Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag., 1997
Anbieter: Oberländer antiquarischer Buchversand, Alling, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb212 Seiten. Kartoniert. Antiquarisch, aber sehr gut und ohne Gebrauchsspuren. (=Bibliothek der Erstausgabe) Sprache: deutsch. >>>Wichtige Zahlungs- / Versandinformationen:In Abweichung zu den automatisch angezeigten Versandkosten können leider bei einigen Büchern aufgrund des Formats oder Gewichts die angezeigten Versandkosten nicht eingehalten werden, da möglicherweise Paketversand erforderlich ist. Dadurch erhöhen sich die Versandkosten in diesen Fällen auf 6,50 bis 7,50 Euro. /// Aus Sicherheitsgründen,da desöfteren Postsendungen verschwinden bzw. der Verbleib nicht mehr nachverfolgbar ist, werden Sendungen ab einem Warenwert von 25 Euro nur als Einschreibebrief oder Paket verschickt. Die Versandkosten erhöhen sich dadurch auf 6,50 bis 7,00 Euro. /// Die Option Rechnung ist nur für bekannte Kunden möglich. Für alle anderen Besteller ist nur Lieferung nach Vorauszahlung möglich. /// Paypal kann nur bei Zahlungen aus dem Nicht-EU-Ausland ohne Zusatzkosten akzeptiert werden. Bei Paypal-Zahlungen aus Ländern innerhalb der EU wird die PayPal-Gebühr in Rechnung gestellt. Daher bitte nicht ohne vorherige Mitteilung (Vorausrechnung) zahlen. <<<.
Verlag: Berlin: Druck: Selmar Bayer o.J.
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8 Blatt mit Abbildungen nach zeitgenossischen Stichen. Originalheft. 19 x 13 cm. Hinteres Blatt beschädigt. Gelocht. Sonst gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K05595-210670.
Verlag: München: Bayerischer Schulbuch-Verlag, 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 138 Seiten mit vielen Abbildungen. Umschlag und Textzeichnungen von Rosemarie Gruber. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Aegidius Tschudi (* 5. Februar 1505 in Glarus; 28. Februar 1572 auf seiner Burg Gräpplang, ebenda) war der erste schweizerische Historiker und zugleich auch Politiker. Eine Büste des auch Gilg Tschudi genannten Geschichtsschreibers ist in der von König Ludwig I. von Bayern errichteten Walhalla aufgestellt. Als sein Hauptwerk gilt die zwischen 1534-1536 entstandene "Schweizer Chronik", welche die Landesgeschichte von 1001 bis zum Jahre 1470 behandelt. Sie existiert in einer zuerst vorhandenen Urschrift zur Geschichtsperiode von 1200 bis 1470 und der späteren Reinschrift zur Zeit nach dem Jahr 1000. Bei Tschudis Tod war bei dieser Schlussfassung das Jahr 1370 erreicht. Aus der eben erwähnten "Chronicon Helveticum" (zwei Bände, erst 1734-1736 von Johann Rudolf Iselin in Basel herausgegeben) gewann die Sage von Wilhelm Tell weitere Verbreitung. Friedrich von Schiller bediente sich später unter anderem dieser Quellensammlung für sein gleichnamiges Drama. Tschudis Geschichtswerk ist vergleichbar mit der "Bairischen Chronik" des Johannes Aventinus. Eine ähnliche Bedeutung hat sein Werk "Gallia comata" eine Beschreibung der helvetischen Frühgeschichte bis zum Jahr 1000. Tschudi vollendete es in seinem Todesjahr 1572, gedruckt wurde es 1758. Die Urallt warhafftig Alpisch Rhetia (1538), das einzige zu seinen Lebzeiten veröffentlichte Buch, enthält die erste genaue Schweizer Karte und einen deutschen Text. Damit erhielt die Kartografie in seinem Lande Anstösse und Impulse. Theologisch äusserte sich der Historiker in seiner grossen Schrift Vom Fegfür (Vom Fegefeuer). . Aus: Wikipedia Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 17,8 cm. Illustrierte Originalbroschur.
