Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 66,38
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 111,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2015. Um Pferde so zu reiten, dass sie gesund bleiben, braucht der Reiter theoretische Kenntnisse, aber auch Impulse für die praktische Umsetzung im Sattel. Dieses Buch erklärt die Säulen guten Reitens und zeigt konkrete Übungen, wie jeder Reiter den Weg zu mehr Leichtigkeit und einem harmonischen Dialog mit seinem Pferd findet. Um Pferde so zu reiten, dass sie gesund bleiben, braucht der Reiter theoretische Kenntnisse, aber auch Impulse für die praktische Umsetzung im Sattel. Dieses Buch erklärt die Säulen guten Reitens und zeigt konkrete Übungen, wie jeder Reiter den Weg zu mehr Leichtigkeit und einem harmonischen Dialog mit seinem Pferd findet. Autor: Dr. med. Robert Stodulka ist Tierarzt für allgemeine & komplementäre Veterinärmedizin, Fachtierarzt für Physiotherapie und Rehebilitationsmedizin sowie allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Veterinärmedizin. Er studierte und promovierte an der veterinärmedizinischen Universität in Wien, an der er heute noch einen Lehrauftrag erfüllt. Nach mehreren Jahren praktischer und sportmedizinischer Tätigkeit im In- und Ausland (USA; Dubai, Spanien) betreibt Robert Stodulka seit 1999 eine eigene ambulante Pferde- und eine Kleintierpraxis in Wien. Als Betreuungstierarzt an der Königlichen andalusischen Hofreitschule (REAAE) in Jerez versorgt er dort gemeinsam mit dem Veterinärteam dieser Institution die Pferde. Robert Stodulka ist Mitglied des Prüfungssenates der Fachtierarztprüfungskommission für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin in Wien, Vizepräsident des Zuchtverbandes des Pferdes reiner spanischer Rasse (PRE) und das einzige offiziell anerkannte Körorgan der Cria Caballar (spanischen Körkommission) für Österreich. Reihe/Serie Edition WuWei Sprache deutsch Maße 219 x 268 mm Sachbuch Ratgeber Natur Technik Tiere Tierhaltung Sachbuch Ratgeber Sport Reiten Pferde Biomechanik Pferd Pferde Pferdegesundheit Reiter ISBN-10 3-440-14406-2 / 3440144062 ISBN-13 978-3-440-14406-0 / 9783440144060 In deutscher Sprache. 168 pages. 219 x 268 mm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 278,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (Mai 2006). Jede Einwirkung des Reiters hat Auswirkungen auf die Gesundheit des Pferdes. Positive oder negative, Losgelassenheit oder Verspannung. Aber was bedingt was? Die »Medizinische Reitlehre« zeigt nachvollziehbar die Zusammenhänge zwischen der Biomechanik des Pferdes und den Lektionen der Dressurreiterei. Sie macht deutlich, welche Ausbildungsfehler welche Folgen nach sich ziehen und welche reiterlichen und physiotherapeutischen Maßnahmen angezeigt sind. Dem ambitionierten Reiter liefert das Buch wertvolle Hilfestellung bei der Ausbildung oder Korrektur seines Pferdes. Der Tierarzt wird mit diesem Wissen trainingsbedingte Störungen besser beurteilen und erfolgreicher therapieren und den Reiter im Hinblick auf eine Trainingsoptimierung beraten. Viele Autoren reagieren sehr differenziert auf die derzeitige Diskussion um die moderne Dressurreiterei, salopp auch Rollkur genannt. Ein sehr umfassendes, ganzheitliches Buch, das auch auf die Zusammenhänge zwischen der Biomechanik von Pferden und den einzelnen dressurlichen Lektionen eingeht, ist die Medizinische Reitlehre von Robert Stodulka. Umfangreiches Praxiswissen und Praxisbezug, fundierte anatomische Kenntnisse sehr gut (foto-)grafisch dargestellt und eine faire, wohltuende Einstellung zum Partner Pferd machen die Anschaffung dieses Buchs trotz seines stolzen Preises lohnenswert. Teil eins behandelt die (auch biomechanischen) Grundlagen der Reiterei, Teil zwei geht sehr ausführlich auf Ausbildung, Anatomie, Ausrüstung, Reitsysteme, Ausbildungsskala, Training, Mobilisation an der Hand, Problemvermeidung und verschiedene Formen der Arbeit mit Pferden ein. Einen weiteren, sehr interessanten Teil widmet der Autor der Problembehebung und physiotherapeutischen Praxis. Sein Buch ist sowohl für Tierärzte geschrieben, die über weniger Pferdeerfahrung verfügen als der Autor, als auch für Reiter und Bodenarbeiter, die genau wissen möchten, welche Strukturen sie eigentlich trainieren, dehnen, mobilisieren. Außerdem bietet es eine Fülle von Hinweisen für die Inspektion und Therapie von Pferden. Oft werden allerdings auch altbekannte Ratschläge oder Wahrheiten in medizinischem Fachchinesisch aufbereitet. Die exklusive Sprache stört ein wenig, ansonsten ist das Buch wärmstens zu empfehlen. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Sachbuch Ratgeber Sport Reiten Pferde Veterinärmedizin Pferd Krankheitslehre Ausbildungsfehler Bewegungsapparat Biomechanik des Pferdes Dressurreiten Dressurreiterei Erkrankung Pferde Pferdesport Veterinärmedizin Reiter Tiermedizin ISBN-10 3-8304-4167-3 / 3830441673 ISBN-13 978-3-8304-4167-0 / 9783830441670 Medizinische Reitlehre Trainingsbedingte Probleme verstehen, vermeiden, beheben Robert Stodulka In deutscher Sprache. 