Hardcover. Zustand: Poor. Sichtbare Flecken; Ohne Umschlag.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,42
Verlag: Gütersloh: Bertelsmann, Stuttgart: Europ. Bildungsgemeinschaft, Wien: Buchgemeinschaft Donauland,
Sprache: Deutsch
Zustand: Sehr gut. 432 S.; 21 cm; Sehr guter Zustand. /literatur s ld Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag, Kopffarbschnitt;
Verlag: Bertelsmann ca. 1960, 1960
Anbieter: Antiquariat Machte-Buch, Magdeburg, Deutschland
Zustand: Leinen im Schutzumschlag. 8° 1 432 S. guter Zustand.
Anbieter: Libreria Oreste Gozzini snc, Firenze, FI, Italien
München, Langen Müller, 1973, in-8, tela edit. con sovracc., pp. 440. Con cronologia e bibliografia.
Verlag: München u. Leipzig, Georg Müller 1918. 8. Aufl., 1918
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
(8), 275, (5) S. mit Titelportrait, OHalblederbd. mit hübscher Rvg., goldgepr. Ldrrsch. u. Buntpapierüberzug (gering verblasst u. bestoßen). Papierränder wie üblich etw. nachgedunkelt. Gutes Exemplar. * Abu Casems Pantoffeln; Fröhliche Weihnacht!; Die große Landstraße.
Verlag: München u. Leipzig, Georg Müller 1918. 8. Aufl., 1918
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
(6), 269, (3) S., OHalblederbd. mit hübscher Rückenverg., goldgepr. Lederrückenschild u. Buntpapierüberzug. Rücken etw. verblaßt, leicht bestoßen, Papier wie üblich an den Rändern etwas nachgedunkelt. Insges. schönes Exemplar.
Verlag: München u. Leipzig, Georg Müller 1917. 11. Aufl., 1917
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
(230) S. mit Titelportrait, OHalblederbd. mit hübscher Rückenverg., goldgepr. Lederrückenschild (1 kleine Randläsur) u. Buntpapierüberzug. Rücken gering verblasst, etwas bestoßen, Papier wie üblich an den Rändern leicht nachgedunkelt. Insges. schönes Exemplar. * Wetterleuchten; Die Brandstätte; Gespenstersonate; Der Scheiterhaufen.
Verlag: München u. Leipzig, Georg Müller 1917. 8. Aufl., 1917
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
(8), 299, (5) S. mit Titelportrait, OHalblederbd. mit hübscher Rückenverg., goldgepr. Lederrückenschild (kleine Randläsur) u. Buntpapierüberzug. Rücken minim. verblaßt, Ecken gering bestoßen, Papier wie üblich an den Rändern nachgedunkelt. Insges. schönes Exemplar. * Advent; Ostern; Mittsommer.
Verlag: Gütersloh : Bertelsmann - Stuttgart : Europ. Bildungsgemeinschaft - Wien : Buchgemeinschaft Donauland - Berlin, Darmstadt, Wien : Dt. Buch-Gemeinschaft, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
8°, gebundene Ausgabe, Leinen. Zustand: Gut. 432 S. 21 cm Exemplar gut erhalten, jedoch mit Gebrauchsspuren, 12684 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 464.
Verlag: Bertelsmann, Europäische Bildungsgemeinschaft, Buchgemeinschaft Donauland, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Georg Müller, München, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Ausreichend. Starke, Ottomar (signiert) (illustrator). Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. 169 S., 4 Blatt. Großformatiger Orig.-Halblederband mit Kopfgoldschnitt nach dem Entwurf von Paul Renner. Eins von 180 numerierten Exemplaren in der Didot-Antiqua, im Impressum von Ottomar Starke eigenhändig signiert. Mit schöner, eigenhändiger Widmung des Übersetzers Emil Schering für die Schauspielerin Elisabeth Bergner (1897-1986), die im Dezember 1922 in der titelgebenden Hauptrolle dieses Stücks im Berliner Lessing-Theater einen ersten triumphalen Erfolg gefeiert hatte: "Elisabeth Bergner als Strindbergs Königin Christine überreicht von Emil Schering als Strindbergs Übersetzer Berlin, 1928." Leider ist das Exemplar beschädigt: Der Rücken ist an den Gelenken aufgeplatzt und hat oben wie unten eine größere Fehlstelle im Leder. Der Vorbesitzer hat den Band deshalb in transparente Folie eingeschlagen und diese mit Klebestreifen fixiert, die auf den beweglichen Vorsatzpapieren einen leichten Abklatsch hinterlassen haben. Trotz dieser Beschädigung handelt es sich um ein noch ordentliches Exemplar, dieses bedeutenden Dokuments deutscher Theatergeschichte. Widmung des Übersetzers.