Verlag: Insel,Leipzig, 1980
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMusen- Almanach für das Jahr 1797. Im Pappschuber. S. 203 + Melodienanhang. Facsimile Reprint der Originalausgabe Cottaische Buchhandlung, Tübingen. Begeltheft mit Kommentar von Regine Otto. Sauberes frisches Exemplar, sowohl Hardcover Reprint wie Begleitheft. Klein-Oktav. Im illustr. Schuber (dieser mit minimalen Randläsionen). Sonst alles sauber und frisch, wohl ungelesen. 302 und 103 S. Nachdruck der bei Cotta erschienene Ausgabe von 1797 m. umfangreichem Kommentar.
Verlag: Leipzig Insel-Verlag, 1980
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 16-seitiger Notenbeilage. 10 Blatt, 203 Seiten, 5 Blatt; 103 Seiten. 17 x 11 cm. Hellblauer Original-Leinenband und Original-Broschur, zusammen im illustrierten Original-Pappschuber. *** Mit einem Kommentar zum Neudruck von Regine Otto. - Gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig, Philipp Reclam jun., o.J. (ca. 1900)., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Alte Bücherwelt, Perg, Österreich
12° , Leinen. Goethe-Schillers Xenien. Aus dem Schillerschen Musen-Almanach für das Jahr 1797 und den Xenien-Manuskripten von Adolf Stern, 2. vervollst. u. durchges. Aufl., hrsg. Leipzig, Philipp Reclam jun. o.J. (ca. 1900), OLwd, 12°, 200 S etwas gebr. sonst guter-sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490.
Verlag: Leipzig Insel, 1980
Anbieter: Antiquariat Inge Utzt, Stuttgart, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, OLn. u. OBrosch. im Schuber, 10 Bll., 203 S., 5 Bll. + 16 S. gefalt. Beil. "Melodien"; 103 S. "Kommentar" Eines von 500 num. Exemplaren für die Mitglieder des Zentralen Arbeitskreises Friedrich Schiller im Kulturbund der DDR.
Verlag: Leipzig Insel,, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReprint. 302 S., Einband etwas unfrisch, sonst guter Zustand. Mit Kommentarband zum Neudruck von Regine Otto. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 17 cm, Ln., mit goldgeprägtem Deckel und Rücken, im Schuber.
Verlag: Reclam ca. 1890, Leipzig, 1890
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkt, Halbpergament, Name auf Titelseite, Seiten angebräunt, minimal stockfleckig, guter Zustand Zweite vervollständigte und durchgesehene Auflage.
Verlag: Leipzig, Insel-verl., 1907
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8°, LXIII S., Abb., OBrosch., Ebd. schwach berieben, Ecken m. leichten Kinickfalten, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: Tübingen : J.G. Cotta schen Buchhandlung, 1980
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 301 S. ; 103 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Mit Schuber. Schuber mit leichten Rissen. Schuberecken leicht bestoßen. Buchrücken leicht lichtrandig. Ansonsten ordentliches Exemplar. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Leipzig, Druck und Verlag von Philipp Reklam jun. o.J. (1871)., 1871
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXV, 139/210/244 Ovids Verwandlungen und Virgils Aeneis in der Übersetzung von Joh. Heinr. Voß. Frakturschrift. Zustand: Gebrauchspuren. Einband beschabt und bestossen. Papier alters- und qualitätsbedingt stark gebräunt, Bindung etw. gelockert, weshalb einzelne Seiten am Schnitt vorstehen. Besitzvermerk auf Vorsatz "F.Noack 138." Bleistiftnotizen auf Vortitel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Miniaturausgabe 12° (12-15cm), HLn. mit Goldprägung auf dem Rücken.
Verlag: Insel Verlag, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 302, 103 S. guter Zustand, Schuber mit leichten Gebrauchsspuren 201039341 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Leinen, Broschur im Schuber, 11*18 cm.
