seiten; Format 20,5 x 14,5 cm; einheitlicher grober grauer Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag. Format 20,5 x 14,5 cm. Mit zahlreichen Abbildungen: historische Fotos, Dokumente, Faksimiles, mit Registern und Zeittafeln; siehe oben.
Verlag: Bln., Hermann Reckendorf, ., 1927
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
Abb., 7 Bl. , XXXI, 7 Bl. illustr. Orig. Broschur mit stärkeren Gebrauchsspuren, angestaubt., teils stockfl., Randläsuren, nicht auf Vollständigkeit geprüft,
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. 396 Seiten; 9783428120840.3 Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Berlin, Verlagsgesellschaft Wissen und Fortschritt, 1928., 1928
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 24 x 17 cm. Originalbroschur mit farbig illustriertem Einband, stärker randbestoßen und berieben, Rückenbezug oben und unten mit Fehlstellen bis 3 cm. Vorderdeckel mit kurzer Notiz in alter Tinte. Vollständig mit den Seiten (1) 130 - 256 und vielen einfarbigen Abbildungen. Im Inhaltsverzeichnis einige Markierungen und eine kurze Notiz in Bleistift. Ansonsten innen sauber. Noch guter Gesamzustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09129-422517.
Verlag: Dietz Verlag Berlin u.a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
1.) Dominique Desanti und Charles Haroche: Atombombe oder Atomfriede? Dietz Verlag Berlin, 1. Auflage/1951, 147 Seiten, Karton-Umschlag, letzte Seiten mit Kniff, sonst gut erhalten, aus dem Inhalt: Warum wurden die Atombomben abgeworfen? Hinter dem Schleier der "Geheimnisse". Herrn und Häuser der Atombombe. Die "Atomspionitis", eine Waffe des kalten Krieges. Die Männer des Friedens. Der Quai d'Orsey spielt Versteck. Das Ende einer Ilusion. Die Erpressung mit der Wasserstoffbombe prallt ab. Atomenergie triumphiert über Wüsten. Frankreich und die Atomenergie. Wir weigern uns, ins Verderben zu rennen. Dokumente zur Ächtung der Atomwaffen seitens der Sowjetunion. 2.) Hermann Scheer: Pilotprojekt für atomwaffenfreie Welt (Die Weltbühne" vom 5. Juli 1988); Manfred von Ardenne: Erstschlag und Rückschlag" (Die Weltbühne" vom 20. Juli 1982); Manfred von Ardenne: Ein verehrungswerter Gelehrter (Die Weltbühne" vom 27. Februar 1979), geklammerte Hefte, gut erhalten, wie angegeben.
Verlag: Berlin : Verlag der Nation
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 432 Seiten : Illustrationen, graph. Darst., , 21 cm Anmerkungen: Bibliographie Seiten 389 - 413. Erscheinungsjahr: 1972 Einbandart und Originalverkaufspreis: Lw. : M 12.80 Sachgebiet: Naturwissenschaften , 17a Medizin ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Henschelverlag Berlin, Im Bertelsmann Lesering u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
1.) Irving Stone: Michelangelo, Biographischer Roman, Henschelverlag Berlin 1982, 674 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 2.) Karel Schulz: Versteinertes Leid, Ein Michelangelo-Roman, Im Bertelsmann Lesering 1960, 500 Seiten, mit 10 Bildtafeln, weinroter Leinen-Einband dunkelgrünes Rückenschild, goldfarbene Beschriftung und O. Schutzumschlag, hinterer Schutzumschlag mit kleiner Fehlstelle, Buch gut erhalten. 3.) Rosemarie Schuder: Der Gefesselte, Das Leben Michelangelos 1500-1527, Roman, Rütten & Loening Berline, 10. Auflage/1979, 509 Seiten, Leinen-Einband ohne O. Schutzumschlag, Einband leicht angegraut, sonst gut erhalten. 4.) Michelangelo, V Praze 1941, S. V. U. Mánes-Melantrich A. A., 4 Textseiten in tschechischer Sprache, 26 ganzseitige Bilddarstellungen, Format 30 x 21 cm, Halbleinen, gut erhalten. 5.) Irving Stone: Michelangelo, Biographischer Roman, Deutsch von Hans Kaempfer, rororo, 1999, 722 Seiten, Taschenbuch, Schnitt etwas lichtrandig, sonst gut erhalten (Foto). 6.) Dichtungen des Michelangelo, Übertragung von Rainer Maria Rilke, Insel-Bücherei Nr. 496, Im Insel-Verlag zu Leipzig, MCMLIV, 79 Seiten, Karton-Deckel, Innen-Deckel/Vorsatz stark nachgedunkelt, sonst gut erhalten. 7.) Manfred von Ardenne: "Zum Urspung des Genies. Gedanken zum 500. Geburtstag von Michelangelo." ("Die Weltbühne" vom 16. Dezember 1975/Kopie), wie angegeben.
