EUR 37,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 37,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Witt, Reinhard, Dr. Verlag, 2015
ISBN 10: 3000413618 ISBN 13: 9783000413612
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 62,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2015 | 2. Auflage. Gleich zu Anfang fragen das Ei vom Aurorafalter und Gelbspötter, was sie in dem Buch zu suchen haben. Geht denn das? Dürfen die das überhaupt? Der Leser wird es erfahren. Gartentiere bevölkern jedenfalls das ganze Buch, sie haben sich selbstständig gemacht, auf zahllosen Seiten tauchen welche auf. Ein ungewöhnliches Werk, in jeder Beziehung. Eigentlich sollte es maximal 200 Seiten umfassen, geworden sind daraus 480. Eigentlich sollten höchstens 200 Fotos hinein, bekommen hat es 834. Eigentlich waren vier Gartenporträts gedacht, daraus wurden 26: Das Thema besitzt unbeschreibbare Fülle und Faszination. Naturgärten lassen nicht mehr los. Eigentlich sollte es ein Buch über Naturgärten werden, geworden ist daraus eines über Menschen, die Naturgärten lieben, ihre begeisterten Kinder und vor allem über Gartentiere, die nie zu uns sprechen dürfen. Doch in Reinhard Witts Werk bekommen sie alle eine Stimme: Der Distelfink, der die über den Winter stehen gelassenen Wildblumensäume zum Fressen gern hat, die Sandbiene auf der Weidenkätzchenblüte, der Bläuling auf der Wildform vom Hornklee. Der Grau-schnäpper (Was ist denn das überhaupt?) fordert ebenso wie Gelbbauchunke oder Taubenschwänzchen als tagaktive Nachtschwärmer seinen Tribut: Lege endlich einen Naturgarten an! Wer Wildblumen sät, wird Schmetterlinge ernten! Überhaupt: Das neue Wittbuch zeigt, welche immense Bedeutung naturnahe Gärten in einer sterbenden Landschaft für den Artenschutz haben. Der Siedlungsraum als Überlebensbasis für die heimische Tierwelt. Eine neue, den meisten unbekannte Welt erwacht in diesem Buch zum Leben. In zehn Kapiteln nähert sich der Leser Schritt für Schritt dem Thema. 1. geht es um die Grundlagen: Was ist ein naturnaher Garten? 2. fragt man sich: Was heißt überhaupt heimisch? 3. folgt die ökologische Basis alles Seins: Der Wert von Wildpflanzen für unsere Gartentiere, der von Naturgärten für den Naturschutz, ja für diese Welt. Im Biodiversität-Test kann man seinen eigenen Garten auf Lebensqualität durchcheken. 4. erfahren wir in Beispielen, was Naturgärten sein können. Unter den 20 Naturgartenporträts Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Frankreichs sind von Fachkollegen oder vom Autor geplante und gestaltete, aber auch gänzlich frei entstandene. Es zeigt sich: nichts ist vergleichbar. Die Kosten rangieren von 1,30 bis 291,00/m , der Wert jeden Gartens ist unschätzbar hoch. Jeder Naturgarten ist anders und lebt, vor allem durch seine Art der Gestalter, Nutzer und Pflege. 5. dreht sich alles ums Planen incl. des Gartentyp-Tests, in dem man anhand seiner Stärken und Schwächen zum passenden Naturgarten findet. 6. brauchen wir Bautechnik, die Hardware von Baustoffen oder Materialien. 