Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 7,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1993. BeschreibungMercedes-Benz - das war seit jeher mehr als eine Automarke. Mercedes-Benz ist ein Symbol. Dieses Buch ehrt den deutschen Weltkonzern. Mit vielen Illustrationen und farbigen Fotos. In deutscher Sprache. 287 pages. 34 x 27,4 x 4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 52,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Er ist frisch wie eh und je und hat gerade eine tief greifende Verjüngungskur hinter sich: Deutschlands traditionsreichster echter Sportwagen, der Mercedes SL, feierte im Jahr 2002 seinen 50. Geburtstag und ist soeben in aktualisierter Form auf den Markt gekommen. Ein guter Grund, den alten HEEL'schen Erfolgstitel inhaltlich und optisch komplett überarbeitet neu herauszubringen. Kenntnisreiche Autoren sowie größtenteils neues Bildmaterial machen, gepaart mit einem frischen Layoutauftritt, dieses Werk zu einem Höhepunkt der "Neuen Großen Reihe". Seit nunmehr 15 Jahren verlegt der HEEL Verlag die Große Reihe". Der erste Titel dieser Reihe widmete sich dem Buckel-Volvo: 1986 erschien das Große Buckel-Volvo-Buch". Der Name der Reihe bezog sich durchaus auf das Buch selbst der erste Titel hatte nämlich die Maße 420 x 270 mm, ein etwas ungewöhnliches Buchformat! Zehn Jahre lang erschienen in dieser Reihe 24 Titel (jetzt allerdings im Format 255 x 340 mm), von Alfa Spider über Opel GT bis hin zum VW Corrado wurden Autotypen behandelt, die jeder für sich ihre Fangemeinde haben. 1996 wurde der letzte Titel in der Großen Reihe" aufgelegt, das Große Fiat-Spider-Buch". Aber die anhaltende Nachfrage nach den großformatigen Büchern war Grund genug für den HEEL Verlag, ein neues Konzept zu schaffen: die Neue Große Reihe"! Inhalt und Layout wurden komplett überarbeitet und im Gegensatz zu der früheren Reihe hat jeder Titel aufwendig produzierte Fotos zu bieten. Als neuster Titel der Reihe ist nun "Das Neue Große Mercedes-SL-Buch" erschienen. Ein wunderbares Buch einfach nur zum Anschauen und Träumen. Ich habe dieses Buch gekauft, um es als Geschenk weiter zu geben. Beim Blättern fielen mir die tollen Bilder auf, die zum Träumen einladen. Wie wäre es, einmal diesen Wagen zu fahren. Im Buch wird die gesamte Technik vorgestellt und mit wunderschöne Fotos, Graphiken, Tabellen näher erläutert. Das Buch ist ausgesprochen umfangreich und detailliert. Fazit: Sehr empfehlenswert und ein Muss für alle SL-Fans. Ich selbst bin großer Fan des W113, werde aber leider wohl nie Gelegenheit haben, diesen mein Eigen zu bezeichnen. Reihe/Serie: Große Reihe Zusatzinfo ca. 50 schw.-w. u. ca. 250 farb. Abb. Sprache: deutsch Maße 245 x 290 mm Einbandart: gebunden Natur Technik Fahrzeuge Flugzeuge Schiffe Auto Motorrad Mercedes-Benz SL-Klasse ISBN-10 3-89880-084-9 / 3898800849 ISBN-13 978-3-89880-084-6 / 9783898800846 Das neue große Mercedes SL-Buch [Gebundene Ausgabe] Helmut Baaden (Autor), Matthias Röcke (Autor) Das neue grosse Mercedes SL-Buch In deutscher Sprache. 174 pages. 29,2 x 24,6 x 2,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 241,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1979. In den 1920er Jahren war Deutschland nach dem 1. Weltkrieg trotz geringer Kriegsschäden verhältnismäßig arm gegenüber England und Frankreich. Hohe Reparationen und damit mangelnde staatliche Konjunkturprogramme, aber auch die Abhängigkeit vom US-Dollar ließen die Wirtschaft schwächeln. Dementsprechend wurden auch weniger Luxuskarossen gebaut und auch die meisten "Carrossiers" bauten hierzulande eher bescheidenen Luxus. In England gab es um das Jahr 1926 mit rund 61 Karosserieherstellern die meisten ihrer Gattung. Die Mehrheit fertigte nach Maß für wohlhabende Kunden von Rolls Royce, Bentley oder Daimler. Gegen Ende der 1920er Jahre begann man in Great Britain ähnlich wie in Frankreich auch vermehrt für Selbstfahrer zu konstruieren, vor allem sogenannte "Sport Saloons" und "Drophead Coupés." Aber viele wohlhabende Engländer orderten auch schon in dieser Zeit Auf- und Umbauten in Frankreich, vor allem von Pourtout mit ihrem Designer Paulin. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Franzosen in den 1930er Jahren bezüglich Stil, Innovation und Technikintegration führend waren, auch angesichts der Tatsache, dass selbst in den USA der Karosseriebau nach dem schwarzen Freitag von 1928 ziemlich brach lag. In den 1930er Jahren hielten die Franzosen meist auf den Anwesen der Superreichen ihre Concours d'Elégance ab. Die meisten Siege errang damals Louis Delage, der auch den Slogan vom "La belle voiture français" prägte. Für Delage arbeiteten bevorzugt Karosseriehersteller wie Letourneur & Marchand oder Labourdette. Neben Chapron, Million Guiet, Franay, Kellner oder Saoutchik fiel vor allem die Werkstatt von Figoni & Falaschi ins Auge, welche vor allem mit ihren Stromlinienformen weltweite Aufmerksamkeit ernteten, auch wenn das Hervorgebrachte oftmals nicht sonderlich funktional war. In Deutschland gab es nur einen Karosseriehersteller, der in der Figoni Liga mithalten konnte und dieses Unternehmen hieß: Erdmann & Rossi, dem dieses Buch gewidmet ist. Gegründet wurde dieses Unternehmen bereits im Jahr 1897 von einem gewissen Willi Erdmann, der ursprünglich eine Gießerei besaß. Man begann dort zunächst mit der Fertigung nobler Kutschwagen. Im Jahr 1906 wurde Eduard Rossi Mitglied des Unternehmens. Dieser hatte bereits erste Erfahrungen in der Automobilbranche gesammelt. Man begann von diesem Zeitpunkt an, Autos zu produzieren und da dieses Gewerbe immer mehr an Bedeutung gewann, mussten schnell größere Räumlichkeiten gesucht werden. Nach einem tödlichen Autounfall Rossis im Jahr 1909 geriet die Firma plötzlich in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Mit Hilfe eines neuen Mitarbeiters, namens Friedrich Peters (1886-1937), kam es wieder zum Aufschwung. Im Jahr 1910 übernahm er das mittlerweile zu Ansehen gelangte Unternehmen. Erdmann & Rossi war mittlerweile schon der Hoflieferant von Fahrzeugen für die Adelshäuser derer Von Mecklenburg Schwerin und derer Von Mecklenburg Strelitz. Während des 1. Weltkriegs produzierte man allerdings keine Privatfahrzeuge. Erst nach dem Krieg zeigte man wieder auf Automobilausstellungen einige Luxuskarossen, z.B. auf Basis von Rolls Royce. Da der Adel mit dem Kriegsende sozusagen seiner Macht beraubt war, musste man sich nach wohlhabender Kundschaft aus dem Bürgertum und der Industrie umsehen. Im Jahr 1923 wurde der Unternehmenssitz von Berlin nach Halensee verlegt. Aufgrund der Abhängigkeit vom US Dollar und dem Rückzug der Amerikaner vom deutschen Markt nach 1928 verringerte sich die Nachfrage nach Luxusgütern enorm und dennoch übernahm Erdmann & Rossi im Jahr 1933, als sich erste Anzeichen einer Markterholung zeigten, die Firma Jos. Neuss. Insbesondere durch die Förderung der Autoindustrie durch das NS Regime erlebte Erdmann & Rossi ab 1933 die erfolgreichste Zeit der Unternehmensgeschichte. Obwohl sich die Manager von Mercedes nur wenig für die französische Stromlinie interessierten, präsentierte Erdmann & Rossi auf der IAMA eine Stromlinienkarosse auf Basis eine Mercedes Benz 170 mit 6 Zylinder Motor und 32 PS: Darüber hinaus bestellte der irakische König Ghasi I im Jahr 1935 einen Mercedes 500 K im Stil der wulstigen französischen Designentwürfe von Figoni & Falaschi. Dieses Auto gilt bis heute als Highlight des Unternehmens. Aber auch auf Basis der Marke Horch entstanden teilweise äußerst bemerkenswerte Fahrzeuge. In den 1930er Jahren erlebte Erdmann & Rossi ähnlich wie die Karosseriehersteller in Frankreich einen richtigen Boom und dieser hielt auch noch an, nachdem Friedrich Peters im Jahr 1937 verstorben war. Dies war vor allem dem neuen Inhaber, Richard Peters, und seinem Chefkonstrukteur Johannes Beeskow zu verdanken. In dieser Zeit wuchs die Belegschaft des Stellmacherbetriebs auf rund 250 Leute an. Man stand in Bezug zur prominenten Kundschaft den Franzosen nicht hinten an. Zu den Kunden zählten z.B. Prinz Bernhard der Niederlande (Vater von Ex-Königin Beatrix), Rennfahrer Rudolf Caracciola, Rennfahrer Bernd Rosemeyer, Werner von Siemens, Ernst Udet, Emil Jannings, Ernst Heinkel, aber auch zwielichte historische Gestalten wie Göring und Hess. Man nutzte als Chassis vorwiegend Fahrzeuge der Marken Mercedes, Horch, Maybach und Rolls Royce. Deren Repräsentationslimousinen passte man dem sachlich modernen Geschmack der Deutschen an. Aber auch der deutsche Sportwagen wurde von Erdmann & Rossi für den Laufsteg fit gemacht und auch hier konnte das Unternehmen mit Frankreich konkurrenzfähige Fahrzeuge auf die Räder stellen. In dieser Zeit wurde auch mit Stromlinien- und Leichtbaukarosserien (Spezialgebiet von Panhard & Levassor) experimentiert, auch Flugzeuginterieurs wurden entworfen. Im zweiten Weltkrieg wurden Aufbauten für Militärfahrzeuge gefertigt und Reparaturen vorgenommen. Nach dem Krieg lag das Unternehmen jedoch in Schutt und Asche. Der Karosseriebau wurde dann im Jahr 1949 endgültig eingestellt. Zuletzt wurde ein Maybach Cabriolet auf einer Vorkriegskonstruktion gebaut. Dieses Buch beschreibt die Unternehmensgeschichte natürlich viel ausführli.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 249,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Andy Warhol (illustrator). 1992. Als Mercedes-Benz 1952 auf die Rennstrecken zurückkehrte, konnte niemand ahnen, dass der 300 SL-Rennwagen nur zwei Jahre später als Coupé und von 1957 an als Roadster in Serie gebaut werden sollte. Heute ist der 300 SL ein Mythos - und dieser Art & Car-Band von Jürgen Lewandowski (Auflage3000 Stück) erzählt alles über die Rennen, den legendären SLR und die Straßensportwagen. (deu./engl. In deutscher Sprache. 