EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. 1st Edition. Paper covered boards (hardcover), 72 p, illustrations in colour, 24 cm. Fine. Text in English and German.
Verlag: Galerie Jürgen Kalthoff
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Softcover. SE-6638 Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, (1997)., 1997
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29 x 21 cm. 48 S. Illustrierter Original Karton mit Rückentitel. Außen guter, innen sehr guter Zustand. Publikation anlässlich des gleichnamigen Ausstellungsprojektes im Berliner Künstlerbahnhof Westend, 25. Oktober bis 14. November 1997. Mit einem Gedicht von Bernhard Minetti, Texten von Rainer Höynck, Wolfgang Ludwig, Hans Höller, Alexander von Üxküll und anderen, sowie zahlreichen, teils farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen und den Lebensläufen der Künstler.
Verlag: Benatzky Druck & Medien, Hannover., 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. ca 15 unpaginierte Seiten, mit zahlreichen, ganzseitigen colorierten Illustrationen. Einband mit nur geringen Gebrauchs- und oder Lesespuren. Ecken und Kanten kaum bestoßen oder berieben. Schnitt minimal fleckig. Seiten alterbedingt etwas nachgedunkelt. Innen ordentlich. Für die Zeit ein sehr gut erhaltenes Exemplar. Erstausgabe von 500 Exemplaren. Q52 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 601.
Verlag: Berlin: Künstlerbahnhof Westend, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 48 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Texte von Rainer Höynck, Wolfgang Ludwig, Hans Höller, Alexander von Üxküll, Markus, Kreuzwieser, Wolfgang von Löhneysen, Bernhard Sorg. - Die Annäherung der beiden Berliner Maler an den österreichischen Dichter ist mit den drei Begriffen des Projekttitels auf den Punkt gebracht. Ihr Zyklus zeigt Seelenverwandtschaft, keine Illustrationen. Keine Interpretationen. Seit 1995 zuerst: Nähe gesucht aus der (wie sich bald erwies) zutreffenden Vermutung, daß aus der Begegnung mit Bernhards Lebens- und Arbeitswelt eine lohnende künstlerische Aufgabe zu entwickeln sei. Dann: Ferne erlebt, wenn sich die Tiefenschichten der Texte entziehen, während man schon glaubte, sie verstanden zu haben. Aber der daraus resultierende Verzicht auf vorschnelle Klärungen erweist sich als Gewinn für die eigene Arbeit. "In der Finsternis wird alles deutlich" - so auch das Motto der in das Ausstellungsprojekt integrierten Gesprächsrunde. Schließlich: Signale und Spielarten von Affinität. Also: Verdichtung. Der Erfolg des Entdeckens von Korrespondenzen zwischen den Medien Literatur und Kunst beruht auf Einfühlung und Einverständnis. So lassen sich die angemessenen Ausdrucksweisen finden und erproben. Einerseits Erforschung konkreter Schauplätze, Romanfiguren, Bezugspersonen, Topografien, Arbeitsformen. Andererseits Erkenntnis, wie vorsichtig man sein muß bei dem Bemühen, im fiktiv Beschriebenen tatsächlich Erlebtes auszuspüren und zuzuordnen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert.
Verlag: Hamburg : Textem-Verl. [2008]., 2008
ISBN 10: 3938801670 ISBN 13: 9783938801673
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , kart. Zustand: Gut. [32] S. : zahlr. Ill. ; 23 cm Textsauber und ordentlich F16 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Amsterdam, Galerie Hof & Huyser, 1999
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Signiert
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Leinenband / gebundene Ausgabe 30 S. (18x24,5 cm quer) 1. Aufl.; (Durchgehend farbig bebildert); Auf dem Vorsatzblatt vom Künstler signiert; Am Einband teils minimal fleckig (unauffällig); minimales Fleckchen auf Titelseite, Namenseintrag auf Vorsatzblatt; sonst gut erhalten. ((Text deutsch und niederländisch)). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 [Stichwörter: signiert, Signierte Ausgabe, Signatur // Ausstellung, Ausstellungskatalog ; Bildband, Katalog].