7. soll ein Garten auch bepflanzt und besät werden. Im 8. Schritt, dem mit über 200 Seiten weitaus größten Buchteil, werden alle Naturgartenelemente mit illustrierten Pflanzplänen und Tabellen vorgestellt. Hier mangelt es an nichts: Wege, Plätze, Mauern, Wildblumenbeete aller Art, auch von Sonderstandorten wie Heide oder kalkarmen Sandflächen. Außerdem Blumenrasen, Blumen-wiesen, Wildblumensäume. Nicht fehlen dürfen Kleingehölze, Wildsträucherhecken in groß und klein und - ein spezielles Witt-Thema: naturnahe Rosen. Daneben Asthaufen und Totholz, Zäune, Natur- und Schwimmteiche, Wassergraben, Sumpfbeet, Bachlauf, das alles ganz praktisch, hautnah und ausprobiert mit bewährten Pflanzungen und passenden Einsaaten. Man könnte glücklich werden mit diesem Buch, müsste man nicht noch die Kapitel über Kletterpflanzenwände und Wildblumendächer lesen, denn auch da warten Heerscharen von Tieren auf unseren Einsatz. Das Buch wäre so schon mehr als komplett, aber die richtige Pflege, die muss sein, und sie zeigt sich im 9. Schritt in angemessener Intensität. Was sind Sie eigentlich für ein Pflegetyp? Machen Sie den Test dazu! So kann er denn werden, der Naturgarten, wie, das lässt schließlich der 10. Schritt mit der weiteren Entwicklung aufscheinen. Das Ausnahmebuch endet mit der Konferenz der Gartenwesen. Brauchen wir das auch noch? Entscheiden Sie selbst! Dieses Buch wird den Leser verändern. Es wird uns mehr Achtung und Respekt vor dem Leben in Natur verschaffen, vor den Klein- und Feinheiten des Wunders draußen vor der Terrassentür. Es ist ein flammendes Plädoyer, gewissermaßen das Lebenswerk von einem, der sich schon 30 Jahre diesem Thema mit Leib und Leben verschrieben hat. Sie werden bedauern, es nicht gelesen zu haben. Ein ungewöhnliches, kreatives, fantasievolles Buch voller Überraschungen. Für alle, die das Thema Naturgarten eigentlich (!) schon immer anpacken wollen, bereits mittendrin sind oder dem Leben eine neue Wildpflanzenbasis geben möchten. Verlagsort Ottenhofen Sprache deutsch Maße 170 x 230 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Garten Garten Gartenbau Gartenplanung Naturgarten naturnaher Garten Tier Wildpflanzen ISBN-10 3-00-041361-8 / 3000413618 ISBN-13 978-3-00-041361-2 / 9783000413612Naturgartenbau Gartenbau Gärten Bauarbeiten Naturgarten Naturgärten Wildgarten naturnaher Garten Pflanzen Botanik Flora Vegetation Ökologie Biologie Teiche Bodenkunde Baustoffkunde Pflanzen Lebensräume Baustoffe Gartengestaltung Landschaftsgestaltung naturnahe Grünplanung heimische Wildpflanzen Garten- und Landschaftsarchitekt Naturgärten naturnahe Projekte, Reinhard Witt (Autor) Biologe naturnahen Garten- und Landschaftsgestaltungr naturnahe Grünplanung heimische Wildpflanzen Naturgartenbau Bodenkunde Baustoffkunde Pflanzen Lebensräume Naturgartenbau Bodenkunde Baustoffkunde Pflanzen Lebensräume Baustoffe Gartenbau Gärten Bauarbeiten Naturgarten Naturgärten Wildgarten naturnaher Garten Pflanzen Botanik Flora Vegetation Ökologie Biologie Teiche Garten Natur Gartengestaltung Planen Gärten Trockenmauer Vegetationstechnik Garten Gartenbau Gartenplanung naturnaher Garten Tier Wildpflanzen Botanik Vegetation Biologie Flora In deutscher Sprache. 480 pages. 230x170 mm.