168 pages. 22,9 x 15,2 x 2,5 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 41,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2007. DER KÖNIG HAT ABGEDANKT. Michael Schumacher war zurückgetreten - der Weg frei für seine Nachfolger. Wer würde das Erbe des Deutschen auf dem schnellsten und gefährlichsten Thron antreten? Vier Rennfahrer-Talente treten zum beinharten Erbfolgekrieg an, nicht nur um den WM-Titel 2007, sondern auch um die Vorherrschaft für die nächsten Jahreder populäre Spanier Fernando Alonso, der schon zwei WM-Titel gewonnen hatte, von Renault zu McLaren-Mercedes gewechselt und noch stärker geworden ist. Der wortkarge Finne Kimi Räikkönen, der seinen Gasfuß reden lässt, die Position bei Ferrari übernommen hat und gleich sein erstes Rennen für die magische "Squadra azzurra" gewann. Der junge Felipe Massa, Schumis "kleiner brasilianischer Bruder", den Bernie Ecclestone als Weltmeister tippte - oder schließlich der Sensationspilot des Jahres, der "schwarze Pfeil" Lewis Hamilton, der erste farbige Formel-I-Fahrer der Geschichte, der erste Neuling seit 58 Jahren, der seine ersten drei Grand-Prix-Rennen auf dem Siegerpodest beendete. Als nach den ersten drei WM-Läufen drei Piloten punktegleich an der Spitze lagen, wussten alle FansDie Saison 2007 wird die spannendste aller Zeiten! Noch nie waren die Rennen so ausgeglichen, die Machtkämpfe hinter den Kulissen so erbittert. Über den Autor: Heinz Prüller - mit über 600 miterlebten Grand Prix die Nummer 1 in Bernie Ecclestones "Club 500" - hat mit Kamera, Mikrofon und Notizblock alle Formel I-Österreicher auf ihrem Weg begleitet. Von Jochen Rindt, Niki Lauda bis zu Christian Klien und Patrick Friesacher. Zusatzinfo zahlr. Fotos Sprache deutsch Maße 145 x 205 mm Einbandart gebunden MotorSport Motor Autorennen Boxenluder Formel 1 Grand Prix Autosport Motorradsport Radsport Motorrad Niki Lauda Sportreporter Wettkampf ISBN-10 3-7017-3069-5 / 3701730695 ISBN-13 978-3-7017-3069-8 / 9783701730698 MotorSport Motor Autorennen Boxenluder Formel 1 Grand Prix Autosport Motorradsport Radsport Motorrad Niki Lauda Sportreporter Wettkampf In deutscher Sprache. 320 pages. 21,2 x 15,2 x 2,8 cm.
Verlag: Motorbuch Vlg., Stgt. Auflage: 3. A. (April 1998), 1998
ISBN 10: 388350162X ISBN 13: 9783883501628
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 53,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 3. A. (April 1998). Mika Häkkinen war nicht der erste Pilot, der im Mercedes-Silberpfeil kräftig Gas gabSchon beim ersten großen Rennen der Automobilgeschichte 1894 von Paris nach Rouen standen Wagen mit Daimler- und Benz-Motoren am Start. Sie schrieben das erste Kapitel in einer Rennsportgeschichte, die im Motorsport keine Parallele fand - nachzulesen in Karl Erik Ludvigsens Standardwerk »Mercedes-Benz Renn- und Sportwagen«. Hier liegt nun eine auf den aktuellen Stand der Motorsportgeschichte gebrachte Neufassung in deutscher Sprache vor, brillant illustriert und in allen Einzelheiten auf authentischen Werksdokumenten basierend. Ein Buch, das alle Rennsport-Fans im Zeichen des dreigezackten Sterns begeistern wird. Autorenporträt Stefan Knittel gehört zu den Stammautoren im Schrader-Verlag. Er verfasste zahlreiche Bücher im Rahmen der Chronik-Reihe, ist ständiger Mitarbeiter des Fachmagazins Motorrad Classic und gilt als einer der besten Kenner deutscher Motorradgeschichte. Halwart Schrader, Jahrgang 1935, studierte Kunstgeschichte und war als Journalist im Hamburger John Jahr Verlag tätig. 1973 gründete er den Schrader Verlag. Er gehört zu den bekanntesten deutschen Automobilhistorikern. Er beschrieb, redigierte, und betreute als Herausgeber mehr als 300 Bücher. Eine ganze Reihe davon beschäftigten sich mit offenen Automobilen. 1997 wurde er als vierter Deutscher in die erlauchte Guild of Motoring Writers aufgenommen. Ein exzellent recherchiertes und mit fantastischen Abbildungen ausgestattetes Buch, das bei keinem Fan von Mercedes-Benz und/oder Rennsport in seiner Sammlung fehlen darf. Es wäre zu wünschen, dass K. Ludvigsen auch sein älteres Buch über die Marke Porsche in gleicher Art und Weise aktualisiert. In deutscher Sprache. 384 pages. 28,8 x 25,6 x 3,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 58,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1990. Ein hervorragendes Buch mit exzellentem Hintergrund(wissen) . Eine wahre Schatzgrube über die Entstehung der Mercedes-Modelle. Zusatzinfo 200 Abb. Maße 255 x 340 mm ISBN-10 3-89365-141-1 / 3893651411 ISBN-13 978-3-89365-141-2 / 9783893651412 Das große Mercedes Ponton-Buch Matthias Röcke Mercedes-Benz Heel Verlag GmbH Ponton-Baureihe Typen Modelle Modellautos Kunstobjekt Autos Oldtimer In deutscher Sprache. 176 pages. 33,2 x 25 x 2,2 cm.
