Verlag: Bremen, dearbooks in Europäischer Literaturverlag, 2012
ISBN 10: 3954554151 ISBN 13: 9783954554157
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 x 14 cm, Broschur. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 64 Seiten, Neuwertig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: (Ffm.), Heinrich Heine Verlag, (1969)., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Albrecht (VDA / ILAB), Schriesheim, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEin dramatisches Gedicht. (Hrsg. und Nachwort von Helmut Viebrock in Zusammenarbeit mit Eileen Volhard. Über. von Otto Gildemeister). Kl.-4°. OLwdbd. 166 SS., 1 Bl. Sprache: Deutsch, Erste Ausgabe dieser Fassung. - Deutsch-englische Parallelausgabe. - Vorsatz mit zweizeiliger eh. Widmung vom Herausgeber Helmut Viebrock, dat. 17. März 1969.
Verlag: John Murray. 1817, 1817
Anbieter: Jarndyce, The 19th Century Booksellers, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 119,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFIRST EDITION, 2nd issue. Half title; occasional spotting throughout. Later blue paper wrappers. 80pp. Randolph p.66; Wise I.122. With the imprint on the half title verso.
Verlag: Van Winkle and Wiley, New York, 1817
Anbieter: Bartleby's Books, ABAA, Chevy Chase, MD, USA
Erstausgabe
EUR 181,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOne of three American editions issued in 1817, the earliest in the United States (first published the same year in London; other American editions were issued in New York and Philadelphia). First American edition (?). 12mo. (4), [9]-70 pp. American Imprints 40369. Interior soiling, several leaves with corners turned up, owner's stamp and manuscript title on front wrapper, a good copy only. Later plain blue-green wrappers (chipped around the edges). (#5282).
Verlag: The Fanfrolico Press, London., 1929
Anbieter: Peter Ellis, Bookseller, ABA, ILAB, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 181,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition thus: illustrated and introduced by Frederick Carter. Quarto. Unpaginated. The illustrations are printed in purple and black. Quarter vellum with purple silk sides decorated in gilt. Top edge gilt. Typography and production arranged by Jack Lindsay and P.R. Stephensen. One of 550 numbered copies.Free endpapers tanned. Covers a bit faded at top sections. Very good indeed in the original transparent plastic dustwrapper (not seen by the bibliographer John Arnold).
Verlag: John Murray. 1817, 1817
Anbieter: Jarndyce, The 19th Century Booksellers, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 159,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFIRST EDITION, 3rd issue. Without half title; some spotting. Later grey boards, brown cloth spine, maroon label. v.g. Randolph p.67; Wise I.123. With the two-line quotation from Hamlet added to the title.
Verlag: Chez l'auteur|& Delloye|& Michel Lévy frères|& C. Vanier & Fruchard, 1839
Erstausgabe
EUR 173,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. - Chez l'auteur & Delloye & Michel Lévy frères & C. Vanier & Fruchard, Lizy-sur-Ourcq & Paris 1839-1857-1856, 11x18,5cm, 3 volumes reliés en 1. - Edition originale pour les deux premiers volumes, nouvelle édition de la traduction française pour le troisième et dernier. Reliure en demi chagrin violet, dos à quatre fins nerfs orné de doubles caissons dorés richement décorés, plats de papier marbré, gardes et contreplats de papier à la cuve, tranches mouchetées, reliure de l'époque. Le premier volume est illustré, en frontispice, d'un portrait de l'auteur. Quelques rousseurs. [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND].