Verlag: BLV Buchverlag ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2005
ISBN 10: 3405159482 ISBN 13: 9783405159481
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 68,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2005. Das Praxisbuch: Idee und Planung, Anlage Schritt für Schritt, Gestaltungsideen für alle Gartenbereiche, Naturerlebnis- und Spielgärten für Kinder, schöne Naturgarten-Beispiele private Gärten und öffentliche Anlagen. Empfohlen von Naturgarten e.V. Wir "bauen" derzeit unseren Garten. Zur Planung habe ich mir - weils am schnellsten und am billigsten ist - letztes Jahr aus der Bibliothek einige Bücher zum Thema geholt. Darunter war auch dieses Buch. Bis dahin wußten wir noch nicht, in welcher Art wir unseren Garten gestalten wollten. Nachdem wir dieses Buch gesehen und durchgeblättert haben, war die Entscheidung aber klar: es kann nur ein Naturgarten sein. Zwischenzeitlich haben wir uns das Buch schon selbst gekauft und viele Tricks und Kniffe daraus nachgebaut. Ich finde das Buch sehr empfehlenswert! Gartenbewirtschaftung im Einklang mit der Natur -- ein mitnichten abgedroschenes Thema, sondern eine Kunst für sich. Ausgesprochen kompetent führt Reinhard Witt in die Grundlagen und Prinzipien des naturnahen Gärtnerns ein. Diese Grundlagen lassen sich schnell zusammenfassen: biologische Produktion, Vernetzung und vor allem die Verwendung robuster, bewährter Kulturpflanzen im Nutzgarten beziehungsweise heimischer Wildpflanzen bei Verzicht auf Zuchtformen und exotischer Pflanzen im Ziergarten. Aber was sind heimische Pflanzen? Wie erfolgt die Umsetzung dieser Prinzipien? Genau auf diese Kernfragen geht der Autor ein. So belegt er beispielsweise, wie viel mehr Insekten bezeihungsweise Vögel sich von heimischen Pflanzen ernähren können im Vergleich zu "Exoten". Bei der Planung eines Natur-Erlebnis-Gartens wird unterschieden zwischen der Neuanlage und der Umgestaltung eines bestehenden Gartens. In beiden Fällen wird empfohlen, sich den Rat (oder auch die Tat) von Fachbetrieben oder Naturgarten-Vereinen zu holen, deren Adressen im Anhang genannt sind. Es wird nämlich beim Lesen schnell klar, dass die Anlage eines Naturgartens eben nicht gleichzusetzen ist damit, alles so wachsen zu lassen, wie es will. Stattdessen müssen unerwünschte Wildpflanzen gezielt entfernt werden. Beispiele dafür sind aufgelistet in einer der vielen übersichtlichen Tabellen, die das Buch bereithält. Für verschiedene Pflanzungen (wie die Ansaat einer Wildblumenwiese oder die Bepflanzung eines Wildblumendaches) werden Schritt-für-Schritt-Anleitungen gegeben, teilweise veranschaulicht durch Phasenfotos. Den Hauptteil des reichlich bebilderten Buches nimmt die Beschreibung der einzelnen Gestaltungselemente eines Naturgartens ein. Große Bedeutung haben hier Naturwege, Plätze, Natursteintreppen und Trockenmauern, zu denen jeweils passende Bepflanzungsbeispiele gegeben werden. Wildblumenbeete, -säume und -wiesen werden getrennt nach ihren Nährstoff- und Standortbedürfnissen vorgestellt. Einzelgehölze, Hecken, naturnahe Gartenrosen, Zäune und Flechtzäune, Kletterpflanzen und natürlich Naturteiche sind weitere Gestaltungselemente, auf die Reinhard Witt detailliert eingeht. Beschreibungen beispielhafter Naturgärten runden diesen speziellen Gartenratgeber ab. Ein Buch, dass so manchen Hobbygärtner und manche Hobbygärtnerin zum überzeugten Naturgärtner und zur überzeugten Naturgärtnerin konvertieren lassen wird! --Dr. Astrid Lux-Endrich Sprache deutsch Maße 193 x 246 mm Sachbuch Ratgeber Technik Natur Garten Bilogisches Gärtnern Blumen Gartengestaltung Gartengestaltuer Ratgeber Gartenpraxis Gärten Gärtner Naturgärten Naturgarten Wildgarten Sauden ISBN-10 3-405-15948-2 / 3405159482 ISBN-13 978-3-405-15948-1 / 9783405159481 Der Naturgarten: Lebendig, schön, pflegeleicht Pflanzvorschläge für alle Standorte (BLV) Witt, Reinhard In deutscher Sprache. 200 pages. 193 x 246 mm.