Verlag: Stuttgart, Reclam-Verlag, 1951,, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ostmark-Antiquariat Franz Maier, Waffenbrunn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: -. Zustand des Schutzumschlags: Nein. Reclams Universal-Bibliothek Nr. 10,15,5 x9 cm, 96 S., Papier gebräunt, Titelinnens. Mit Bleistift bekritzelt, sonst guter Zustand.
Verlag: Baden, Baden, 1989/1990, 1990
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Originalbroschur, 21 x 16 cm, ca 18 Seiten, gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01597-200989.
Verlag: Berlin, Druckhaus Hentrich 1991., 1991
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Programmheft , 21 x 15 cm, ca. 28 Seiten, als Plakat ausfaltbar, gut erhalten. Leichter Anflug von Tabakgeruch, kaum wahrnehmbar! -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02030-101424.
Verlag: Ohne Ort (Breslau) 1898., 1898
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°. 1 Blatt. Kleinere Randschäden. Gutes Exemplar. Rückseite mit einigen Inseraten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00916-207882.
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1979
ISBN 10: 3423061030 ISBN 13: 9783423061032
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 793 (7) und 794 (6) Seiten. 18 cm. Dünndruckausgabe. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti unter Verwendung von Lessings Silhouette. Guter Zustand. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. - Lessing, Gotthold Ephraim, Schriftsteller und Kritiker, *Kamenz 22.1. 1729, Braunschweig 15.2. 1781; erhielt ersten Unterricht von seinem Vater, dem Pfarrer Johann Gottfried Lessing (*1693, 1770); auf der Fürstenschule Sankt Afra in Meißen eignete er sich 1741-46 gründliche Kenntnisse der alten Sprachen an, lernte Englisch und Französisch und bildete sich in Mathematik und Philosophie. Die Zeit des Studiums, u.a. der Theologie, Medizin und Philosophie in Leipzig (1746-48), wurde für Lessing v.a. wegen der kulturellen Impulse wichtig. Angeregt durch die Lektüre von Plautus und Terenz, erwachte sein Interesse für das Theater; sein Stiefvetter, C. Mylius, führte ihn bei der Theatertruppe Caroline Neubers ein, für sie verfasste er erfolgreich erste Stücke im Stil der sächsischen Typenkomödie: »Der junge Gelehrte« (Uraufführung 1748, Erstausgabe 1754), »Der Freygeist« (entstanden 1749, Erstausgabe 1755) und »Die Juden« (Uraufführung 1749, Erstausgabe 1754). Zuvor schon waren antikisierende Fabeln und Erzählungen sowie anakreontischer Gedichte erschienen (Sammlung der Gedichte und Epigramme unter dem Titel »Kleinigkeiten«, 1751). Im November 1748 ging Lessing nach Berlin, wo er 1750 Voltaire begegnete und, zusammen mit Mylius, die »Beyträge zur Historie und Aufnahme des Theaters« (1750, 4 Teile) herausgab, eine Zeitschrift, die später in der »Theatralischen Bibliothek« (1754-58, 4 Bände) ihre Fortsetzung fand. Seit 1751 war Lessing Mitarbeiter der »Berlinischen Privilegierten Zeitung«, der späteren »Vossischen Zeitung«. In Wittenberg (seit Dezember 1751) erhielt er im April 1752 die Magisterwürde; im November 1752 kehrte er nach Berlin zurück. Dort begründeten v.a. seine wortgewandten Rezensionen seinen Ruf als Kritiker. Eine erste Sammlung seiner »Schriften« erschien von 1753 bis 1755 in 6 Bänden. Ein frühes Beispiel seiner beißenden Polemik ist die Schrift »Vademecum für den Herrn Samuel Gotthold Lange« (1754), in der er die Horazarbeiten des hallischen Dichters und Gelehrten einer vernichtenden Kritik unterzieht. Ein großer Bühnenerfolg wurde das am 10.7. 