Verlag: EVA Berlin, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Voigt, Annaberg- Buchholz, D, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb42 S., OBroschur, 8°, etwas beschabt, sonst in Ordnung Sprach: deu 444.
Verlag: Erfurt : VHT, Verl.-Haus Thüringen,, 1998
ISBN 10: 3896831267 ISBN 13: 9783896831262
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 63 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 23 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Mahlow/ Kreis Teltow Selbstverlag 1948 0, 1948
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaltblatt. Zustand: Gut. 4-seit. Handzettel, 8°. Mit Stab u. Besetzung. Drei leichte horizontale Falzspuren. Schönes, gutes Exemplar. Papier.
Verlag: Berlin: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17 cm, Broschiert. Zustand: Befriedigend. 42 S., 7 Erzählungen von Margot Langner: "Der fremde Organist", "Nur das Beispiel bleibt", "Jonky und der Märchenvogel", "Die Blumenfrau", "Wenn Mutter krank ist", "Ein schöner Tag", "Lobe den Herrn" und 8 Erzählungen von Werner Preuß: "Der Holzschuh", "De Slötel", "Alles löppt rundüm", "De Stirnsnupp", "Dat Prinzip", "De Utnahmefall", "Woans ick Kanter worrn bün", "Das Fußkissen" // Einband fleckig. Innenseiten gebräunt. // 6,k,IV. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Verlag: ORFEO INTERNATIONAL S 190 851 B (Stereo), 1980
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30-cm-LP (12 Inch) mit 33,3 UpM. * DMM - Direct Metal Mastering. Erhaltung (Platte/Cover): M/M (Mint/Mint). Ungespielte LP, ungeöffnet, d.h. noch in der Folie eingeschweißt. Versand im Inland als Warensendung im Spezial-Karton für 3,00 EUR. Ins EU-Ausland als Paket für 14,50 EUR [Bitte beachten: Die genannten Versandkosten gelten unabhängig davon, welche Portokosten der ABEBOOKS/ZVAB-Computer auswirft]. Sprache: Deutsch.
Verlag: Der Kinderbuchverlag Berlin
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Robert Rosin: Janot oder Der Freund meiner Mutter, Illustrationen von Jutta Hellgrewe, Der Kinderbuchverlag Berlin, 3. Auflage/1986, 111 Seiten, illustrierter Karton-Deckel, gut erhalten, für Leser von 12 Jahren an. 2.) Werner Heiduczek: Das verschenkte Weinen, Illustrationen von Wolfgang Würfel, 3. Auflage/1979, 70 Seiten, Der Kinderbuchverlag Berlin, farbig illustrierter O.Karton-Einband, gut erhalten. 3.) Wolf Spillner: Gänse überm Reiherberg, Illustrationen von Volker Pfüller, Der Kinderbuchverlag Berlin, 1. Auflage/1981, 156 Seiten, illustrierter O.Karton-Einband, gut erhalten. 4.) C. Ucuk: Eine Hoffnung erfüllt sich, Aus dem Türkischen übersetzt von Asude Zeybekoglu, Illustrationen von Margot Schaum, farbig illustrierter Deckel, foliert, mit grünem Stempel "Treffpunkt am Mehringplatz.", o. J. (um 1964), 103 Seiten, gut erhalten. 5.) Megan McDonald: Judy Moody, Der nächste bitte, illustriert von Peter H. Reynolds, Deutscher Taschenbuch Verlag München, 2004, 140 Seiten, illustrierter Karton-Umschlag, gut erhalten. 6.) Happy Rund um die Welt, Deutsch von Monika Paetow, Mond, Delphin Verlag Stuttgart und Zürich, 1976, 24 Seiten, gut erhalten. 7.) Happy rund um die Welt, Nacht, Delphin Verlag, 25 Seiten, illustrierter Karton-Deckel, mit Krakel, sonst gut erhalten. 8.) Disneys Ducks Tales, Die verlorene Welt, 1987, 24 Seiten, geklammertes Heft, mit Krakel, sonst gut erhalten, wie oben angegeben.
