Verlag: Basel, Gedruckt und verlegt bey Johann Brandmüller 1726-1727, bzw. Bey Johannes Brandmüller Aelter seel. Erben, Und gedruckt bey Johannes Christ 1742 u. 1744 -, 1726
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Erstausgabe
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio (36.5 x 25.5 x ca. 7-8 cm). 4+2 (=6 Bände, cpl.). Je. ca. 1100-1200 SS. Schriftsatz zweispaltig in 8-Punkt Fraktur, Druck a. qualitativ recht gutem leichtem Bütten. HLdr. d.Zt. (unterschiedlich etwas bestossen u. berieben) a. 6 Bünden, mit je zwei Rückenschildern (Titel: braun, Band: dunkelgrün), Lederecken u. marmoriertem Deckelbezug, alls. Rotschnitt. Erste Ausgabe dieser Bearbeitung. Alters-, Lagerungs- u. Dislokations-/Manipulations-, weniger eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitgehend sauberes, recht gutes Exemplar. - - Zischka p. 4 ('ungemein reichhaltiges Werk; namentlich für die Biographie, Genealogie und Topographie sehr ergiebig'); Feller/Bonjour: "Bis 1747 brachte es dieses beliebte Nachschlagewerk auf vier Auflagen in sechs Foliobänden. Es ist zuverlässig, weist Spuren aufklärerischer Ansichten auf, so zum Beispiel im Artikel über Wilhelm Tell." (2. A. 1979, p. 475) - PROVENIENZ : 1. ex Nachlass Hans Georg Wackernagel-Riggenbach, Schloss (Neu-) Bechburg b. Oensingen, Kt. Solothurn; 2. Auktion Burkard, Luzern 1983 (vom Vorbesitzer dort erworben) - Grundlagen für Iselins Bearbeitung waren die Lexika/Enzyklopädien von Moréri und Bayle, sowie das 'Allg. historische Lexikon' von Th. Fritsch, J. F. Buddaeus u. F.L. Bresler [sic, wohl: Bressler] v. Aschenburg (sog. Leipziger Lexikon; Leipzig 1709, letztmals 1730; Zischka loc.cit.; B. Wendt, Idee u. Entwicklungsgeschichte, 1941, p. 30). - Wendt konstatiert, dass - zumindest im Einflussbereich Deutschlands - diese lexikalischen Werke durch Zedlers 'Universal Lexicon' (64+4 Bände, Halle u. Leipzig 1732-1754; Zischka p. 3) abgelöst wurden, "das alle bisherigen Versuche dieser Art in den Schatten stellte" (ibid.; Schweiz u. Iselin nicht erw.). - Demgegenüber ist der mit spezifisch schweizerischen Ansätzen konzipierte 'Iselin' seinerseits durch das breit angelegte 'Allgemeine Helvetische, Eydgenössische oder Schweitzerische Lexicon' von Johann Jakob od. Hans Jacob Leu ersetzt worden (20 Bände, Zürich, Hans Ulrich Denzler 1747-1765). Leus Hauptwerk "war das erste abgeschlossene, umfassende Schweizer Lexikon" (HLS), "ein monumentales alphabetisches Nachschlagewerk der schweizerischen Orts-, Familien- und Personengeschichte [.], im ganzen zuverlässig und [.] reicht überraschend nahe an die Vollständigkeit heran" (Feller/Bonjpur, op.cit. p. 437). - Vor diesem Hintergrund erscheint Iselins sog. Basler Lexikon durch die spezifische Ausrichtung auf die schweizerische Eidgenossenschaft als bedeutender neuer Ansatz und eigenständiger Beitrag in der Entwicklung der Lexikographie und Enzyklopädik. -- NETTOGEWICHT / Weight / Poids ca. 25 kg - VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 30 kg - ENVOI / Shipment abroad: because of weight limits acc. to special conditions (prob. in 2 parcels) - Sprache: de.
Verlag: Basel Brandmüller, 1728
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. 2°. Titel 998 S. Reich geprägter Schweinsleder-Band der Zeit auf 5 Bünden mit rotem Rückenschild, Schließen. Ein kl. Wurmloch am Rücken. Im Bugsteg teils kl. Wurmlöcher, stellenweise minimaler Buchstabenverlust. Die letzten Blätter mit marginalem Wasserrand. Zischka S. 4: 'Das sogenannte Basler Lexikon, auch nach Iselin zitiert, ein ungemein reichhaltiges Werk; namentlich für die Biographie, Genealogie und Topographie sehr ergiebig.' - Hier mit dem 4. und letzten Band des Werks, 1742-44 erschienenen noch 2 Supplement-Bände. - Sauber. Sprache: Deutsch.
Verlag: Basel Johann Brandmüller -1728, 1726
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 1.300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 4 Bände. Folio. 1129/1020/1066/998 Seiten. Teil 1-3: OLedereinband, Rückenvergoldung, Teil 4: Pergament. Bd.1-3: Einbände stärker berieben, bestossen und beschabt, an den Gelenken leicht angeplatzt, Exlibris, Textbräunung, fleckig. Bd. 4: Einband fleckig, Textbräunung. Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail Sprache: Deutschutsch 22,000 gr.
