Verlag: Erschienen in Leipzig und Wien bei: Bibliographisches Institut im Jahre 1897., 1897
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Insgesamt 1054+ 2 Seiten, zweispaltiger Fraktursatz, mit zahlreichen schwarzweißen Textabbildungen. Ferner großenteils ganzseitige oder doppelseitige, teilweise farbige Abbildungen auf (unpag.) Kunstdrucktafeln sowie Karten und Pläne (ebenfalls unpag. und auf Tafeln). Den Tafeln beigegeben sind oftmals (wiederum unpag.) Erläuterungsblätter. Seidenpapiereinlagen in und auf den Bildertafeln mit den Farbtafeln: Birnen; Blattpflanzen (2 Tafeln); Blutgefäße des Menschen; Buchdruckerkunst (Gutenberg-Bibel, Klapptafel); Chamäleon. Zustand: Buchecken, Ober- und Stehkanten beschabt. Buchblock und Farbtafeln in Ordnung. Zwei Beilagen lose. Achtung! Der Rücken fehlt! Mittlerer Erhaltungszustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Gr.8°(Groß-Oktav-Format bis 25 cm) Braunes Halbleder mit Lederecken. Fünfte, gänzlich neubeareitet Auflage. Neuer Abdruck.
Verlag: Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien, 1897
Anbieter: Lexikon und Enzyklopädie, Leverkusen, Deutschland
(Original-) Halbleder. Zustand: gebraucht. Prachtausgabe der Buchhandlung Jul. Herm. Müller. Fünfte gänzlich neubearbeitete Auflage. Dekorativer Original-Halbledereinband mit Goldprägungen; Pfauenbuchschnitt u.a. Format ca. 25 x 17 cm, mehr als 1.100 S. Wie auch dem ersten Originalbild zu entnehmen, keine Fehlstellen oder Einrisse an Rücken & Außengelenken; die Goldverzierungen glänzen. Buchschnitt (dieser oben gedunkelt) sehr gut erhalten; ebenfalls der Deckelbezug, lediglich Bereibung an der unteren Deckelkante. Buchecken stärker bestoßen. Das Leder am Buchrücken etwas berieben; das der Lederflächen der Außengelenke bzw. der Deckelecken mehr. Innen hervorragend: Sauber, keine Fleckigkeit, keine Anstreichungen & kein unangenehmer Geruch. Tafeln & Grafiken ausgezeichnet erhalten. Bindung intakt, keine fehlenden oder losen Seiten. Auf fünf Seiten am Rand ein hellbrauner Fleck & eine Seite 4 cm eingerissen. -- Die Bilder 2 ff. sowie weitere Informationen zu dieser Meyers-Auflage finden Sie wie immer auf unseren eigenen Internetseiten. - Weitere Einzel-Bände dieser Auflage in unseren Parallelangeboten sowie auf Anfrage. -- 2500 Gramm.
Verlag: Bibliographisches Institut. Leipzig., 1894
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
hardcover. 17 Bände, ca. 20000 Seiten. schwarzes OHLdr. mit Rückenverg. u. marmoriertem Schnitt, kl. Fehlstücke an einigen Rückenschildern, manche Deckel berieben. Innen guter sauberer Zustand, alle Bände fest gebunden, keine Buchrücken angplatzt, für das Alter guter Zustand. mit 10.500 Abbildungen, 1.088 Tafeln, davon 164 Farbtafeln, überwiegend Chromolithographien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 39000 5., gänzl. neubearb. Aufl. Neuer Abdruck.
Verlag: Bibliografisches Institut, Leipzig, Wien, 1897, 1897
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
Folgende Bände vorhanden: 1-3 + 5-14 + 16, Halbleder-Einbände, Goldprägung auf Rücken, Rücken teilweise etwas abgeschabt, marmorierter Ganzschnitt, mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Bildertafeln, Karten und Plänen, bei Band 7 + Band 16 ist der Rücken an einer Seite ab Artikel über die Glasfabrikation liegt lose drin, Band 9 + 16 haben einen weißen Rand am Einband, dies zieht sich im inneren durch einige Seiten, Die Bücher sind fest mit wenigen Altersflecken, im Gesamten ein guter Zustand.