Verlag: BLV Verlagsgesellschaft mbH, 2001
ISBN 10: 3405159482 ISBN 13: 9783405159481
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 44,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Aufl. 200 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Das Praxisbuch: Idee und Planung, Anlage Schritt für Schritt, Gestaltungsideen für alle Gartenbereiche, Naturerlebnis- und Spielgärten für Kinder, schöne Naturgarten-Beispiele private Gärten und öffentliche Anlagen. Empfohlen von Naturgarten e.V. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: BLV Verlagsgesellschaft mbH, 2005
ISBN 10: 3405159482 ISBN 13: 9783405159481
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 45,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2., durchges. Aufl. 200 S. Gebrauchtes Exemplar Eine Eintragung vorne, KEINE Markierungen oder Eintragungen im Text. Sonst sehr gut erhalten. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: BLV Verlagsgesellschaft mbH, 2005
ISBN 10: 3405159482 ISBN 13: 9783405159481
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 45,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 2., durchges. Aufl. 200 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 85,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2003. Das neue Standardwerk zum Naturgartenbau vermittelt fundierte Kenntnisse für den Bau eines naturnahen Grüns. Erläutert werden alle relevanten Phasen für das Erstellen und die Pflege eines Naturgartens: von der Planung einer Anlage über die Boden- und Baustoffkunde bis hin zur Realisierung des Projektes. Beschrieben werden neben den naturnahen Bauwerken auch die Ansaat und das Pflanzen sowie die Pflege einzelner Lebensräume und der entsprechenden Pflanzen. Das Buch präsentiert ergänzend die speziellen Werkzeuge. Im Vordergrund steht der Planungs- und Bauaspekt. Ausführlich erklärte Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen die Durchführung gut nachvollziehbar. In speziellen Kapiteln werden die Naturgarten-Pflanzen und ihre Pflege behandelt. Autor: Der freiberufliche Biologe Reinhard Witt befasst sich seit 20 Jahren mit der naturnahen Garten- und Landschaftsgestaltung. Als Leiter von Praxisseminaren und Buchautor widmet er sich dem Thema der naturnahen Grünplanung und den heimischen Wildpflanzen. Seine umfangreichen Erfahrungen finden sich in verschiedenen Publikationen. Fritz Hilgenstock arbeitet als freiberuflicher Garten- und Landschaftsarchitekt. Europaweit beschäftigt er sich seit über 15 Jahren mit Naturgärten. Zusammen mit Reinhard Witt plant und begleitet er zahlreiche kleine und große naturnahe Projekte Naturgartenbau Bodenkunde Baustoffkunde Pflanzen Lebensräume Zusatzinfo 30 Skizzen Sprache deutsch Maße 215 x 280 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Baustoffe Gartenbau Gärten Bauarb. Naturgarten Naturgärten Wildgarten naturnaher Garten Pflanzen Botanik Flora Vegetation Ökologie Biologie Teiche ISBN-10 3-7667-1542-9 / 3766715429 ISBN-13 978-3-7667-1542-5 / 9783766715425 In deutscher Sprache. 223 pages. 28,8 x 23,8 x 2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 109,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Witt, Reinhard, Dr. Verlag, 2017
ISBN 10: 3981857305 ISBN 13: 9783981857306
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 123,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2017. "SO geht Naturgarten! Unverzichtbar für alle Bauherren und Naturgartenplaner! Vor die Aufgabe gestellt, meinen Garten in einem Neubaugebiet möglichst naturnah aus dem Nichts" völlig neu anzulegen, bestellte ich mir vor rund 1¾ Jahren Das Naturgartenbaubuch" direkt beim Autor, da ich dessen Buch Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten" bereits kannte. Leider war es vergriffen und befand sich gerade in der Neuauflage. Nach langer Wartezeit kamen jetzt endlich gleich ZWEI schwere Wälzer Band 1 und 2 - anstelle von einem. Ich dachte zuerst Der Autor ist wirklich mutig!", weil beide zusammen jetzt auch noch doppelt so teuer waren wie erwartet. Da ich während der Wartezeit ich natürlich das meiste in meinem Garten schon erledigt hatte nach bestem Wissen, mit Unterstützung des besten Ehemannes der Welt und eines pfiffigen Tiefbauunternehmens - fragte ich mich, ob ich die Bücher jetzt überhaupt noch bräuchte. Weil ich aber neugierig und leidenschaftliche Gartenbuchleserin bin, beging ich den "Fehler", in die Bücher hineinzuschauen und stellte sofort fest, dass sich das Warten trotz unserer mittlerweile fast abgeschlossenen Gartengestaltung auf jeden Fall gelohnt hat! Schon die ersten Blicke ins Inhaltsverzeichnis und das Überfliegen einiger Artikel hauten mich förmlich um. Mein erster Gedanke war: Hätte ich diese Bücher doch VOR Beginn der Gartenanlage schon gehabt!" Ich habe in der kurzen Zeit seit dem Kauf noch nicht alle Kapitel auf allen rund 800 reichbebilderten Seiten lesen können. Aber ich werde die Bücher auf jeden Fall Stück für Stück "durchackern" und gewiss noch manchen Tip (auch zur nachträglichen) Verbesserung entdecken. Eines steht aber jetzt schon fest: ich kann JEDEM Bauherrn empfehlen diese Bücher bereits VOR dem ersten Spatenstich gelesen zu haben. Denn gerade in der Bauphase bietet sich manche unwiederbringliche Chance zur kostengünstigen Gartengestaltung, von der man vor Lektüre der Bücher nicht zu träumen wagte. Denn wann hat man sowieso schweres Gerät vor Ort (das man später erst wieder teuer anmieten muss), und ringsherum sind meist alle Zufahrtswege frei, da i.d.R. noch kein Zaun gebaut ist? Der Autor nimmt den Leser in akribischer und äußerst humorvoller Art mit auf die Abenteuerreise Gartenplanung". Dabei ist das Ziel stets ein möglichst naturnaher Garten, der in den Folgejahren auch noch möglichst wenig Arbeit macht und welcher Gartenbesitzer möchte das nicht? Die einzelnen Schritte werden sehr anschaulich und nachvollziehbar erläutert, sodass eigentlich keine Frage offenbleibt. So manche kostenintensive Zusatzaktion kann man sich sparen z. B. Wegfahren und teure Entsorgen von Abraumboden" und Neubeschaffung von sogenanntem Mutterboden. Durch Gegenüberstellung von Positiv- und Negativbeispielen aus jeder Gestaltungsphase kann man sich gut vor unliebsamen (und teuren) Planungsfehlern schützen. Zwar bedarf es für den gartenbautechnischen Laien schon eines gewissen Leidensvermögens, zwei so dicke Brocken zu lesen, sich das Wesentliche zu merken und dann auch seine eigenen Pläne trotz anderslautendender "guter Ratschläge" aus Bekannten- und Verwandtenkreis sowie wohlmeinenden Gärtnern etc. umzusetzen. Aber es lohnt sich, hartnäckig zu sein! Dass es enorm helfen würde, wenn auch der Bauunternehmer, Architekt oder Garten-/lLandschaftsarchitekt den Sinn und Inhalt der Bücher kennen würde, sei hier nur nebenbei erwähnt. Auch der Preis der Werke ist auf den ersten Blick nicht ohne - relativiert sich allerdings stark, wenn man die Gesamtkosten der Anlage eines Gartens dagegensetzt. Den Kaufpreis holt man beim Beherzigen der Ratschläge auf jeden Fall mehrfach wieder herein. Fazit: Beide Bücher sind uneingeschränkt für Bauherren und solche, die es werden wollen, empfehlenswert! Das neue Standardwerk zum Naturgartenbau vermittelt fundierte Kenntnisse für den Bau eines naturnahen Grüns. Erläutert werden alle relevanten Phasen für das Erstellen und die Pflege eines Naturgartens: von der Planung einer Anlage über die Boden- und Baustoffkunde bis hin zur Realisierung des Projektes. Beschrieben werden neben den naturnahen Bauwerken auch die Ansaat und das Pflanzen sowie die Pflege einzelner Lebensräume und der entsprechenden Pflanzen. Das Buch präsentiert ergänzend die speziellen Werkzeuge. Im Vordergrund steht der Planungs- und Bauaspekt. Ausführlich erklärte Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen die Durchführung gut nachvollziehbar. In speziellen Kapiteln werden die Naturgarten-Pflanzen und ihre Pflege behandelt. Autor: Der freiberufliche Biologe Reinhard Witt befasst sich seit 20 Jahren mit der naturnahen Garten- und Landschaftsgestaltung. Als Leiter von Praxisseminaren und Buchautor widmet er sich dem Thema der naturnahen Grünplanung und den heimischen Wildpflanzen. Seine umfangreichen Erfahrungen finden sich in verschiedenen Publikationen. Fritz Hilgenstock arbeitet als freiberuflicher Garten- und Landschaftsarchitekt. Europaweit beschäftigt er sich seit über 15 Jahren mit Naturgärten. Zusammen mit Reinhard Witt plant und begleitet er zahlreiche kleine und große naturnahe Projekte Naturgartenbau Bodenkunde Baustoffkunde Pflanzen Lebensräume Zusatzinfo 30 Skizzen Sprache deutsch Maße 215 x 280 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Baustoffe Gartenbau Gärten Bauarb. Naturgarten Naturgärten Wildgarten naturnaher Garten Pflanzen Botanik Flora Vegetation Ökologie Biologie Teiche Verlagsort Ottenhofen Sprache deutsch Maße 235 x 285 mm Gewicht 2000 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Garten Arbeitstechnik Bauen Bautechnik Gabionen Garten Naturgarten Planen Projektbeispiele Trockenmauern Verlagsort Ottenhofen Sprache deutsch Maße 235 x 285 mm Gewicht 2000 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Garten Bauen Baustoffe Bauwerke Boden Garten Naturgarten Planen Trockenmauer Vegetationstechnik ISBN-10 3-9818573-0-5 / 3981857305 ISBN-13 978-3-9818573-0-6 / 9783981857306 Das Naturgartenbau-Buch Band 2 Das Naturgarten-Baubuch Band 2: N.