Verlag: Steidl, 2011
ISBN 10: 3869309849 ISBN 13: 9783869309842
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 104,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2011. Zum 125. Jubiläum des Automobils im Jahr 2011 präsentiert die Daimler AG die neue Chronik des ältesten Automobilherstellers der Welt. Alle wichtigen Ereignisse und Entwicklungsschritte der Daimler AG und ihrer Ursprungsunternehmen sind aufgeführt von der Fertigstellung des ersten Versuchsmotors im Jahr 1883 bis in die Gegenwart. Ob LKW oder Luxuslimousine, dieses Buch gibt Auskunft über alle Modelle und alle Prototypen, die bei Daimler je produziert wurden. Darüber hinaus vermitteln die Porträts der Automobilpioniere und Firmengründer Carl Benz, Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach einen Eindruck von dem abenteuerlichen Weg, den die drei zurücklegen mussten, um ihre Vision zu verwirklichen. Und zwanzig unterhaltsame Automobilgeschichten setzen jeweils ein Thema aus der Unternehmens-, Markenund Produkthistorie mit dem Zeitgeschehen in Beziehung. Die Chronik ist mit mehr als 1800 Bildern aus den umfassenden Archiven von Mercedes-Benz Classic illustriert. Habe die Chronik gestern als Geschenk erhalten und bin restlos begeistert. Das Buch an sich hat schon eine super Haptik, es sieht einfach edel aus und fühlt sich ebenso an. Der Inhalt lässt kaum zu wünschen übrig; jedes Fahrzeug (also PKW's, NFZ, Studien, etc) welches Mercedes-Benz jemals gebaut hat ist in diesem Band bebildert, angefangen vom 1886er "Benz Patent-Motorwagen" bis zum SLK R172 welcher im März '11 erschien. Zusätzlich gibt es am Ende noch eine kleine Aussicht auf das was in der Zukunft vielleicht kommen könnte. Gegliedert ist das Buch in Epochen bzw. Jahrzehnte, nichts wird ausgelassen. Ich persönlich hätte mir einen größeren Augenmerk auf die PKW-Produktion gewünscht, in einer Chronik eines Unternehmens welches auch im Nutzfahrzeugbereich eine bedeutende Geschichte hat jedoch verständlich dass beide Bereiche gleichberechtigt behandelt werden. Fazit: Super Geschenkidee für jeden Automobil-Fan, für den Mercedes-Liebhaber ein "must-have". Habe dieses Buch als Geschenk für meinen Vater gekauft der ein genauso großer Daimlerfan ist wie Ich .Leider habe ich mir damit ein Eigentor geschossen,nicht nur das er sowieso doppelt so lange wie Ich Daimler fährt nein jetzt weiß er auch noch doppelt soviel über die Erfindung ,Enstehung und Anfangszeiten des Unternehmens ;-)) Spaß bei Seite! Buch bearbeitet die Endstehung ,Namensgeber usw. sehr gut! Super Illustriert! Nur die neueren Modelle kommen meiner Meinung nach etwas zu Kurz ! Auch wenn mich die LKW-Sparte eigendlich nich so interessiert ,war es doch sehr aufschlußreich zu erfahren! Sprache deutsch Gewicht 2415 g Einbandart gebunden Technik Auto Bildband Automobilgeschichte Daimler-Benz Firma Unternehmensgeschichte ISBN-10 3-86930-984-9 / 3869309849 ISBN-13 978-3-86930-984-2 / 9783869309842 In deutscher Sprache. 429 pages. 30,2 x 23,8 x 3,6 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2000. SL-Typengeschichte Sportwagen Sportcoupé Rohrrahmen 300er-Baureihe charakteristische Flügeltüren Traumwagen Baureihe R 107 Fahrzeug-Serien SL-Monografien Automobil Mercedes SL Roadster-Historie Technik Versuchsträger Reißbrett-Studien Modellpflege Serienfertigung Fahreindrücke Günter Engelen Mannheim Mercedes-SzeneStammautor des Motorbuch Verlag SL-Spezialist Chroniken Mercedes-SL-Klasse Faszination SL, W113 Motorbuch Verlag In deutscher Sprache. 182 pages. 27,4 x 23,8 x 2,9 cm.
Verlag: Motorbuch Verlag Auflage: 3., Aufl. (2001), 2001
ISBN 10: 3613013673 ISBN 13: 9783613013674
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 3., Aufl. (2001). SL-Typengeschichte Sportwagen Sportcoupé Rohrrahmen 300er-Baureihe charakteristische Flügeltüren Traumwagen Baureihe R 107 Fahrzeug-Serien SL-Monografien Automobil Mercedes SL Roadster-Historie Technik Versuchsträger Reißbrett-Studien Modellpflege Serienfertigung Fahreindrücke Günter Engelen Mannheim Mercedes-SzeneStammautor des Motorbuch Verlag SL-Spezialist Chroniken Mercedes-SL-Klasse Faszination SL, W113 Motorbuch Verlag In deutscher Sprache. 281 pages. 27,4 x 23,8 x 2,9 cm.
