Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
geb., ill. HC., XVI, 166 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm; Zustand: sehr gut ehemaliger Ausgabepreis EUR 45,00 // Das Mobiltelefon hat sich schnell vom Prestigeobjekt des Managements zum unverzichtbaren Gebrauchsgegenstand aller Bevölkerungsschichten entwickelt. Keine andere Erfindung hat die Gewohnheiten der Menschen in den letzten beiden Dekaden derartig geprägt. Vom mobilen Telefon hat sich das Handy heute zum multifunktionalen Alleskönner entwickelt. Sowohl im Berufsleben als auch in der Freizeit ist es für viele zum unverzichtbaren Begleiter geworden. Das Mobiltelefon verspricht ein großes mobiles Werbepotenzial. Die mobilen Endgeräte erlauben eine spezifische und personalisierte Kunden- bzw. Zielgruppenansprache sowohl orts- und zeitunabhängiger als auch orts- und zeitbezogener Art; sie ermöglichen damit eine unmittelbare Interaktivität. Mit Hilfe des Mobile Marketings kann ein Kommunikations- und Unterhaltungskanal zwischen Unternehmen und Kunden für ein interaktives, direktes und Kunden ansprechendes Marketing aufgebaut werden und ein One-to-One-Marketing erfolgen. Vielfach wird das Mobile Marketing als Hoffnungsträger im Marketing betrachtet. Aufgrund der Mobiltelefoneigenschaft "always on", was bedeutet den Konsumenten zu nahezu jeder Zeit und an jedem Ort erreichen zu können, ergeben sich für viele Marketing-Spezialisten Traumszenarien. Durch die Einbindung des Mobiltelefons in das Marketing kann eine maximale Reichweite erzielt werden. Der Einsatz des allgegenwärtigen Massenmediums mit zeit- und ortsunabhängiger Kundenansprache bildet die Grundlage für diesen Erfolgsfaktor. M-Marketing minimiert Streuverluste durch die Fähigkeit der Personalisierung und Individualisierung. Basis dafür ist beispielsweise der mögliche Einsatz von Techniken zur Lokalisierung und die damit verbundene orts- und zeitbezogene Kundenansprache. Interaktivität, Emotionalisierung sowie der Unterhaltungscharakter sind weitere Leistungsmerkmale, die dem M-Marketing gegenüber anderen Marketinginstrumenten einen Vorteil verschaffen. Prof. Dr. Heinrich Holland unterrichtet Marketing an der Fachhochschule Mainz. Kristin Bammel ist Mitarbeiterin von Professor Holland. Das Buch richtet sich an Manager und Marketingfachleute in Unternehmen und Agenturen sowie an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit dem Schwerpunkt Marketing.(Verlagsinfo) Z37703L5 ISBN 9783800633296 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657.
Anbieter: Versandantiquariat Waffel-Schröder, Berlin, Deutschland
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. XVI, 166 Seiten mit Ill. und graph. Darst.; 25 cm. Sehr guter Zustand. Einband lediglich mit minimalen Gebrauchsspuren. Innen sauber und glatt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 699.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 24,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. XVI, 166 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. w20074 9783800633296 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. 168 Seiten. Exmplar mit einigen Markierungen.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 142,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Mobile Marketing: Direkter Kundenkontakt über das Handy [Gebundene Ausgabe] Heinrich Holland (Autor), Kristin Bammel (Autor) In deutscher Sprache. 166 pages. 24 x 16,4 x 1,8 cm.