Verlag: München, New York, London, Paris : Saur, 1980
ISBN 10: 3598100612 ISBN 13: 9783598100611
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 4,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. / 14x21. Zustand: Gut. 224 S. Auf d. Umschlag: Werner-Wiesner-Heydt. - Literaturverz. S. 221 - 224. 200644082 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Ullstein Frankfurt/M Berlin, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch, kart. 12*19. Zustand: Gut. 398 Seiten altersbedingt guter Zustand, etwas nachgedunkelt 201022463 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Margot Werner bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Günter alles Gute 88" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Werner (* 8. Dezember 1937 in Salzburg; ? 1. Juli 2012 in München[1]) war eine österreichische Balletttänzerin und Chansonsängerin. Als Tochter eines Kaufmanns und einer Pianistin wuchs Margot Werner in Salzburg auf und machte am Realgymnasium bei den Ursulinen die Mittlere Reife. Sie hatte eine enge Beziehung zu dem Tanzkollegen Heinz Bosl. In erster Ehe war sie mit dem Schauspieler Peter Pasetti verheiratet. Seit 1978 war sie mit dem Kaufmann Jochen Litt verheiratet, dessen Hotel in Tirol sie bis zu seinem Konkurs im Jahr 2005 finanziell unterstützte.[2] Ballett-Karriere Margot Werner erhielt schon mit drei Jahren ersten Ballettunterricht. Sie absolvierte die klassische Tanzausbildung am Salzburger Landestheater und bei Friderica Derra de Moroda. Mit 17 Jahren wurde sie am Bayerischen Staatsballett in München engagiert, wo sie innerhalb von drei Jahren zur Vortänzerin avancierte. Seit 1959 war sie Solistin. Es gab gemeinsame Arbeiten mit Choreografen wie John Cranko und John Neumeier. Sie tanzte in Balletten wie Giselle, Der grüne Tisch von Kurt Jooss. Sie trat bis 1975 auch oft mit Heinz Bosl auf, nach dessen Tod sie sich zusammen mit Konstanze Vernon für die Heinz-Bosl-Stiftung engagierte. Chanson und Show Der Komponist Bert Grund komponierte 1972 drei Lieder für Margot Werner, mit denen sie eine zweite Karriere startete, bei der auch Abi Ofarim ein wesentlicher Förderer war. 1972 sang sie im Wiener Konzerthaussaal mit Peter Kreuder. Es folgten eine eigene Fernsehshow mit dem Titel Von Margot bis Montag (Regie: Peter Hajek, Gäste: Klaus Kinski, Heinz Bosl u. a.), Auftritte im Spielcasino von Travemünde und von November 1973 bis März 1974 ein Gastspiel bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Seit 1975 trat Werner in zahlreichen Fernsehshows als Tänzerin, Sängerin und Entertainerin auf, etwa bei Hans-Joachim Kulenkampff in Feuerabend, bei Max Greger oder Roberto Blanco, in Dalli Dalli und Am laufenden Band. 1976 ging sie mit dem Programm Wasser, Feuer, Luft und Erde auf Deutschland-Tournee, weitere Tourneen folgten. 1977 hatte sie mit dem Song So ein Mann einen ihrer größten Erfolge. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland mit ihrem musikalischen Begleiter Max Greger Jr. schlossen sich an. Ab 1986 trat sie beinahe jährlich im Stuttgarter Renitenztheater auf. Ein Höhepunkt ihrer Karriere als Entertainerin war der Auftritt beim New Yorker Metropolitan Opera Ball. Mit Movie Classics feierte sie 1994 Erfolge in der Münchner Philharmonie und der Stuttgarter Liederhalle. Schauspielkarriere Als Schauspielerin stand Margot Werner zunächst als Jenny in Brechts Dreigroschenoper auf der Bühne des Münchener Residenztheaters. Es folgten Fernsehproduktionen wie Insel der Krebse, Lieb Vaterland magst ruhig sein (nach dem Roman von Johannes Mario Simmel, 1976), die Operette Im weißen Rößl am Wolfgangsee mit Helmuth Lohner (1979), die Fernsehserie Liebt diese Erde (1984) und die Tatort-Folge Das Archiv (1986). Tod Am 1. Juli 2012 starb Margot Werner durch Suizid. Die Urne wurde in aller Stille und im engsten Familienkreis auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg beigesetzt.[3]" /// Standort Wimregal GAD-10.222 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Margot Werner bildseitig mit schwarzem oder blauem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Margot Werner (* 8. Dezember 1937 in Salzburg; ? 