Verlag: Delius Klasing Vlg GmbH, 1994
ISBN 10: 3768808009 ISBN 13: 9783768808002
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 149,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1994. Mercedes-Benz - das war seit jeher mehr als eine Automarke. Mercedes-Benz ist ein Symbol. Dieses Buch ehrt den deutschen Weltkonzern. Mit vielen Illustrationen und farbigen Fotos. Seit den 30er Jahren hat der älteste Autohersteller der Welt auch einige der schönsten Coupés gezeichnet und gebaut. Zur Präsentation des 500 SEC / 600 SEC (C 126) im Frühjahr 1992 entstand dieser "art & car"-Band in einer limitierten und nummerierten Auflage von 2000 Exemplaren. (dtsch./engl.) Auflage 1992, 156 Seiten. TextDeutsch/Englisch. Jürgen Lewandowski, 1950 geboren, war nach seinen Studium der Germanistik und Anglistik und Lehrjahren bei "auto, motor und sport", vom Herbst 1977 an Ressortleiter Technik bei der Zeitschrift "hobby", bevor er von 1979 bis Ende 2000 als Ressortleiter "Auto und Verkehr" zu der Süddeutschen Zeitung nach München ging. Seitdem arbeitet er als Berater für die Ganske Verlagsgruppe in Hamburg und als Autor und Korrespondent für mehrere Publikationen weltweit. Neben seiner Tätigkeit als Beobachter und Chronist der heutigen Automobil-Szene beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit der Automobil-Historie, wobei ihm seine engen Kontakte zu Automobil-Museen und Sammlern weltweit helfen. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre hat Jürgen Lewandowski - dessen Bibliothek mittlerweile mehr als 4500 Bücher zum Thema Auto umfasst - mehr etwa 60 Bücher zu den Themen Geschichte des Automobils und Entwicklung von neuen Baureihen initiiert, geschrieben und redaktionell betreut. Der Großteil dieser Bücher ist davon im Delius Klasing Verlag in Bielefeld erschienen. Jürgen Lewandowski lebt in München und am Starnberger See. Mercedes Benz 500 SEC /600 SEC limitierte Sonderedition im Schuber [Gebundene Ausgabe] von Jürgen Lewandowski (Autor) In deutscher Sprache. 156 pages. 33,8 x 28 x 2,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 80,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1994. Für viele gibt es kein faszinierenderes Automobil als den gewichtigen Mercedes SL. Das Buch ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Roadster-Historie und die Technik. Es zeigt Versuchsträger, Reißbrett-Studien, Modellpflege, Serienfertigung und berichtet von Fahreindrücken. Über den Autor Günter Engelen, Mannheim - seit 1985 in der Mercedes-Szene aktiv und Stammautor des Motorbuch Verlags ist der SL-Spezialist überhaupt. Seine exakt recherchierten Chroniken über die Mercedes-SL-Klasse setzten Maßstäbe. Das vorliegende Buch befasst sich mit dem SL der Baureihe R 129, einem zukünftigen Klassiker, der dieses Jahr durch den SL der Baureihe R 230 abgelöst wird. Enthalten sind die Modelle von 1989 bis 1994. Leider deckt Engelen mit diesem Buch nicht den weiteren Bauzeitraum bis 2001 ab. Insofern ist das Buch nicht vollständig. So viel zur Kritik, denn Engelen ist es wieder gelungen, ein sehr interessantes und detailreiches Buch für alle zu schreiben, die sich nicht nur für die Basisinformationen interessieren. Dargelegt sind zum Beispiel die Detailänderungen samt Datum und Fahrgestellnummer, die in die Serie flossen. Als Besitzer eines 300 SL des Baumusters R 129 muß ich anerkennen, daß der Buchinhalt die Maximallösung zum Zeitpunkt der Auflage 1994 darstellt. Insofern war hier vorgetragene Kritik anderer Rezensionisten über das Fehlen von Konstruktionsänderungen nach diesem Datum sachlich nicht nachvollziehbar. Alle mit der Entwicklung dieses Fahrzeuges verbundenen Parameter wurden beleuchtet. Jedes Modell vorgestellt mit Hinweisen über Motor, Getriebe etc. Der Datenanhang mit Produktions- und Zulassungszahlen, Verkaufspreisen, Ausstattungslisten sowie einer Änderungsliste ist enorm. Man merkt als Leser sehr schnell die langjährige Querverbindung des Autors zum Werk und dessen Mitarbeiter. Aus meiner subjektiven Sicht als Fahrzeughalter einfach ein Muß! Wer dieses Buch hat braucht keine weiteren mehr.Motorbuch Verlag Automobil Mercedes SL Roadster-Historie Technik Versuchsträger Reißbrett-Studien Modellpflege Serienfertigung Fahreindrücke Günter Engelen Mannheim Mercedes-Szene Stammautor des Motorbuch Verlag SL-Spezialist Chroniken Mercedes-SL-Klasse Faszination SL, W113 Zusatzinfo 176 farb. Abb., 168 schw.-w. Abb. Sprache deutsch Einbandart Leinen Mercedes-Benz SL-Klasse ISBN-10 3-613-01547-1 / 3613015471 ISBN-13 978-3-613-01547-0 / 9783613015470 Mercedes-Benz 280 SL-600 SL Vom Mythos zur Offenbarung [Gebundene Ausgabe] von Günter Engelen (Autor), Hans-Dieter Seufert Gunter Engelen Guenter Engelen Motorbuch Verlag In deutscher Sprache. 251 pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 81,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1997. Mercedes-Benz Personenwagen machen kurzlebige Moden nicht mit. Sie bieten Besseres: eine Karosserie, die nichts vortäuscht; ein Fahrwerk, das mit jeder Situation fertig wird; einen Motor, der seine Leistung hält. Zukunftsweisende Konstruktionen und optimale Sicherheit sind in diesen Fahrzeugen untrennbar miteinander verbunden." Mercedes-Werbung für den Typ 200 D, 1968 Für die Baureihe W 114/115 trifft die vollmundige Prospektangabe zu: Einem Strich-Acht kommt nichts gleich. Immerhin wurde diese Baureihe rund zwei Millionen mal gebaut, also so oft wie alle übrigen Mercedes-Benz Personenwagen zwischen 1946 und 1968 zusammen. Michael Rohde und Detlef Koch, die Spezialisten im Verein der Heckflossenfreunde e.V./MB-Strich-Acht-IG, entwickelten das erste umfassende Werk über den Millionenseller aus Untertürkheim. Sie erschlossen zahlreiche neue Fakten zu Konstruktion und Hintergründen, hatten Einblick in die Vorstandsprotokolle ebenso wie in bislang unbekannte Interna und vermitteln so ein authentisches Bild vom Werdegang der ersten eigenständigen Mercedes-Mittelklasse. Einzigartige Bilder, auch aus der Prototypenabteilung, zeigen das ganze Spektrum des unvergleichlichen Old-Daimlers. Mercedes-Benz/8 [Gebundene Ausgabe] Michael Rohde (Autor), Detlef Koch (Autor) Mercedes-Benz / 8 Mercedes-Benz /8 Zusatzinfo 49 farb. u. 142 schw.