Verlag: Staatliche Museen zu Berlin , Kunstbibliothek - Prestel München, 1999
ISBN 10: 3791326228 ISBN 13: 9783791326221
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 25,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 1999. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Edition 1999. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 21,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, broschiert. 391 Seiten Mängelstempel auf Bodenschnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München. Prestel 2002. 391 Seiten. Zahlreiche teils farbige Abbildungen und Pläne. Text in deutscher Sprache. Format ca. (24 x 24) cm., 2002
ISBN 10: 3791328174 ISBN 13: 9783791328171
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhne Stempel, keine An-und Unterstreichungen. Erste Umschlagseite mit Einriss und Knickspur. Softcover. Original kartoniert.
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 20,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsoftcover. Zustand: Sehr gut. 392 Seiten, Stempel "Mängelexemplar" auf Fußschnitt. ISBN: 9783791328171 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1687.
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
EUR 45,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert, Auflage: 01. 392 Seiten. Einband etwas berieben; Schnitt leichte Lagerungsspuren, sonst gut erhalten. 9783791328171 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1687.
Verlag: München: Prestel., 2001
ISBN 10: 3791326228 ISBN 13: 9783791326221
Anbieter: Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 391 S. Original-Kartoniert. - Gut erhaltenes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 64,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Großformatiger Katalog gesamt 392 Seiten mit Anmerkungen und Auswahlbibliografie breit angelegte Dokumentation zu Leben und Wirken von Mies van der Rohe in Berlin Guter neuwertiger Zustand Format 26cm x 26cm erschien anlässlich der Ausstellung Mies in Berlin im Museum of Modern Art, New York, 21. Juni bis 11. September 2001, vom 14. Dezember 2001 bis 10. März 2002 im Alten Museum der Staatlichen Museen zu Berlin und vom 30. Juli bis 29. September 2002 in der Fundación La Caixa in Barcelona. zweispaltiger Druck Architekturgeschichte; 392 Deutsch 2050g.
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb391 Seiten. Mit 595 Abbildungen, davon 105 in Farbe und 490 in Duoton. Farbig illustrierte Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 24x24 cm * Ludwig Mies van der Rohe (* 27. März 1886 in Aachen; 17. August 1969 in Chicago; eigentlich Maria Ludwig Michael Mies) war ein deutsch-amerikanischer Architekt. Mies van der Rohe gilt als einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Mit den Mitteln der technischen Zivilisation wollte er diese architektonisch ordnen und repräsentieren. Seine Baukunst gilt dem Ausdruck konstruktiver Logik und räumlicher Freiheit in klassischer Form. Dafür entwickelte er moderne Tragstrukturen aus Stahl, die eine hohe Variabilität der Nutzflächen und eine großflächige Verglasung der Fassaden ermöglichten. Dieses Konzept war so rational und universal, dass es auf viele zeitgenössische Architekten einen außerordentlich großen Einfluss ausübte (siehe auch International Style) und bis heute, den technischen Innovationen entsprechend, immer weiterentwickelt wurde. Das Verhältnis von Proportion, Detail und Material in seinem Werk sowie die einmaligen Raumschöpfungen der Jahre in Berlin hatten ebenfalls große Wirkung. Berühmt wurde er auch als Vertreter des Minimalismus in der Architektur, ausgedrückt durch die Formel Weniger ist mehr". (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Anbieter: Arbeitskreis Recycling e.V., Herford, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert, gr.8°, 391 S., Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, sonst in Ordnung.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 25,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 392 Seiten; 9783791328171.3 Gewicht in Gramm: 3.
Verlag: Prestel, 2002
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschur, 392 Seiten kaum Gebrauchsspuren am Einband und Block Block sauber und fest ISBN 3791328174, Mängelexemplarstempel am Schnitt, Folierung löst sich etwas an der vorderen Ecke Stichworte: ZZ Deutsch 300g.
Verlag: München: Prestel Vlg. 2002., 2002
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb390(1) S. m. zahlr. teils farb. Abb. 1 gef. Stadtplan. Gr 8° Br. *Texte von Vittorio Magnago Lampugnani, Detlef Mertens, Wolf Tegethoff, Fritz Neumeyer, Jan Maruhn, Andres Lepik, Wallis Miller, Rosemarie Haag Bletter, Jean-Louis Cohen und einem Projektbeitrag von Thomas Ruff*. *neuwertig*.