Verlag: Berlin : Verlag Die Wirtschaft, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Softcover / 14x21. Zustand: Gut. 348 S. : Ill., zahlr. graph. Darst. Bibliotheksexemplar 200652544 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Verlag der Nation Berlin, Verlag Die Weltbühne u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
1.) Manfred von Ardenne: Ein glückliches Leben für Technik und Forschung, Autobiographie, Verlag der Nation Berlin, 1. Auflage/1972, 432 Seiten, mit zahlreichen Fotoseiten auf weißem Papier, blauer Leinen-Einband mit am Rücken etwas vergilbtem O.Schutzumschlag, Textblock etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 2.) Meine Jahre von 1945 bis 1955 in der Sowjetunion. Lehren für unsere sozialistische Gegenwart" (Einheit", Heft 11/12-1982, Seiten 1210-1213, Kopie), dazu "Menschliche Kriegsbeute. Simone Trieder berichtet über das Leben deutscher Spezialisten in der Sowjetunion nach 1945" (ND vom 10./14. Oktober 2018. Beilage zur Frankfurter Buchmesse) sowie "Die Weltbühne" vom 14. August 1990 mit dem Artikel "Jenseits von Babel". 3.) "Verwirklichung eines Talents", Horst Beseler über Manfred von Ardenne in: "Das Magazin", Heft 3/1964. 4.) Ergänzend Artikel/Kopien - Manfred von Ardenne: "Notwendigkeiten. 7 Punkte für ökonomische Reformen" ("Die Weltbühne" vom 7. November 1989); Manfred von Ardenne: "Ungenutzte Reserven aktivieren!" ("Die Weltbühne" vom 20. Juni 1989); Manfred von Ardenne: "Die Energie im Menschen" ("Die Weltbühne" vom 5. Juli 1988); Karlheinz Lohs: "Ein glücklicher Mensch .", Artikel über Manfred von Ardenne ("Die Weltbühne" vom 13. Januar 1987); Manfred von Ardenne: Erstschlag und Rückschlag" (Die Weltbühne" vom 20. Juli 1982); Manfred von Ardenne: "Einige Prinzipien harmonischer und erfolgreicher Lebensführung" ("Die Weltbühne" vom 14. Dezember 1982); Manfred von Ardenne: Ein verehrungswürdiger Gelehrter, - über Otto Hahn ("Die Weltbühne" vom 27. Februar 1979); Manfred von Ardenne: "Klippen der Pioniere" ("Die Weltbühne" vom 27. Dezember 1977); Manfred von Ardenne: "Zum Ursprung des Genies. Gedanken zum 500. Geburtstag von Michelangelo" ("Die Weltbühne" vom 16. Dezember 1975.); Siegfried Schiller: "Der Jubilar vom Weißen Hirsch. Manfred von Ardenne wird 65", ("Die Weltbühne" vom 18. Januar 1972); "Der rote Baron vom Weißen Hirsch. Vor 100 Jahren wurde der deutsche Wissenschaftler und Erfinder Manfred von Ardenne geboren" (ND vom 20./21. Januar 2007); "Viel Schelte für den roten Baron", (ND vom 5. Februar 2007); "Deshalb blieb Ardenne in der DDR" (ND vom 9. Februar 2007); "Frauen-Geschichte(n) - Elisabeth von Ardenne" (ND vom 4./5. Februar 1992); "Dokumentenfund. Ein Patt dank Ardenne" (ND vom 5. Februar 2019); "Ardenne und die Hyperthermie" (ND vom 14. Februar 2019); Biographisches zu Manfred Baron von Ardenne (* 20. Januar 1907 in Hamburg; 26. Mai 1997 in Dresden-Weißer Hirsch), aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 03.01.2012). Manfred von Ardenne, weltbekannter deutscher Naturwissenschaftler, als Forscher war er vor allem in der angewandten Physik tätig, rund 600 Erfindungen und Patente in der Funk- und Fernsehtechnik, Elektronenmikroskopie, Nuklear-, Plasma- und Medizintechnik gingen aus seinem schöpferischen Wirken hervor, wie angegeben.