-w. Abb. Sprache deutsch Maße 215 x 247 mm Einbandart gebunden Mercedes-Benz Mercedes-Benz W 114/115 ISBN-10 3-613-01694-X / 361301694X ISBN-13 978-3-613-01694-1 / 9783613016941 In deutscher Sprache. pages. 24,2 x 21,2 x 2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 81,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Der MB-trac genießt in Schlepperkreisen Kultstatus. Die Mehrzahl der 41.000 gebauten Schlepper ist immer noch täglich im Einsatz: Spektakuläre Einsatzfotos und fundierte Texte zu Historie und Technik machen diesen Bildband für jeden Schlepperfreund unverzichtbar. Obwohl inzwischen mehr als 15 Jahre seit Produktionsende vergangen sind, genießt der Mercedes-Benz MB-trac noch immer Kultstatus. Die Mehrzahl der insgesamt über 41.000 gebauten Fahrzeuge ist noch immer täglich im Einsatz. Auch sind viele Technikmerkmale der Baureihen noch immer beispiellos, und in vielen Dingen war der MB-Trac seiner Zeit so weit voraus, dass der Wettbewerb, wenn überhaupt, zum Teil erst heute vergleichbare Lösungen anbieten kann. Dieses Buch setzt einem Meilenstein der Schleppertechnik ein würdiges Denkmal. Mit über 220 größtenteils farbigen Fotos, ausführlichen Bildunterschriften, seltenen Prospektfaksimiles und umfangreichen Techniktabellen wird die Entstehungsgeschichte und die universelle Nutzung der MB-tracs eindrucksvoll dokumentiert. Das MB-Trac Buch von Ralf Maile überzeugte mich in ganzer Linie! Als Langjähriger MB-Trac Fahrer und vor allem Fan kann ich sagen das dieses Buch ein MUST für jeden Fan des MB-Trac's ist! Daher lassen sich auch einige Rechtschreibfehler als auch Inhaltliche Fehler (Bauzeit des 1800 Intercooler zB) verzeihen! Zum Inhalt: Nach einem kleinen Überblick über die Entstehung / Entwicklung bishin zur Vorstellung 1972 auf der DLG Ausstellung werden diverse Prototypen vorgestellt. Desweiteren beschreibt Ralf Maile die verschiendenen Baureihen mitsamt Bildern! Ansehnlich sind sicherlich die diversen Trac's die so selten oder gar nicht zu sehen sind: zB Trac's der letzten Jahre die ohne Kabine in Südlichere Länder geliefert worden sind, oder Tracs die unter Tage in umgebauter Form ihren Dienst tätigen. Alles in allem kann man sagen das Ralf Maile hier ein gutes Buch / Dokumentation über den MB-Trac gelungen ist in welchem sehr viele Bilder verschiedener Tracs gezeigt werden und genügend Hintergrundinformationen vermittelt werden. Besonders gelungen: Am Ende des Buches sind nochmal alle Prospekte die zum MB-Trac erschienen sind abgedruckt! Fazit: Ein MUSS für den MB-Trac Fan Sprache deutsch Maße 213 x 302 mm Einbandart gebunden Natur Technik Fahrzeuge Flugzeuge Schiffe Nutzfahrzeuge Ratgeber Mercedes Benz Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge Schlepper Technik Traktoren Traktor Ackerschlepper ISBN-10 3-440-10766-3 / 3440107663 ISBN-13 978-3-440-10766-9 / 9783440107669 In deutscher Sprache. 124 pages. 30 x 21,4 x 1,6 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2011. MB trac Schlepper von Mercedes-Benz (Gebundene Ausgabe) von Ralf Maile (Autor) In deutscher Sprache. 300 pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1997. Das Buch gibt einen tollen Überblick über die Geschichte der alten Mercedes Ponton/Heckflossen- baureihen- Leider sind gute Fotos doch Mangelware und zu einzelnen Modellen bleiben die Infos für den interessierten Leser doch äußerst dünn. Gut für Einsteiger - danach muß mehr kommen. Mercedes-Typ 180 1953 Untertürkheimer noble Kleinserie GroßseriePonton-Modelle Prototypen Coupe Cabrio Typenbezeichnung 220 Fahrleistungen Ausstattungen Mercedes Das große Mercedes Ponton-Buch Matthias Röcke Mercedes-Benz Heel Verlag GmbH Ponton-Baureihe Typen Modelle Modellautos Kunstobjekt Autos Oldtimer In deutscher Sprache. 176 pages. 27,5 x 21,7 x 1,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 111,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2012. Der Autor orientiert sich an der MB-Vertriebsliteratur, von der alle Deckblätter der Prospekte und Kataloge dieser Jahrgänge abgebildet sind. Der Text wird dabei in der Daimler-typischen Sprache zeit- und wortgenau wiedergegeben. Die Vertriebsliteratur wird somit erstmals über die Zeit erschlossen. Mit diesem Buch wird es möglich - ohne weitere Hilfsmittel - den ursprünglichen Auslieferungszustand eines Fahrzeuges anhand seiner Codes zu überprüfen. Eine sparsam ausgestattete, originale Buchhalter" - Ausstattung in bestem Gebrauchszustand soll in ihrer Wertigkeit genauso erkannt werden, wie unklare Nachrüstungen in einer "Vollausstattung" mit deutlich höherer Laufleistung. Dem an der Marke Mercedes-Benz interessierten Leser, sowie angehenden und bereits fachkundigen 126er-Liebhabern wird ein sorgfältig recherchiertes Nachschlagewerk geboten. Sehr umfangreich und detailliert recherchiert, schöne Bilder, übersichtliche Tabellen und informative Grafiken, hochwertige Verarbeitung. Ein MUSS für Fans des W126! Autor: Dipl.-Ing. Hans-Peter Lange ist Mitglied und Archivar der Mercedes-Benz-Interessengemeinschaft e.V. Sprache deutsch Maße 234 x 275 mm Einbandart gebunden Matur MotorTechnik Fahrzeuge Automobil Flugzeuge Schiffe Auto Motorrad Ausstattungen Codes Historie Nachschlagewerk S-Klasse S-Klasse, W 126 W 126 ISBN-10 3-9815090-0-5 / 3981509005 ISBN-13 978-3-9815090-0-7 / 9783981509007 Die 126er Codes - Jetzt entschlüsselt: Die S-Klasse von 1979 bis 1991 [Gebundene Ausgabe] Mercedes-Benz-Interessen-Gemeinschaft e.V.; Lange, Hans-Peter; Publizierte Artikel aus dem Konzernarchiv der Daimler AG and Mercedes Benz Konzernarchiv, Dirk Busch, Dr. Mario Darok, Clemens Dreyer, Jörg Ewering, Robert Hartl, Hans-Peter Lange, Stefan Mantel, Thomas Moss, Alexander Paul, Tobias Schneider, Oliver Thiel, Dirk Wübbenhorst In deutscher Sprache. 96 pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 111,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1996. Das Buch beleuchtet vier Modellphasen im Werdegang der klassischen SL-Familie. Höchste Qualität und Authentizität waren die Basis für die sorgfältige Auswahl der abgelichteten Fahrzeuge und Garantie für ein Referenzwerk allererster Güte. Mercedes-Benz SL-Klasse In deutscher Sprache. 111 pages. 30,2 x 23,6 x 1,9 cm.