Verlag: Finanz Colloquium Heidelberg, 2010
ISBN 10: 3940976261 ISBN 13: 9783940976260
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 16,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Stresstests unter Beachtung makroökonomischer (Rezessions-)Szenarien Ergänzung regulärer um inverse Stresstests Aussagegehalt/Prognosegüte Validierung/überprüfung von Stresstests zur Reduzierung von Modellrisiken Zur Integration von Stresstest-Szenarien in Risikotragfähigkeitskonzeptionen Die von der BaFin veröffentlichte MaRisk-Novelle setzt sich als wesentliche Neuerung in AT 4.3.3 mit bankenaufsichtlichen Erwartungen an Stresstests auseinander. Vor dem Hintergrund stellt das Praktikerhandbuch Stresstesting mögliche Umsetzungshilfen unter Einbeziehung der überarbeiteten MaRisk-Anforderungen dar. Neben betriebswirtschaftlichen und methodischen Grundlagen, einer detaillierten Darstellung von Stresstests für alle wesentlichen Risikoarten, der Integration von Stresstests in RisikotragfähigkeitsKonzeptionen, Stresstest-Reporting und der revisionsseitigen Prüfung und Beurteilung von StresstestVerfahren stehen die neuen aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Fokus, wie z. B. die Anwendung inverser Stresstests oder die Berücksichtigung eines schweren konjunkturellen Abschwungs. Nach wie vor gibt die Aufsicht keine konkreten Vorgaben für die Durchführung von Stresstests, denn hauseigene Stresstests sind individuell in Bezug auf Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftsaktivitäten festzulegen (prinzipienorientierter Ansatz). An dieser Stelle setzt das Praktikerhandbuch an und gibt wertvolle Empfehlungen zur operativen Umsetzung. Ein säulenübergreifendes Autorenteam aus erfahrenen (Risiko-)Controllern, internem Revisor und einem Bundesbank-Prüfer erörtern u. a. folgende Themenschwerpunkte: Verschärfte aufsichtsrechtliche Anforderungen und Grenzen der traditionellen Risikomaße Durchführung von Stresstests für Adressrisiken zur Beachtung von Risikokonzentrationen Zinsbuch-Stresstests in Abhängigkeit der Portfoliostruktur und Risikosituation des Instituts sowie Stress-Szenarien für weitere Marktpreisrisiken des Anlage- und Handelsbuchs Liquiditäts-Stresstests zur Früherkennung eines sich abzeichnenden Liquiditätsengpasses Ansätze zum Stresstesting für operationelle sowie ggf. Vertriebs- und Reputationsrisiken Erste Praxiserfahrungen mit Umgang sog. inverser Stresstest-Verfahren Einbindung verschiedener Stresstests in Risikotragfähigkeits-Konzeptionen unter Berücksichtigung eines schweren konjunkturellen Abschwungs Ableitung von Stresstest-Ergebnissen für die Risikoberichterstattung Ausgestaltung eines Benchmark-Reportings" für Stresstests Risikoorientierte Prüfung und Beurteilung von Stresstests aus Sicht der internen Revision Erste Erfahrungen aus Bundesbank-Prüfungen vor dem Hintergrund der jüngsten MaRisk Autoren & Herausgeber Dr. Karsten Geiersbach, CIA (Hrsg.), Bereichsdirektor Interne Revision, Kasseler Sparkasse Dr. Bernd Walter (Hrsg.), Bereichsleiter Unternehmenssteuerung, Evangelische Bank eG Thomas Tränkner, Koordinator Aufsichtsrecht und Risikomanagement Steuerung, Ostdeutscher Sparkassenverband Dr. Matthias Wagatha, Head of Portfolio Management & Reporting II Risk Reporting, Deutsche Pfandbriefbank AG Dr. Eric Gorges, Abteilungsdirektor Risikomanagement, Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA Dr. Patrik Buchmüller, Leiter Gesamtbankrisikosteuerung Bereich Risikosteuerung, Deutsche Postbank AG Markus Stottmeyer, Vorstand, Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG Stefan Prasser, Referent Revision für Gesamtbanksteuerung, Kasseler Sparkasse Benjamin Ade, Leiter Projekte und Compliance, Taunus Sparkasse Stefan Winkler Credit Risk Management, Deutsche Pfandbriefbank AG Sprache deutsch Einbandart gebunden Recht Steuern Wirtschaftsrecht MaRisk Risikomesssystem Stressszenarien Stresstest Stresstesting ISBN-10 3-940976-26-1 / 3940976261 ISBN-13 978-3-940976-26-0 / 9783940976260 Praktikerhandbuch Stresstesting: Risikoartübergreifend - Ganzheitlich - MaRisk-konform Gebundene Ausgabe von Karsten Geiersbach (Herausgeber), Bernd Walter (Herausgeber), Benjamin Ade (Autor), Minh Banh (Autor), Oliver Bohr (Autor), Jörg Bretz (Autor), Patrik Buchmüller (Autor), Michael Cluse (Autor), Achim Falb (Autor), Matthias Föhl (Autor), Eric Gorges (Autor), Tatjana Gorodinskiy (Autor), Rolf Held (Autor), Daniel Keller (Autor), Jochen Meyer (Autor), Stefan Prasser (Autor), Sebastian Schaube (Autor), Markus Stottmeyer (Autor), Thomas Tränker (Autor), Matthias Wagatha (Autor), Stefan Winkler (Autor), Stefan Zeranski (Autor) In deutscher Sprache. 480 pages.
