Verlag: Stgt DVA, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Opb. 11. Jahrg. Heft 10. S.906-1003. -Gebräunt, Einbd. etw. fl. 159 gr.
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart., broschiert. Zustand: Wie neu. 1., Aufl. 91 S. Wirkt ungelesen! ISBN: 9783608971552 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Gut. 1.,. 200 S. Buch ist in gutem Zustand, nur sehr geringe Gebrauchs- Alters- oder Lagerungsspuren. ISBN: 3608971432 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 441.
Verlag: Stgt Cotta, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOlwd. 4°. 572 S. 965 gr.
Verlag: Stuttgart;: Klett, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. 777-872 S. Kanten bestossen, vergilbt, papierbedingte Seitenbräunung.- Exemplar aus dem Nachlass von Heinz-Ludwig Arnold, der zeitweilig bei Ernst Jünger als Sekretär arbeitete. das Heft enthält einen Artikel von ihm über Friedrich Georg Jünger.- Weitere Beiträge u.a. von Hans Mayer, Günther Anders, Gerd-Klaus Kaltenbrunner /// Heinz Ludwig Arnold (* 29. März 1940 in Essen; ? 1. November 2011 in Göttingen) war ein deutscher Publizist und ein bedeutender Vermittler der Gegenwartsliteratur. Heinz Ludwig Arnold ging in Bochum und Karlsruhe zur Schule, wo er 1960 sein Abitur ablegte. In Göttingen studierte er zunächst zwei Semester Jura, dann zehn Semester Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie. In den Semesterferien verdingte er sich von 1961 bis 1964 als Privatsekretär bei Ernst Jünger. Seine Dissertation blieb unvollendet. Noch während seines Studiums gründete er 1963 die Zeitschrift für Literatur Text + Kritik, deren erste Ausgabe dem Schriftsteller Günter Grass gewidmet war. Seit 1978 war er außerdem Herausgeber des in der edition text + kritik erscheinenden Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG) und von 1983 bis 2008 des Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG). Arnold war seit 1995 Honorarprofessor an der Georg-August-Universität Göttingen. Neben zahlreichen Editionen und Buchveröffentlichungen gab er beim dtv von 1995 bis 2000 die elfbändige Anthologie Die deutsche Literatur seit 1945[1] heraus. Ab 2004 erarbeitete er als Herausgeber die dritte, völlig neu bearbeitete Auflage von Kindlers Literatur Lexikon, die im September 2009 bei Metzler erschien. Arnold führte im Verlauf seines Lebens zahlreiche ausführliche Gespräche mit Schriftstellern, die in verschiedenen Buchpublikationen erschienen, darunter Heinrich Böll, Max Frisch, Günter Grass, Wolfgang Koeppen, Max von der Grün, Günter Wallraff, Peter Handke, Franz Xaver Kroetz, Gerhard Zwerenz, Walter Jens, Peter Rühmkorf und Friedrich Dürrenmatt. Die Originalaufnahmen der Gespräche von 1970 bis 1999 mit einer Länge von insgesamt 62 Stunden wurden im Jahr 2011 veröffentlicht. /// Standort Wimregal HOM-04278 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 141.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta Verlag, 1996
ISBN 10: 3129739521 ISBN 13: 9783129739525
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 652 - 741 (3) VII Seiten mit Abbildungen. Guter Zustand. - Der Merkur (Untertitel: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken) ist eine im Stuttgarter Verlag Klett-Cotta monatlich erscheinende Zeitschrift im Paperback-Format. Geschichte: Der Merkur erscheint seit dem Jahr 1947 und hat derzeit eine Auflage von ca. 4.800 Exemplaren. Seit 1968 erscheint er im Verlag Klett-Cotta, der 1978 die Ernst H. Klett Stiftung Merkur errichtete, um die Existenz und Unabhängigkeit der Zeitschrift zu sichern. Die ersten Herausgeber des Merkurs waren Hans Paeschke und Joachim Moras. Paeschke leitete die Zeitschrift von 1947 bis 1978. Von 1979 bis 1983 war Hans Schwab-Felisch der Herausgeber, seit 1984 Karl Heinz Bohrer, dem 1991 Kurt Scheel zur Seite trat. Ab 2012 wird Christian Demand als Herausgeber fungieren. 1990 wurde die Redaktion mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. Der Redaktionssitz wurde 1998 von München nach Berlin verlegt. Inhalt: Kulturzeitschrift bedient die Themenbereiche Politik, Ästhetik, Geschichte, Philosophie, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Literatur. Sie bezeichnet sich selbst in ihrer Ausrichtung als antiutopisch" und liberal". Die Essays haben ein hohes, oft akademisches Niveau. Seit 1985 erscheint einmal jährlich eine Doppelausgabe, die sich einem Schwerpunktthema widmet. . Aus: wikipedia-Merkur_(Zeitschrift) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 23,3 cm. Illustrierte Originalbroschur.