Verlag: Witt, Reinhard, Dr. Verlag, 2018
ISBN 10: 3981857321 ISBN 13: 9783981857320
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 159,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2018. Was Sie schon immer über naturnahe Pflege wissen wollten. Hier finden Sie es. Unser Wissen zum Thema übersichtlich zusammengefasst und auf 72 Seiten komprimiert. Die wichtigsten Unkräuter werden in Bild und Text vorgestellt, alle nötigen Pflegemaßnahmen erläutert. Abgerundet wird das Ganze durch Bilder zur richtigen Pflege, aber auch zu gängigen Pflegefehlern sowie tabellarische Übersichten zu allen Kernthemen. Eine bunte Blütenvielfalt. Genau wie auf den ersten Seiten angekündigt, enthält dieses Buch nicht die für Herrn Witt typischen Fußnoten. Aber.der Kauf lohnt sich natürlich trotzdem. Wer ernsthaft beabsichtigt, eine Wildblumenwiese anzulegen, sollte in Erwägung ziehen, sich vorab mit diesem Buch auseinanderzusetzen. Wer nämlich glaubt, er könne sich mal eben ein paar Tütchen "Blumenwiese" aus dem Baumarkt kaufen, um die darin befindlichen Samen dann irgendwo auf ein paar zufällig freie Quadratmeter Erde im Garten zu schmeißen und daraus möglichst im selben, spätestens aber im darauffolgenden Jahr eine bunte Blütenvielfalt erwarten, liegt komplett falsch. So funktioniert das leider nicht! Eine Wildblumenwiese bedeutet zunächst viel und auch später immer wieder Arbeit. Wenn man alles richtig macht, hat man aber u. U. eine Jahrzehnte überdauernde Blütenvielfalt, welche natürlich nicht aus den Baumarktsamen zu erwarten ist. Toll fürs Auge, besonders toll aber für die Insekten. Kurz zusammengefasst ist dabei lt. Frau Kaltofen und Herrn Witt folgendes zu beachten: Schröpfschnitt (Standort und richtigen Zeitpunkt berücksichtigen), Jättechnik (was muss wann und wie häufig gejätet werden), Jätwerkzeug (was wird womit gejätet), Pflegetypen (verschiedene Standorte = unterschiedliche Pflege), Häufigkeit der Mahd (abhängig vom Nährstoffgehalt des Bodens), Zweitblüteneffekt. Wem jetzt schon der Kopf raucht.es gibt eine gute Alternative zur Wildblumenwiese! Stauden! Natürlich kann man die Pflanzen, die sich in einer Blumenwiese befinden, auch einzeln pflanzen. Mit Stauden bepflanzt Beete sind sicherlich nicht so artenreiche wie eine Blumenwiese, aber dennoch ebenso wichtig für die Insekten. Es versteht sich von selbst, dass man auch Stauden nicht einfach in die Erde setzen, sich entspannt zurücklehnen, und alles sich selbst überlassen kann. Tatsächlich bedarf es auch hier, insbesondere bei Neuanpflanzungen, aber auch bezüglich der Erhaltung der Anpflanzungen, einer ständigen, mehr oder weniger intensiven Pflege - der Entwicklungs- und der Dauerpflege. Und auch hier ist dieses Buch eine sehr brauchbare Hilfe, da sich ein ausführliches Unkrautlexikon, in welchem etliche kurzlebige Unkäuter in Wort und Bild aufgeführt sind, die eine Blumenwiese schnell zunichte machen könnten, und in einem mit Stauden bepflanzen Garten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ähnlich zerstörerisch wüten würden.wenn man sie ließe. Also.Kampf diesen Kräutern.aber bitte nicht mit der Hacke! Wie immer eine sehr durchdachte und praxisnahe Arbeit von Herrn Witt und natürlich auch von Frau Kaltofen. Wahnsinn, wie viele Informationen dieses dünne Buch beinhaltet! Von mir (und den Insekten) ein großes Dankeschön für die Weitergabe Ihres fundierten Wissens, verpackt in diesem Büchlein. Auf YouTube findet man