Verlag: oJ
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Folio 2 Faksimile-Blätter unter Passepartout. Mappe, kart. Goldpräg. auf dem Deckel, Einband berieben, Ecken gering bestossen, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutschu 0,900 gr.
Verlag: Lachen, Coron,, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb114 faksimilierte Blätter mit zahlreichen farbigen, teils vergoldeten Illustrationen (Faksimile) + 144 S., mit 20 Abbildungen (Kommentar) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2800 gr-8°, Samteinband mit vergoldeten Ecken und Schließen sowie Besatz mit Halbedelsteinen + Original-Leinwandeinband, in der Samtkassette, sehr schöner Zust ( neuwertig ).
Verlag: Lachen am Zürichsee, Coron-Verlag, 1995
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
EUR 2.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2 Bände, 8°, 114 faksimilierte Blätter mit zahlreichen farbigen, teils vergoldeten Miniaturen, Kommentarband mit 20 Abbildungen und 144 Seiten, Dunkelvioletter Pracht-Samteinband auf schweren Deckeln, reich ornamentierte vergoldete Beschläge und Schließen, eingelegte Opale, Mittelfeldrhombus mit einem großen ovalen Lapislazuli geschmückt, Rundumgoldschnitt. Kommentarband: Dunkelroter Leineneinband mit Rückentitelvergoldung. Eins von 1495 nummerierten Exemplaren. Beides in einer gefütterten Seidenkassette. Diese noch in Original-Styropor-Verpackung. Tadelloses, neuwertiges Exemplar!.
Verlag: Lachen, Coron Verlag, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 19 x 13 cm. Faksimileband: 115 Blatt mit farbigen Miniaturen. *Eins von 1495 nummerierten Exemplaren. Hochwertig gefertigtes detailgetreues Faksimile, der Einband wurde stilgerecht einem zeitgenössischen Florentiner Prunkeinband nachgebildet. - Tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500 Dunkelvioletter Samteinband auf schweren Deckeln, goldfarbene ziselierte Bronzebeschläge mit großem Lapislazuli-Medaillon im Zentrum, an den vier Ecken mit gemugelten Opalen, sowie an den 2 Schließen mit kleinen Lapislazuli geschmückt, dreiseitiger Goldschnitt. - Kommentarband in Leinen, beides zusammen in größerer gefütterter Seidenkassette.
Verlag: Lachen am Zürichsee, Coron-Verlag, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 980,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2 Bände: Faksimileband und Kommentarband. 8vo. (Faksimile: 18,8:13 cm). 114 faksimilierte Blätter mit zahlreichen farbigen, teils vergoldeten Illustrationen (Faksimile) und 144 S. mit 20 Abbildungen (Kommentar) und 3 lose Blätter Begleittext zum Einband. Dunkelvioletter Samteinband auf schweren Deckeln mit reich ornamentierten vergoldeten Beschlägen und Schließen mit 4 gefassten Opalen auf den Eckbeschlägen und einem großen ovalen Lapislazuli im Mittelfeldrhombus und Goldschnitt (Faksimile) und Orig.-Leinwandband mit goldgeprägtem Rückentitel (Kommentar). Zusammen in gefütterter violetter Original-Seidenkassette. 1 von 1495 numerierten Exemplaren. Faksimile des um 1499 entstandenen Stundenbuchs der Familie des Galeotto Pico della Mirandola (1442-1499), Bruder des berühmten Renaissance-Philosophen Giovanni Pico della Mirandola (1463-1494). Das im Original in einem späteren Lederband gebundene Stundenbuch wurde für diese Faksimileausgabe mit einem Prachteinband versehen der einem aus gleicher Zeit stammenden Einband zu einem Stundenbuch des Lorenzo de' Medici nachempfunden wurde. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Mercurius Versandbuchhandel, Silke Rohze, Delmenhorst, Deutschland
EUR 890,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Stundenbuch des Pico della Mirandola Entstanden: um 1499, Norditalien British Library, London Umfang: 230 Seiten Format: 16,5 x 11 cm Miniaturen: 4 ganzseitige und 7 kleinere Miniaturen Einband: Prunkeinband, roter Samt. Der Einband ist mit vergoldeten Beschlägen und Schließen versehen. Opale und ein ovaler Lapislazuli schmücken den Einband. 3-Seiten-Goldschnitt. Die Lieferung erfolgt in einer Schmuckkassette Auflage: 1495 nummerierte Exemplare Inkl. Kommentarband Beim Verlag vergriffen! Galeotto Pico della Mirandola residierte in Norditalien im kleinen Fürstentum Mirandola, malerisch gelegen zwischen der Grafschaft Mantua und den Herzogtümern Ferrara und Modena. Das kurz vor seinem Tode fertiggestellte Stundenbuch beginnt mit einem Kalender, welcher Feste und Heiligentage verzeichnet. Fein gemalte Tierkreiszeichen und Monatsbilder führen durch das Jahr. Vier ganzseitige Miniaturen stehen vor den einzelnen Offizieren. Sie sind, wie die Kalenderminiaturen, nach dem Prinzip mittelalterlicher Handwerkskunst in 23,5 Karat vergoldet. Der Meister dieser vollendeten Maltechnik war Giovanni Francesco Maineri, Hofmaler des ferraresischen Fürstenhauses Este.