Verlag: [W Drukarni L. Martinet], Paryż [Paris], 1859
Erstausgabe
EUR 1.100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst illustrated Polish edition. With four illustrated plates, protected with tracing paper. Illustrations made by Juliusz Kossak. In later half leather. The original yellow wrappers bound into. (13 [some misbound]), 4-89, (1) p., and 4 illustrated plates. First illustrated Polish edition of Byron's Manferd, illustrated by Juliusz Kossak. Lord Byron's closet drama, Manfred was originally published in 1817, and its first Polish edition appeared in 1835. The present book is the first edition of its second translation, and the first Polish edition with illustrations. . Artistically restored. Traces of old stamps on title page, stamp on last leaf. Light water stain to the lower edge in the second half of the book. Overall in very good condition. In later half leather. The original yellow wrappers bound into First illustrated Polish edition. With four illustrated plates, protected with tracing paper. Illustrations made by Juliusz Kossak.
Verlag: München, Hyperionverlag Hans von Weber,, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 94,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in schönem Handeinband der Zeit: Ganzpergament / Pergament / GPgt / Pgt / 8vo im Format 19,5 x 8 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, Zeichenband, Kopfgoldschnitt, handgestochenem Kopfband, geheftet auf fünf Bünde mit durchgezogenen Pergamentriemchen, 140 Seiten, mit Druckvermerk: Als vierter Hyperiondruck wurde Byrons Manfred sowohl in der deutschen Übertragung von Woldemar Starke, als auch im englischen Originaltext in der Januspressen Schrift von Walter Tiemann im Sommer des Jahres Neunzehnhundertzwölf bei Pöschel & Trepte in Leipzig im Auftrag des Hyperionverlages Hans von Weber in München gedruckt. 7 Exemplare, mit A - G bezeichnet, wurden auf Pergament, 100 von I - C numerierte Exemplare auf Van Gelder-Velin mit dem Hundert-Signet und 550 von 1-550 numerierte Exemplare auf Van Gelder-Velin mit dem Hyperiondruck-Signet abgezogen. Davon ist dieses die Nummer 336. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Bei Dünndruckpapier werden die Lagen zum Heften leicht vorgeritzt. Ein Einsägen oder gar Einraspeln der Bünde findet nicht statt. Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Zum Kapital wird kein schlappes maschinengewebtes Bändchen verwendet, sondern das Kapital wird von Hand mit dem Buchblock umstochen, gibt dadurch dem Rücken einen festen Abschluß und bietet zugleich dem späteren Ledereinschlag ("Häubchen") die Unterlage. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehem. Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutsche Kunstbuchbinderei / Buchkunst im 20. Jahrhundert, Pergamentband, Pergamentausgabe, Pergament-Handband, Ganzpergament-Handeinband, Luxus-Ausgabe englische Literatur im 19. Jahrhundert, Pressendruck. - Feine Buchbinderarbeit / Pergament-Vorzugsausgabe / Erstausgabe in guter Erhaltung (Vorderdeckel leicht aufgebogen und ganz leicht fleckig, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: John Murray. 1817, 1817
Anbieter: Jarndyce, The 19th Century Booksellers, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 113,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFIRST EDITION, 3rd issue. Half title. Disbound. Ink ownership inscription on half title 'Chris. Wallis'. Randolph p.67; Wise I.123. With the two-line quotation from Hamlet added to the title.
Verlag: John Murray 1817 / 1815, London, 1817
Anbieter: Lorne Bair Rare Books, ABAA, Winchester, VA, USA
Erstausgabe
EUR 797,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst Editions. Second issue of Manfred, with the imprint on the half-title verso and no quotation on the title page. Undetermined issue of Hebrew Melodies. Octavo (20.5cm), both titles bound together. In twentieth-century marbled paper-covered boards, titled in black on paper spine label, all edges marbled; later off-white endpapers; [1-7] 8-80, [viii], [1]-53, [1]pp. A sturdy, straight copy, rubbed at edges and joints, internally with occasional spots of fingersoil and foxing but largely clean: Very Good. Byron's closet drama Manfred bound with Hebrew Melodies, a collection of lyric poems that included the first appearance of "She Walks in Beauty." This copy lacking the final ad leaf of Hebrew Melodies, which would identify the issue, and without the inserted half-title and and title pages. WISE I pp. 103-4, 122.