ISBN 10: 3770423003 ISBN 13: 9783770423002
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 33,92
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
ISBN 10: 3770423003 ISBN 13: 9783770423002
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 39,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3770423003 ISBN 13: 9783770423002
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 40,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Zürich, Bollmann Verlag, Ende September., 1937
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Jahrgang. Nr. 18. Folio. S. 137-144. Letztes Heft der Micky Maus Zeitung im Bollmann Verlag. - Einmal gefaltet, sonst sehr schönes Exemplar. Sprache: deutsch.
Verlag: Zürich, Vlg. Bollmann Mühlesteg 8., 1937., 1937
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
EUR 1.044,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Jahrgang Folio. 8 S. (Seiten 121 bis 129). Mit zahlr. Illustrationen u.a. von Walt Disney. Farbig illustrierte Orig.-Umschläge (mit duchgehendem 2 cm Einriss am Kopf). Zeitschrift Nr. 16 dieser frühen deutschen "Micky Maus Publikation", übersetzt aus dem Englischen von Martha Ehrat-Bollmann. Der Zürcher Verlag Bollmann erwarb 1936, wohl um über die allgemeine Wirtschaftskrise hiwegzukommen gleichzeitig in Paris beim europäischen Vertreter des Disney-Verlages die Hauptlizenz und in Italien bei Mondadori, der damals die Comics unter dem Namen "Topolino" in italienischer Sprache veröffentlichte, die Unterlizenzen, diese viel zu teuer trugen zum Misserfolg der Reihe "Micky-Maus-Wunderbücher" bei. Der Preis der Bände bis zu sieben Schweizer Franken war während der allgemeinen Krise viel zu hoch und die finanzielle Situation konnte auch mit der halbmonatlichen Herausgabe der vorliegenden Zeitschrift, die zwischen 25 und 30 Rappen zu haben war, nicht verbessert werden. Die Produktion wurde nach dem 18. Heft und dem 7. Buch eingestellt, nachdem der Verlag erfolglos in Deutschland und Österreich nach Partnern gesucht hatte. Im Nazideutschland war die Publikation dieses amerikanischen Imports unerwünscht, obwohl Joseph Goebbels dem Führer 1937 18 Micky-Maus-Filme zu Weihnachten geschenkt haben soll und "sie insgeheim Spass an den Zeichentrickfilmen von Walt Disney hatten" (Laqua, Carsten: Wie Micky unter die Nazis fiel. Rowohlt, 1992). - Gut erhaltenes Exemplar. Résumé: First Micky Mouse in German printed in Switzerland. - Folded copy, otherwise in a good condition. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Verlag: Zürich, Vlg. Bollmann Mühlesteg 8., 1937., 1937
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
EUR 989,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Jahrgang Folio. 8 S. (Seiten 129 bis 137). Mit zahlr. Illustrationen u.a. von Walt Disney. Farbig illustrierte Orig.-Umschläge (fachmännisch restauriert, kleine Einrisse hinterlegt). Zeitschrift Nr. 17 dieser frühen deutschen "Micky Maus Publikation", übersetzt aus dem Englischen von Martha Ehrat-Bollmann. Der Zürcher Verlag Bollmann erwarb 1936, wohl um über die allgemeine Wirtschaftskrise hiwegzukommen gleichzeitig in Paris beim europäischen Vertreter des Disney-Verlages die Hauptlizenz und in Italien bei Mondadori, der damals die Comics unter dem Namen "Topolino" in italienischer Sprache veröffentlichte, die Unterlizenzen, diese viel zu teuer trugen zum Misserfolg der Reihe "Micky-Maus-Wunderbücher" bei. Der Preis der Bände bis zu sieben Schweizer Franken war während der allgemeinen Krise viel zu hoch und die finanzielle Situation konnte auch mit der halbmonatlichen Herausgabe der vorliegenden Zeitschrift, die zwischen 25 und 30 Rappen zu haben war, nicht verbessert werden. Die Produktion wurde nach dem 18. Heft und dem 7. Buch eingestellt, nachdem der Verlag erfolglos in Deutschland und Österreich nach Partnern gesucht hatte. Im Nazideutschland war die Publikation dieses amerikanischen Imports unerwünscht, obwohl Joseph Goebbels dem Führer 1937 18 Micky-Maus-Filme zu Weihnachten geschenkt haben soll und "sie insgeheim Spass an den Zeichentrickfilmen von Walt Disney hatten" (Laqua, Carsten: Wie Micky unter die Nazis fiel. Rowohlt, 1992). - Gefaltetes Exemplar mit kleinen hinterlegten Einrissen. Sonst gut erhalten. Résumé: Early Micky Mouse in German printed in Switzerland. - Folded copy, otherwise in a good condition. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Verlag: Zürich, Vlg. Bollmann Mühlesteg 8., 1937., 1937