Verlag: Leipzig: Insel-Verlag,, 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 20,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Original-Broschur. APART, nur Begleitwort!. LXIII S. Broschureinband berieben und fleckig, Rücken mehrfach angeplatzt, Blätter stellenweise fleckig und etwas abgegriffen, insgesamt jedoch noch gutes Exemplar. In Antiqua. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig, Insel ., 1907
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb302 Seiten, 8 gefaltete Tafeln, 8°, Orig.-Ganzlederband mit etwas Vergoldung und eingebundenen Orig.-Broschuren (Rücken etwas verblaßt; Einbanddeckel leicht berieben; sonst gutes Exemplar). - Eins von 250 (GA 300) nummerierten Exemplaren. - Sarkowski 1176. - Abweichender Titel auf dem Umschlag "Schillers Almanach fyr MDCCXCVII". - Mit gestochenem Frontispiz von Johann Friedrich Bolt und 16 Seiten "Melodieen zum Schillerschen Musenalmanach" auf 8 gefalteten Notenbeilagen. - Ohne das separat beigegebene "Begleitwort" von Hanns Holzschuher.
Verlag: Leipzig, Insel, 1980, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 29,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannter Einband. Zustand: Gut. J. G. Cottaischen - Schhiller - gb + Heft - im Schuber ZA-TYYG-ZAHL Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Tübingen, Cotta., 1907
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl.8°. 302 S., 4 Bll., 8 (gef.) Noten. Mit reizvollem Exlibris auf Vorsatz. Goldgepr. Original-Lederband mit Kopfgoldschn. (Etw. berieben u. bestoßen). Der "Xenien-Almanach" erschien als Nachdruck in einer Auflage von 300 Expl. Aus der Folge 51-300 für A. W. Heymel.
Verlag: Insel-Verlag, Leipzig, 1907
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Faksimile der Ausgabe Tübingen, J. G. Cotta, 1796 (der sog. "Xenien-Almanach") - ohne das separate Begleitheft zur Neuausgabe von Hanns Holzschuher., Frontispiz, Titel, 8 Bll., 302 S., 5 Bll., 16 Doppelseiten Notenanhang. flex. OPergamentband mit Rückenschild, schmalem, goldgepr. Rahmen über Rücken und beiden Deckeln, roter Marmorierung auf beiden Deckeln (geflammt) und dreiseitigem Goldschnitt. Mit Frontispiz nach einem Kupferstich, 8 gefalt. Blättern mit Noten - Faksimile der ill., gest. OBroschur eingebunden. Vorderdeckel stockfleckig und etwas wellig; Rücken und hinterer Deckel leicht stockfleckig; etwas berieben und leicht bestoßen; Vorderteil der eingebundenen Broschur mit kleinem, schwachen Wasserfleck im seitlichen Rand; teils leicht stockfleckig; Seidenpapierschutzhemdchen des Frontispizes gebräunt; Exlibrisradierung auf dem vorderen Innendeckel - diese stockfleckig und stärker leimfleckig (Abklatsch auf dem Vordervorsatz); die gefalteten Musikbeilagen teils mit leichteren Knickspuren - Zustand für einen bibliophilen Band schon etwas schwierig. Exemplar Nr. 6 von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe im Pergamenteinband (Gesamtauflage 300 Exemplare). Sarkowski 1176.
Verlag: Leipzig Insel Verlag., 1907
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAnhang: Melodieen zum Schillerschen Musenalmanach. 17 x 11,5 cm. 302 Seiten, 6 Blatt und 16 Blatt Noten. Roter Orig.-Lederband mit Rückentitel, Deckelvergoldung und Kopfgoldschnitt. - Eines von 250 nummerierten Exemplaren. Neudruck 1907 für den Insel Verlag, Leipzig. Tadellos erhalten. - Sarkowski 1176.