Erscheinungsdatum: 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
4°, Broschur mit Heftklammer. Sonderabdruck. S. 581-593, 3 S. Schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Verlag der Nation, Berlin, 1968 -1987, 1968
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
451 S., illustrierte Innendeckel mit Karten , 5. durchgesehene Auflg., + 383 S., Todesanzeige vom Autor a. v. Deckel, 2. Auflg., einige s/w Tafeln im Text + 548 S.,Goldprägung a.Rücken , einige s/w Tafeln im Text + 463 S.,mit innenliegenden Karten, 20. Auflg., 271. -285. Tsd., + 535 S., vorderer Innendeckel mit Kleberesten, + 303 S., im Anhang sw Tafeln., 8°, Oln, Os randrissig , 4 Exemplare mit farbigem Kopfschnitt, innen leicht nachgedunkelt, sonst gut, über 1000 g.
Verlag: Berlin, Verlag Neues Leben, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
21 cm, Leinen. 375 Seiten , Umschlagkanten stark bestoßen, das Buch ist in einem guten Allgemeinzustand, . Immer wieder überprüften der Chemiker Otto Hahn und sein Mitarbeiter Fritz Straßmann Ende des Jahres 1938 die Ergebnisse ihrer Analysen. Die Resultate waren überraschend, ja fast unglaublich. Mit verbissenem Eifer wiederholten beide Forscher ihre Experimente, verglichen die Meßwerte erneut miteinander, suchten Rat bei der im Exil lebenden Physikerin Lise Meitner, Ein Irrtum war ausgeschlossen Das Uranatom ist spaltbar. Otto Hahn hatte einen Weg gefunden, die unerschöpfliche Energie der Atome für die Menschheit nutzbar zu machen. Tief erschüttert mußte er einige Jahre später erkennen, daß das von ihm entdeckte Prinzip der Kernspaltung den Bau schrecklicher Vernichtungswaffen ermöglicht hatte. Nach der Zerstörung der japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch zwei amerikanische Atombomben schwor er sich, unermüdlich und unbeirrt für die ausschließlich friedliche Anwendüng der Atomenergie und damit für den Sieg menschlicher Vernunft einzutreten. Otto Hahn - dessen Geburtstag sich 1979 zum hundertstenmal jährt - gab hiermit ein Beispiel verantwortungsbewußten, humanistischen Handelns. . (vom Umschlag) aus dem Inhalt: Atombombe und Nobelpreis - Jugend, Studium und erste Praktikanten jähre - Naturwissenschaft im Aufbruch - Erste wissenschaftliche Entdeckungen - Forschungen an der Berliner Universität - Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft - Erster Weltkrieg - Neue Erfolge für die Atomforscher - Faschismus, Nacht über Deutschlands Wissenschaft - Streit um das 93. Element - Die Spaltung des Uranatoms - Nazideutschland droht mit der Atombombe mit der Atombombe - Der amerikanische Supersprengstoff U 235 - Jagd auf Atomforscher - Eine Welt voller Vorurteile - Atombombendiplomatie - Im Konflikt mit der Politik Adenauers - Der Appell der Göttinger Achtzehn - Gegen Kernwaffenversuche und atomares Wettrüsten - Zeittafel - Per-sonenregister -Quellenhinweis Bildnachwels 3h2a Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 70,56
Gebraucht ab EUR 40,92
Mehr entdecken Softcover
Erscheinungsdatum: 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
4°, Broschur mit Heftklammer. 4 Textseiten, 1 Blatt Literaturangaben. Gesuchte Ausgabe nach dem Original-Typoskript. Etwas knickspurig, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Verlag der Nation, Berlin, o.J
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
8°, 415 S . + 328 S. + 444 s. + 350 S. + 503 S. + 478 S., Oln, 5 x Os fleckig , lichtrandig und randrissig, einige s/w Tafeln, Papier altersbedingt gebräunt, gut, über 1000 g.
Verlag: Kindler Vlg. Zürich u. München o.J. (ca. 1972), 1972
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
Ln.,OU. 8° guter Zustand 466 S. mit zahlr. Abb.
Verlag: Berlin : Union-Verlag, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Erstausgabe
brosch. / 12x19. Zustand: Gut. 1. Aufl. 46 S. : 1 Ill. Bibliotheksexemplar 200646983 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.