interessante Beiträge über Blumenwiesen z. B. von Reinhard Witt, und ganz aktuell von Markus Burkhard. Wunderschöne Blütenmeere! Jede "gute" Blüte ist wichtig! Ich hoffe, dass Herr Witt sich wieder von den Blessuren, welche ihm von Frau Kaltofen mit voller Absicht zugefügt wurden, erholt hat. Tstststs.die Naturgärtner sind schon ein brutales Völkche Verlagsort Ottenhofen Sprache deutsch Maße 210 x 210 mm Sachbuch Ratgeber Natur Technik Garten Einjährige Gartenpflege jäten Naturgarten Pflege Stauden Unkraut Wurzelunkraut Zweijährige ISBN-10 3-9818573-2-1 / 3981857321 ISBN-13 978-3-9818573-2-0 / 9783981857320 In deutscher Sprache. 72 pages. 210 x 210 mm.
Verlag: Witt, Reinhard, Dr. Verlag, 2017
ISBN 10: 3981857313 ISBN 13: 9783981857313
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 174,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2017. "SO geht Naturgarten! Unverzichtbar für alle Bauherren und Naturgartenplaner! Vor die Aufgabe gestellt, meinen Garten in einem Neubaugebiet möglichst naturnah aus dem Nichts" völlig neu anzulegen, bestellte ich mir vor rund 1¾ Jahren Das Naturgartenbaubuch" direkt beim Autor, da ich dessen Buch Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten" bereits kannte. Leider war es vergriffen und befand sich gerade in der Neuauflage. Nach langer Wartezeit kamen jetzt endlich gleich ZWEI schwere Wälzer Band 1 und 2 - anstelle von einem. Ich dachte zuerst Der Autor ist wirklich mutig!", weil beide zusammen jetzt auch noch doppelt so teuer waren wie erwartet. Da ich während der Wartezeit ich natürlich das meiste in meinem Garten schon erledigt hatte nach bestem Wissen, mit Unterstützung des besten Ehemannes der Welt und eines pfiffigen Tiefbauunternehmens - fragte ich mich, ob ich die Bücher jetzt überhaupt noch bräuchte. Weil ich aber neugierig und leidenschaftliche Gartenbuchleserin bin, beging ich den "Fehler", in die Bücher hineinzuschauen und stellte sofort fest, dass sich das Warten trotz unserer mittlerweile fast abgeschlossenen Gartengestaltung auf jeden Fall gelohnt hat! Schon die ersten Blicke ins Inhaltsverzeichnis und das Überfliegen einiger Artikel hauten mich förmlich um. Mein erster Gedanke war: Hätte ich diese Bücher doch VOR Beginn der Gartenanlage schon gehabt!" Ich habe in der kurzen Zeit seit dem Kauf noch nicht alle Kapitel auf allen rund 800 reichbebilderten Seiten lesen können. Aber ich werde die Bücher auf jeden Fall Stück für Stück "durchackern" und gewiss noch manchen Tip (auch zur nachträglichen) Verbesserung entdecken. Eines steht aber jetzt schon fest: ich kann JEDEM Bauherrn empfehlen diese Bücher bereits VOR dem ersten Spatenstich gelesen zu haben. Denn gerade in der Bauphase bietet sich manche unwiederbringliche Chance zur kostengünstigen Gartengestaltung, von der man vor Lektüre der Bücher nicht zu träumen wagte. Denn wann hat man sowieso schweres Gerät vor Ort (das man später erst wieder teuer anmieten muss), und ringsherum sind meist alle Zufahrtswege frei, da i.d.R. noch kein Zaun gebaut ist? Der Autor nimmt den Leser in akribischer und äußerst humorvoller Art mit auf die Abenteuerreise Gartenplanung". Dabei ist das Ziel stets ein möglichst naturnaher Garten, der in den Folgejahren auch noch möglichst wenig Arbeit macht und welcher Gartenbesitzer möchte das nicht? Die einzelnen Schritte werden sehr anschaulich und nachvollziehbar erläutert, sodass eigentlich keine Frage offenbleibt. So manche