Verlag: Basel, Johann Brandmüller 1728/29., 1728
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl. 4 Bde. 2°. 17 (1) 1129; 1028; 46, 1066; 998 S. Pgmt.-Bde. d. Zt. Einbde. stellenw. (staub-)fleckig. Tit. v. Bd. 1 randrissig mit kl. Eckabriß, Schlußbl. einger. VD18 90053907 (3. Aufl.); Zischka 4; Seemann 298f. - Der Herausgeber und Vorwortverfasser Jakob Christoph Iselin (1681-1737) war ein Schweizer reformierter Theologe, Historiker und Lexikograph. Das zu den Eigennamenlexika zählende, auch als Basler Lexikon bezeichnete Nachschlagewerk wurde, vor allem was süddeutsche und schweizerische Belange betrifft, entsprechend erweitert. Seiner Erstauflage (1726-27) folgte die zweite Ausgabe (1728-29 ebenfalls in vier Foliobänden). Fast alle Artikel in Iselins Lexicon enthalten Literaturhinweise und Quellenangaben, für die damalige Zeit in lexikographischer Hinsicht sehr fortschrittlich. Das Werk ist heute noch gut brauchbar und für entsprechende Fragestellungen aus Biographie, Genealogie, Topographie etc. ein ungemein reichhaltiges Werk. Gewicht in Gramm: 6000.
Verlag: Basel, Brandmüller,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 533 S. ( = 1066 Spalten ) Zischka 4. "Sogenanntes Basler Lexicon, auch nach Iselin zitiert, ein ungemein reichhaltiges Werk; namentlich für die Biographie, Genealogie und Topographie sehr ergiebig. Es basiert auf dem Allgemeinen historischen Lexicon mit Vorrede von Buddeus". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3800 Folio, brauner Ledereinban der Zeit auf 7 Bünden, Einband kanten brieben, Rücken oben und unten beschädigt, Innen guter und sauberer Zust.
Verlag: Basel J Brandmüller, 1728
Sprache: Deutsch
Anbieter: Heinrich Heine Antiquariat oHG, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[1. Teil:] 1 Titelblatt; 17 Seiten (Vorrede); 1130 Seiten + [2. Teil:] 1 Titelblatt; 1028 Seiten + [3. Teil:] 1 Titelblatt; 46 Seiten (Vorrede/ Vorbericht); 1066 Seiten + [4. Teil:] 1 Titelblatt; 998 Seiten. Vier blindgeprägte Schweinslederbände der Zeit über fünf Bünden und Holzdeckeln mit ursprünglich je zwei Schließen, von denen jedoch nur noch Reste vorhanden sind. Allseitiger Rotschnitt. (38 x 25 cm) Gr.4°. Zischka ("Index Lexicorum") XXXVII und 4. Vergl. Bibliotheca Lexicorum ("Sammlung Otmar Seemann") S. 298 ff (andere Auflagen). Feller/ Bonjour ("Geschichtsschreibung der Schweiz") 553. Wegele ("Geschichte der Deutschen Historiographie") 852. - Eigentlich "Moréri" und "Bayle", dann "Leipziger-" (Johann Franz Buddeus: "Allgemeines historisches Lexicon"; 1709 - 1714), in dieser Ausgabe jedoch das "Basler-Lexikon" genannt - Die ehemals sehr dekorativen Einbände sind stark wurmstichig und besonders an den oberen Kapitalen stärker bestoßen, bzw. mit Einrissen und/ oder Fehlstellen. Die originale Rückenbeschriftung nicht mehr lesbar, deshalb in neuerer Zeit mit Bleistift auf die Rücken geschrieben. Innen trotz aller äußeren Mängel noch recht ordentlich erhalten, nur wenige Bräunungen und Einrisse. Das vollständige Grundwerk der ersten Schweizer Enzyklopädie, teils in der zweiten Auflage von 1729 in vier Bänden von A bis Z. Viel später (1742 und 1744) erschienen zur dritten Auflage noch zwei Supplemente, die hier nicht vorliegen. Ein Baustein zur Enzyklopädie der Aufklärung in der Reihe von Moréri zu Bayle, über Buddeus zu Diderot und d'Alembert. Ein Artikel über Montaigne findet sich z.B. im dritten Band unter "Montagne / (Michel de)". Iselin läßt sich im Vorwort des ersten Bandes dieser Neuauflage offen über die Abhängigkeit seines Lexikons von den genannten Vorgängern aus, weist aber auf seine vielen Verbesserungen und Neueinträge hin, sowie seine Mitarbeiter: Frey, Zwinger und Waldkirch, sowie Beck. * Auf Wunsch senden wir Ihnen umfangreiche weitere Anmerkungen. * * Customers from outside the EU ask please for real DHL shipping costs! - Ask for more pics ! * 10001 gr.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 1.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. und 2. Auflage, Johann Brandmueller, Basel, 1728/1729. Zusammen 4221 S., original Pergament-Einbände, folio, (Einbände fleckig/teils stock- und braunfleckig/1 Vorsatz sporfleckig/Vorsätze und Titel gestempelt)----Zischka 4. Eins der Umfangreichsten Lexika der Zeit. Auch als Basler-Lexicon bekannt - 15320 Gramm.