Verlag: Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien, 1897
Anbieter: Lexikon und Enzyklopädie, Leverkusen, Deutschland
(Original-) Halbleder. Zustand: gebraucht. Prachtausgabe von Gustav Engelmann, Berlin. Fünfte gänzlich neubearbeitete Auflage. Komplett in 17 Bänden (A-Z). Original-Halbledereinbände. Lederrücken mit grazil gearbeiteten Blind- & Goldprägungen im Jugendstil. Format ca. 25 x 17 cm, zus. rd. 18.000 S. Wie auch den ersten acht Originalbildern zu entnehmen, ist die Rückenfront sehr harmonisch. Die Goldprägung glänzend erhalten, nur geringe Bereibung an den Rücken. An einer Rückenkante ein kleiner, an einer zwei ganz kleine Einrisse; bei Band 7 ebenfalls ein Einriss sowie Fehlstück. Buchkanten & Außengelenke berieben, Ecken bestoßen. Die Buchdeckel haben feine Kratzer, einige wenige etwas mehr & einer ist ein Stück berieben. Kein unangenehmer Geruch. Bindung intakt. Grafiken, Karten & Abbildungen einwandfrei erhalten, keine (der häufigen) beschädigte Stellen. Seiten unterschiedlich fleckig: vordere & hintere Seiten stärker, ansonsten mal mehr oder weniger, aber teils auch gar keine Fleckigkeit. Ein Seidenpapier ein Stück eingerissen, eine Karte fast lose, ein Stadtplan & eine Karte lose, zwei Tafeln ebenfalls. Zwei Ecken einer Seite sind abgerissen, dabei ist bei einer Seite die Schrift betroffen (es fehlen jeweils etwa fünf Buchstaben). -- Die Bilder 2 ff. sowie weitere Informationen zu dieser Meyers-Auflage finden Sie wie immer auf unseren eigenen Internetseiten. - Einzel-Bände dieser Auflage in unseren Parallelangeboten sowie auf Anfrage. -- 42500 Gramm.
Verlag: Bibliographisches Institut 1897-1899, Leipzig und Wien, 1897
Anbieter: Lexikon und Enzyklopädie, Leverkusen, Deutschland
(Original-) Halbleder. Zustand: gebraucht. Prachtausgabe der Buchhandlung Lichtherz, Großmann & Cie, Köln. Fünfte gänzlich neubearbeitete Auflage. In 19 Bänden (Band 1-19): Grundlexikon A-Z, Ergänzungs- & Registerband sowie Jahres-Supplement 1898-1899. Original-Halbledereinbände. Aufwendig gestaltete Rücken mit umfangreichen Goldverzierungen; Deckel mit Gold- & Blindprägungen (s. auch Bilder 1-6); illustrierte Vorsätze (s. Bild 7). Format ca. 25 x 17 cm, zus. über 20.000 S. Wie auch den ersten acht Originalbildern zu entnehmen, ist die Rückenansicht sehr homogen. Die Goldverzierungen kräftig & ohne Abrieb. Zudem gibt es keine Fehlstellen an den Rückenkanten, bei einem Band lediglich zwei minimale Einrisse an der Rückenkante. Ein Außengelenk 1 cm eingerissen (in der Rückenansicht nicht zu sehen). Ledereinband etwas berieben, Buchecken bestoßen. Buchschnitt oben gedunkelt, ansonsten sehr schön erhalten, ebenso die Buchdeckel. Letztere lediglich mit Bereibung an den unteren Deckelkanten; jeweils zwei der grünen Deckelbezüge mit einem feinen Kratzer, einer etwas beriebenen Stelle sowie einer 0,5 cm breiten Fehlstelle am Übergang zum Rücken (die kleinste 0,7 cm lang, die größte 7 cm). Innen ohne unangenehmen Geruch. Feste Bindung, keine fehlenden oder losen Seiten & Grafiken. Alle Abbildungen sehr gut erhalten, keine der sonst typischen Beschädigungen durch Verklebungen. Keine Einrisse, Anstreichungen oder dergleichen. Seiten praktisch ohne Fleckigkeit, einzig bei drei Bänden am Seitenrand einige wenige Flecke sowie bei zwei Bänden die vorderen & hinteren Seiten ein wenig fleckig. -- Die Bilder 2 ff. sowie weitere Informationen zu dieser Meyers-Auflage finden Sie wie immer auf unseren eigenen Internetseiten. - Einzel-Bände dieser Auflage in unseren Parallelangeboten sowie auf Anfrage. -- 48000 Gramm.
