Verlag: Melos, Mainz, 1950, 1950
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbje 31 S., brosch., guter Zustand, Abb.
Verlag: Mainz, Schott's Söhne, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. S. 304-344. Bibl.-Ex., Guter Zustand. Einband vergilbt. Mit Besitzvermerk. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Verlag: Mainz: Schott, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 91 S. Neuwertig. - Inhalt: Michael Stegemann: François-Joseph Gossec oder : "Die ehernen Saiten der Revolution" -- Albrecht Dümling : Die Zukunft hörbar machen. Hermann Scherchen als Pädagoge -- Andreas Bomba: Heile Welt oder Leistungsanspruch? Perspektiven des Laienchorwesens heute -- Komponieren heute - Arnd Richter: Später Nachfahre der Wiener Schule. Der Komponist Ulrich Leyendecker -- Glosse: "Sie hörten." -- Das aktuelle Porträt - John P. MacKeown: "Authentisch ist ein kühnes Wort." Ein Gespräch mit dem Geiger Jaap Schroeder über Beethoven-Interpretation -- Rein A. Zondergeld : Wagnisse der italienischen Frühromantik. Aufführungen von Opern Rossinis, Bellinis, Donizettis -- Heinz-Harald Löhlein : Im Frost der Winterlandschaft. Werner Herzogs Bayreuther "Lohengrin"-Inszenierung -- Ralf Stuckmann : Die Meistersinger auf der Psycho-Couch -- Susanne Benda: Puzzleteile, ratlos lassend. Strauss in Stuttgart -- Peter Bausch : Lully und Ludwig auf der Bühne. "Psyché" -- Ralf Stuckmann: Karger Platz für bunte Tiere - Janâcek in Köln -- Ernst Scherzer: Ein Fest für Joseph Haydn in Graz -- Barbara Zuber: Neue Zeiten für den alten Hammerflügel? -- Hans-Jürgen Rydzyk: Händel und die Pastorale. Göttingen -- Magda Marx-Weber: Ironie in der Händel-Oper? Karlsruhe -- Felix Heller : Etikettenschwindel. Zimmermann-Preis Köln -- Lutz Lesle: Bitterernste Tonrede, launiges Programm -- Frieder Reininghaus: Neue Musik - konservativ. "Ensemblia" -- Hans G. Schürmann: In Bonn nun auch die musikalische Wende? -- Annette von Wangenheim : Wenig Sinn für Experimente -- Sigrid Wiesmann : Vertrautes Programm, gemischte Gefühle in Wien -- Lothar Mattner: Prager Frühling? Kulturleben in Prag -- Edda Brandes: Bantu in Berlin. Festival traditioneller Musik -- Detlef Gojowy: Phantasie und Reglement. Komponistinnenfest -- Hans Zender : Unerschrocken für die Avantgarde - Carla Henius. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 104 S. : Ill., Noten ; Das Buch ist in einem neuwertigen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: Schott, Mainz, 1963
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Jahr: 1963. Einband: Heft. Beschreibung: S. 330-368. Papierbedingt gebräunt, sonst sehr ordentlich erhalten. Sprache: de. 38 S.
Verlag: Mainz., 1964
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. insges. ca. 400 S.
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbObr. 100 Seiten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Verlag MusikTexte; Köln, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S.; Illustr.; Noten; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar --- Der Aufbruch Anfang der achtziger Jahre - Reinhard Oehlschlägel --- Werk --- "St. Michael's garden" für Gitarre (2004) - Makiko Nishikaze --- "beginning pieces" für Altsaxophon (2004) - Chico Mello --- "music by numbers" Nummer 6 und 10 für Violine und Klavier (1999) - Nikolaus Brass --- Werkliste --- Makiko Nishikaze Chico Mello Nikolaus Brass --- Porträt --- "Übung für das Hören". Die Musik von Makiko Nishikaze - Stefan Drees --- Die "falsche" Musik ist die wahre! Der Brasilianer Chico Mello - Thomas Beimel --- Werkexegese --- Gerard Griseys "L'Icone paradoxale - Hommage ä Piero della Francesca - Sebastian Semper --- Improvisation --- Being in fhe Moment. Warum Jazzmusiker improvisieren - Günther Huesmann --- Poetik --- Semantical Investigations. Zu einer kompositorischen Poetik - Clemens Gadenstätter --- kompositionsphilosophie --- dies ist die zeit der konzeptiven ideologen nicht mehr - mathias spahlinger --- Fokus Nikolaus Brass --- Dem Unendlichen auf der Spur. Zur Musik - Reinhard Schulz Nachlauschen beim Komponieren. Der Komponist im Gespräch - Meret Forster Geschichte und Erfahrung. Zu Komponieren und Bedeutung - Nikolaus Brass Ausdruck des Existentiellen. Zu den Streichquartetten - Marco Frei --- Massenmedien --- Über Radio- und Filmmusik. Zu Büchern von Adorno und Eisler - Günter Mayer --- Nachruf --- A Live in Flux. Emmett Williams ist tot - Stefan Fricke "Very sophisticated". Leroy Jenkins - Reinhard Oehlschlägel Hansjörg Pauli - Thomas Meyer Giuseppe Giorgio Englert - Alfred Zimmerlin --- Bericht --- Found in Translation. Wittener Tage für neue Kammermusik - Rainer Nonnenmann Spiritualität. Frühjahrstagung des Instituts für NM und ME Darmstadt - Hanno Ehrler Musik im Konsumtempel. Die dritten "Happy Days" in Oslo - Torsten Möller Balkanto. Das Forum neuer Musik im Deutschlandfunk Köln - Rainer Nonnenmann In die Höhe, in die Breite. Die sechste Berliner MaerzMusik - Torsten Möller Klangliche Gegenpole. Sonic Arts Lounge in der MaerzMusik - Nina Polaschegg Beklemmend. Georg Kleins Klanginstallation "Wachturm" - Björn Gottstein Gigantische Lautsprecher. Fünfte LinuxAudio-Konferenz in Berlin - Michael Iber Töne auf der Couch. "Verlautungen" im Konzerthaus Berlin - Björn Gottstein Baustein für Baustein. Festival "Musik und Politik" in Berlin - Hanno Ehrler "Le petite chaperon rouge" von Aperghis in Mannheim - Raoul Märchen Offener Horizont. 40 Jahre Nücleo Musica Nueva in Montevideo - Thomas Beimel --- Radio --- Nuova Consonanza, Henning Christiansen, Jon Rose, Alireza Mashayekhi. --- Termine --- Saarbrücken, Frankfurt am Main, Kassel, Holland, Kürten, Zürich, Hitzacker . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag MusikTexte; Köln, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S.; Illustr.; Noten; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar --- Mehr, mehr . - Reinhard Oehlschlägel --- Werk --- "Nocturne" für Violine solo (1994) - Katja Saariaho --- Werkliste --- Kaija Saariaho --- Porträt --- Der Zofinger Komponist und Improvisator Dieter Ammann - Michael Kunkel Alchemie der Klänge. Kaija Saariaho - Ivanka Stoianova --- Standort --- Komponieren nach Rihm und Spahlinger - Markus Hechtle Gibt es traditionslose Musik? -Jörg Mainka --- Vortrag --- Ohne Titel - Heinz-Klaus Metzger --- Tagebuch --- In der Musik, über die Musik, in die Musik hinein - Kaija Saariaho --- Ansatz --- Einführung in die Beiträge aus der Saariaho-Anthologie - Anne Sivuoja-Gunaratnam --- Forschung --- Über futuristische Züge in der Ästhetik von Kajia Saariaho - Tanja Uimonen Träumen über Musik . Traummotive in Kaija Saariahos Werken - Anni Oskala Rollentausch. Klangfarbe und Harmonik in Saariahos Frühwerk - Vesa Kankaanpää --- Nachruf --- Polyphonie eines Lebens. Zum Tod von György