EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Gymnasium der Stadt Lennestadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde die Insel Norderney im Hinblick auf verschiedene Aspekte analysieren, neben Struktur- und Raumveränderungen im Laufe der Zeit werde ich auch ver-schiedene Formen des auf Norderney zu findenden Tourismus darstellen (Gesundheitstourismus, Qualitätstourismus, etc.), ökologische Gesichtspunkte miteinbeziehen, die Struktur und Entwicklung der Stadt sowie der ganzen Insel untersuchen und einen Ausblick für die Perspektive Norderneys zu geben versu-chen.Dabei versuche ich, nach der Definition von Geographie, die Insel integrativ zu betrachten und als ein Wirkungsgefüge zwischen Mensch und Raum im Laufe der Zeit zu verstehen.Da das naturräumliche Potenzial Norderneys Grundvoraussetzung für den Tou-rismus ist, sind die Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer natürlichen Umgebung sowie die Untersuchung der optimalen Nutzung und Nachhaltigkeit ein wesentlicher Teil meiner Facharbeit.Am Ende der Arbeit steht ein Fazit, das unter Berücksichtigung all dieser Punkte die Frage, ob auf Norderney Massentourismus vorzufinden ist, klären soll.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet' Hans-Magnus Enzensberger (\* 1929)Über diese Worte lohnt es sich nachzudenken, denn seit einiger Zeit bereitet das Phänomen 'Overtourism' der Tourismusbranche und den davon betroffenen Regionen große Probleme. Massentourismus ist nicht neu. Für Urlauber und Einheimischen war er sogar eine Win-win-Situation. Beide Seiten haben voneinander profitiert. Doch inzwischen hat sich die Balance verschoben. Viel zu viele Touristen, übervolle Strände, Partystimmung Tag und Nacht, Verkehrschaos und lange Warteschlangen sind inzwischen in vielen Städten und deren Sehenswürdigkeiten die Regel. Und das alles sollen die Einheimischen ertragen - wollen sie aber nicht mehr und wehren sich.Städte wie Venedig, Barcelona, Paris, Amsterdam, Dubrovnik sind zu regelrechten touristischen Hochburgen geworden. Ganze Inseln wie Mallorca, Rhodos, Santorin, um nur einige Beispiele zu nennen, sind am Limit und leiden unter gnadenloser Überfüllung. Die Folge ist, dass der öffentliche Widerstand gegen Touristen wächst. Wenn Urlauberzahlen um ein Vielfaches die Einwohnerzahlen überschreiten, wenn Wohnungen an gut zahlende Touristen vermietet werden und den Immobilien- und Mietpreis in die Höhe treiben, wenn Müllentsorgung zum Problem wird, wenn Lebenshaltungskosten ins Unermessliche steigen, dann hört die Gastfreundschaft auf, dann ist die Toleranzgrenze des Zumutbaren weit überschritten und dann ist es höchste Zeit zu handeln.Wie groß der Frust und die offene Ablehnung gegenüber Touristen bereits gewachsen ist, soll an Hand der ausgewählten Bildanalyse aufgezeigt werden.Was sind die Ursachen des Overtourism, gibt es Lösungsansätze und wie könnten die aussehen und wer steht in der Verantwortung. Das möchte ich herausfinden.
Verlag: Müller (Michael), Erlangen Auflage: 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage
ISBN 10: 3899535774 ISBN 13: 9783899535778
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 22,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Goldene Dünen und die Auswüchse des Massentourismus sind in vielen Katalogen vorzufinden. Bizarre Felslandschaften, einsame Bergdörfer und abenteuerliche Schluchten im Inselzentrum wurden von Irene Börjes entdeckt. Daneben können Sie stilvolle Fischerkneipen, menschenleeren Strände und die besten Surforte kennen lernen. Auch Biketouren und Wanderungen auf alten Hirtenpfaden, Touren mit dem Mietwagen und Busverbindungen hat die Autorin für Sie gesammelt. AutorIrene Börjes, Jahrgang 1948, wurde in Hamburg geboren. Sie arbeitete zunächst als Sozialarbeiterin und Gewerkschaftssekretärin in Hamburg und ging dann nach La Palma, wo sie noch heute lebt. Auf der Kanarischen Insel baute sie (zusammen mit H.-P. Koch) ein Reiseunternehmen auf und ist seitdem als Tourenbegleiterin auf La Palma, Teneriffa und Gran Canaria tätig. In deutscher Sprache. 261 pages. 19 x 12,2 x 1,6 cm Auflage: 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage.
Verlag: Unbekannt
ISBN 10: 392628112X ISBN 13: 9783926281128
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Produktart: Sonstiges.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Vom Massentourismus zum Overtourism | Ein globales Problem zwischen Touristen und Einheimischen am Beispiel Mallorca | Anonymous | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2020 | GRIN Verlag | EAN 9783346119612 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.