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: gut. Erste Aufl. Kartonierte Broschur mit Schutzumschlag. Der Umschlag etwas nachgedunkelt, leicht angerändert und am oberen Rückenrand hinterlegt, die Schnitte leicht berieben, der Fußschnitt auch etwas fleckig, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Ohne Kultur will die Gesellschaft nicht mehr auskommen. »Alles ist Kultur<<, verkündet befriedigt ein französischer Kultusminister. Und auch wenn man das Reden von ??Streitkultur<< und »Kultur des Autofahrens« nicht ganz ernst nimmt, bleibt richtig, daß im weiten Feld, dem man das Beiwort kulturell gibt, gesellschaftliche Verteilungskämpfe nicht nur um das Kapital der Ehre stattfinden. Kultur ist traditionell der Bereich, in dem sich die feinen Unterschiede ausdrücken; heute, wo Kultur nicht mehr automatisch mit dem guten Buch assoziiert wird, sind die mächtigen Distinktionsgewinne im Bereich des Nichtliterarischen zu machen. Den Schwerpunkt des Heftes bilden daher Essays über Kunst, Film und Musik." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 741-997, XXXI pages. Groß 8° (153 x 233mm).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 25,95
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta Verlag, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 629 - 716 (2) Seiten mit Abbildungen. Guter Zustand. - Der Merkur (Untertitel: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken) ist eine im Stuttgarter Verlag Klett-Cotta monatlich erscheinende Zeitschrift im Paperback-Format. Geschichte: Der Merkur erscheint seit dem Jahr 1947 und hat derzeit eine Auflage von ca. 4.800 Exemplaren. Seit 1968 erscheint er im Verlag Klett-Cotta, der 1978 die Ernst H. Klett Stiftung Merkur errichtete, um die Existenz und Unabhängigkeit der Zeitschrift zu sichern. Die ersten Herausgeber des Merkurs waren Hans Paeschke und Joachim Moras. Paeschke leitete die Zeitschrift von 1947 bis 1978. Von 1979 bis 1983 war Hans Schwab-Felisch der Herausgeber, seit 1984 Karl Heinz Bohrer, dem 1991 Kurt Scheel zur Seite trat. Ab 2012 wird Christian Demand als Herausgeber fungieren. 1990 wurde die Redaktion mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. Der Redaktionssitz wurde 1998 von München nach Berlin verlegt. Inhalt: Kulturzeitschrift bedient die Themenbereiche Politik, Ästhetik, Geschichte, Philosophie, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Literatur. Sie bezeichnet sich selbst in ihrer Ausrichtung als antiutopisch" und liberal". Die Essays haben ein hohes, oft akademisches Niveau. Seit 1985 erscheint einmal jährlich eine Doppelausgabe, die sich einem Schwerpunktthema widmet. . Aus: wikipedia-Merkur_(Zeitschrift) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 181 23,3 cm. Illustrierte Originalbroschur.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta Verlag, 1971
ISBN 10: 3129682902 ISBN 13: 9783129682906
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 1125 - 1228 (2) Seiten. 23,3 cm. Guter Zustand. Aus der Bibliothek des Anthroposophen und Kinderarztes Michael Stellmann. - Der Merkur (Untertitel: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken) ist eine im Stuttgarter Verlag Klett-Cotta monatlich erscheinende Zeitschrift im Paperback-Format. Geschichte: Der Merkur erscheint seit dem Jahr 1947 und hat derzeit eine Auflage von ca. 4.800 Exemplaren. Seit 1968 erscheint er im Verlag Klett-Cotta, der 1978 die Ernst H. Klett Stiftung Merkur errichtete, um die Existenz und Unabhängigkeit der Zeitschrift zu sichern. Die ersten Herausgeber des Merkurs waren Hans Paeschke und Joachim Moras. Paeschke leitete die Zeitschrift von 1947 bis 1978. Von 1979 bis 1983 war Hans Schwab-Felisch der Herausgeber, seit 1984 Karl Heinz Bohrer, dem 1991 Kurt Scheel zur Seite trat. Ab 2012 wird Christian Demand als Herausgeber fungieren. 