237 pages. 24,4 x 17,6 x 2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 138,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2016. Es sind schon viele Reitlehren mit Techniken und Möglichkeiten der Pferdeerziehung geschrieben worden. Alle Autoren sind sich darüber einig, dass das ausgebildete Pferd leicht" zu reiten sein soll doch was macht diese angestrebte Leichtigkeit aus, weshalb möchte man sie, wozu braucht man sie und vor allem, wie kann man sie erreichen? Fest steht, dass gutes Reiten sich nicht allein durch das Ausführen komplizierter Bewegungsabläufe und Lektionen, sondern vor allem durch wahre Leichtigkeit auszeichnet. Im vorliegenden Werk stellt der Autor seinen ganzheitlichen Zugang zur diesem wichtigen Punkt vor, basierend auf fast 40-jähriger praktischer Erfahrung als Reiter und Ausbilder ergänzt durch den Erfahrungsschatz eines Fachtierarztes, Biomechanikers und Reitwissenschaftlers. Er sieht die Leichtigkeit nicht als bloßes Ergebnis technisch korrekter Hilfengebung, sondern zeigt, dass zahlreiche Komponenten zusammenkommen müssen, um sie zu erreichen, etwa die entsprechende ethische Grundeinstellung des Reiters sowie der Austausch von Pferd und Reiter nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf geistiger und energetischer Ebene. Nur so können beide zu vollkommener Balance und Harmonie finden. Autor: Dr. Robert Stodulka ist Fachtierarzt für Physikalische Medizin und Rehabilitationsmedizin, Gerichtsgutachter, Reiter und Ausbilder zahlreicher Schulpferde, sowie Dozent an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Er kennt das Pferd und die Reitkunst also aus verschiedensten Blickwinkeln. Der mehrfache Fachbuchautor widmet sich schon seit Jahrzehnten der Reitkunst in Leichtigkeit und kann auch die Königlich-Andalusische Reitschule in Jerez zu den Stationen seiner reiterlichen Laufbahn zählen. Don Miguel Barrionuevo war ihm über lange Jahre ein sehr guter Freund, Lehrer und Mentor, der ihm als Schüler des großen Nuno Oliveira in intensiven, nächtelangen Gesprächen in dessen Philosopie der Leichtigkeit einweihte, die Dr. Stodulka bis zum heutigen Tage in seiner reinsten Form selbst pflegt und an seine Schüler weitergibt. EAN (ISBN-13): 9783840410680 ISBN (ISBN-10): 3840410681 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2016 Herausgeber: Cadmos Verlag ISBN/EAN: 3840410681 ISBN: 3-8404-1068-1, 978-3-8404-1068-0 Autor des Buches: robert stodulka, kann robert Titel des Buches: die leichtigkeit, reitkunst fokus, energetik, der fokus Daten vom Verlag: Autor/in: Robert Stodulka Titel: Reitkunst im Fokus - Die Energetik" der Leichtigkeit nach Dr. Stodulka Verlag: Cadmos Verlag Erscheinungsjahr: 2016-09-06 Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Sprache: Deutsch durchgehend farbige Abbildungen Ratgeber/Natur/Pferde, Reiten; Pferde und Ponys: Sachbuch; Orientieren; Sport; Seitbiegung; Leichtigkeit; Längsbiegung; Beweglichkeit; Dressur; Flexionen; Reitkunst; Gleichgewicht; Balance; Verstehen; Ambitionierte denkende" Freizeitreiter, die die Reitkultur erleben und erfühlen möchten, die das Reiten als Kunst und nicht als Kampfsport betrachten und daran interessiert sind, ihren Partner Pferd so lange wie möglich gesund zu erhalten. Auf der Suche nach dem Weg. Warum Reitkunst in Leichtigkeit? Das richtige" Pferd für die Reitkunst in Leichtigkeit Reiten als Kunst Über die MAULTÄTIGKEIT und ihrer Bedeutung in der Reitkunst in Leichtigkeit WÖRTERBUCH der Reitkunst in Leichtigkeit Von der Vollkommenheit des Kreises und der Bedeutung der Geometrie der Bahnfiguren für die Beweglichkeit des Pferdes Die 5 Elemente in der Medizinischen Reitlehre nach Dr. Stodulka ® Von der Transzendenz in der Reitkunst in Leichtigkeit & der Architektur der Balance Fasziale Osteopathie und Reitkunst in Leichtigkeit Reitkunst in Leichtigkeit als Informationsaustausch auf feinstofflicher, fluider Basis In deutscher Sprache. 144 pages. 219 x 268 mm.
Verlag: VVP Video, 2006
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 388,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2006. DVD Medizinische Klassische Reitlehre Teil 1-4 Stodulka Robert Reiterausbildung Reiten Pferde Reiter In deutscher Sprache. pages.
Verlag: Waldhausen Gmbh & CO KG, 2007
ISBN 10: 3930880369 ISBN 13: 9783930880362
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 398,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2007. Arbeit an der Hand, langer Zügel und Doppellonge - Aus der Sicht des Fachtierarztes und Ausbilders - Die Arbeit an der Hand, sowie die klassische Bodenarbeit zur Gymnastizierung des Pferdes, stellt einen wesentlichen Eckpfeiler in der medizinisch klassischen Reitlehre dar, da sie das Pferd ohne Reitergewicht gefördert werden kann. Richtig eingesetzt können diese Modalitäten die klassische Reitausbildung in bestmöglicher Form ergänzen. Das Vertrauensverhältnis zwischen Pferd und Reiter wird dadurch gefestigt und vertieft. Der Reiter lernt noch deutlicher sein Pferd zu beobachten, zu "sehen" und zu verstehen. In deutscher Sprache. pages.