Verlag: München/Berlin/London/New York, Prestel., 2001
ISBN 10: 3791326228 ISBN 13: 9783791326221
Sprache: Deutsch
Anbieter: Unterwegs Antiquariat M.-L. Surek-Becker, Berlin, Deutschland
EUR 41,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 24 cm. 391 S. mit zahlr. Abb. und Grundrissen. OKart. Sprache: Deutsch.
Verlag: München, London, New York, Prestel Verlag., 2001
ISBN 10: 3791326228 ISBN 13: 9783791326221
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26 x 26 cm, 391 Seiten, mit zahlreichen Fotografien überwiegend in sw und einigen Illustrationen, Englische Broschur. leichte Gebrauchsspuren, gute Erhaltung. Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Mies in Berlin" im Museum of Modern Art, New York, 21. Juni bis 11. September 2001, vom 14. Dezember 2001 bis 10. März 2002 im Alten Museum der Staatlichen Museen zu Berlin und vom 30. Juli bis 29. September 2002 in der Fundación La Caixa in Barcelona. zweispaltiger Druck Sprache: Deutsch.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPrestel, München, 2001. 392 S. mit einer Faltkarte als Frontispiz und zahlreichen Abbildungen, kartoniert, quart-quer, (Einband leicht lichtschattig/Schnitt teils gering fleckig)---- sonst gutes Exemplar / Katalog zur Ausstellung / Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek - 2040 Gramm.
Verlag: Prestel, München ; Berlin ; London ; New York, 2002
ISBN 10: 3791328174 ISBN 13: 9783791328171
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25 cm 391 S. Oln. OU Quer-4° Originalverschweißt. überw. Ill., graph. Darst. Leinengebundene Ausgabe, erschien auch kartoniert.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPrestel, München, 2002. 392 S. mit vielen Abbildungen, kartoniert, (Stempel auf unterem Schnitt)--- 1585 Gramm.
Verlag: München, Prestel, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 72,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-8°, 391 S., unzähl Abb. , Broschur, Tadell. Katalog der Ausstellung Mies in Berlin im Museum of Modern Art, New York, 21. Juni bis 11. September 2001, vom 14. Dezember 2001 bis 10. März 2002 im Alten Museum der Staatlichen Museen zu Berlin.Mit Essays von Vittorio Magnago Lampugnani, Detlef Mertins, Wolf Tegethoff, Fritz Neumeyer, Jan Maruhn, Andres Lepik, Wallis Miller, Rosemarie Haag Bletter und Jean Louis Cohen. 1600 gr. Schlagworte: Architektur - ArchitektInnen.
Anbieter: Unterwegs Antiquariat M.-L. Surek-Becker, Berlin, Deutschland
EUR 71,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27 x 27 cm. 391 S. mit zahlr. Abb. und Grundrissen. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag (minimale Gebrauchsspuren). Sprache: Deutsch.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 99,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 99,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 114,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2002. Ein, zwei Schritte und man steht im Inneren des deutschen Pavillons auf der Weltausstellung in Barcelona 1929. Dort, im Teppichsaal der Ikone der modernen Architektur von Ludwig Mies van der Rohe, befinden sich dessen berühmte Sessel und laden ein, darin Platz zu nehmen. Eindrucksvoll beschreibt Terence Riley in seiner Einführung der Publikation Mies in Berlin die Retrospektive des Museum of Modern Art in New York zu Mies Werk aus dem Jahre 1947. Der Architekt selbst war für das Ausstellungsdesign verantwortlich und präsentierte seine bemerkenswerten Projekte aus Deutschland neben den ersten amerikanischen Arbeiten auf sechs mal vier Meter großen Fotowänden. Der optisch wie haptisch sehr ansprechende Band zeigt das architektonische Oeuvre von Mies van der Rohe in Berlin. Der 1886 in Aachen geborene Ludwig Mies war 1905 nach Berlin gekommen, wo er bereits zwei Jahre später als 21-Jähriger sein erstes Haus baute. Von 1908 bis 1912 arbeitete er für Peter Behrens, bei dem er sich das Wissen zum Entwurf im großen Format aneignete. 