Verlag: August Hopfer,Burg b.M., 1943
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMax Klinger. Werke der Griffelkunst. (Heimbücher der Kunst). Mit s/w Bildern. auf Vorsatz Stempeleintrag. und Einband. OPpbd mit Titelvignette 52 S.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Max Klinger: Frauen blicken auf Gondelfahrer in Kanal hinab*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler K > Klinger, Max.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Max Klinger: Blaue Stunde, nackte Frauen auf einem Fels im Wasser*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler K > Klinger, Max.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Max Klinger: Junge auf einer Kegelbahn*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler H > Hendschel, Albert Louis Ulrich.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Max Klinger: Schlafende Frau zum Frühlingsanfang auf einer Wiese*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler K > Klinger, Max.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Max Klinger: Auf der Schaukel, Jüngling beim Schaukeln*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler K > Klinger, Max.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Max Klinger: Frühlingsanfang, Frau liegt schlafend auf einer Wiese*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler K > Klinger, Max.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Max Klinger: Blaue Stunde, Drei nackte Frauen auf Steinen*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler K > Klinger, Max.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Künstler-Ansichtskarte Max Klinger: Statue von Beethoven auf einem Thron*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Künstler-AK > Künstler-AK (sortiert nach Alphabet) > Künstler K > Klinger, Max.
EUR 12,15
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,15
Verlag: Fototypie aus dem Jahr., 1904
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 34x24 cm. Das Bild zeigt nicht die ganze Größe des Blattes.
Verlag: Galerie Meyer-Ellinger, Frankfurt am Main 1971 - 1980., 1980
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. verschiedene Formate. Zu 2: Das Decklatt am oberen Rand bemalt. Zu7): Eine Ecke leicht geknickt. Zu 8: am Rand etwas angeschmutzt, eine Ecke geknickt. Insgesamt gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03743-615297.
Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"Max Klinger at Work" high-quality facsimile/reprint in giclée print with narrow, white border on 250g Schwarzwaldmühle art paper (30x21cm) after a 1902 drypoint etching by Emil Orlik.
Verlag: Leipzig Poeschel & Trepte für den Leipziger Bibliophilen-Abend (), 1912
Anbieter: Arno Kundlatsch - Internationalismus, Hannover, NI, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Schutzumschlag. 1. Auflage. 4°. 23 S., 1 nn.Bl. Mit 3 (1 ganzseit.) Orig.-Holzschnitten von Max Klinger. Flexibler OPgt. (signiert E.A. Enders, Leipzig) mit goldgepr. Deckelvignette, Pergamentschlaufen. Im marmor. Halbleinen-Schuber. (dieser beschabt, Buntpapier teilw. beschädigt). Rodenberg, Deutsche Bibliophilie 66 - W/G 31. - Erste Ausgabe. - Die Illustrationen wurden von Max Klinger auf den Holzstock gezeichnet und von Hermann Gessner ausgeführt. Schöner Druck in der Tiemann-Mediaeval.- Die Holzstöcke wurden vernichtet. Exemplar Nr. 44, gedruckt für W. Klinkhardt (Gesamtauflage 99). Signatur des Verfassers.
Verlag: Theo. Stroeffers Kunstverlag, München, 1881
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 2.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Gut. de (illustrator). 46 Radierungen: 15 Vollbilder auf Tafeln, 30 als Vignetten in Text und Zierleisten; 68 S. Blauer Kaliko-Einband. Reiche klassizistisch-floral, goldgepr. Rückendekoration, Vorderdeckel mit ganzseitiger klassizistisch-orientalisierender Illustration in Gold- Silber- und Schwarzprägung, Goldschnitt, Fadenheftung, Vollbilder auf Japanpapier mit Pergamin-Schutzpapier, Vignetten auf Chinapapier gedruckt, auf weißes Japanpapier montiert, jede Textseite mit Holzschnitt-Bordüre um den Text; Buchdruck von Gebrüder Kröner, Stuttgart. Papier von Schaeuffelen, Heilbronn, Holzschnitte von Kaeseberg & Oertel, R. Klersch u. And. Kupferdruck von Fr. Felsing, München; Einband sehr leicht bestoßen, sauber, Hinterdeckel sehr gering berieben, Schnitt sauber, Seiten selten sehr leicht stockfleckig, Titelblatt, Vorsatz, fl. Vorsatz etwas stärker stockfleckig, Inhaltsverzeichnis sehr leicht stockfleckig, sonst (sehr) guter Zustand. ca. 1700 gr. Sprache: de Size: Folio.
