Verlag: Frankfurt am Main, Alfred Metzner, 1968, 1968
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 67,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Jacobsen, Hans-Adolf, 1925-2016. Nationalsozialistische Aussenpolitik, 1933-1938. Frankfurt am Main, Alfred Metzner, 1968, xx, 944pp., good used blue cloth but with pencil marks in margins in first 100 pages, occasional pencil mark or notation on a few other pages, institute stamp on rear endpaper and on bottom foredge, part of front jacket flap glued to front endpaper.
Verlag: Metzner, Frankfurt a.M.; Berlin, 1968
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Gr.-Oktav. XX, 944 S.: (Mit 16 Bildtaf. u. 1 Falttaf.). Ln. mit Schutzumschlag. Umschlag gebräunt und mit Randläsuren, sonst sehr gutes Exemplar.
Verlag: Frankfurt am Main, Berlin: Alfred Metzner, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. XX, 944 S., Ill Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. Erschlossen durch ein Personenregister und ein Sachregister. - Inhalt -- Verzeichnis der Übersichten. -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Vorwort -- I. Einführung: Außenpolitische Grundlinien der NSDAP vor 1933 -- II. Struktur -- 1. Das traditionelle Instrument: Das Auswärtige Amt unter Constantin Frhr. von Neurath (1933-1938) -- a) Organisation und personelle Zusammensetzung -- b) Vom Dualismus zwischen Diplomatie und NSDAP -- 2. Das Außenpolitische Amt (APA) der NSDAP (1.4.1933). -- a) Werdegang und Weltbild Rosenbergs -- b) Aufbau, personelle und organisatorische Entwicklung des APA -- c) Das Aktionsprogramm: Anspruch und Wirklichkeit -- aa) Englandpolitik -- bb) Balkanpolitik -- cc) Ostpolitik -- 3. Die Auslandsorganisation (A.O.) der NSDAP (8.5.1933) -- a) Entstehung und Aufbau der Auslandsabteilung der NSDAP (1931) -- b) Die Entwicklung der A.O. von 1933-1935 -- aa) Die Abteilung für Deutsche im Ausland bei der Obersten Leitung der P.O. (15.3.1933) -- bb) Die Auslandsabteilung der NSDAP 1933/34 -- cc) Die Auslandsorganisation 1934-1935 -- c) Personelle Auslese -- d) Das Ringen um die einheitliche Betreuung der Reichsdeutschen im Ausland 1936-1937 -- aa) Zentralstelle für das Auslandsdeutschtum oder Ernennung von Par-teiattachés -- bb) Die Stellungnahme des Auswärtigen Amtes vom 30. März 1936 -- cc) Politik der halben Maßnahmen -- dd) Die Ernennung Bohles zum Chef der Auslandsorganisation im Aus-wärtigen Amt (30.1.1937) -- e) Die Funktionen der Auslandsorganisation 1933-1938 -- aa) Clearing-Stelle der NS-Auslandsarbeit und Aufbau der NS-Volks-gemeinschaft im Ausland -- bb) Berichterstattung und ad hoc-Unterrichtung -- cc) Außenpolitik und Außenhandelspolitik -- 4. Geheime Zentralisation der Volkstumsführung (27.10.1933) -- a) Die Berufung des Volksdeutschen Rates (VR) 27.10.1933 -- b) Die Funktionen des VR -- c) Personelle Zusammensetzung des VR -- d) VR und VDA im machtpolitischen Spannungsfeld von Staat und Partei (1934/35) -- e) Das Ende des VR: Nichteinberufung in Permanenz (1935) -- f) Das Büro von Kursell (1935/36) -- g) Die Volksdeutsche Mittelstelle unter SS-Obergruppenführer Lorenz (1937/38) -- h) Die Gleichschaltung des VDA: Die "Beurlaubung" Steinachers (19.10.1937) -- 5. Die Dienststelle Ribbentrop (24.4.1934). -- a) Zwischen Neigung und Berufung: Der Weg Ribbentrops in die Außen-politik 1934 -- b) Vom Büro zur Dienststelle 1934-1936 -- aa) Auswahl der Mitarbeiter -- bb) Aufbau, Arbeitsweise und Kompetenzen -- c) Der Beauftragte für Außenpolitische Fragen und die Parteiverbindungs-stelle 1936/37 -- d) Die Ernennung Ribbentrops zum Reichsaußenminister: 4.2.1938 -- III. Entscheidungsprozeß -- 1. Vom Führungsstil Hitlers -- a) Usurpation der Macht und Führerprinzip -- b) Strategie grandioser Selbstverharmlosung -- aa) Kontinuität deutscher Außenpolitik -- bb) Nationale Interessen: Revisions- und Friedenspolitik -- cc) Nationalsozialismus als innervölkischer Ordnungsfaktor -- dd) Europäische Rechtsordnung als Ziel der internationalen Politik -- c) Reden und Interviews als Führungsmittel -- aa) Richtlinien für die Tagespolitik -- bb) Vorschau auf die Dimension der Zukunft -- d) Prinzipien und Mittel der Diplomatie -- aa) Informationen -- bb) Geheimhaltung -- cc) Auswechselbares Instrumentarium und Sonderbevollmächtigte -- dd) Verhandlungen und Unterredungen -- ee) Entschlußfassung und Kontrolle -- ff) Einseitige Maßnahmen zur Lösung von Interessenkonflikten -- gg) Der Zeitfaktor -- hh) Geteilte Aufmerksamkeit -- e) Manipulierte Pressepolitik -- f) Außenpolitik als Vehikel zur Festigung des NS-Regimes -- 2. Die außenpolitische Lage Deutschlands 1933 -- 3. Verdeckte Aggressionsvorbereitungen (1933-1936) -- a) Geisel-Politik: Judenboykott als Repressalie (1933) -- b) Wiederaufrüstung (1933/34) -- c) Mit Warschau gegen Moskau: Neue Ostpolitik (1933/34) -- d) Umsturzversuch in Österreich (1933/34).
Verlag: Frankfurt am Main / Berlin, Verlag Alfred Metzner,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen OLn / Ln 8vo 16 x 24 cm mit Rücken in Goldprägung und dem Original-Schutzumschlag (dieser in neuzeitlicher Farbablichtung). XX + 944 Seiten, mit 16 Bildtafeln und 1 Falttafel (die Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier), mit Quellen- und Literaturverzeichnis sowie Personen- und Sachregister. - Aus dem Inhalt: Außenpolitische Grundlinien der NSDAP vor 1933, Auswärtiges Amt unter Konstantin Freiherr von Neurath, Außenpolitisches Amt (ABA) der NSDAP, Werdegang und Weltbild von Bereichsleiter Alfred Rosenberg, Auslandsorganisation der NSDAP, Ringen um einheitliche Betreuung der Reichsdeutschen im Ausland, Zentralstelle für das Auslandsdeutschtum, geheime Zentralisation der Volkstumsführung, Volksdeutscher Rat, Volksdeutsche Mittelstelle unter SS-Obergruppenführer Lorenz, Dienststelle Ribbentrop, Führungsstil von Adolf Hitler: Strategie grandioser Selbstverharmlosung, Kontinuität deutscher Außenpolitik, europäische Rechtsordnung als Ziel der internationalen Politik, Reden und Interviews als Führungsmittel, Außenpolitik als Mittel zur Festigung des NS-Regimes, Kampf gegen Judentum und Bolschewismus, Bolschewismus als Aktion einer fremden Rasse, NS-Führungsauslese, Nordische Schicksalsgemeinschaft, NS-Volksgemeinschaften im Ausland, Wege zur rassischen Neuordnung Europas. - Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.