kostenintensive Zusatzaktion kann man sich sparen z. B. Wegfahren und teure Entsorgen von Abraumboden" und Neubeschaffung von sogenanntem Mutterboden. Durch Gegenüberstellung von Positiv- und Negativbeispielen aus jeder Gestaltungsphase kann man sich gut vor unliebsamen (und teuren) Planungsfehlern schützen. Zwar bedarf es für den gartenbautechnischen Laien schon eines gewissen Leidensvermögens, zwei so dicke Brocken zu lesen, sich das Wesentliche zu merken und dann auch seine eigenen Pläne trotz anderslautendender "guter Ratschläge" aus Bekannten- und Verwandtenkreis sowie wohlmeinenden Gärtnern etc. umzusetzen. Aber es lohnt sich, hartnäckig zu sein! Dass es enorm helfen würde, wenn auch der Bauunternehmer, Architekt oder Garten-/lLandschaftsarchitekt den Sinn und Inhalt der Bücher kennen würde, sei hier nur nebenbei erwähnt. Auch der Preis der Werke ist auf den ersten Blick nicht ohne - relativiert sich allerdings stark, wenn man die Gesamtkosten der Anlage eines Gartens dagegensetzt. Den Kaufpreis holt man beim Beherzigen der Ratschläge auf jeden Fall mehrfach wieder herein. Fazit: Beide Bücher sind uneingeschränkt für Bauherren und solche, die es werden wollen, empfehlenswert! Das neue Standardwerk zum Naturgartenbau vermittelt fundierte Kenntnisse für den Bau eines naturnahen Grüns. Erläutert werden alle relevanten Phasen für das Erstellen und die Pflege eines Naturgartens: von der Planung einer Anlage über die Boden- und Baustoffkunde bis hin zur Realisierung des Projektes. Beschrieben werden neben den naturnahen Bauwerken auch die Ansaat und das Pflanzen sowie die Pflege einzelner Lebensräume und der entsprechenden Pflanzen. Das Buch präsentiert ergänzend die speziellen Werkzeuge. Im Vordergrund steht der Planungs- und Bauaspekt. Ausführlich erklärte Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen die Durchführung gut nachvollziehbar. In speziellen Kapiteln werden die Naturgarten-Pflanzen und ihre Pflege behandelt. Autor: Der freiberufliche Biologe Reinhard Witt befasst sich seit 20 Jahren mit der naturnahen Garten- und Landschaftsgestaltung. Als Leiter von Praxisseminaren und Buchautor widmet er sich dem Thema der naturnahen Grünplanung und den heimischen Wildpflanzen. Seine umfangreichen Erfahrungen finden sich in verschiedenen Publikationen. Fritz Hilgenstock arbeitet als freiberuflicher Garten- und Landschaftsarchitekt. Europaweit beschäftigt er sich seit über 15 Jahren mit Naturgärten. Zusammen mit Reinhard Witt plant und begleitet er zahlreiche kleine und große naturnahe Projekte Naturgartenbau Bodenkunde Baustoffkunde Pflanzen Lebensräume Zusatzinfo 30 Skizzen Sprache deutsch Maße 215 x 280 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Baustoffe Gartenbau Gärten Bauarb. Naturgarten Naturgärten Wildgarten naturnaher Garten Pflanzen Botanik Flora Vegetation Ökologie Biologie Teiche Verlagsort Ottenhofen Sprache deutsch Maße 235 x 285 mm Gewicht 2000 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Garten Arbeitstechnik Bauen Bautechnik Gabionen Garten Naturgarten Planen Projektbeispiele Trockenmauern ISBN-10 3-9818573-1-3 / 3981857313 ISBN-13 978-3-9818573-1-3 / 9783981857313 Das Naturgartenbau-Buch Band 2 Das Naturgarten-Baubuch Band 2: Nachhaltig denken, planen, bauen [Gebundene Ausgabe] Naturgartenbau Gartenbau Gärten Bauarbeiten Naturgarten Naturgärten Wildgarten naturnaher Garten Pflanzen Botanik Flora Vegetation Ökologie Biologie Teiche Bodenkunde.