1990 wurde die Redaktion mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. Der Redaktionssitz wurde 1998 von München nach Berlin verlegt. Inhalt: Kulturzeitschrift bedient die Themenbereiche Politik, Ästhetik, Geschichte, Philosophie, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Literatur. Sie bezeichnet sich selbst in ihrer Ausrichtung als antiutopisch" und liberal". Die Essays haben ein hohes, oft akademisches Niveau. Seit 1985 erscheint einmal jährlich eine Doppelausgabe, die sich einem Schwerpunktthema widmet. . Aus: wikipedia-Merkur_(Zeitschrift) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 171.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta Verlag, 1985
ISBN 10: 3129746013 ISBN 13: 9783129746011
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 853 - 973 (XIX und VI) Seiten mit Abbildungen. 23,2 cm. Guter Zustand. Untere vordere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. - Der Merkur (Untertitel: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken) ist eine im Stuttgarter Verlag Klett-Cotta monatlich erscheinende Zeitschrift im Paperback-Format. Geschichte: Der Merkur erscheint seit dem Jahr 1947 und hat derzeit eine Auflage von ca. 4.800 Exemplaren. Seit 1968 erscheint er im Verlag Klett-Cotta, der 1978 die Ernst H. Klett Stiftung Merkur errichtete, um die Existenz und Unabhängigkeit der Zeitschrift zu sichern. Die ersten Herausgeber des Merkurs waren Hans Paeschke und Joachim Moras. Paeschke leitete die Zeitschrift von 1947 bis 1978. Von 1979 bis 1983 war Hans Schwab-Felisch der Herausgeber, seit 1984 Karl Heinz Bohrer, dem 1991 Kurt Scheel zur Seite trat. Ab 2012 wird Christian Demand als Herausgeber fungieren. 1990 wurde die Redaktion mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. Der Redaktionssitz wurde 1998 von München nach Berlin verlegt. Inhalt: Kulturzeitschrift bedient die Themenbereiche Politik, Ästhetik, Geschichte, Philosophie, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Literatur. Sie bezeichnet sich selbst in ihrer Ausrichtung als antiutopisch" und liberal". Die Essays haben ein hohes, oft akademisches Niveau. Seit 1985 erscheint einmal jährlich eine Doppelausgabe, die sich einem Schwerpunktthema widmet. . . . Aus: wikipedia-Merkur_(Zeitschrift). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta Verlag, 1989
ISBN 10: 3129731822 ISBN 13: 9783129731826
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 644 - 732 (1) V - IX Seiten mit Abbildungen. Guter Zustand. - Der Merkur (Untertitel: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken) ist eine im Stuttgarter Verlag Klett-Cotta monatlich erscheinende Zeitschrift im Paperback-Format. Geschichte: Der Merkur erscheint seit dem Jahr 1947 und hat derzeit eine Auflage von ca. 4.800 Exemplaren. Seit 1968 erscheint er im Verlag Klett-Cotta, der 1978 die Ernst H. Klett Stiftung Merkur errichtete, um die Existenz und Unabhängigkeit der Zeitschrift zu sichern. Die ersten Herausgeber des Merkurs waren Hans Paeschke und Joachim Moras. Paeschke leitete die Zeitschrift von 1947 bis 1978. Von 1979 bis 1983 war Hans Schwab-Felisch der Herausgeber, seit 1984 Karl Heinz Bohrer, dem 1991 Kurt Scheel zur Seite trat. Ab 2012 wird Christian Demand als Herausgeber fungieren. 