Verlag: Max Klinger
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Max Klinger; TITEL: Amor und Psyche; JAHR: 1880; DARSTELLUNG: Blatt 23 aus Max Klingers Illustrationszyklus zu Apulejus' Märchen "Amor und Psyche", Opus V.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung mittig in der Platte nummeriert "23".; MAßE: Das Blatt misst ca. 31,0 x 45,0 cm, die Darstellung ca. 12,0 x 10,0 cm.; ZUSTAND: Radierung auf aufgewalztem China. Das Papier ist altersbedingt gebräunt, am Blattrand verschmutzt, geringfügig bestoßen sowie rückseitig leicht berieben. Die Darstellungen sind sauber und in einem sehr guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Max Klinger (geboren 1857 Leipzig; gestorben 1920 Groß-Jena) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Symbolismus. Klinger hat zunächst an der Kunstakademie Karlsruhe, später an der Berliner Akademie studiert. Nach mehreren Reisejahren lässt sich Klinger in Leipzig nieder und wird 1897 als Professor an die dortige Akademie der grafischen Künste berufen.
Verlag: Seemann;, 1896
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 298,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 288/ 196 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; Der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3300.
Verlag: Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert 1903, ferner mit handschriftl. Zueignung an eine "Frau Prof. Lefert(?)"., 1903
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Format (Platte): 290 x 200 mm. Blattgröße: 390 x 293 mm. *Sauber und sehr gut erhalten, breitrandig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Farblichtdruck, auf bräunlichem Tonpapier. Rechts unten innerhalb der Darstellung mongrammiert und datiert, rechts mittig bezeichnet. Darstellungsgröße 69:37,5 cm, Blattgröße 75,3:42 cm.- Mit vereinzelten Knicken in den Rändern. Aus: Max Klinger, Zwanzig Studien zu Bildern, Plastiken und Stichen (Leipzig: Selbstverlag 1914). Blatt Nr. 16 der aufwändig hergestellten Studien-Mappe mit 20 Farblichtdrucken nach Zeichnungen zu diversen Plastiken und Wandgemälden. Sie wurde von der Graphischen Kunstanstalt Sinsel & Co in Leipzig in einer hochwertigen Auflage von 250 Stück gedruckt und von der Galerie Ernst Arnold in Dresden vertrieben. 2013 widmete das Max-Klinger-Haus Naumburg ihr eine Ausstellung. - Eines von 250 Exemplaren. Farbfrisch. Der Maler, Bildhauer und Radierer Max Klinger wird am 18.2.1857 in Leipzig geboren. Er studiert in bei Karl Gussow in Karlsruhe und an der Berliner Akademie. 1879 ist er im Atelier von Emile Wauters in Brüssel tätig. Ab 1888 reist Max Klinger wiederholt nach Italien. 1892 ist er Mitbegründer der Berliner Künstlergruppe "XI". Ab 1893 lebt er in Leipzig. 1894 wird er Mitglied der Berliner Akademie, ab 1897 ist er als Professor an der Leipziger Akademie der Grafischen Künste tätig. Ab 1903 hat er auch einen Wohnsitz in Großjena. Beim neu gegründeten Deutschen Künstlerbund ist Max Klinger Vizepräsident neben Max Liebermann, Fritz von Uhde und Harry Graf Kessler. 