Verlag: Berlin Selbstverlag 1984 0, 1984
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere/ DDR-EA 9. März 1984. 8 S., 1 lose Bl. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Titel u. 3 farb., ganzs. Illustr. v. Gisela Kossatz. OBeitrag: Charleys Tante aus Brasilien (U. Burkhardt). Weit. Texte zu Stück u. Zeit. Hschr. Premierendatum in blauem Kuli auf Besetzungszettel. Sonst schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1946 0, 1946
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 12 S. mit Stab, Besetzung u. Werbung, ungeheft. OBroschur, Einbandgestaltung u. Illustr.: aja, 8°. Text: Kalman: Ein Meister der leichten Musik (Günther Schwenn). Heft gelocht, schwache horizontale Faltspur, einige Unterstreichungen in Bleistift in Besetzung. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1949 0, 1949
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 12 S. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Mit zahlr. Zeichnungen v. Mia Lederer. Text: Wie die "Dubarry" entstand (Dr. Erich Urban). Etwas gebräunt u. fleckig berieben, Heftklammer gering auf Falzbereich übergehend rostig. Schönes, gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag o. J. ca. 1947 0, 1947
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 12 S. mit Stab, Besetzung u. Werbeannoncen, geheft. OBroschur, 8°. Mit Illustrationen von Schmidt-Berg. Text: Berliner Operette (Arthur Maria Rabenalt). Etwas berieben, bestossen u. gebräunt. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1990 0, 1990
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 20. u. 21. Dezember 1990. 16 unpag. S. mit Stab, Besetzung u. Abb., geheft. OBroschur, 4°. Mit zahlr. farb. Figurinen und Fotoportraits der beteiligten Vorstände u. Ensemblemitglieder. Texte zu Stück u. Zeit. Ecken u. Kanten gering berieben. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin., 1948
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 21 x 14,3 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft mit farbig gestaltetem Deckeltitel (Illustration). Einband etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Bleistiftnotiz über Theaterbesuch (1948) auf dem Deckel. Heft wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Inszenierung von Regisseur Max Marfeld, Dirigent: Theo Mackeben. Schauspieler/innen waren u.a.: Ilse Hülper, Arno Paulsen, Heinrich Allmeroth und viele andere. Generalintendant: Arthur Maria Rabenalt. Heft enthält Texte und zahlreiche Abbildungen zur Aufführung (Graphische Gestaltung: Werner Schulz-Fouling). Enthalten sind auch sehr viele Werbeanzeigen zeitgenössischer Berliner Firmen, insbesondere aus den Ost-Berliner Stadtvierteln Prenzlauer Berg, Lichtenberg und Mitte, zudem auch aus Zehlendorf und Charlottenburg (obwohl Besatzungszonen der Westalliierten). Das seit Ende des 19. Jahrhunderts vom Theater genutzte Haus in der Behrenstraße (Hausnummer 55-57) wurde im Krieg stark zerstört, in den Nachkriegsjahren wurde das Metropol-Theater daher in der Schönhauser Allee 123 betrieben. Hierfür wurde ein Filmtheater (heute: Colosseum-Kino) bezogen, erst ab 1955 wurde der Betrieb dann im Admiralspalast an der Friedrichstraße neu aufgenommen. Gut erhaltenes Theaterprogramm aus der Nachkriegszeit und ein kleines Stück Berliner Kulturgeschichte!
Verlag: Berlin., 1946
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel, gefaltet, mit farbig illustriertem Deckeltitel. Einband etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Inszenierung von Regisseur Eduard Rogati, Musikalische Leitung: Paul Hühn, Bild: Lothar Schenk von Trapp. Schauspieler/innen waren: Julius Geisendörfer, Ilse Hülper, Paul Westermeier, Oda Troll und viele andere. Der Programmzettel enthält innen eine ausführliche Besetzungsliste und großformatige farbige Abbildungen zur Aufführung. Enthalten sind auch Werbeanzeigen zeitgenössischer Berliner Firmen, hier aus den Berliner Stadtvierteln Prenzlauer Berg und Mitte. Das seit Ende des 19. Jahrhunderts vom Theater genutzte Haus in der Behrenstraße (Hausnummer 55-57) wurde im Krieg stark zerstört, in den Nachkriegsjahren wurde das Metropol-Theater daher in der Schönhauser Allee 123 betrieben. Hierfür wurde ein Filmtheater (heute: Colosseum-Kino) bezogen, erst ab 1955 wurde der Betrieb im Admiralspalast an der Friedrichstraße neu aufgenommen. Theaterprogrammzettel aus der frühen Nachkriegszeit und ein Stück Berliner Kulturgeschichte. - Es liegen die 2 Original-Eintrittskarten für die Aufführung im Metropol-Theater vom 18.11.1946 bei (sehr gut erhalten).