Verlag: Wiesbaden: Reichert, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 21,0 x 29,7 cm, 52 S., 35 farb. Abb. Sehr gut erhalten - In dem weiten Feld der Persönlichkeitsstörungen gilt es, diese differenziert zu betrachten und zu unterscheiden von Persönlichkeitsveränderungen oder dem ausgeprägten Stil einer Persönlichkeit. Erst die langfristigen und belastenden Auswirkungen auf das soziale Umfeld lassen uns von einer Persönlichkeits-Störung sprechen und im musiktherapeutischen Setting thematisieren. - Inhalt: Wolfgang Bohrer: Musiktherapeutischer Klinikspaziergang. Alexianer Münster -- Gundula Buitkamp-Nagel/Andreas Nagel: Praxisvorstellung. Praxis für Musik- und Psychotherapie in Lübeck -- Alexandra Takats: Patienteninterview. Neurologische Musiktherapie: Musiktherapie bei Autismus -- Gitta Strehlow/Hans Ulrich Schmidt: Musiktherapie bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung - ein Überblick -- Heike Plitt: Persönlichkeitsstörungen oder wenn Patienten besondere Akzente in der Beziehungsgestaltung setzen -- Viola Schmidt: Musiktherapeutische Arbeitsstätte Berlin -- Adrienne Lerner: Musiktherapie in Frankreich -- Martina Niehaus: Musiktherapie und Körper. 27. Werkstatt für musiktherapeutische Forschung in Augsburg -- Silke Siebert/Flora Kadar: "Was macht satt? - Musiktherapeutische Ansätze in der Behandlung von Ess-Störungen". 23. Fachtagung Musiktherapie im Freien Musikzentrum München -- Gitta Strehlow: 8th Nordic Conference "Music Therapy across contexts" -- Klaus Brücher: Psychotherapie und Prostitution. Überlegungen zur Struktur der therapeutischen Beziehung -- Thomas Stegemann: Perlen vor die Säue oder Genie und Wahnsinn -- News und Hochschulnachrichten -- Hans-Helmut Decker-Voigt: Zur Person. Ralph Spintge -- Hans-Helmut Decker-Voigt: Zur Person. Volker Bernius -- Rezension. Sandra Lutz: Eric Pfeifer: Musiktherapie als Fördermaßnahme in der Schule -- Bücher zum Schwerpunktthema. -- Selma Suzan Emiroglu: Musiktherapeutisches im Alltag. Gefühlvolles Persönlichkeitspingpong - eine Musikmeditation -- Hans-Helmut Decker-Voigt: Praxismodelle. Das Taschenlampenspiel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Reichert, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 21,0 x 29,7 cm, 48 S., 3 s/w Abb., 32 farb. Abb. Sehr gutes Exemplar - Musik entsteht im Körper, Musik entsteht aus dem Körper, Musik wird mit dem Körper gemacht. Und sie wirkt auf den Körper, bewegt den Körper des Instruments und den des spielenden Menschen. Der körperliche Kontakt in der psychotherapie ist ein sensibles Geschehen. Inwieweit ist der körperliche Kontakt hilfreich und notwendig und wo kontraindiziert? Dieser Fragestellung geht diese Ausgabe von MuG nach. Inhalt: Simone Maier-Hanemann: Musiktherapeutischer Klinikspaziergang. SIGMA-Zentrum, Bad Säckingen am Hochrhein -- Yuka Kikat, Astrid Güting, Mirjam Blümel, Gisela Peters: Praxisvorstellung. Praxengemeinschaft Musiktherapie Hamburg-Winderhude -- Alexandra Takats: Patienteninterview. Der erschöpfte Körper -- Hans Ulrich Schmidt: Zum Umgang mit dem Körper in der Psychotherapie -- Eva Maria Frank-Bleckwedel: Psychodynamic Movement -- Sabine Rittner: Die Bedeutung des Körpers in der Musiktherapie -- Matthias Michalek: Studiengang Witten Herdecke -- Thomas Stegemann: Von Pauken und Trompeten im menschlichen Körper. Musikinstrumente in der anatomischen und pathophysiologischen Terminologie -- Ti Liu-Madl: Kurzbericht über das 6. Treffen der ADÖ - Asiatisch-Deutsch-Österreichische Arbeitsgruppe für Musiktherapie -- Ti Liu-Madl: "Secret Sounds" - China Time 2016 - eine Vignette -- Beate Haugwitz: Werkstattbericht Augsburg 2016. -- News und Hochschulnachrichten -- Hans-Helmut Decker-Voigt: Zur Person. Ilse Wolfram zum 75. Geburtstag -- Kai von Lünenschloß, Sandra Roß-Lünenschloß, Elke Wünnenberg, Sandra Wise: Singende Krankenhäuser e. V. -- Rezension. Ludger Kowal-Summek: Hanna Skrzypek u.a.: Der Körper in der Musiktherapie -- Bücher zum Schwerpunktthema. Kleine Hilfen mit Atem, Bewegung und Stimme. ".spiele friedlich mit der Wirklichkeit der Welt" - eine Bewegungsmeditation -- Constanze Rüdenauer-Speck: Praxismodelle. "Jeder kann tanzen". Ein tänzerisches Improvisationsspiel für Gruppen -- Hans-Helmut Decker-Voigt: Kolumne AufgeMuGt. Die schöne Malierin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hamburg, Energon Verlag, o.J. (ca. 1998)., 1998
ISBN 10: 3829107668 ISBN 13: 9783829107662
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrosch., 2 Audio-CD in Schuber. Zustand: Gut. 92 S., 2 Audio-CD`s, 20 cm 2 CDs und Begleitbuch / Begleitheft mit Übungen und Track Listing / Leichte Lagerspuren. CD`s mit kleinen Unregelmäßigkeiten auf Lesefläche. Begleitheft leicht berieben. Schuber etwas angestoßen. Insgesamt aber im gutem Zustand (R.N.155) A/Z 12569 (R.N.155) A/Z ISBN 3829107668 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 810.