1906 wird er Vorsitzender des neuen Villa-Romana-Vereins für das Atelierhaus in Florenz. Ein Grundcharakteristikum der Kunst von Max Klinger ist der Symbolismus mit antik-mythologischen und christlichen Bezügen und Inhalten. Zu seinen malerischen Hauptwerken zählen "Kreuzigung" (1890), "Christus im Olymp" (1897), "Die griechische Geisteswelt" (1909 für Leipzig als Aulagemälde der Universität, zerstört). In seinem bildhauerischen Werk orientiert sich Klinger an der neu entdeckten griechischen Polychromie und er verwendet farbige Steine, so bei "Die neue Salome" (1893) und "Kassandra" (1886-1895). Als sein Hauptwerk gilt hier die monumentale Statue des sitzenden "Beethoven" (1886-1902, Leipzig, Neues Gewandhaus). Den bedeutsamsten Teil des künstlerischen Werks von Max Klinger stellt sein grafisches Werk dar. Es zählt zu den besten Leistungen der deutschen Grafik der Neuzeit, sowohl was das Technische, Künstlerische und Narrative angeht. Max Klinger setzt die Technik der Radierung und der Aquatinta in jeder Hinsicht meisterhaft ein und entwickelt sie weiter. Es entsteht ein umfangreiches Werk von Radierfolgen. Max Klinger stirbt am 4.7.1920 in Großjena bei Naumburg.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Farblichtdruck, auf grünlichem Tonpapier. Links oben innerhalb der Darstellung monogrammiert und datiert, rechts unten bezeichnet. Darstellungsgröße 66:41,5 cm, Blattgröße 74,7:42,3 cm.- Mit vereinzelten Knicken in den Rändern. Aus: Max Klinger, Zwanzig Studien zu Bildern, Plastiken und Stichen (Leipzig: Selbstverlag 1914). Blatt Nr. 13 der aufwändig hergestellten Studien-Mappe mit 20 Farblichtdrucken nach Zeichnungen zu diversen Plastiken und Wandgemälden. Sie wurde von der Graphischen Kunstanstalt Sinsel & Co in Leipzig in einer hochwertigen Auflage von 250 Stück gedruckt und von der Galerie Ernst Arnold in Dresden vertrieben. 2013 widmete das Max-Klinger-Haus Naumburg ihr eine Ausstellung. - Eines von 250 Exemplaren. Farbfrisch. Der Maler, Bildhauer und Radierer Max Klinger wird am 18.2.1857 in Leipzig geboren. Er studiert in bei Karl Gussow in Karlsruhe und an der Berliner Akademie. 1879 ist er im Atelier von Emile Wauters in Brüssel tätig. Ab 1888 reist Max Klinger wiederholt nach Italien. 1892 ist er Mitbegründer der Berliner Künstlergruppe "XI". Ab 1893 lebt er in Leipzig. 1894 wird er Mitglied der Berliner Akademie, ab 1897 ist er als Professor an der Leipziger Akademie der Grafischen Künste tätig. Ab 1903 hat er auch einen Wohnsitz in Großjena. Beim neu gegründeten Deutschen Künstlerbund ist Max Klinger Vizepräsident neben Max Liebermann, Fritz von Uhde und Harry Graf Kessler. 1906 wird er Vorsitzender des neuen Villa-Romana-Vereins für das Atelierhaus in Florenz. Ein Grundcharakteristikum der Kunst von Max Klinger ist der Symbolismus mit antik-mythologischen und christlichen Bezügen und Inhalten. Zu seinen malerischen Hauptwerken zählen "Kreuzigung" (1890), "Christus im Olymp" (1897), "Die griechische Geisteswelt" (1909 für Leipzig als Aulagemälde der Universität, zerstört). In seinem bildhauerischen Werk orientiert sich Klinger an der neu entdeckten griechischen Polychromie und er verwendet farbige Steine, so bei "Die neue Salome" (1893) und "Kassandra" (1886-1895). Als sein Hauptwerk gilt hier die monumentale Statue des sitzenden "Beethoven" (1886-1902, Leipzig, Neues Gewandhaus). Den bedeutsamsten Teil des künstlerischen Werks von Max Klinger stellt sein grafisches Werk dar. Es zählt zu den besten Leistungen der deutschen Grafik der Neuzeit, sowohl was das Technische, Künstlerische und Narrative angeht. Max Klinger setzt die Technik der Radierung und der Aquatinta in jeder Hinsicht meisterhaft ein und entwickelt sie weiter. Es entsteht ein umfangreiches Werk von Radierfolgen. Max Klinger stirbt am 4.7.1920 in Großjena bei Naumburg.