Verlag: Leipzig Insel Verlag, 1907, 1907
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMarmorierter Original-Pergamentband mit Goldprägung, kl.-8°, 302 Seiten 6 Bl. u. 16 Blatt Noten. Herausgegeben von Schiller. Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. Anhang: Melodieen zum Schillerschen Musenalmanach. Nr. 1 - 50 wurden in Pergament gebunden, dies ist Nr. 33 Rücken an der oberen Ecke leicht gestaucht, sonst guter Zustand.
Verlag: Stuttgart, Frommann-Holzboog ,, 2015
ISBN 10: 3772825125 ISBN 13: 9783772825125
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 198,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 310 S., OLwd. m. Goldpräg., sehr gut erhalten, Sämtliche Werke, Briefe, Dokumente, Kritische Ausgabe mit Kommentar Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Tübingen: J.G. Cotta []., 1796
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(1) Bl. (gestochenes Frontispiz), (1) Bl. (Titelblatt), (7) Bll. (Kalendarium), (1) Bl., 203 (recte: 302) Seiten, (4) Bll. (Inhaltsverzeichnis), Ppbd. unter Verwendung des Original-Umschlagtitels, goldgeprägtes Lederrückenschildchen, 17 x 10,5 cm. EA. WG2 34. Goedeke (1893) V.2, 200, 3. Marcuse 156. Köhring 80. Hagen 606. - Mit dem Kupferstich von Johann Friedrich Bolt als Frontispiz (dargestellt ist die Muse Terpsichore; von Xeniengegnern gerne als "wütende Mänade" travestiert). - Ohne die 16 zwischengeschossenen Musikbeilagen ("Melodieen [sic!] zum Schillerschen Musenalmanach"). Die Musikbeilagen wurden verspätet hergestellt, sodaß frühe Drucke der Erstausgabe ohne diese an die Bezieher ausgeliefert wurden. - Mit dem gedruckten Hinweis "Jena, gedruckt bey Joh. Christ. Gottfr. Göpferdt" auf dem letzten nichtpaginierten Blatt verso; mit dem Paginierungsfehler "203" (statt 302). - Gedruckt in Antiqua. - Mit Schillers Erstdruck der Xenien (S. 197-[302]). NDB 22, 762. - Mit weiteren Erstdrucken von Schiller (u.a. Das Mädchen aus der Fremde; Klage der Ceres; Macht des Weibes; Tabulae votivae [zusammen mit Goethe]), Kosegarten, August Wilhelm Schlegel, Sophie Mereau u.a. - Außerdem mit 22 teils anonym erschienenen Erstdrucken von Goethe (u.a. Alexis und Dora; Der Bidermann [sic!]; Ultima Ratio; Zum ewigen Frieden; Zum ewigen Krieg; An den Selbstherrscher; Der Ratsherr; Musen und Grazien in der Mark; Der Chinese in Rom; Die Eisbahn). Goldschmidt 9. - Einband: jüngerer Pappband unter Verwendung des graphischen Originalumschlags (gestochen von Starke, Weimar; mit dem Titel: "Shillers [sic!]. Almanach fyr MDCCXCVII"); erneuerte Vorsätze. - Provenienz 1.: F[?] Franz S[?] [unleserlich] (handschriftliche Widmung auf dem Frontispiz verso); die Widmung datiert "Bonn [18?]74" und mit einem waffenstudentischen Zirkel gezeichnet. Außerdem eine Monogrammsignatur "F.Franz" auf dem vorderen O.-Umschlag. - Provenienz 2.: Venator XIV, [19]54, Los 206. - Provenienz 3.: A[.] S[.] (kleines typographisches Exlibris auf dem hinteren Spiegel). - Buchbindersignatur auf dem hinteren Spiegel (Stempel der Buchbinderwerkstatt W. Gerlach, Berlin). - Der Einband schwach berieben und bestoßen; der Rücken mit der Andeutung von Flecken; der montierte O.-Umschlag (Rückseite) mit Spuren studentischer Umtriebe (Blut?); durchgehend schwach fleckig (die ersten Seiten etwas stärker); sonst und insgesamt gutes Exemplar auf gutem, breitrandigem Papier.