Verlag: Zürich, Verl. Neue Zürcher Zeitung., 1996
ISBN 10: 3858236187 ISBN 13: 9783858236180
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 176 S. OLn., OU.
Verlag: Insel Galerie Berlin / Ch. Meyer, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKatalog / 15x21. Zustand: Gut. 14 S. Eigentümereintrag 200533745 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: Hildesheim, Zürich & New York: Georg Olms, 1992
ISBN 10: 3487095998 ISBN 13: 9783487095998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. XX, 242 Seiten. Grußkarte des Verfassers beiliegend. - Einband leicht berieben. Besitzstempel auf Titelblatt. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3487095998 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Verlag: Berlin: Selbstverlag, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 43,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 40 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Texte von Wolfgang Ludwig und Wolfgang von Löhneysen. - Eine Banalität zu sagen, ein Bild ist nicht ausschließlich ein visuelles Phänomen, es hat gedankliche Dimensionen. Mühe und Anstrengung des Entzifferns, aber auch das Vergnügen daran, werden dann zum Problem des Betrachters, wenn sein Wahrnehmungsapparat vollkommen auf die "Flachware" der Massenmedien konditioniert ist, die mit ihren Stereotypen heutiger Bildwelten die Fähigkeit unserer Augen zur Tiefenschärfe verkümmern lassen. Aber gerade Tiefenschärfe ist notwendig, will man die Bilder und Blätter von Christiane Meyer 'verstehen' und ihrer Sichtweise von Realität gerecht werden. Ihre Arbeiten erfordern ein hohes Abstraktions- und Konzentrationsvermögen und die Fähigkeit, von einer Form auf einen Inhalt zu schließen. Vertrautheit mit manchem Motiv und Symbol ist paradoxerweise eher hinderlich. Im Zuge einer langen Annäherung an die Texte Thomas Bernhards und bestärkt durch das Erleben seiner nächsten Lebensumgebung entwickelte die Malerin neben anderen ein mehrdeutiges und auch bei Thomas Bernhard wichtiges Grundmotiv: das der Häuser und Grundstücke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert.
Verlag: Saatkorn, 1999
ISBN 10: 3815011388 ISBN 13: 9783815011386
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1999. Wie Anatol über das weite Meer segelt. Matthias Meyer-Göllner (Künstler) Format: Audio CD In deutscher Sprache. pages.
Verlag: Traunstein Verlag der Künstler; Druck bei Ruksal in Berlin 1 Auflage dieser Ausgabe 48 Seiten 29 cm kartoniert fadengeheftet, 2001
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 22,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbestens erhalten mit geringsten Gebrauchsspuren; sichtlich kaum benutzt, auch keine Leseknicke; mit einer einfarbigen BeilageErgänzung zum Impressum; mit einem Zettel im Format DIN A 5 gestempelt mit der Atelieradresse der Künsler, mit einem Gruss versehen und von Christiane Meyer und Matthias Müller mit vollem Namen signiert; erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes Waldrand im Kunstraum Klosterkirche, Traunstein, 16. September bis 14. Oktober 2001; Sprache: Deutsch 350 gr. 350.