Verlag: Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien, 1897
Anbieter: Lexikon und Enzyklopädie, Leverkusen, Deutschland
(Original-) Halbleder. Zustand: gebraucht. Prachtausgabe der Buchhandlung F. Schvenemann, Berlin. Fünfte gänzlich neubearbeitete Auflage. Komplett in 17 Bänden (A-Z). Beeindruckende Einbandgestaltung, Luxus-Ausgabe. Original-Halbledereinbände mit Goldprägungen, Rundum-Goldschnitt etc. Format ca. 25 x 17 cm, zus. rd. 18.000 S. Die Abbildungen 1-6, 9-10 sind Originalbilder. Wie auch diesen zu entnehmen, sind die Buchrücken in sehr harmonischer Erhaltung. Die reichhaltigen Goldverzierungen sehr gut erhalten; die Rückenschilder farblich einheitlich, lediglich bei drei Bänden berieben. Rückenkanten ohne Fehlstellen, an Band 5 wurde ein Einriss ausgebessert. Der Ledereinband etwas berieben, die Lederecken zumeist stärker (Bild 6 zeigt die am stärksten betroffenen Buchecken). Am unteren Buchschnitt ist an der Vorderkante das Gold abgerieben (s. Bild 4). Buchdeckel bei einigen Bänden gedunkelt, teils mit Anschmutzungen oder den typischen Abplatzungen am Übergang zum Leder, bei einem Deckel eine kleine, beschädigte Stelle. Innen keine fehlenden oder eingerissenen Seiten. Kein unangenehmer Geruch. Karten & Abbildungen in sehr gutem Zustand. In fast allen Bänden die Seiten fleckig. In einem Band die ersten drei Seiten, in einem anderen Band eine Lage (2 Seiten, 1 Karte, 3 Abbildungen) lose. Auf einem unbedruckten Vorsatz ein handschriftlicher Namenseintrag (s. Bild 10). -- Die Bilder 2 ff. sowie weitere Informationen zu dieser Meyers-Auflage finden Sie wie immer auf unseren eigenen Internetseiten. - Einzel-Bände dieser Auflage in unseren Parallelangeboten sowie auf Anfrage. -- 42500 Gramm.
Verlag: Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut, 1894 - 1897., 1897
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
Gänzlich neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Grundwerk in 17 Bänden mit 17.800 Seiten. Enthalten sind 100.000 Artikel mit 10.500 Abbildungen, 1.088 Tafeln, davon 164 Farbtafeln, überwiegend Chromolithographien. Es erschienen noch vier Ergänzungsbände. Vollständiges Grundwerk (A - Z) in 17 Bänden. Schwarze Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln auf zwei schwarzen Rückenschildern sowie überaus reicher goldgeprägter Rückenornamentik des Buchrückens. Buchdeckel mit floralen Blindprägungen. Marmorierter Buchschnitt. Es handelt sich um eine der prachtvollsten Lexikonausgaben der Jahrhundertwende-Ära. Gemeinsam mit der 6. Auflage Höhepunkt der Meyer-Werkgeschichte. Es gibt diese 5. Auflage in einer Vielzahl unterschiedlicher, großenteils reichhaltig ornamentierter Ausgaben. Buchrücken und Deckel partiell geringfügig berieben, Rücken partiell leicht aufgehellt. Eine kleine Läsion am Kapital des 6. Bandes fachmännisch geschlossen. Seiten überwiegend sauber, wenige Seiten etwas fleckig, einige Seiten des 13. Bandes an unterer Ecke etwas randfleckig. Eine Tafel des 15. Bandes etwas aus dem Schnitt ragend. In toto gutes Exemplar dieser überaus prachtvollen repräsentativen Jahrhundertwende-Ausgabe. Weitere Fotos auf der Homepage des Antiquariats (bitte Art.-Nr. auf der Angebotsseite in das Suchfeld eingeben).