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
EUR 934,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Jahrgang Folio. 8 S. (Seiten 113 bis 120). Mit zahlr. Illustrationen u.a. von Walt Disney. Farbig illustrierte Orig.-Umschläge (rechte obere Ecke mit kl. Knickspur u. kl. Tintenfleck, durchgehende Knickspur in Längs- u. Quer-Richtung). Zeitschrift Nummer 15 dieser frühen deutschen "Micky Maus Publikation", übersetzt aus dem Englischen von Martha Ehrat-Bollmann. Der Zürcher Verlag Bollmann erwarb 1936, wohl um über die allgemeine Wirtschaftskrise hiwegzukommen gleichzeitig in Paris beim europäischen Vertreter des Disney-Verlages die Hauptlizenz und in Italien bei Mondadori, der damals die Comics unter dem Namen "Topolino" in italienischer Sprache veröffentlichte, die Unterlizenzen, diese viel zu teuer trugen zum Misserfolg der Reihe "Micky-Maus-Wunderbücher" bei. Der Preis der Bände bis zu sieben Schweizer Franken war während der allgemeinen Krise viel zu hoch und die finanzielle Situation konnte auch mit der halbmonatlichen Herausgabe der vorliegenden Zeitschrift, die zwischen 25 und 30 Rappen zu haben war, nicht verbessert werden. Die Produktion wurde nach dem 18. Heft und dem 7. Buch eingestellt, nachdem der Verlag erfolglos in Deutschland und Österreich nach Partnern gesucht hatte. Im Nazideutschland war die Publikation dieses amerikanischen Imports unerwünscht, obwohl Joseph Goebbels dem Führer 1937 18 Micky-Maus-Filme zu Weihnachten geschenkt haben soll und "sie insgeheim Spass an den Zeichentrickfilmen von Walt Disney hatten" (Laqua, Carsten: Wie Micky unter die Nazis fiel. Rowohlt, 1992). Gefaltetes Exemplar, sons wohl erhalten. Résumé: Early Micky Mouse in German printed in Switzerland. - Folded copy, otherwise in a good condition. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Verlag: Zürich, Vlg. Bollmann Mühlesteg 8., 1937., 1937
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
EUR 989,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Jahrgang Folio. 8 S. (Seiten 121 bis 129). Mit zahlr. Illustrationen u.a. von Walt Disney. Farbig illustrierte Orig.-Umschläge (fachmännisch restauriert, kleine Einrisse hinterlegt). Zeitschrift Nr. 16 dieser frühen deutschen "Micky Maus Publikation", übersetzt aus dem Englischen von Martha Ehrat-Bollmann. Der Zürcher Verlag Bollmann erwarb 1936, wohl um über die allgemeine Wirtschaftskrise hiwegzukommen gleichzeitig in Paris beim europäischen Vertreter des Disney-Verlages die Hauptlizenz und in Italien bei Mondadori, der damals die Comics unter dem Namen "Topolino" in italienischer Sprache veröffentlichte, die Unterlizenzen, diese viel zu teuer trugen zum Misserfolg der Reihe "Micky-Maus-Wunderbücher" bei. Der Preis der Bände bis zu sieben Schweizer Franken war während der allgemeinen Krise viel zu hoch und die finanzielle Situation konnte auch mit der halbmonatlichen Herausgabe der vorliegenden Zeitschrift, die zwischen 25 und 30 Rappen zu haben war, nicht verbessert werden. Die Produktion wurde nach dem 18. Heft und dem 7. Buch eingestellt, nachdem der Verlag erfolglos in Deutschland und Österreich nach Partnern gesucht hatte. Im Nazideutschland war die Publikation dieses amerikanischen Imports unerwünscht, obwohl Joseph Goebbels dem Führer 1937 18 Micky-Maus-Filme zu Weihnachten geschenkt haben soll und "sie insgeheim Spass an den Zeichentrickfilmen von Walt Disney hatten" (Laqua, Carsten: Wie Micky unter die Nazis fiel. Rowohlt, 1992). - Gefaltetes Exemplar. Sonst gut erhalten. Résumé: First Micky Mouse in German printed in Switzerland. - Folded copy, otherwise in a good condition. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Verlag: Zürich, Vlg. Bollmann Mühlesteg 8., 1937., 1937