Verlag: Georg Thieme Verlag KG MVS Medizinverlage Auflage: 4. völlig neubearb. A. (10. Mai 2006), 2006
ISBN 10: 3131172940 ISBN 13: 9783131172945
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 57,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Der Crashkurs für die Facharztprüfung Vielerorts finden "Refresherkurse InnereMedizin" zur Vorbereitung auf die Fach- arztprüfung statt. Das vorliegende Werk hat hier seinen Ursprung und gehört in dieser Auflage zur Basislektüre jeder effizienten Prüfungsvorbereitung.Gewichtung der Anteile nach den Erfordernissen des klinischen Alltags alle Leitsymptome, alle Krankheitsbilder, alle diagnostischen Tests und Methoden konkrete Therapieempfehlungen und Handlungshilfen nach den Kriterien der evidenz basierten Medizin kompakt und übersichtlichHandbuchwissen im Nachschlageformat auch für die Zeit nach der Prüfunggeballte Information auf Facharztniveau. Reihe/Serie Reihe, INTENSIVKURS WB Co-Autor Walter Aulitzky, Daniel C. Baumgart, Michael Buerke, Nicolas J. Dickgreber, Markus Freistühler, Guido Gerken, Matthias Girndt, Johannes Hensen, Friedrich Jockenhövel, Silke Klose, Hans Köhler, Ralf Lobmann, Peter Malfertheiner, Werner-Johannes Mayet, Jürgen Meyer, Elisabeth Märker-Hermann, Bernd Nowak, Ulrich-Frank Pape, Christian Peschel, Mathias Pletz, Oliver Przibille, Sebastian Reith, Kirsten Reschke, Hans-Jürgen Rupprecht, Sebastian Schellong, Jens Schlegel, Arne Scholz, Martin Schuler, Carla Schulz, Ralf-Joachim Schulz, Andreas Schwarting, Kerstin Schütte, Armin Steinmetz, Andreas Sturm, Norbert Treese, Peter Walger, Evelyn Wandel, Jochen Weigt, Ludwig Sascha Weilemann, Tobias Welte, Bertram Wiedenmann Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Gewicht 2150 g ISBN-10 3-13-117294-0 / 3131172940 ISBN-13 978-3-13-117294-5 / 9783131172945 Innere Medizin - essentials Intensivkurs zur Weiterbildung [Gebundene Ausgabe] Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Innere Medizin Ärztliche Weiterbildung Facharzt Facharztprüfung HumanMedizin Klinische Fächer Mediziner Klinische Fächer AllgemeinMedizin Handbuch Lehrbuch Medizinstudium In deutscher Sprache. 1040 pages. 24,6 x 18,4 x 5 cm Auflage: 4. völlig neubearb. A. (10. Mai 2006).
Verlag: Saatkorn-Verlag, 1999
ISBN 10: 3815011353 ISBN 13: 9783815011355
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 98,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1999. EAN (ISBN-13): 9783815011355 ISBN (ISBN-10): 3815011353 Erscheinungsjahr: 2000 Herausgeber: Saatkorn ISBN/EAN: 3815011353 ISBN: 3-8150-1135-3, 978-3-8150-1135-5 Autor des Buches: gollner, matthias meyer Titel des Buches: die geschichte vom riesig grossen, die geschichte vom riesig großen und was ihm steckt lieder und spiele für kinder, die geschichte vom riesi großem und was ihm steckt lieder und spiele für kinder Titel: Liederbuch Anatol I Die Geschichte vom riesig grossen Ei und was in ihm steckt Lieder und Spiele für Kinder Matthias Meyer-Göllner Otto Bauernfeind In deutscher Sprache. 42 pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 67,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2004. ISBN-10 3-85869-276-X / 385869276X ISBN-13 978-3-85869-276-4 / 9783858692764 Wildnis entsteht in den Köpfen. Kann man heute Wildnis erleben ? In den Bergen schon Wildnis gibt es in der Landschaft - und in unseren Köpfen. Machen wir ihr Platz, immer wieder!" meint Bernhard Batschelet, lange Zeit Präsident der Umweltorganisation Mountain Wilderness, Schweiz. In dem Buch Wildnis. Ein Wegbegleiter durchs Gebirge", schildern 60 Menschen in Texten, Bildern, Interviews und Zitaten ihre Erfahrung von Wildnis. Mal zivilisationstheoretisch, literarisch, ethisch, mal, indem der Naturphilosoph Aldo Leopold denkt, wie ein Berg wohl denken würde. Treuhänder Roland Squaratti sagt: Wildni Autor: Marco Volken, geboren 1965, ist freier Fotograf und Autor. Er hat zahlreiche Bücher über alpine Themen (mit)veröffentlicht, darunter Bildbände, Sachbücher, Wander-, Hütten-, Kletter- und Skitourenführer. Als Fotograf arbeitet er zudem für zahlreiche Zeitschriften, für Werbung und Industrie. Er lebt in Zürich. Reihe/Serie mountain wilderness Co-Autor: Nicole Bauer, Wenzel Doppler, Oskar Eckstein, Barbara Ehringhaus, Jürg Frischknecht, Stefan Fritsche, Rolf Haubl, Walter Kälin, Aldo Leopold, Reinhold Messner, Jürg Meyer, Hans Morgenthaler, John Muir, Rod Nash, Josef Odermatt, Oswald Oelz, Heidi Schelbert, Daniel Silbernagel, Daniel Speich, Matthias Stremlow, Adolf Urweider, Hans H Utelli, Peter von Matt, Reinhold Weber, Tobias Wildi Sprache deutsch Maße 135 x 204 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie Kartografie Alpen Gebirge Geowissenschaften Geografie Nationalpark Wildnis ISBN-10 3-85869-276-X / 385869276X ISBN-13 978-3-85869-276-4 / 9783858692764 In deutscher Sprache. 272 pages. 135 x 204 mm.