1. Juli 2012 in München[1]) war eine österreichische Balletttänzerin und Chansonsängerin. Als Tochter eines Kaufmanns und einer Pianistin wuchs Margot Werner in Salzburg auf und machte am Realgymnasium bei den Ursulinen die Mittlere Reife. Sie hatte eine enge Beziehung zu dem Tanzkollegen Heinz Bosl. In erster Ehe war sie mit dem Schauspieler Peter Pasetti verheiratet. Seit 1978 war sie mit dem Kaufmann Jochen Litt verheiratet, dessen Hotel in Tirol sie bis zu seinem Konkurs im Jahr 2005 finanziell unterstützte.[2] Ballett-Karriere Margot Werner erhielt schon mit drei Jahren ersten Ballettunterricht. Sie absolvierte die klassische Tanzausbildung am Salzburger Landestheater und bei Friderica Derra de Moroda. Mit 17 Jahren wurde sie am Bayerischen Staatsballett in München engagiert, wo sie innerhalb von drei Jahren zur Vortänzerin avancierte. Seit 1959 war sie Solistin. Es gab gemeinsame Arbeiten mit Choreografen wie John Cranko und John Neumeier. Sie tanzte in Balletten wie Giselle, Der grüne Tisch von Kurt Jooss. Sie trat bis 1975 auch oft mit Heinz Bosl auf, nach dessen Tod sie sich zusammen mit Konstanze Vernon für die Heinz-Bosl-Stiftung engagierte. Chanson und Show Der Komponist Bert Grund komponierte 1972 drei Lieder für Margot Werner, mit denen sie eine zweite Karriere startete, bei der auch Abi Ofarim ein wesentlicher Förderer war. 1972 sang sie im Wiener Konzerthaussaal mit Peter Kreuder. Es folgten eine eigene Fernsehshow mit dem Titel Von Margot bis Montag (Regie: Peter Hajek, Gäste: Klaus Kinski, Heinz Bosl u. a.), Auftritte im Spielcasino von Travemünde und von November 1973 bis März 1974 ein Gastspiel bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Seit 1975 trat Werner in zahlreichen Fernsehshows als Tänzerin, Sängerin und Entertainerin auf, etwa bei Hans-Joachim Kulenkampff in Feuerabend, bei Max Greger oder Roberto Blanco, in Dalli Dalli und Am laufenden Band. 1976 ging sie mit dem Programm Wasser, Feuer, Luft und Erde auf Deutschland-Tournee, weitere Tourneen folgten. 1977 hatte sie mit dem Song So ein Mann einen ihrer größten Erfolge. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland mit ihrem musikalischen Begleiter Max Greger Jr. schlossen sich an. Ab 1986 trat sie beinahe jährlich im Stuttgarter Renitenztheater auf. Ein Höhepunkt ihrer Karriere als Entertainerin war der Auftritt beim New Yorker Metropolitan Opera Ball. Mit Movie Classics feierte sie 1994 Erfolge in der Münchner Philharmonie und der Stuttgarter Liederhalle. Schauspielkarriere Als Schauspielerin stand Margot Werner zunächst als Jenny in Brechts Dreigroschenoper auf der Bühne des Münchener Residenztheaters. Es folgten Fernsehproduktionen wie Insel der Krebse, Lieb Vaterland magst ruhig sein (nach dem Roman von Johannes Mario Simmel, 1976), die Operette Im weißen Rößl am Wolfgangsee mit Helmuth Lohner (1979), die Fernsehserie Liebt diese Erde (1984) und die Tatort-Folge Das Archiv (1986). Tod Am 1. Juli 2012 starb Margot Werner durch Suizid. Die Urne wurde in aller Stille und im engsten Familienkreis auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg beigesetzt.[3]" /// Standort Wimregal GAD-0187ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Margot Werner bildseitig mit schwarzem bzw. blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Von Herzen Ihre" bzw. "Für Frau . alles Gute" bzw. "herzlichst Deine" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Margot Werner (* 8. Dezember 1937 in Salzburg; ? 1. Juli 2012 in München[1]) war eine österreichische Balletttänzerin und Chansonsängerin. Als Tochter eines Kaufmanns und einer Pianistin wuchs Margot Werner in Salzburg auf und machte am Realgymnasium bei den Ursulinen die Mittlere Reife. Sie hatte eine enge Beziehung zu dem Tanzkollegen Heinz Bosl. In erster Ehe war sie mit dem Schauspieler Peter Pasetti verheiratet. Seit 1978 war sie mit dem Kaufmann Jochen Litt verheiratet, dessen Hotel in Tirol sie bis zu seinem Konkurs im Jahr 2005 finanziell unterstützte.