Verlag: Auflage: 1., Aufl. (Juli 2005), 2005
ISBN 10: 3613305321 ISBN 13: 9783613305328
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 127,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (Juli 2005). Seit über 40 Jahren kämpfen in der Rallye-WM, der Königsdisziplin des Motorsports, etwa 20 Werksteams um die Position an der Weltspitze. Die Autoren präsentieren die wichtigsten Wagen jener Jahre im Detail, unter anderem mit einer bislang einmaligen Sammlung prächtiger Phantomzeichnungen, technischen Daten und Hintergrundinformationen. Sie porträtieren die besten Lenkradartisten und bieten eine umfassende Statistik mit Ergebnis-Übersicht. »Evo« steht für die verbesserte Ausbaustufe eines Rallyefahrzeugs, weshalb dieser Titel den Beinamen »Evo 2« trägt die aktualisierte und umfangreichere Neuauflage des im Nu vergriffenen Erstwerkes. 40 Jahre Rallyesport in einem besonderen Werk vereint zu erzählen, gelang dem Autor Klaus Buhlmann und dem bekannten Rallyefotografen und Kenner der Szene Reinhard Klein auf vortreffliche Weise. Von den Anfängen wo Mercedes, Saab oder Mini die Szene beherrschten bis zu den Boliden der heutigen Zeit wird der Leser auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Rallyesports geführt. Klangvolle Namen wie Blomquist, Vatanen, Röhrl ,Mouton und andere Stars begleiten den Leser durch diese Zeitreise und lassen das Herz der Fans höher schlagen. Nicht nur die Fahrer schrieben Geschichte auch deren Fahrzeuge wie Renault Alpine, Lancia Stratos oder Audi Quattro bis hin zu den WRC Fahrzeugen von Citroen oder Mitsubishi. All dieses wird in diesem 530 Seiten Werk vereint. Verfeinert wird dieses Buch auch durch zahlreiche Phantomzeichnungen erfolgreicher Rallyefahrzeugen aus allen Epochen sowie Ergebnis-Listen bis heute. Dieses Werk 40 Jahre Rallyesport mit all seinen Triumphen und auch Tragödien sollte für einen jeden Motorsportfan ein wirklicher Leckerbissen sein. Hervorragend geschrieben und die Photos in einmaliger Qualität unterstreichen den hohen Standard dieses einmaligen Werkes. Rundum ist das Buch"40 Jahre Rallyesport - Evo2"ein unerschöpflich informatives, spannend und lebhaft unterhaltendes Schwergewicht, das weit mehr als ein Nachschlagewerk darstellt. Ein wunderschöner Bildband mit interessanten, spannenden, historischen Texten Wer sich für den Rallyesport der letzten Jahrzehnte interessiert, der sollte sich nicht länger umsehen, sondern genau dieses Buch kaufen. Es enthält tolle Bilder, viele Fakten und unterhaltsam zu lesende Anekdoten. Betrachtet werden die Fahrer, die Rallyeboliden (vom Siegertyp bis zum Exoten) und der Sport im Wandel der Zeit. Was will man mehr? Dieses Buch kann ich jedem Ralleyinteressierten nur wärmstens empfehlen. Es wird ein riesiger Querschnitt von damals bis heute geboten und auch die kleinen Anekdoten neben dem eigentlichen Rallyegeschehen kommen nicht zu kurz. Man merkt daß Klaus Buhlmann ein Rallyeverrückter reinsten Wassers ist, er erzählt diesen Sport richtiggehend lebendig und man bekommt mehr Einblick als man zu träumen wagte. Die Bilder stammen von Reinhard Klein, ich denke das spricht für sich. 40 Jahre Rallyesport - Evo 2: Die Geschichte der Lenkradartisten - Mini-Trip zum Allrad-Ritt [Gebundene Ausgabe] von Klaus Buhlmann (Autor), Reinhard Klein Citroen Autosport Motorradsport Peugeot Rallye Sainz WM WRC Motorsport Motorbuch Verlag Rallyefotografen Mercedes Blomquist Vatanen Röhrl Mouton Fahrzeuge Renault Alpine Lancia Stratos ISBN-10 3-613-30532-1 / 3613305321 ISBN-13 978-3-613-30532-8 / 9783613305328 In deutscher Sprache. 482 pages. 31,4 x 23,4 x 3,8 cm.