Verlag: Vieweg Friedr. + Sohn Ver Auflage: 1. Aufl. (29. November 2001), 2001
ISBN 10: 3528057661 ISBN 13: 9783528057664
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 74,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Aufl. (29. November 2001). Kundenmanagement in der Network Economy. Business Intelligence mit CRM und e-CRM Matthias Meyer Stefan Weingärtner Fabian Döring Vieweg Verlag Unternehmensberater Seminar für Empirische Forschung und Quantitative Unternehmensplanung LMU München. In deutscher Sprache. 209 pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Größere Bauvorhaben sind zunehmend komplex in ihrer Planung und damit entsprechend "störungsanfällig". Eine kompetente anwaltliche Begleitung muss in der Lage sein, auftretende Probleme sofort lösen zu können und teuren Baustillstand zu vermeiden. Beratungsbedarf besteht von der Planungsphase über die Errichtung bis hin zur Vermarktung der Immobilie. - Erläutert, klar strukturiert am Ablauf eines Bauprojekts orientiert, das anwaltliche Vorgehen innerhalb der einzelnen Abschnitte. - Legt seinen Schwerpunkt auf die umfassende Klärung der wesentlichen, für die Praxis relevanten tatsächlichen und rechtlichen Fragen aktuell unter Berücksichtigung der Schuldrechtsreform. - Bereitet die Materie durch zusammenfassende Checklisten zu jedem Kapitel sowie durch Ablaufdiagramme und viele Beispiele aus der Rechtsprechung der Obergerichte nutzergerecht auf. Konzeptionsphase - Finanzierungsmodelle - Steuerrechtliche Fragen - Grundstücksrechtliche Fragen - Öffentliches Recht ,Phase der Planung, Ausschreibung und Vertragsgestaltung - Vergabe/Vergabemanagement - Verträge mit Architekten und Ingenieuren/Bauunternehmern - Verträge mit Bauunternehmern ,Ausführungsphase - z.B. Vertragsfristen/Termine, Haftung und Versicherung, Nachtragsmanagement, baubetriebliche Fragen - Verwertungsphase - Verkauf - Vermietung - Maklervertrag Streiterledigung - Beweissicherung - Mediation ,Vertrag über baubegleitende Rechtsberatung - Leistungsbild - Kosten - Dokumentation - Für Rechtsanwälte, Bauunternehmen, Architekten- und Ingenieurbüros, Richter. Wolfgang Heiermann ist Honorarprofessor für Bauvertragsrecht an der Universität Dortmund und RA in Frankfurt am Main, Berlin und Dresden. Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen. Reihe/Serie: C. H. Beck Baurecht Mitarbeit: Anpassung von: Christian Zanner, Helge Winzen, Rolf Balzer, Steffen Barth, Alexander von Blumröder, Christian Buschle, Horst Franke, Matthias Grünhangen, Cornelia Haas, Wolfgang Heiermann, Steffen Hochstadt, Karen Jung, Bernd Knipp, Kochendörfer, Rainer Kohlammer, Ralf Kemper, Andrea Kullack, Dietmar Lampe, Klaus Meyer, Helmut Miernik, Volker Nitschke, Christian Nunn, Alf Poetzsch-Heffer, Friedrich Quack, Claudia Roye, Sven Schmitt, Stephanie Terfehr, Birgitta Thurow, Markus Viering, Gero Wähner, Frank F Weindorf Zusatzinfo: (16 S.) Sprache: deutsch Maße: 240 x 160 mm Einbandart: gebunden Baurecht Baurechtlich BauR Rechtsberatung Rechtsberater RBer ISBN-10: 3-406-47747-X / 340647747X ISBN-13: 978-3-406-47747-8 / 9783406477478 In deutscher Sprache. 1019 pages. 24,8 x 17,7 x 5,5 cm.