1755 von der ackermannschen Truppe in Frankfurt (Oder) uraufgeführte Stück »Miß Sara Sampson«. Dieses erste deutsche bürgerliche Trauerspiel, inspiriert durch die Romane der Engländer S. Richardson und H. Fielding und die englische Sentimental Comedy, aber auch durch die empfindsamen Lustspiele C.F. Gellerts und der französischen Comédie larmoyante, traf genau den Geschmack der Zeit. Im Herbst 1755 ging Lessing wieder nach Leipzig, von wo aus er 1756 einen jungen Patriziersohn auf einer Reise begleitete, die durch ganz Europa führen sollte, aber bereits in Amsterdam wegen des Ausbruchs des Siebenjährigen Krieges abgebrochen werden musste. Nach Leipzig zurückgekehrt, geriet Lessing in finanzielle Not; zahlreiche dichterische Pläne blieben unvollendet. Der Gewinn des Aufenthaltes war jedoch die enge Freundschaft mit E. von Kleist, später Vorbild für die Figur des Tellheim in dem Lustspiel »Minna von Barnhelm«. In Berlin (seit Mai 1758) veröffentlichte er 1759 seine v.a. auch wegen der Anmerkungen zur Fabeltheorie bedeutsamen »Fabeln«, das Trauerspiel »Philotas«, dessen Entstehung eng mit Lessings Sophoklesstudien verbunden war, sowie zusammen mit K.W. Ramler eine Ausgabe der Gedichte von F.yvon Logau. Die Arbeit am »Faust«-Stoff blieb Fragment. Zur gleichen Zeit gab er mit den Freunden F. Nicolai und M. Mendelssohn die ersten Nummern (bis 1760) der Zeitschrift »Briefe, die neueste Litteratur betreffend« heraus, die ihn zur entscheidenden kritischen Instanz der deutschen literarischen Öffentlichkeit machten. Hier formulierte Lessing erstmals ausführlich seine Kritik an der französischen Klassik und J.C. Gottsched (aber auch an dessen Gegner J.J.
Verlag: Heidelberg, Weissbach,, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, OKart. 1. Aufl. 2 Bl, 39 Bl. Manuskript, 1 Bl Kapitale bestoßen, Bindung minimal gelockert, sonst schönes Ex Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Frankfurt am Main, 1858, Druck von Heller & Rohm., 1858
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 36 x 22 cm. Originaler Programmzettel, einseitig bedruckt, mit den kaum sichtbaren Spuren zweifacher Faltung, am linken Rand beschnitten. Gut erhalten. Mit Vorschau auf die Vorstellung des nächsten Tages ( 24. November 1858 ): Alessandro Stradella, von Friedrich / v. Flotow. --- Das Theater zu Frankfurt am Main ( Comoedienhaus ) wurde 1780 - 1782 errichtet, ab 1792 Frankfurter Nationaltheater genannt, ab 1842: Frankfurter Stadttheater. Es war das erste Stadttheater in Frankfurt am Main. Bis Ende 1902 wurde es bespielt, stand dann einige Jahre leer und wurde schließlich abgerissen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! GM18rechts-425724.
Verlag: Stuttgart (Württembergische Staatstheater) (= Erste Ausgabe), 1980
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Originalbroschur ( Paperback ) 135 S., Abbildungen, Fakisimile der Strichfassung LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - Deckel leicht angerändert, papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Berlin (Klaus Wagenbach) (= Wagenbachs Taschenbücherei 72, Erste Ausgabe), 1981
ISBN 10: 3803120721 ISBN 13: 9783803120724
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, illustrierte Originalbroschur ( Paperback ) 225 S., Abbildungen, ISBN 3 8031 2072 1 beschabt, leicht angerändert, leicht angestaubt, papierbedingt leicht gebräunt.
Verlag: Rheda, Verlagsgemeinschaft o. J.