1990 wurde die Redaktion mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. Der Redaktionssitz wurde 1998 von München nach Berlin verlegt. Inhalt: Kulturzeitschrift bedient die Themenbereiche Politik, Ästhetik, Geschichte, Philosophie, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Literatur. Sie bezeichnet sich selbst in ihrer Ausrichtung als antiutopisch" und liberal". Die Essays haben ein hohes, oft akademisches Niveau. Seit 1985 erscheint einmal jährlich eine Doppelausgabe, die sich einem Schwerpunktthema widmet. . Aus: wikipedia-Merkur_(Zeitschrift) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 201 18 cm., 23,3 cm. Illustrierte Originalbroschur.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta Verlag, 1985
ISBN 10: 3129745416 ISBN 13: 9783129745410
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 90 (1) Seiten mit Abbildungen. Guter Zustand. - Der Merkur (Untertitel: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken) ist eine im Stuttgarter Verlag Klett-Cotta monatlich erscheinende Zeitschrift im Paperback-Format. Geschichte: Der Merkur erscheint seit dem Jahr 1947 und hat derzeit eine Auflage von ca. 4.800 Exemplaren. Seit 1968 erscheint er im Verlag Klett-Cotta, der 1978 die Ernst H. Klett Stiftung Merkur errichtete, um die Existenz und Unabhängigkeit der Zeitschrift zu sichern. Die ersten Herausgeber des Merkurs waren Hans Paeschke und Joachim Moras. Paeschke leitete die Zeitschrift von 1947 bis 1978. Von 1979 bis 1983 war Hans Schwab-Felisch der Herausgeber, seit 1984 Karl Heinz Bohrer, dem 1991 Kurt Scheel zur Seite trat. Ab 2012 wird Christian Demand als Herausgeber fungieren. 1990 wurde die Redaktion mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. Der Redaktionssitz wurde 1998 von München nach Berlin verlegt. Inhalt: Kulturzeitschrift bedient die Themenbereiche Politik, Ästhetik, Geschichte, Philosophie, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Literatur. Sie bezeichnet sich selbst in ihrer Ausrichtung als antiutopisch" und liberal". Die Essays haben ein hohes, oft akademisches Niveau. Seit 1985 erscheint einmal jährlich eine Doppelausgabe, die sich einem Schwerpunktthema widmet. . Aus: wikipedia-Merkur_(Zeitschrift) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170 23,2 cm. Illustrierte Originalbroschur.
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Sehr gut. S. 757-1003, XII; Sehr guter Zustand. /lager 0357 ISBN: 9783129741931 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb16 x 24 cm kart., Zustand: Wie neu. 1. Aufl. ca. 80 Seiten kartonierter Einband im Groß-Oktavformat; neuwertiges, noch verschweißtes Exemplar - mit Beiträgen von Claudio Magris, Bodo Mrozek, Cord Riechelmann, Jürgen Kocka u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Stg., Klett-Cotta, ,, 2007
ISBN 10: 3608970916 ISBN 13: 9783608970913
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, gr.8°, S. 378 - 468, original Kartonage (Paperback), schönes, sauberes Exemplar Inhalt (Auszug): Die amerikanische Sendung von William Pfaff / Überlegungen zu einem Funktionswandel der Schrift von Klaus Laermann / Sraffas Geste von Fabian Goppelsröder / Über Stefan George von Helmut Heißenbüttel / Helmut Heißenbüttel und die Avantgarde von Thomas Combrink / Paranoides genie - Zum Werk von Philip K. Dick von Gerd Schäfer / Weltanschauungen von Christophe Fricker.
Verlag: Stg., Klett-Cotta, ,, 2011
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, gr.8°, S. 662- 749, original Kartonage (Paperback), schönes Exemplar Inhalt (Auszug): Projekt Kleinstaat von Karl Heinz Bohrer / Warum gibt es kein historisches Trauma? von Egon Flaig / Bildung lässt sich nicht umverteilen von Konrad Adam / Müde Krieger von Alfred Gulden / Sieben Gedichte von Joachim Sartorius .