Erscheinungsdatum: 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 35,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 40 S.; zahlr. Illustr.; 29 cm; kart. Gutes Ex. - Texte: Wolfgang Ludwig; Wolfgang von Löhneysen / u.a. -- Illustrationen: "In die unhörbaren Wörter." --- "Auf der anderen Seite" --- "Freitag denke ich" --- "Ich habe eine Wunde entdeckt" --- "Nr. 13" --- "Das rote Haus" --- "Hausmasken" / u.a.m. - Die schwer auflösbare Durchdringung syntaktischer und semantischer Momente und die damit entwickelte Vielschichtigkeit der Assoziationen belegt nichts überzeugender als das 'Malbuch', das Christiane Meyer unmittelbar nach ihrem ersten Osterreichbesuch angelegt und dem sie den Titel "Der Regen dieser Tage" gegeben hat. Ein großformatiges Buch, auf dessen Doppelseiten sie ihre Technik quasi aquarellhafter Malerei in Kombination mit Collage zu großer Virtuosität steigert, und das zum Besten gehört, was die Malerin bisher geschaffen hat. Auf der Doppelseite Abbildung Seite 8 (unten) stehen die Elemente bzw. Motive fast beziehungslos nebeneinander, ein Hausumriß, der randvoll mit Schrift gefüllt ist und dem brauner Rauch entsteigt wie dem Krater eines Vulkans, darüber das Fragment einer Landschaftsaufnahme, die eine Ähnlichkeit mit der Gegend von Ohlsdorf und St. Veit aufweist, eine weitere etwas dickere Linie, die ein Haus markiert, und in dessen Binnenfläche dunkelgrüne Pinselstrukturen wie Flammen erscheinen, die auf die schematische Darstellung einer Klaviatur übergreifen. Mit letzterer korrespondiert ein Stückchen eincollagierter Stoff mit Farbspuren in Grau, Schwarz und Rot nebst einem Stückchen aufgeklebten Papiers. Motive und Motivfragmente aus piktogrammartigen Chiffren, Spuren von illusionistischer Malerei, Teilen reproduzierter Fotografie, schematischen Darstellungen und Materialassemblagen werden mit den Resten der ihnen innewohnenden Bedeutungen und assoziativen Impulse zu einer neuen Wirklichkeit verbunden // Bauen ist die Sprache der Hände, Sätze der Sprache können unsinnig sein, das Haus ist Sinn: Kerker. Wie der Satz die Wirklichkeit konstruiert, also abbildet, bildet das Haus seinen Sinn ab. Bernhard: ich hätte mir woanders eine Behausung gekauft, nicht diese Ruine, die möglicherweise mein Unglück bedeutete -Symbol seines Leidens. Bauen und Schreiben sind analog, sie führen zu den Ursachen zurück, zu den 'Grundstücken'. Die Bilder in diesem Katalog sind optische Texte, keine Illustrationen - sie sind auf der Suche nach der verlorenen Spur, visuelle Zeichen, die auf die Welt Thomas Bernhards verweisen: erlebtes Dasein eines Raumes und der Orte, darin der poeta philosophus lebte. Und die Künstler haben diese Welt im wahrsten Sinne des Wortes erfahren. Statt des nicht mehr hörbaren Sprechens geben diese Blätter dem Auge, das auf sie fällt, die Wirklichkeit einer Sprache, sie bilden die Dinge und den Raum ab, nicht wie sie erscheinen, sondern wie sie verstanden werden. Diese Wirklichkeit hinter den Gegenständen, die wie die Sprache des Dichters sonst nicht vorkommt, ist für das philosophisch-poetische 'Schildern' voller Metaphern, die etwas anderes bedeuten, als die reinen Worte und 'Sachen' es tragen können. Ein Tisch wird auf dem Bild von Christiane Meyer ein Zeichen des Da-Seins und des da Gewesen-Seins: kein Tisch, an den man sich setzt, um miteinander zu sprechen, sondern ein Symbol der Hauslosigkeit und des Vergänglichen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.