1913 machte sich Mies selbstständig und plante bis 1937 verschiedene Bauten und Projekte, darunter einen spektakulären Entwurf für ein Hochhaus an der Berliner Friedrichstraße, das Denkmal für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in Berlin-Friedrichsfeld, den städtebaulichen Entwurf sowie einen Wohnblock für die Weißenhofsiedlung in Stuttgart oder das Haus Tugenhat in Brünn. Ab 1930 leitete er das Bauhaus in Dessau, nach 1932 in Berlin, bis er die Einrichtung 1933 aus Protest gegen drohende Einschränkungen durch die Nationalsozialisten auflöste. 1938 emigrierte er in die USA. Für die Planung und Errichtung der Neuen Nationalgalerie in Berlin kehrte er zwischen 1962 und 1968 noch einmal nach Deutschland zurück. 1969 starb Mies van der Rohe im Alter von 83 Jahren in Chicago. In kenntnisreichen Essays beleuchten die Autoren das Werk von Mies van der Rohe aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. So betrachtet Vittorio Magnago Lampugnani die Positionen des Meisters der Moderne mit seinen Hochhausentwürfen im Kontext des großstädtischen Berlin der 1920er-Jahre oder Barry Bergdoll erläutert Mies Wohnhausentwürfe zwischen der Tradition der deutschen Romantik mit ihren Auffassungen über Landschaft, Natur und Bewusstheit und der deutschen Gartenreformbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Mittelteil des Buches werden die rund 30 Projekte der Berliner Schaffensphase in Texten, Plänen und zahlreichen Fotoaufnahmen eingehend dargestellt, wobei vor allem die Fotocollagen zu nicht realisierten Bauten ein beeindruckendes Bild von Mies van der Rohes monumentaler Vorstellungskraft wiedergeben. Die Irritation über die Farbigkeit des Schutzumschlages wird nach den einführenden Texten aufgelöst. In seinem fotografischen Projekt l.m.v.d.r. hat der Fotokünstler Thomas Ruff verschiedene Bauten von Mies van der Rohe durch digital bearbeitete Stereofotografien und Collagen popularisiert. In diesem Sinne gelingt es der Publikation nicht nur, die Berliner Phase des Baumeisters umfangreich darzustellen, sondern für dessen Werk auch neue Sichtweisen zu schaffen. Ludwig Ludwig Mies van der Rohe ist einer der herausragendsten Baumeister des 20. Jahrhunderts. Bis zu seiner Emigration in die USA 1938 war er in Berlin tätig, wo in den 20er Jahren seine revolutionären Entwürfe entstanden, die einen entscheidenden Einfluß auf das Architekturgeschehen hatten. Der vorliegende Band bietet erstmals eine eingehende Auseinandersetzung mit Mies van der Rohes gesamter Ausbildung und Entwicklung in Deutschland. Zusatzinfo 595 Abb., davon 105 farb. u. 490 in Duoton Sprache: deutsch Maße: 260 x 260 mm Einbandart Paperback architect Bautechnik Architektur Architekten Architekt Berlin Kunst Architecture Mies van der Rohe Ludwig architects ISBN-10 3-7913-2817-4 / 3791328174 ISBN-13 978-3-7913-2817-1 / 9783791328171 Architekten Berlin Kunst Architektur Mies van der Rohe In deutscher Sprache. 391 pages.
Verlag: München ; London ; New York : Prestel, 2001
ISBN 10: 3791325523 ISBN 13: 9783791325521
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
EUR 139,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Wie neu. 391 S. : überw. Ill. ; 27 cm neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2430.
Verlag: München Prestel 1 Auflage dieser Ausgabe 391 (1) Seiten 26 cm kartoniert fadengeheftet mit Klappen, 2002
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbestens erhaltenes Exemplar ohne Gebrauchsspuren, auf dem Deckel ein leichter Lichtrand, Ausstellungskatalog der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, mit 595 Abbildungen, davon 105 farbig und 490 in Duoton 1750 gr. 1750.