Verlag: Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut, 1897 - 1901., 1901
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
Fünfte gänzlich neu bearbeitete und erweiterte Auflage Grundwerk (A - Z) in 17 Bänden sowie die Ergänzungsbände 18 bis 21 (Bd. 18: Ergänzungen, Nachträge und Register; Bd. 19: Jahres-Supplement 1898 - 1899; Bd. 20: Jahres-Supplement 1899 - 1900; Bd. 21: Jahres-Supplement 1900 - 1901), somit also vollständiges Werk in 21 Bänden. Es handelt sich hier um die gesuchte Original-Luxusausgabe der 5. Auflage der Berliner Buchhandlung Meyenburg, die einzige je erschienene Meyer-Ausgabe, die sich mit diesem Signet schmücken durfte. Die Ausgabe kann als einer der gestalterischen Höhepunkte der Lexikon-Ära der Jahrhundertwende und als ein Zeugnis der Buchkunst dieser Zeit angesehen werden. Original-Halblederbände mit zwei bordeauxroten Rückenschildern sowie prächtiger, überaus reicher Goldprägung, die den gesamten Buchrücken bedeckt. Buchdeckel mit aufwendiger ganzflächiger Prägeornamentik, großen Lederecken und dem kunstvollen Schriftzug "Luxus-Ausgabe", seitliche Lederflächen und Ecken mit goldgeprägter Stempelverzierung. Reich ornamentierte, vergoldete Vorsätze mit Engelsmotiven. Buchschnitt mit großflächiger dunkler Marmorierung. Grundwerk in 17 Bänden mit 17.800 Seiten. Enthalten sind 100.000 Artikel mit 10.500 Abbildungen, 1.088 Tafeln, davon 164 Farbtafeln, überwiegend Chromolithographien. Es erschienen noch vier Ergänzungsbände. Gemeinsam mit der 6. Auflage Höhepunkt der Meyer-Werkgeschichte. Es gibt diese 5. Auflage in einer Vielzahl unterschiedlicher, großenteils reichhaltig ornamentierter Ausgaben. Buchrücken partiell leicht berieben sowie, wie nahezu stets bei dieser Ausgabe, ins Bräunliche aufgehellt, dies recht gleichmäßig, Gesamterscheinungsbild somit recht harmonisch; die bordeauxroten Rückenschilder, wie eher selten bei dieser Ausgabe, weitestgehend im Original-Farbton erhalten, lediglich bei den Ergänzungsbänden 20 und 21 etwas heller; die empfindlichen Deckelbeschläge partiell mit kleineren Abstoßungen (bei den Bänden 14 und 17 mit seitlichen Abplatzungen); die Bände 18 und 21 mit minimalen, fachmännisch geschlossenen Kapitalläsionen. Seiten überwiegend sauber, wenige Seiten leicht fleckig; keine Verklebungen der Tafeln festgestellt. In toto zwar benutztes, aber solides, in den Einbänden festes und ansehnliches Exemplar dieser gesuchten Luxus-Ausgabe. Als vollständiges Ensemble in 21 Bänden in gutem Zustand sehr selten. Weitere Fotos auf der Homepage des Antiquariats (bitte Art.-Nr. auf der Angebotsseite in das Suchfeld eingeben).