Verlag: Berlin, Neue Musik., 1984
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr-8°. 475, 32 S. mit Abb.-Taf. Mit Besitzvermerk, mit Eintragungen.
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr-8°. 353 S. Mit Besitzstempel. Studienbücher Musik, 15.
Verlag: Berlin : Verl. Neue Musik, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 475, 32 S. : 32 Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Noten ; + 2 Beil. (je [1] Bl.) Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Namensvermerk des Vorbesitzers im Vorsatz. Original-Schutzumschlag vorhanden (siehe Foto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Verlag: Berlin, Verlag Neue Musik (). 475, (1) S., 32 tlw. farb. Abb. auf Taf. Leineneinband m. Schutzumschlag., 1984
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. SU minimal asmgerändert, Name im Vorsatz. Gutes, sauberes Exemplar.
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. 480 Seiten (Lager: 640) 30FD28740F22 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 717.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 33,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Musiksoziologie kompakt. - Dieses kommentierte Lesebuch zu Musik als einen sozialen Tatbestand bietet eine hochaktuelle Einführung in die Musiksoziologie - verstanden nicht eng, disziplinär, abgrenzend, sondern als zeitgemäße Methode und attraktive Denk- und Wahrnehmungsweise. In Zeiten der Globalisierung und postmoderner Ausdifferenzierung von Gesellschaft und Kultur ist Musikwissenschaft auf ein modernes Methodenrepertoire angewiesen, das der Herausforderung der Erweiterung ihres Gegenstandsbereichs begegnet.Dieser vom 'Lehrgebiet Musiksoziologie' der Humboldt-Universität herausgegebene Band versammelt Beiträge international renommierter Autoren der vergangenen 25 Jahre zu europäischer Kunstmusik verschiedenster Epochen, zur Popmusik, zu Musiken außereuropäischer Kulturen. Thematisch reichen sie von der Institutionsgeschichte bis zur Genderforschung. Die einführenden Kommentare heben wichtige Aspekte hervor, erklären theoretische Hintergründe oder schwierige Begriffe und machen die wissenschaftliche 'Landschaft' sichtbar, in welcher in der modernen Forschung über soziale Aspekte von Musik nachgedacht wird. Englischsprachige Texte werden besonders ausführlich erläutert.Ein spannender Reader, der sich an Leser richtet, die sich für den sozialen Raum interessieren, den Musik konstituiert und in dem alle diejenigen agieren, die sich - als Laien oder Profis, als Hörer oder Ausführende - mit Musik befassen. Lehrenden und Studierenden der Musik und der Musikwissenschaft sowie Schülern der gymnasialen Oberstufe bietet er die Möglichkeit zum systematischen Studium, aber auch zum punktuellen Nachschlagen.