Erscheinungsdatum: 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 46 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex. - ISSN 1617-1756. - INHALT : Editorial --- Hans-Helmut Decker-Voigt --- Musiktherapeutischer Klinikspaziergang --- Asklepios Westklinikum Hamburg --- Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Constanze Eigenwald/Anna-Lena Fiedler --- Praxisvorstellung --- Musiktherapie-Initiative e. V. --- Tina Posselt --- Patienteninterview --- Burnout, Depression, Sucht Alexandra Takats --- Gegen den Strom schwimmen lernen Der co-abhängige Fall Frau Freundlich --- Jens Flassbeck --- Tabu trifft. Musiktherapie. Zur Arbeit mit Kindern und erwachsenen Kindern suchterkrankter Eltern --- Waltraud Barnowski-Ceiser --- Master "Musiktherapie für Menschen mit Behinderung --- und Demenz" der Hochschule für angewandte Wissenschaften --- Würzburg-Schweinfurth --- Jasmin Werner/Tim Oberhäuser --- Begegnungen - Musiktherapie und ihre Identität --- Sylvia Kunkel --- Eindrücke der Werkstatt für musiktherapeutische Forschung in Augsburg vom 12.-13.02.2016 --- Danielle Busboom --- Psychotherapie, Musik und Religion --- Jörg Zimmermann --- Vom Rausch der Klänge - Musik und Sucht(-therapie) --- Thomas Stegemann --- News und Hochschulnachrichten Bücher zum Schwerpunktthema --- Musiktherapeutisches im Alltag --- Musik als Weg - Vom Cedankenlärm in die Stille Selma Suzan Emiroglu --- Praxismodelle --- Kleines Mitmachkonzert/Mitmachmusik Hans-Helmut Decker-Voigt // (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 50 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex. - ISSN 1617-1756. - INHALT : Editorial --- Hans-Helmut Decker-Voigt --- Musiktherapeutischer Klinikspaziergang --- LVR-Klinikum Essen --- Cesine Grundmann, Katrin Steudemann, Beatrix Evers-Grewe --- Praxisvorstellung --- Praxis Gravelotte in Müchen --- Ulrike Wanetschek, Marion Histermann, Henrike Roisch --- Patienteninterview --- Ängste, Trauma, Depression Alexandra Takats --- Traumatische Erfahrungen --- und ihre Behandlungsmöglichkeiten in der Musiktherapie --- Gitta Strehlow --- Musiktherapie bei Menschen --- mit komplexen Traumafolgestörungen --- Edith Wiesmüller --- Europäische Akademie für bio-psycho-sozial-ökologische Gesundheit und Kreativitätsförderung / Fritz Perls Institut --- Claudia Zindel --- Kongresstagebuch der "10th European MusicTherapy Conference 2016" (EMTC 2016) --- Ein Blick vor und hinter die Kulissen --- Hannah Riedl --- "The girl who could sing away shell shock" - Musiktherapie im Ersten Weltkrieg --- Thomas Stegemann --- News und Hochschulnachrichten --- Akutklinik Urbachtal --- Privatkrankenhaus für Psychosomatik und Psychotherapie in Bad Waldsee-zertifiziertes "Singendes Krankenhaus" Elke Wünnenberg --- Rezension. --- Angelika Alwast: Seinsklänge Ludger Kowal-Summek --- Rezension. --- Lucia Kessler-Kakoulidis: Rhythmik und Autismus Ludger Kowal-Summek --- Bücher zum Schwerpunktthema --- Kleine Hilfen mit Atem, Bewegung und Stimme --- Sieben Mini-Meditationen zur Aktivierung der natürlichen Selbstheilungskräfte --- Sabine Rittner Praxismodelle --- EM-inspirierte Djemben-Trommel-Power Constanze Rüdenauer-Speck --- Kolumne AufgeMuGt --- Fragen an die böse Gegenwart Hans-Helmut Decker-Voigt // (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Universal ca. 2002, 2002
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 CDs, Buch, 94 S., brosch. ISBN 3-932784-00-6 Stichworte: Gesundheit, Heilen, Therapie Deutsch 300g.
Verlag: Energon, 1998, 1998
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Buch wiegt maximal 500g. In Folie gebunden. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Kleber. 96 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren sowie leicht verfärbt.