Verlag: Stg., Klett-Cotta, ,, 2009
ISBN 10: 3608971122 ISBN 13: 9783608971125
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, gr.8°, S. 282- 369, original Kartonage (Paperback), wenige Seiten in einem Text mit An-und Unterstreichungen mit Bleistift, sonst ein schönes Exemplar Inhalt (Auszug): Damals und heute von Karl Otto Hondrich / Das Prinzip Subsidiarität von Otfried Höffe / Über den Neid von Franz Kromka / Bei der Arbeit von Frank Hertel .
Verlag: Stg., Klett-Cotta, ,, 2011
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, gr.8°, S. 474- 563, original Kartonage (Paperback), wenige S. mit An-und Unterstreichungenmit Bleistift,sonst ein schönes Exemplar Inhalt (Auszug): Die Kultur des Denunziatorischen von Bernhard Schlink / Koexistenz der Religionen von Heinz Theisen / Der Fall Ägypten von Uwe Simson / Intifada in Frankreich von Nidra Poller / Thilo Sarrazins Herausforderung von David Goodhart .
Verlag: Stg., Klett-Cotta, ,, 2007
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, gr.8°, S. 472 - 559, original Kartonage (Paperback), schönes, sauberes Exemplar Inhalt (Auszug): Der Verrat von Bernhard Schlink / »Das zionistische Staatsgebilde als Brückenkopf des Imperialismus« von Martin Kloke / Deutsch-russische Saunafreundschaften von Dmitri Zakharine / Auf eine Reformation folgt eine Gegenreformation von Paul Krugman .
Verlag: Stg., Klett-Cotta, ,, 2007
ISBN 10: 3608970908 ISBN 13: 9783608970906
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, gr.8°, S. 284 - 373, original Kartonage (Paperback), unten links zart bestoßen (ganz leichte Rückenläsur dadurch unten), sonst ein schönes, sauberes Exemplar Inhalt (Auszug): In Treue fest von Michael Rutschky / Und die Linke beschloß, Amok zu laufen von Nick Cohen / Aufstand aus dem Geist der Religion von Matthias Küntzel / Menschenleben heißt Sterbenlernen von Hubert Markl / Suche nach Gewißheit und Sicherheit von Rudolf Burger .
Verlag: Stg., Klett-Cotta, ,, 2007
ISBN 10: 3608970886 ISBN 13: 9783608970883
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, gr.8°, S. 94 - 186, original Kartonage (Paperback), schönes Exemplar Inhalt (Auszug): Der Fluch der Wahrheitsanmaßung von Hubert Markl / Nihilistische Ethik? von Rudolf Burger / Die Drei-Phasen-Theorie - Eine Prägung von Gunter Schäble / Das Konzept Gott - Warum wir es nicht brauchen von Burkhard Müller.
Verlag: Stg., Klett-Cotta, ,, 2009
ISBN 10: 3608971149 ISBN 13: 9783608971149
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, gr.8°, S. 464- 553, original Kartonage (Paperback), sehr schönes Exemplar Inhalt (Auszug): Remix: Literatur von Michel Chaouli / Intelligentes Leben entdeckt! von Paul A. Cantor / Wenn es plinkt von Armin Schreiber .
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, ,, 1993
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 8°, S. 186 - 276 mit original Beitr. u.a. von Thomas Ross, Peter Bender, Katharina Rutschky, Ralf Dahrendorf, Hans Ulrich Gumbrecht, original Kartonage (Paperback), gutes, sauberes Exemplar, direkt aus dem Hause Karl Heinz und Barbara Bohrer stammend (hhreg).
Anbieter: Antiquariat Bahr und Kemper, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. 25x16 cm, Oln, OU, Lesebändchen; 572 S.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 42,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe Signiert
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart
Sprache: Deutsch
Anbieter: HJP VERSANDBUCHHANDLUNG, WEDEL, SH, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 1. Auflage. Preis ist pro Heft. Bei Bestellung bitte angeben, welches Heft gewünscht. Hefte: 127-130; 155-190; 243; 248; 280; 285-319; 356; 368; 379; 400; 412; 430.
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschiert. ca. 100 S. allg. kleine Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschiert. ca. 100 S. allg. kleine Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschiert. ca. 100 S. allg. kleine Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Heller und Wegner, Baden-Baden, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschiert. ca. 160 S. allg. kleine Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Heller und Wegner, Baden-Baden, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschiert. ca. 160 S. allg. kleine Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.