[2] Ballett-Karriere Margot Werner erhielt schon mit drei Jahren ersten Ballettunterricht. Sie absolvierte die klassische Tanzausbildung am Salzburger Landestheater und bei Friderica Derra de Moroda. Mit 17 Jahren wurde sie am Bayerischen Staatsballett in München engagiert, wo sie innerhalb von drei Jahren zur Vortänzerin avancierte. Seit 1959 war sie Solistin. Es gab gemeinsame Arbeiten mit Choreografen wie John Cranko und John Neumeier. Sie tanzte in Balletten wie Giselle, Der grüne Tisch von Kurt Jooss. Sie trat bis 1975 auch oft mit Heinz Bosl auf, nach dessen Tod sie sich zusammen mit Konstanze Vernon für die Heinz-Bosl-Stiftung engagierte. Chanson und Show Der Komponist Bert Grund komponierte 1972 drei Lieder für Margot Werner, mit denen sie eine zweite Karriere startete, bei der auch Abi Ofarim ein wesentlicher Förderer war. 1972 sang sie im Wiener Konzerthaussaal mit Peter Kreuder. Es folgten eine eigene Fernsehshow mit dem Titel Von Margot bis Montag (Regie: Peter Hajek, Gäste: Klaus Kinski, Heinz Bosl u. a.), Auftritte im Spielcasino von Travemünde und von November 1973 bis März 1974 ein Gastspiel bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Seit 1975 trat Werner in zahlreichen Fernsehshows als Tänzerin, Sängerin und Entertainerin auf, etwa bei Hans-Joachim Kulenkampff in Feuerabend, bei Max Greger oder Roberto Blanco, in Dalli Dalli und Am laufenden Band. 1976 ging sie mit dem Programm Wasser, Feuer, Luft und Erde auf Deutschland-Tournee, weitere Tourneen folgten. 1977 hatte sie mit dem Song So ein Mann einen ihrer größten Erfolge. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland mit ihrem musikalischen Begleiter Max Greger Jr. schlossen sich an. Ab 1986 trat sie beinahe jährlich im Stuttgarter Renitenztheater auf. Ein Höhepunkt ihrer Karriere als Entertainerin war der Auftritt beim New Yorker Metropolitan Opera Ball. Mit Movie Classics feierte sie 1994 Erfolge in der Münchner Philharmonie und der Stuttgarter Liederhalle. Schauspielkarriere Als Schauspielerin stand Margot Werner zunächst als Jenny in Brechts Dreigroschenoper auf der Bühne des Münchener Residenztheaters. Es folgten Fernsehproduktionen wie Insel der Krebse, Lieb Vaterland magst ruhig sein (nach dem Roman von Johannes Mario Simmel, 1976), die Operette Im weißen Rößl am Wolfgangsee mit Helmuth Lohner (1979), die Fernsehserie Liebt diese Erde (1984) und die Tatort-Folge Das Archiv (1986). Tod Am 1. Juli 2012 starb Margot Werner durch Suizid. Die Urne wurde in aller Stille und im engsten Familienkreis auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg beigesetzt.[3]" /// Standort Wimregal Pkis-Box29-U020ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Wien , München : Oldenbourg, 2004
ISBN 10: 3486568035 ISBN 13: 9783486568035
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 387 S. gutes Exemplar // Österreich , Judenverfolgung , Nachrichtenloses Vermögen , Rückerstattung, Recht, Geschichte Europas N04 9783486568035 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 11,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. XXX, 262 S. Sauber, Mit Minimale Lager Spuren. Mit paar Bleistift Anstreichungen, Einband mit Etiquette. 3767808021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTOPORTRÄTPOSTKARTE, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (dito : Orig.-Großfoto,4° mit eigenhändigem Datum, Unterschrift signiert, 20.I.74, Euro 48,-; schönes Porträtfoto der 60 er Jahre signiert Euro 28,-; Orig.-Großfoto,4° mit CLAUDE FARELL (alias MONIKA BURG, 1918-2008, österreichisch - französische Schauspielerin ), von beiden eigenhändig signiert Euro 60,-).
Verlag: Darmstadt : Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde, 1986
ISBN 10: 3792901501 ISBN 13: 9783792901502
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 179 S. : Ill. , 23 cm Sehr gutes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 336.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPersönliches Fotoprospekt (farbig,4°) mit eigenhändiger Empfehlung, Jahr, Unterschrift signiert 1996 (auch vorhanden : Orig.-Programm Diva Margot Werner, Rom London Paris New York auf ihrem Titelbild, signiert für Euro 45,-; Farbige Fotoporträtpostkarte m.U. Euro 25,-).
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVierzehn Schlager von Margot Werner. Plattencover Plattencover 1977 Gut Langspielplatte Vynil.
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
Erstausgabe
EUR 258,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1., Aufl. 64 S. Buch in sehr gutem Zustand k1709-132 380675523X Sprache: Deutsch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUND FÜR JEDEN KOMMT DER TAG (Autobiografie) F.A. Herbig, München Berlin, 1. Auflage 1982, ERSTAUSGABE, 399 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, mit vielen Fototafeln, schön erhalten - mit ganzseitiger eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert ".ganz liebe Wünsche - gesegnete Osternschön daß mein Buch, mein Leben Sie interessiert ! " Ostern 2002.