Verlag: Leipzig, Insel - Verlag,, 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
EUR 14,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Softcover/Paperback. 65 Seiten mit Abbildungen Ex Libris. Einband mit einem Flecken, Gebrauchsspuren. Innen mit einem kleinen Einriss. Papier leicht nachgedunkelt, Erste zwei Blätter fleckig mit leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Leipzig, Insel, ,, 1907
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8°, Frontispiz, Kalender, 301 S., Inhaltsverzeichnis, 1 Bl., Noten, goldgepr. OrigLeder mit Goldschnitt oben, Ecken etwas bestoßen, Deckel minimal berieben, Schitt sehr schwach fleckig, innen tadellos, insgesamt guter Zustand. Numm. Ex. 212 von 300. Sprache: Deutsch.
Verlag: Tübingen, J. G. Cotta, [ ], 1797
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 360,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTübingen, J. G. Cotta, [ 1797]. [2 Bl.], 302 S., [2] Bl. Kl.-8vo (15 x 9,5). Neue Pp. m. lachsfarb. Marmorpapierbezügen u. ledern. Rsch. Zweite Ausgabe des berühmten "Xenien"-Almanachs (Fischer I, 206). Ohne das Frontispiz. Die 14 S. Calendarium und die Musikbeilagen wurden erst später nachgeliefert und fehlen auch hier, wie häufig. - ANGEBUNDEN: Nicolai, Friedrich. Anhang zu Friedrich Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1797. Berlin, [Nicolai], [1797]. 217 S. - Scharfe spöttische Entgegnung auf Schillers Musen-Almanach und vor allem den "pöbelhaften Ton" der Xenien: "Wenn die Musen wie Fischweiber schimpfen, was bleibt dann den Fischweibern?" Nicolai nimmt - gelassen - Stellung zu den Anwürfen gegen ihn, teilt fröhlich aus gegen den Geniekult ("Die Dea Murcia, die Göttin Faulheit ist gewöhnlich die Schöpferinn der deutschen, frühaufkeimenden Genies") und prophezeit für den Musen-Almanach 1798 einen weiteren Jahrgang mit "abgetragenen, versificierten Gemeinsplätzen, verschossenen Distichen. und schmutzigen Xenien". Ein grandioses Beispiel literarischer Polemik. - Der letzte Drittel durchgehend mit größerflächiger Feuchtspur.
Verlag: Altona und Leipzig, Kaven, 1797
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. VIII, 2 Bl., 160 S.; 72 S. (Verzeichnis der hauptsaechlichsten in dem Jahre 1797, herausgekommenen französischen Schriften). Stockfleckig. (Menschliches Leben. 19]. 2 Werke in 1 Band. Pappband mit Buntpapier der Zeit. Sammelband mit 2 wichtigen Werken zum Xenienstreit. [1]: Erstausgabe der berühmten Streitschrift gegen die Xenien Goethes und Schillers Friedrich Nicolais (1733-1811) waren eine der Hauptzielscheiben der "Xenien". "Nicolai antwortete schnell mit einem langen Anhang, in dem er sehr maßvoll hauptsächlich den 'plumpen Ton' rügt, 'der durch die sogenannten Xenien in die deutsche Litteratur eingeführt werden soll' (S. 65). Er scheut sich wiederum nicht, den großen Klassikern unangenehme Wahrheiten an den Kopf zu werfen, z.B. 'Die Früchte hangen zuweilen ein wenig hoch; daher auch Schillers Sprünge nach der Philosophie und Göthens Sprünge nach der Optik nicht recht gelingen wollen' (S. 72), womit er genau den grund aufdeckte, weshalb Goethe und Schiller in einer unbefriedigenden Schaffenspause ohne äußeren Erfolg so empfindlich waren und so scharf mit den Xenien um sich geschlagen hatten." (Nicolai-Ausstellungs-Katalog Berlin, Nr. 149). - Goedeke IV/1, 503, 32 und V, 203 u; Kippenberg I, 1488; Köhring 91. - [2]: Sehr seltene Erstausgabe zum Xenienstreit. Goethes Xenion, das hier auf dem Titelblatt abgedruckt ist, lieferte Cramer den Titel zu dieser Publikation. - Carl Friedrich Cramer (1752-1807) war Professor der griechisch-orientalischen Sprachen in Kiel, Theologe, Schriftsteller und Mitglied des Göttinger Hains. Nach seiner Flucht aus Deutschland ist dies die erste in Paris gedruckte deutsche Schrift von ihm. 1795 ließ er sich in Paris nieder und eröffnete dort eine Buchhandlung. - ADB 4, 557 f.