Verlag: Edition Diesel Queen (Hersteller), 1994
ISBN 10: 3926574038 ISBN 13: 9783926574039
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 213,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1994. Zwischen den beiden Weltkriegen waren sie im Straßenbild ebenso häufig anzutreffen wie die Fahrzeuge anderer Hersteller auch: die Lastwagen und Omnibusse der Vogtländischen Maschinenfabrik AG. In der Zeit ihrer Existenz hatte die Vomag einen bedeutenden Anteil an der Entwicklung der zivielen Nutzfahrzeuge. Die Produktion von Militärfahrzeugen hatte dem Plauener Industriebetrieb im ersten Weltkrieg zu einem ungeahnten Aufstieg verholfen, bewirkte jedoch nach der Kapitulation 1945 auch das Ende eines der größten Arbeitgeber der Region: Die sowjetische Militärkommandantur befahl die komplette Demontage des Maschinenparks und ließ die gesamten Fabrikanlagen abreißen. So mußten die Plauener die bitteren Konsequenzen für die jahrelange Panzerproduktion tragen, und ein legendäres Automobilwerk verschwand für immer. In diesem Buch wird die Entwicklung der Vomag detailliert nacherzählt und mit etwa 330 Fotos von Lastwagen und Omnibussen sowie aus der Produktion dokumentiert. Axel Oskar Mathieu, Nutzfahrzeug-Historiker aus Berlin, ließ keinen Aspekt der Werks- und Fahrzeug-Geschichte unerwähnt und erweckt die Erinnerung an eine fast vergessene Automobilmarke noch einmal zu neuem Leben. Das Buch enthält zudem einen umfangreichen Tabellenteil mit den technischen Daten aller Vomag-Fahrzeuge Vomag Büssing MAN Magirus Deutz Mercedes Nutzfahrzeuge Omnibusse Krupp Ingenieurwissenschaften Technik Autos Nutzfahrzeuge aus Plauen" - 1. Aufl. - Chronik des Vomag-Fahrzeugbaus mit zahlr. S/W-Abb., Motor-, Kühler- und Typentabelle.Vomag. Die fast vergessene Automobilmarke [Gebundene Ausgabe] Axel O Mathieu (Autor) Axel Oskar Mathieu Vogtländische Maschinenfabrik Geschichte Nutzfahrzeug Vomag trucks History Kraftfahrzeuge Weinert VOMAG Modellbauer ISBN-10 3-926574-03-8 / 3926574038 ISBN-13 978-3-926574-03-9 / 9783926574039 In deutscher Sprache. 168 pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 314,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Mercedes-Fahrer Faszination 230 SL 280 SL Pagoden-SL Mercedes-Benz Konstruktionsbezeichnungen Schlüsselstellnummern Fahrgestellnummern originalgetreue Abdrucken Muster Stoffbezüge Flügeltürer Sportwagen SL-Typengeschichte Sportwagen Sportcoupé Rohrrahmen 300er-Baureihe charakteristische Flügeltüren Traumwagen Baureihe R 107 Fahrzeug-Serien SL-Monografien Automobil Mercedes SL Roadster-Historie Technik Versuchsträger Reißbrett-Studien Modellpflege Serienfertigung Fahreindrücke Günter Engelen Mannheim Mercedes-SzeneStammautor des Motorbuch Verlag SL-Spezialist Chroniken Mercedes-SL-Klasse Faszination SL, W113 Motorbuch Verlag In deutscher Sprache. 281 pages. 31,4 x 22,6 x 1 cm.
Verlag: Motorbuch Verlag Auflage: 1 (Juli 2005), 2005
ISBN 10: 361302568X ISBN 13: 9783613025684
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 434,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (Juli 2005). Der 190 SL war sozusagen der kleine Bruder des 300 SL, des »Flügeltürers«. Dieser avancierte zwar zum Sportwagen des Jahrhunderts, doch der 190 SL war von den Absatzzahlen weit erfolgreicher als jeder andere bis dahin gebaute sportliche Mercedes. In diesem Buch präsentiert Günter Engelen einen kurz gefassten, aber inhaltsreichen Überblick über die Geschichte des 190 SL. In Deutsch und Englisch verfasst, liefert er zahlreiche neue Fakten, Konstruktionszeichnungen, Schlüssel- und Fahrgestellnummern. Auch die Verbindung des 190 SL zu Prominenten wie Rosemarie Nitribitt bleiben nicht unerwähnt. Teilweise noch nie veröffentlichtes Fotomaterial aus den Tiefen des Archivs rundet die gelungene Darstellung ab. Günter Engelen ist der SL-Spezialist überhaupt. Er veröffentlichte zahlreiche Monografien über die verschiedenen SL-Baureihen. Zusatzinfo ca. 106 Abb. Sprache deutsch Maße 272 x 306 mm Einbandart gebunden Technik Fahrzeuge Auto Motorrad Benz Daimler Flügeltürer Ratgeber Fahrzeug Automobil Motorräder Moped Mercedes ercedes-Benz SL-Klasse Mercedes-Benz; SL-Klasse Roadster ISBN-10 3-613-02568-X / 361302568X ISBN-13 978-3-613-02568-4 / 9783613025684 Mercedes-Fahrer Faszination 230 SL 280 SL Pagoden-SL Mercedes-Benz Konstruktionsbezeichnungen Schlüsselstellnummern Fahrgestellnummern originalgetreue Abdrucken Muster Stoffbezüge Flügeltürer Sportwagen SL-Typengeschichte Sportwagen Sportcoupé Rohrrahmen 300er-Baureihe charakteristische Flügeltüren Traumwagen Baureihe R 107 Fahrzeug-Serien SL-Monografien Automobil Mercedes SL Roadster-Historie Technik Versuchsträger Reißbrett-Studien Modellpflege Serienfertigung Fahreindrücke Günter Engelen Mannheim Mercedes-SzeneStammautor des Motorbuch Verlag SL-Spezialist Chroniken Mercedes-SL-Klasse Faszination SL, W113 Motorbuch Verlag In deutscher Sprache. 68 pages. 31,4 x 22,6 x 1 cm.