Verlag: Bürkli, Zürich, 1776
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
EUR 131,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUntertitel: Mit neuen und anmuthigen Melodejen begleitet, und zur Aufmunterung zum Lob Gottes in Truck gegeben Untergebiet: Musik Abbildungen: Titelkupfer, Noten Zustand: Schliessen fehlen, Messingbeschäge teilw fehlend. Vorsatzblatt mit kalligraphischer Handschrift Seiten: IV Bl./880 S./IV Bl. Format: 8°. Einband: Ldr. Gebiet: Lieder.
Verlag: Zürich, bey David Bürkli. []., 1803
Anbieter: Musik-Antiquariat Heiner Rekeszus, Wiesbaden, WI, Deutschland
Erstausgabe
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 Bl., 880 S., 4 Bl. (Register). Hldr. d. Zt. (berieben) in Schuber d. Zt. * Vgl. RISM B553. - Die Erstausgabe erschien 1727, bei unserem Exemplar handelt es sich wohl um eine spätere Ausgabe von 1803.
Verlag: Zürich, bey David Bürkli, 1803
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 128,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. (11. Auflage). (5) Blatt, 880, (8) Seiten. Frakturdruck mit Liednoten. Portrait-Frontispiz Bachofens, gestochen 1779 von Johann H. Lips. BBKL I, 326. - Histor.-Biogr. Lex. d. Schweiz I, 515. - HLS, Bachofen, 2. - Johann Kaspar Bachofen (1695?-1755) war Liederkomponist, Musiklehrer und Kantor in Zürich. Seine "umfangreiche Liedersammlung ("Musicalisches Hallelujah") wurde zwischen 1727 und 1803 elfmal aufgelegt. Sie enthält mehrheitl. dreistimmige Lieder und war ausdrückl. als Hausmusik gedacht. Seine Lieder finden sich teilweise noch in heutigen Gesangsbüchern. B. schrieb auch eine Passion "Der für die Sünden der Welt gemarterte und sterbende Jesus" (1759) auf einen Text von Barthold Hinrich Brockes." (HLS); vgl. auch HBLS (hier Namensvariante und abweichendes Geburtsjahr 1692). - Rücken leicht rissspurig, Innendeckel etwas leimschattig. Papier durchgängig leicht gebräunt und stellenweise schach braunfleckig, sonst sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 8° (22 x 12 cm). Marmorierter Lederband der Zeit mit blindgeprägtem Deckelrahmen, vormals rotgefärbten Schnitten und Lederschließen mit Messingbeschlägen. [Hardcover / fest gebunden].
Verlag: Zürich, gedruckt in Bürcklicher Druckerey (Bürkli), 1786
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 152,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 10. und privilegierte Auflage. (5) Blatt, 880, (8) Seiten. Frakturdruck mit Liednoten. Portrait-Frontispiz Bachofens, gestochen 1779 von Johann H. Lips. BBKL I, 326. - Histor.-Biogr. Lex. d. Schweiz I, 515. - HLS, Bachofen, 2. - Bachofen (1695?-1755) war Liederkomponist, Musiklehrer und Kantor in Zürich. Seine "umfangreiche Liedersammlung ("Musicalisches Hallelujah") wurde zwischen 1727 und 1803 elfmal aufgelegt. Sie enthält mehrheitl. dreistimmige Lieder und war ausdrückl. als Hausmusik gedacht. Seine Lieder finden sich teilweise noch in heutigen Gesangsbüchern. B. schrieb auch eine Passion "Der für die Sünden der Welt gemarterte und sterbende Jesus" (1759) auf einen Text von Barthold Hinrich Brockes." (HLS); vgl. auch HBLS (hier Namensvariante und abweichendes Geburtsjahr 1692). - Kalligraphischer Besitzeintrag, (Hans Jörg Ziegler, datiert 1794), mit Tinte auf dem Vorsatz. - Rücken und Außengelenke etwas beschabt, mit kleiner Fehlstelle nahe dem oberen Kapital. Lederschließen abgerissen, Ecken leicht berieben. Innendeckel etwas stockfleckig. Innen, von einzelnen, schwachen Braunflecken abgesehen, sehr gut und sauber. Erfreulich gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 8° (21 x 12 cm). Lederband der Zeit mit blindgeprägtem Deckelrahmen und marmoriertem Schnitt. [Hardcover / fest gebunden].
Verlag: David Bürkli, Zürich, 1803
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Lips, Johann Heinrich (illustrator). Porträt, Titelblatt, 3 ungezählte Blatt, 880 S., 4 Blatt Register. Lederband der Zeit mit dreiseitgem rotem Farbschnitt und zwei intakten Messingschließen. Letzte (11.) Auflage des erfolgreichen Gesangbuchs des Zürcher Komponisten und Musiklehrers J. C. Bachofen (1695-1755), das erstmals 1727 erschienen war und hauptsächlich dreistimmige Lieder in schönem Notendruck für die Hausmusik enthält. Ein zweizeiliger Besitzvermerk auf dem Vorsatzpapier mit Tipp-Ex übermalt, sonst handelt es sich um ein ordentliches, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Zürich, David Bürkli, 1803
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 21 x 13 cm. Frontispiz-Portrait, 4 Bll., 880 Seiten, 4 Bll. RISM B 553. - Spätere Ausgabe der äußerst beliebten Liedersammlung (Noten in Typendruck), die 1727 erstmals erschienen war (vgl. Eitner I, 294). Mit 380 dreistimmigen Gesängen in Chorbuchform und 200 einstimmigen "Arien". - Einband leicht berieben. Gering stockfleckig, zu Beginn ein kleiner Wasserrand. Portrait und Titelblatt stärker fleckig und mit kleinen Randschäden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Neuer Halblederband mit Rückentitel unter Verwendung alten Marmorpapiers.