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
EUR 934,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Jahrgang Folio. 8 S. (Seiten 113 bis 120). Mit zahlr. Illustrationen u.a. von Walt Disney. Farbig illustrierte Orig.-Umschläge (fachmännisch restauriert, kleine Einrisse hinterlegt). Zeitschrift Nummer 15 dieser frühen deutschen "Micky Maus Publikation", übersetzt aus dem Englischen von Martha Ehrat-Bollmann. Der Zürcher Verlag Bollmann erwarb 1936, wohl um über die allgemeine Wirtschaftskrise hiwegzukommen gleichzeitig in Paris beim europäischen Vertreter des Disney-Verlages die Hauptlizenz und in Italien bei Mondadori, der damals die Comics unter dem Namen "Topolino" in italienischer Sprache veröffentlichte, die Unterlizenzen, diese viel zu teuer trugen zum Misserfolg der Reihe "Micky-Maus-Wunderbücher" bei. Der Preis der Bände bis zu sieben Schweizer Franken war während der allgemeinen Krise viel zu hoch und die finanzielle Situation konnte auch mit der halbmonatlichen Herausgabe der vorliegenden Zeitschrift, die zwischen 25 und 30 Rappen zu haben war, nicht verbessert werden. Die Produktion wurde nach dem 18. Heft und dem 7. Buch eingestellt, nachdem der Verlag erfolglos in Deutschland und Österreich nach Partnern gesucht hatte. Im Nazideutschland war die Publikation dieses amerikanischen Imports unerwünscht, obwohl Joseph Goebbels dem Führer 1937 18 Micky-Maus-Filme zu Weihnachten geschenkt haben soll und "sie insgeheim Spass an den Zeichentrickfilmen von Walt Disney hatten" (Laqua, Carsten: Wie Micky unter die Nazis fiel. Rowohlt, 1992). - Gefaltetes Exemplar mit schwachem Stempel "Franz Carl Weber" auf der Titelseite sowie vereinzelte kleine Einrisse. Résumé: Early Micky Mouse in German printed in Switzerland. - Folded copy, otherwise in a good condition. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Verlag: Zürich, Vlg. Bollmann Mühlesteg 8., 1937., 1937
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
EUR 1.593,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Jahrgang Folio. 8 S. (Seiten 81 bis 89). Mit zahlr. Illustrationen u.a. von Walt Disney. Farbig illustrierte Orig.-Umschläge (fachmännisch restauriert, kleine Einrisse hinterlegt). Zeitschrift Nummer 11 dieser frühen deutschen "Micky Maus Publikation", übersetzt aus dem Englischen von Martha Ehrat-Bollmann. Der Zürcher Verlag Bollmann erwarb 1936, wohl um über die allgemeine Wirtschaftskrise hiwegzukommen gleichzeitig in Paris beim europäischen Vertreter des Disney-Verlages die Hauptlizenz und in Italien bei Mondadori, der damals die Comics unter dem Namen "Topolino" in italienischer Sprache veröffentlichte, die Unterlizenzen, diese viel zu teuer trugen zum Misserfolg der Reihe "Micky-Maus-Wunderbücher" bei. Der Preis der Bände bis zu sieben Schweizer Franken war während der allgemeinen Krise viel zu hoch und die finanzielle Situation konnte auch mit der halbmonatlichen Herausgabe der vorliegenden Zeitschrift, die zwischen 25 und 30 Rappen zu haben war, nicht verbessert werden. Die Produktion wurde nach dem 18. Heft und dem 7. Buch eingestellt, nachdem der Verlag erfolglos in Deutschland und Österreich nach Partnern gesucht hatte. Im Nazideutschland war die Publikation dieses amerikanischen Imports unerwünscht, obwohl Joseph Goebbels dem Führer 1937 18 Micky-Maus-Filme zu Weihnachten geschenkt haben soll und "sie insgeheim Spass an den Zeichentrickfilmen von Walt Disney hatten" (Laqua, Carsten: Wie Micky unter die Nazis fiel. Rowohlt, 1992). - Gefaltetes Exemplar. Sonst gut erhalten. Résumé: First Micky Mouse in German printed in Switzerland. - Folded copy, otherwise in a good condition. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.