Verlag: Berlin und Stettin: o.V. [Nicolai] (1797)., 1797
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb217 (1) Seiten, (1) Bl. (vakat), moderner goldgeprägter HLdrbd. mit marmorierten Deckeln, 14 x 8,5 cm. EA. WG2 58. Goedeke (1975) IV.1, 503, 32. Köhring 91. - Satirisch-polemische Gegenschrift auf Friedrich Schillers "Xenien" (als Erstdruck erschienen in Schillers "Musen-Almanach für das Jahr 1797"). - Nicolais "geistlose Polemik brachte ihm Spott und Schmach von allen Seiten. Für die Angriffe auf die 'Horen' in den Schlußbänden seiner Reisebeschreibung rächte sich Schiller durch satirische Anmerkungen, Fabeln und die bissigsten Xenien des Musenalmanachs auf 1797. Goethe stand dem Freunde einmüthig zur Seite und dichtete damals die Spottverse im 'Faust' auf Nicolai's Bericht über ein neues Heilmittel für Gespensterseherei und auf seine Jesuitenriecherei" (ADB 23, 588). Nicolais postwendende Antwort war der einerseits von Häme und Hochmut, andererseits von Unterwürfigkeit strotzende "Anhang zu Friedrich Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1797". - Der Einband minimal berieben; der Vorder- und Fußschnitt etwas fleckig; innen einge Seiten etwas fleckig (erste und letzte Seiten etwas stärker); sonst und insgesamt gutes Exemplar.
Verlag: cotta 1797, 1797
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 290,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzweyte ausgabe Gewicht in Gramm: 550 einige seiten mit flecken,gebrauchsspuren.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHamburg, C. E. Bohn, (1796). 210 S., 3 Bl. Mit Titelkupfer von C. Schule nach V. H. Schnorr v. Carolsfeld u. 14 gefalteten Musikbeilagen. Grüner Pappband d. Zeit (berieben u. fleckig, Ecken u. Kanten bestoßen). Einer der späteren Jahrgänge des berühmten Voss'schen Musenalmanachs, neben dem Schillerschen Unternehmen "vielfach als die bedeutendste Blumenlese der Zeit angesehen" (Mix). Vorliegender Band enthält Gedichte von Baggesen, Boie (B), Falk, Gleim, von Halem, Haug, Overbeck, Pfeffel, von Salis, Klamer Schmidt, Fr. L. zu Stolberg, Tiedge, Voss u. a. sowie Kompositionen von J. F. Reichardt (5), F. L. A. Kunzen (5), F. G. Fischer (2), I. A. P Schulze (1) und C. F. G. Schwenke (1) zu Liedern von J. H. Voss. - Goed. IV/1, 951, 4.d; Lanckoronska/Rümann 26 f; Köhring 85; Baumgärtel 252. - Gering stockfleckig, Titel verso mit Bibliotheksstempel. Signatur u. privater Stempel auf dem Vorsatz.