Ligeti - Ulrich Dibelius "Mein Wagner" - Kein Idyll. Zum Tod von Jens-Peter Ostendorf- Hartmut Lück Ruth Schonthal gestorben - MT --- Bericht --- Das Kammermusiktheater "Mondschatten" von Younghi Pagh-Paan - Reinhard Oehlschlägd "Labyrinth - Widerstand - Wir". Die Münchener Musiktheater-Biennale - Max Nyffeler "Das Ungelöste des Musiktheaters". Ein Symposium in Stuttgart - Dietrich Heißenbüttel In der Warteschleife. Die Wittener Tage für neue Kammermusik - Rainer Nonnenmann Tabula rasa? Zum Pariser "Agora"-Festival -Jens Hauser Der zweite Freiburger Frühling des Ensemble Aventure - Georg Waßmuth Siebtes Nachwuchsforum der Gesellschaft für Neue Musik - Hanno Ehrler Nachwuchsförderung in Köln und NRW LandesJugendEnsemble - Rainer Nonnenmann Forumskonzert im Hessischen Rundfunk - Achim Heidenreich --- Buch --- "Geballte Gegenwart". Das Festival Neue Musik Rümlingen - Torsten Möller --- Pointe --- Olga Neuwirth: ". wie ein Biber" --- Notiz --- Einladung. GEMA-Resolution an Angela Merkel Semiprofessioneller Wettbewerb. Gegen Häppchen im Kulturradio Meisterkurs für junge Komponisten im Südwestrundfunk Stuttgart --- Radio --- Bo Nilsson, Herbert Henck, Michel van der Aa, Peter Gähn, Ipke Starcke, Tato Taborda --- Termine --- Salzburg, Amsterdam, Rümlingen, Frankfurt/Main, Schwaz, Bonn, Donaueschingen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag MusikTexte; Köln, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S.; Illustr.; Noten; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar --- Die Donaueschinger Musiktage. Bestand und Ausblick - Reinhard Oehlschlägel --- Werkverzeichnis --- Chiyoko Szlavnics Gordon Mumma --- Porträt --- Linien, Töne, Vibrationen. Die Kanadierin Chiyoko Szlavnics - Matthias Entreß Annäherung und Vertiefung. Der Kölner Hans Ulrich Humpert - Hubert Steins Michael Kopfermann und das PHREN-Ensemble - Reinhard Kapp --- Reportage --- Erlebnisse und Anknüpfungspunkte. "Zukunftsmusik" - Magdahne Melchers --- Dokument --- "Das Schiff führt auch zum Tode". Zur Situation der seriellen Musik - Karel Goeyvaerts ". ich kann Deine Musik unbedingt lieben". Brief an Stockhausen - Karel Goeyvaerts --- Zuschrift --- Richtig und falsch oder anders. Der "Arditti-Standard" - Max Nyffeler --- Fokus Gordon Mumma --- Starker Gemeinschaftssinn. Der Komponist, Musiker und Tüftler - Ralf Dietrich "Bauen ist Komponieren". Gordon Mumma im Gespräch - Peter Behrendsen Fourteen Visits with the Cage. Persönliche Vignetten - Gordon Mumma "Jede Musik verwendet Technologie". Zu einigen Kompositionen - Boris von Haken Wie der Zirkus anfing. Zusammenarbeit mit Merce Cunningham - Gordon Mumma Frisch, lebendig und überraschend. Studieren bei Gordon Mumma - Chris Brown Die Zukunft der Musik. Künstlerische Aspekte der Live-Elektronik - Gordon Mumma Spaß und Spiele. Technologie in der modernen Kunst: Musik & Theater - Gordon Mumma Kulturelle Rituale. Zu "Unmarked Interchange" und "Night Train" - Robert Ashley --- Nachruf --- ". Lieder werden gesungen". Henryk Mikoiaj Gorecki - Andrzej Chlopecki Temperamentvolle Nüchternheit: Hans Ulrich Humpert - Rainer Nonnenmann Über die Stolpersteine. Günter Mayer - Stefan Amzoll Die Kanadierin Ann Southam - Maria de Alvear --- Bericht --- Wo bleibt das eigene Profil? Wien Modern unter neuer Leitung - Nina Polaschegg Die ganze Welt ist ein Theater. Das Festival "Zukunftsmusik" - Susanne Benda Johannes Kreidlers "Musiktheater der Medien" in Gelsenkirchen - Rainer Nonnenmann Musikzentrum des Niederländischen Rundfunks in Hilversum bedroht - Egbert Hiller Liebestod ohne Verklärung. Einakter "Dancer in the Dark" von Poul Ruders - Lutz Lesle Flache Bühneneffekte. Samir Odeh-Tamimis "Leila und Madschnun" - Rainer Nonnenmann Energievolles Festival der Komponisten in Santiago de Chile - Carola Bauckholt Brückenschlag. Festival für Neue Musik in Mecklenburg-Vorpommern - Lutz Lesle --- Platte, Buch --- Die Kugel rollt. Carola Bauckholt auf Compact Disc porträtiert - Ludolf Bauche --- Notiz, Pointe --- Isang Yun Kompositionspreis 2011, Stockhausengemeinde Kürten Zukunft, Richtigstellung, Elena Mendoza, Mikrotonalität Saed Haddad, Colloquia Baltica, Turner Prize --- Neue Musik im Radio --- James Saunders, Hans Abrahamsen, Peter Graham, Mario Bertoncini, Jacqueline Nova --- Termine --- oXolot, Ultraschall, musica viva, Eclat, Rothko Chapel, Madrigal Rouge und andere. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag MusikTexte; Köln, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 112 S.; Illustr.; Noten; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar --- Spielräume post mortem - Reinhard Oehlschlägel --- Werk --- "becoming song" (for Jim Tenney) - Malcolm Goldstein --- "Blue Heron" für Klavier und Kontrabaß (2006) - Pauline Oliveros --- "Fanfare for Jim Tenney" (a round for Larry Polansky) - David Mahler --- Earth's Answer für Streichquartett (2006) - Walter Zimmermann --- Werkliste --- James Tenney --- Reisebilder --- Komponieren interkontinental. Gerhard Stäbler unterwegs - Hella Melkert --- Situation --- Bremer Vortrag. Die Ausdehnung der Gegenwart - Tilman Reitz --- Improvisation --- Eine kleine Geschichte der Improvisation im Jazz - Harry Lachner --- Fokus James Tenney --- "Koan": James Tenney sagte schon - Wolfgang von Schweinitz --- Brückenbauen. Einblicke in Tenneys Universum - Udo Kasemets --- Tief in seiner Schuld. Über Jim Tenney - Larry Polansky --- Blue Heron - Pauline Oliveros --- Ikonographie des Jenseits - Carolee Schneemann --- Kickstart eines Außenseiters - Chou Wen-chung --- Aus den letzten Interviews mit Tenney - Eric Smigel und Veronika Krausas --- Treffen auf einem gemeinsamen Oberton - La Monte Young und Marian Zazeela --- Musik, Beat, Bier und Sex. An Jim Tenney erinnern - Peter Garland --- "Der Lehrer in mir". Aus einem Brief an Philip Corner -James Tenney --- Ein großes Geschenk -John Luther Adams --- Der Cowboy-Charme eines Charles Ives - Allison Cameron --- Vergangenheit und Zukunft verknüpfen. Zu James Tenney- Chiyoko Szlavnics --- Mavericks. Tenneys letzter Unterricht am CalArts - Michael Winter --- "Kristallwachstum" im harmonischen Tonraum (1993-1998) -James Tenney --- Drei Kristallwachstumsalgorithmen - Marc Sabat nach James Tenney --- Nachruf --- Rätselhaft und unerklärlich: Galina Ustwolskaja - Ulrike Patow --- Verhinderter Avantgardist: Günther Becker - Reinhard Oehlschlägel --- "Never avoid having fun": Der Musikkritiker John Warnaby - Gisela Gronemeyer --- Bericht --- Klang aus dem Jenseits. Das Tenney-Festival in Valencia - Mark Swed --- Auf "sicherem" Terrain. Das UltraSchall-Festival in Berlin - Melanie Uerlings --- Neue Bahnen. Das Festival "Eclat" in Stuttgart - Rainer Nonnenmann --- "Warum soll ich immer Mozart singen?" Wien Modern 2006 - Nina Polaschegg --- "Coup de theätre. Die Kasseler