Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 10 cm.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.
Verlag: EMI Electrola
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: ausreichend. Kleinformat - ger. bestoßen/beschabt, oben links kl. Welle, zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 100 intern:FD, Ansichtskarte, Postkarte, Ortskunde, Heimatkunde, Chronik, Archiv, Signatur, Unterschrift, signiert, Autogramm, Sammlung. Vom Autor signiert.
Verlag: Isarton Emi Electrola
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: ausreichend. Kleinformat - links oben ger. beknickt, mini. bestoßen/beschabt, zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 100 intern:FD, Ansichtskarte, Postkarte, Ortskunde, Heimatkunde, Signatur, Unterschrift, signiert, Autogramm, Sammlung. Vom Autor signiert.
Verlag: EMI Electrola
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Kleinformat - mini. bestoßen/beschabt, zeittypisch gealtert, altersentsprechender Erhaltungszustand mit Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 100 intern:FD, Ansichtskarte, Postkarte, Ortskunde, Heimatkunde, Signatur, Unterschrift, signiert, Autogramm, Sammlung. Vom Autor signiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Befriedigend. Postkarte von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem und blauem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-0129 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Befriedigend. Postkarte von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem und blauem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-0124 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Befriedigend. Postkarte von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-0112 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Rubin Records
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbFaltkarte. Zustand: Befriedigend. Faltkarte bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig)/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal PKis-Box96-U015ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Rubin Records
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Befriedigend. Photopostkarte bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem oder blauem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal PKis-Box91-U021ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Rubin Records
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Befriedigend. Photopostkarte bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Stift signiert/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal PKis-Box73-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Rubin Records
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Befriedigend. Photopostkarte bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Edding bzw. silbernem Stift signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst für Herrn Max (.)! Ihre", ggf. kleiner Klebrückstand /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal PKis-Box70-U003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Befriedigend. Photopostkarte bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Edding signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Mit den besten Wünschen für Werner Bross 7.7.1985" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal Pkis-Box40-U024ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Befriedigend. Klappkarte bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Edding signiert mit gedrucktem Weihnachtsgruß /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (19202010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 19901993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik" auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht's wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (19262016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-185 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Befriedigend. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Zur lieben Erinnerung Ihre" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-0277 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Befriedigend. Photopostkarte bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Mit den besten Wünschen für Friedel! Ihre" (zuerst mit rotem Stift angesetzt) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-10.409 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Befriedigend. Photopostkarte bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-10.408 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Befriedigend. Photopostkarte bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Edding signiert (darunter nochmal gedruckt signiert) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-10.244 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Befriedigend. Photopostkarte bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit blauem Stift signiert/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal PKis-Box85-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Befriedigend. Albumblatt/Cutout von Maria und Margot Hellwig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz alles Liebe!", aufmontiertes Zeitungsfoto, angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal PKis-Box63-U012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Befriedigend. Photopostkarte bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Edding signiert, umseitig Klebspuren von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal Pkis-Box41-U025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Befriedigend. Photopostkarte bildseitig von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Edding signiert, ggf. Klebrückstand auf Rückseite von Albummontage /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig)/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal Pkis-Box40-U023ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Befriedigend. Postkarte von Margot und Maria Hellwig bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-0181 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Befriedigend. Postkarte von Margot und Maria Hellwig bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-10.132 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Befriedigend. Postkarte von Margot und Maria Hellwig innen mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändiger Nachricht /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-0154 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Befriedigend. Postkarte von Margot und Maria Hellwig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Margot Hellwig (geborene Fischer, verheiratete Lindermayr; * 5. Juli 1941 in Reit im Winkl) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik. Gemeinsam mit ihrer Mutter Maria Hellwig (1920-2010) trat sie als Duo Maria und Margot Hellwig auf. Margot Hellwig wurde als Tochter von Joseph Fischer und Maria geb. Neumaier geboren; der Vater fiel kurz nach ihrer Geburt im Zweiten Weltkrieg. Die Mutter heiratete 1948 den Kaufmann und Musiker Addi Hellwig. Nach ihrer Schulausbildung nahm Margot Gesangsunterricht bei der Opernsängerin und Gesangspädagogin Elisabeth Hallstein, Mutter von Ingeborg Hallstein, und bei Franz Reuter-Wolf. Maria Hellwig konnte bereits Ende der 1950er Jahre ihre ersten Erfolge als Sängerin verbuchen. 1963 erschien dann die erste gemeinsame Aufnahme von Mutter und Tochter Hellwig, der Feierabendjodler. Damit begann auch für Margot Hellwig eine Gesangskarriere an der Seite ihrer Mutter. Es folgten zahlreiche Tourneen durch ganz Europa, Amerika sowie andere Länder. Zusammen mit Mutter Maria Hellwig moderierte sie Fernsehsendungen wie Die Heimatmelodie (RTL von 1984 bis 1990) oder Servus, Gruezi und Hallo (RTL 1990-1993). Solistisch ist Margot Hellwig seit 1989 tätig. Ihr Repertoire ist breit gefächert und reicht von volkstümlichen Liedern, Volksliedern, Jodlern über Operettenmelodien, klassischen Liedern bis hin zu populären Musicalhits. Sie war Gastgeberin zahlreicher Tourneen, wie Volksmusik ist Trumpf und Edelweiß der Volksmusik. 2008 feierte Margot mit ihrer Mutter das 45-jährige gemeinsame Gesangsjubiläum. Ab 1995 traten Margot Hellwig, ihre Mutter Maria und das Duo Treibsand gemeinsam als ?Das fröhliche Kleeblatt der Volksmusik? auf. Die vier Musiker lernten sich während einer Fernsehaufzeichnung kennen. Das erste gemeinsame Lied Hallo, wie geht?s wurde ein Erfolg. Am 20. Juni 2005 wurden sie für ihr gemeinsames Album Alt und jung gehören zusammen bei einer Jubiläums-Gala in Reit im Winkl mit einer goldenen CD ausgezeichnet. Margot Hellwig war ab 1961 mit ihrem ehemaligen Lehrer Arthur Lindermayr (1926-2016) verheiratet, den sie als Schülerin im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie hat zwei 1966 und 1968 geborene Söhne und lebt in München. Aufgrund des Gesundheitszustandes ihres Mannes beendete sie 2015 mit dem Lied Sag beim Abschied leise Servus, welches sie mit Florian Silbereisen in dessen Adventssendung vortrug, ihre Bühnenkarriere. /// Standort Wimregal GAD-0139 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.