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl.8°. 192 S. Marm. Pappband. (guter Zustand). = Erstausgaben deutscher Dichtung.
Verlag: Wien, Eigenverlag, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Softcover/Paperback. 1. Aufl. 184 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Rheda, Verlagsgemeinschaft Rheda o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 192 S. Opp. Oschuber. Replikat der Erstausgabe von 1767. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Leipzig Insel () 1920, 1920
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 Bll., 189 S., 1 Bl., 12 Tafeln. Marmorierter Orig.-Halbleder mit goldgeprägtem Rückenschild u. Rückenvergoldung. Sarkowski 1023. - Titelvignette u. Kupfer nach dem Genealogischen Kalender 1770 von Daniel Chodowiecki. Text nach der Ausgabe von 1767. - Ecken u. Kapitale gering berieben, Exlibris u. Besitzvermerk. Breitrandiges unbeschnittenes Exemplar.
Verlag: Berlin, Christian Friedrich Voß, 1770
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb192 SS. Kl. 8°. Hldr.bd.d.Zt. mit Rsch. und Rückenvergoldung. Goedeke IV, 1, 396, 101. - Seifert 788. - Die Erstausgabe erschien 1767. - Exlibris auf dem Vorsatz, durchgehend stockfleckig, beide Einbanddeckel beschabt und mit Bezugsfehlstellen, Ecken etwas bestoßen.
Verlag: Füskúti Landerer Mihály' betűire, Pesten [Pest], 1792
Erstausgabe
EUR 1.320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst Hungarian edition. Woodcut device on title page and tail piece at end. In somewhat later green cloth, with red title vignette on spine. (8), 120 p. First Hungarian edition of Lessing's 1767 comedy "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" (Minna von Barnhelm or the Soldiers' Happiness).It was premiered in the same year in Hungary as the first Lessing play on stage in the country. Old double ownership stamp on title page and note in ink. Notes in ink on front endpaper. A light water stain to upper corner, that effects the rear of the book. Overall in fine condition. In somewhat later green cloth, with red title vignette on spine First Hungarian edition. Woodcut device on title page and tail piece at end.
Anbieter: Herman H. J. Lynge & Søn ILAB-ABF, Copenhagen, Dänemark
Erstausgabe
EUR 1.724,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBln., Voss, 1767. Two nice, cont., uniform full calf w. five raised bands on backs, coloured title- and tome-labels and richly gilt backs. Traces of use, especially to the bands. Some gilding and part of title-label on vol. one worn off. Internally a bit of soiling, but a good copy on good paper. Old owner's name on t-p. (M. Harboe). Woodcut title-pages and vignettes. First edition of Lessing's first collection of "Lustspiele", containing the first printing of "Minna von Barnhelm".Lessing (1729-1781) is the most important literary writer of the Age of German Enlightenment" with him this period is fulfilled as well as overcome."Minna von Barnhelm" is one of Lessing's most important and successfull works and is considered one of the absolute best of his plays. "Es war die erste deutsche Dramatische Dichtung, welche nicht gemacht, sondern erlebt war." (Hettner, Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrh., II: 310). Lessing himself wrote in a letter that should "Minna of Barnhelm" not turn out to be the very best of his plays, he would be very disappointed, and never have anything to do with the theatre again. " "Minna von Barnhelm" ist unbedingt die vollendeste dichterische Leistung Lessings." (Hettner, II: 310). Goethe also considered this work a masterpiece" he found it the most sincere thing to have come out of the Seven Years War and a work of immense importance and impact. With this work we find the genres of drama and comedy fulfilled."Nach ein paar Wanderjahren kehrte er nach Berlin zurück, wo 1766 un 1767 zwei seiner Meisterwerke erschienen: der "Laokoon" und das Lustspiel "Minna von Barnhelm". (Bücher die die Welt verändern, # 213). See PMM 213.Has belonged to Th.E. Petersen and M. Harboe.