Musiktage mit neuem Gesicht - Achim Heidenreich --- Streifzüge durchs Ruhrgebiet: "Upgrade" - Torsten Möller --- Tönend bewegte Bauklötzchen. "Computing Music" in Köln - Rainer Nonnenmann --- "KlassikJazzMix" an der Universität Oldenburg - Till Knipper --- Beat Furrer in Frankfurt am Main - Achim Heidenreich --- "November Music" der Folkwang Hochschule in Essen - Torsten Möller --- Schüler im Umgang mit elektronischer Musik - Torsten Möller --- Buch, Platte --- Literatur zur Musik von Helmut Lachenmann - Rainer Nonnenmann --- Zwischen Avantgarde und Zen. Eine Monographie über Hans Otte - Hartmut Lück --- Verrat oder Chance? Der Jazz und die Popularmusik - Nina Polaschegg --- Instrumentarien als kommunikative Medien. Neue Platten - Manfred Karallus --- Verzweigte Spuren. Musik von Gerald Eckert auf CD - LudolfBaucke --- Notiz --- Stockhausen-Kurse, Thesen --- Kunst der Neuzeit, Isang-Yun-Preis, BMW-Kompositionspreis --- Kakophonie, Wettbewerb, Die verlorene Seele --- Handicap, Giga-Hertz-Preis, Presseschau --- Radio Orm Finnendahl, erikM, Annette Schmucki, Jose Luis de Delas, Jozsef Sari --- Termine Brüssel, Helsinki, Berlin, Darmstadt, Witten, Köln, Saarbrücken. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag MusikTexte; Köln, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 112 S.; Illustr.; Noten; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar --- Wissen - verwirrt - Frank Hilberg --- Porträt --- "Kunst muss verdächtig sein". Der Komponist Johannes Kreidler - Thomas Groetz --- Werkkommentar --- Traum von einer besseren Welt. Eduardo Bertolas "Cantos a Ho" - Thomas Beimel --- Begriff --- Schmerzende Ohren? Schönheit und die Neue Musik - Reinhard Schulz --- Reflexe und Reflexionen --- Der Idiot als vollkommener Mensch. Erhard Karkoschka - Hans-Peter Jahn --- In memoriam Maryanne Amacher --- Bill Dietz, Singuhr - Hörgalerie Berlin (Photos), Frederic Rzewski Jens Brand und hans w. koch, Alvin Curran, David Behrman Kyle Gann, Pauline Oliveros, Micah Silver --- In memoriam Heinz-Klaus Metzger --- Florian Neuner, Heinz-Klaus Metzger, Carola Bauckholt --- Dieter Schnebel, Nicolaus A. Huher, Harald Muenz --- Christian Wolff, Eleonore Büning, Klaus Huber --- Jakob Ullmann, hans-joachim hespos, Nicola Sani, Hans Zender --- Caspar Johannes Walter, Jose Luis de Deläs, Ernstalbrecht Stiehler --- Helmut Lachenmann, Gottfried Michael Koenig --- Josef Anton Riedl (Lautgedicht), Frederic Rzewski --- Fokus Klaus Huber --- Klage um Klage. "Rekomposition" in Klaus Hubers Spätwerk- Till Knipper "Das Intervall macht die Musik". Ein Gespräch mit Huber - Thomas Meyer "Wie ein . Gebirge". Hubers Annäherungen an Mozart - Max Nyjfeler --- Nachruf --- Kämpfer für neue Musik. Heinz-Klaus Metzger - Reinhard Oehlschlägel Die Künstlerin als Forscherin: Maryanne Amacher - Volker Straebel Unverbesserlicher Optimist. Michael Barolsky - Raoul Märchen Kinderkompositionsklassengründer Hans Jürgen Wenzel --- Bericht --- Ausflug ins Gebirge. Der Warschauer Herbst -Jan Topolski --- Mostly Orchestra. Donaueschinger Musiktage - Reinhard Oehlschlägel --- Luigi Nonos "AI gran sole carico d'amore" in Salzburg - Elisabeth Schwind --- Doppelgestirn. Wien Modern 2009 - Nina Polaschegg --- "Happy Nordic Music Days" in Oslo - Andreas Engström --- Versatzstückchenwerkeleien: Jörg Widmann in Köln - Rainer Nonnenmann --- Dreißig Jahre Konfrontationen Nickelsdorf- Nina Polaschegg --- Untergang der Blue Notes. Jazzfest Berlin 09 - Matthias R. Entreß --- Technologie und neue Musik: Akiyoshidai's Summer 2009 - Noriko Kawakami --- Feldklänge. Das Festival Rümlingen 2009 - Thomas Meyer --- Nicht nur für Kinder: "König David" von Uros Rojko - Stephan Hoffmann --- "Prinzessin Ulla" von Thomas Stiegler - Susanne Benda --- Johannes Schöllhorn an der Musikhochschule Köln installiert - Rainer Nonnenmann --- Buch, Platte --- Ein Hauch . Makiko Nishikazes neue Compact Disc - Matthias R. Entreß --- New Yorker Walzer von John Cage auf DVD - Raoul Märchen --- Doppelter Anwalt. "Musikstunden" von Detlef Gojowy bei Dohr - Gisela Gronemeyer --- Notiz --- Anfrage zu David Tudor, Concertare 2011, Hans Heinrich Eggebrecht Künstlerdorf Schöppingen, Die neue Siemens-Stiftung, S.E.M. Ensemble's Call --- Neue Musik im Radio --- Friedrich Goldmann, Jennifer Walshe, Kimmo Hakola, Georg Katzer, Alan Hilario --- Termine --- Manchester, Berlin, Gent, Münster, Kiel, New York, Stuttgart, Madrid, Wien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag MusikTexte; Köln, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 104 S.; Illustr.; Noten; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar --- Ändern und Erweitern - Reinhard Oehlschlägel --- Werkliste --- Peter Ablinger --- Porträt --- "Unbefugten Betreten verboten!" Der Österreicher Peter Ablinger - Egbert Hiller --- Gespräch --- "Die Klänge interessieren mich nicht" Ein Email-Interview - Trond Olav Reinholdtsen --- Improvisation --- Spontaneität versus Reproduktion. Zum Improvisieren heute - Reinhard Kager --- Region --- Ketzerisches aus der Pampa. Komponisten aus Rosario, Argentinien - Thomas Beimel --- Fokus Ligeti --- Die letzten Rätsel des Lebens - Gerhard Neuweiler --- Ins Herz treffend. Fragmente - Nicolaus A. Huber --- Ein Versuch über Ligetis kritische musikalische Praxis - -Rene Thun --- Zauberlehrling. Postkarte an Ulrich Dibelius - György Ligeti --- Sinnlichkeit komplexer Klangvorstellungen. Zur Musik Claude Viviers - György Ligeti --- Ultraharmonik und Ultrapolyphonie. Zu Ligetis "Continuum" - Adriana Hölszky --- Michael-Christfried Winkler, Friedrich Cerha, Klaus Huber --- Von der Klangfläche zur "Melodie". Ligetis "Ramifications" - Doris Geller --- Gottfried Michael Koenig, Pierre Boulez, Manfred Stahnke --- Reflexiver Umgang mit Tradition. Zu Ligetis "Hungarian Rock" - Stefan Drees --- Dieter Schnebel, Anne LeBaron, Karlheinz Stockhausen --- Vertikaler und horizontaler Raum. Zu "Alla Marcia" im Horntrio - Sethjosel --- Carolin Naujocks, Friedrich faecker, Volker Banfield --- Hinter Gittern - in größtmöglicher Freiheit. Ligeti und der Minimalismus - Ulrich Linke --- Nachruf --- Der experimentelle Western-Musiker der USA. James Tenney - Reinhard Oehlschlägel Ein Weg ins Ungesicherte. Jacques Wildberger - Thomas Meyer --- Bericht --- Blick zurück nach vorn. Fünfzig Jahre "Warschauer Herbst" - Max Nyffeler --- Neue Stücke, neue Namen. Die Donaueschinger Musiktage 2006 - Reinhard Oehlschlägel --- Sommeruniversität. Sechzig Jahre Darmstädter Ferienkurse - Achim Heidenreich --- Pralles Wasserfahrzeug. Die "Wölfli Kantata" von Aperghis in Stuttgart - Susanne Benda --- "Murmullos del Päramo" von Julio Estrada in Stuttgart - Monika Fürst-Heidtmann --- Das Festival "Samtener Vorhang 2" in Lviv, Ukraine -fan Topolski --- Aber abseits, wer ist's? Rümlingen 2006 - Thomas Meyer --- Reise nach Tschechien. Klangspuren Schwaz - Nina Polaschegg --- Geschichte der Klangkunst. Laboratorium "Sonambiente" - Christoph Metzger --- Tanzplatz der Musen. Thierry De Mey als Jump Cutter in Köln - Rainer Nonnenmann --- Eine geistige Welt. Vier Stücke aus "Klang" von Stockhausen in Kürten - Thomas Ulrich --- Ding Dong Deng La So. Das Dritte Gamelan Festival in Bremen - Rolf Bader --- Buch, Platte --- Alternatives im Köln der sechziger/siebziger Jahre bei DuMont - Rainer Nonnenmann Klangdokumente bei Alga Marghen in Mailand - Gisela Gronemeyer --- Notiz --- Schöppingen, Carl-von-Ossietzky-Preis, Yun Music Prize, "Connecting Media" Ensemblia 2007, Experimentelles Musiktheater --- Radio --- Hans Otte, Markus Hechtle, Gordon Monahan, Eduardo Bertola, Peter Köszeghy --- Termine --- Luxemburg, Huddersfield, Hamburg, Karlsruhe, Valencia/Kalifornien, Stuttgart. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag MusikTexte; Köln, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 112 S.; Illustr.; Noten; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar --- Das Phänomen Chou Wen-Chung - Reinhard Oehlschlägel --- Werkliste --- Annette Schmucki, Chou Wen-chung --- Werk --- Zweites Streichquartett "Streams", erster Satz - Chou Wen-chung --- Porträt Entgipste Sprache. Die Schweizer Komponistin Annette Schmucki - Michael Rebhahn --- Analyse --- Blick zurück nach vorn. Wolfgang Rihms "Jagden und Formen" - Barbara, Zuber --- Musik und Architektur --- Stockhausen und sein Architekt Erich Schneider-Wessling - Rainer Nonnenmann --- Fokus Chou Wen-Chung --- Chou Wen-chung: Der Mensch und seine Anschauungen - Eric C. Lai --- Chou Wen-chung im Gespräch über Edgard Varese - Don Gillespie --- Asiatische Musik heute - was ist das? - Chou Wen-chung --- Das Zentrum für US-amerikanisch-chinesischen Kulturaustausch - Mark A. Radice --- Weishan - Eine alte Hauptstadt interkultureller Begegnung - Chou Wen-chung --- Das Studium bei Chou Wen-chung - Paul Reale --- Chou Wen-chungs Streichquartette für das Brentano-Quartett - Mark Steinberg --- Befreiung von Fesseln. Chou Wen-chungs "Windswept Peaks" - Mary I. Arlin --- Chou Wen-chung - der musikalische Kalligraph - Shyhji Pan-Chew --- Nachruf --- Tüftler und Erfinder. Zum Tod von Michael Waisvisz - Hubert Steins Musikverleger William Colleran --- Bericht --- Luc Ducourt und Thierry de Mey in Salzburg - Katja Schneider --- "Plainsound Raga" von Wolfgang von Schweinitz in Hamburg - Manfred Karallus --- Hart am Wort. Musik von Roland Moser in Zürich - Thomas Meyer --- Kosmischer Teilchenbeschleuniger. Die "Stockhausen-Kurse" - Rainer Nonnenmann --- Das Festival "Mouvement" gibt sich fernöstlich - Isabel Herzfeld --- Mit Küchenmesser, Gameboy und Lötkolben. Der Sommer in Stuttgart - Ines Stricker --- "Kann Heidi brauchen, was es gelernt hat?" von Leo Dick in Bielefeld - Raoul Märchen --- Ohne Ecken und Kanten. Stockhausen- und Rihm-Opern in Wien - Nina Polaschegg --- Gustavo on Demand. Becerra-Schmidt in Oldenburg - Monika Fürst-Heidtmann --- Platte, Buch --- Neue Compact Discs von Ranta, Stockhausen, Meyer, Henze - Rainer Nonnenmann Die Kunststiftung NRW dokumentiert ihre Förderpraxis - Rainer Nonnenmann --- Notiz --- Meisterkurs Orchesterkomposition des SWR Stuttgart Deutscher Musikwettbewerb Komposition --- Neue Musik im Radio --- Annette Schlünz, Yannis Kyriakides, Max E. Keller, Jan W. Morthenson, Klaus Ospald --- Termine --- Rümlingen, Lüchow, Göttingen, Limburg, Dresden, Berlin, Vilnius, Bremen, Bern . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag MusikTexte; Köln, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S.; Illustr.; Noten; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar --- Festivals neuer Musik sind gefährlich - Reinhard Oehlschlägel --- Werk --- "Milton" für Sprecher und zwei Pikkoloflöten (2009) - Frederic Rzewski --- "In memoriam Henri Pousseur" für einen Musiker (2009) - Walter Zimmermann --- "Beneath Your Kindness Soul" für Flöte (2009) - Chong Kee Yong --- "Souvenir de Bale" für Klavier (2007) -Jacques Bekaert --- Werkliste --- Martin Schüttler Robin Minard --- Porträt --- Schöner leben. Der Komponist Martin Schüttler - Michael Rebhahn --- Kontinent --- Die klingenden Adern des anderen Amerika - Graciela Paraskevaidis --- Fokus Robin Minard --- Zwischen Klangkunst und Akustik-Design: Robin Minard - Hubert Steins --- Den Lautsprechern ein anderes Gesicht geben. Minard im Gespräch - Eric La Casa --- In memoriam Henri Pousseur --- Dieter Schnebel, Michel Butor, Helmut Lachenmann --- Pierre Bartnolom.ee, Flo Menezes --- "Who is afraid of Quint, Quart, Terz?" Pousseur im Gespräch - Hans Zender --- Erweiterung des Seriellen. Tempobeziehungen in "Aquarius-Memorial" - Mark Delaere --- Nicolaus A. Huber, David Behrman, Paulo C. Chagas --- Jacques Bekaert, Christoph von Blumröder, Frederic Rzewski, Bernard und Annick Foccroule --- "Für alle Schichten der Bevölkerung". Der pädagogische Weg Pousseurs - Elise Simoens --- Nachruf --- Eine wahrhaft allgemeine serielle Musik: Henri Pousseur - Pascal Decroupet Nicht ohne Geheimnis und Magie: Hanne Darboven - Reinhard Oehlschlägel Bescheidenheit und Werktreue: James Avery - Bernfried Pröve --- Event --- Ein Gleichnis? Zum Einsturz des Historischen Archivs in Köln - Rainer Nonnenmann --- Bericht --- Musik verringerter Abstrakheit. Zur MärzMusik 2009 in Berlin - Matthias R. Entreß Die Patchwork-Famile. Juliane Kleins Kinderoper in Stuttgart - Susanne Benda Haydns Erben: Die Wittener Tage für neue Kammermusik - Rainer Nonnenmann In altem und neuem Glanz: Glass, Oliveros und Riley in Kalifornien - Ralf Dietrich Der Pionier der Minimal Music Steve Reich im Gespräch - Rainer Nonnenmann Gerhard Stäblers "Riech mal, wie das klingt" in Mannheim - Stephan Hoffmann Das "eigene" Lateinamerika. Das "Forum neuer Musik" in Köln - Rainer Nonnenmann --- Buch, Platte --- György Ligetis Schriften herausgegeben von der Sacher-Stiftung - Manfred Stahnke Allerlei Flötentöne auf neuen Compact Discs - LudolfBaucke --- Notiz --- Für den Erhalt des Urheberrechts. Zum "Heidelberger Appell" --- Pointe --- Das Unerwartbare, Into European Music Prophet, Enzyklopädisch umfasste Kultur Krisensong, Chinesischer "Beethoven" . ein Blick zum Horizont --- Neue Musik im Radio --- Wirten, Ultraschall, James Avery, Josef Anton Riedl, querstand, Romuald Kalsons . --- Termine --- Urheberrecht, Macerata, Aquarius, A-DEvantgarde, comprovise, Salzburg . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag MusikTexte; Köln, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S.; Illustr.; Noten; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar --- Geistliche Musik? - Reinhard Oehlschlägel --- Werk --- Four Guitars (2003) - Kevin Volans --- Werkverzeichnis --- Sven-Äke Johansson Peter Gähn Kevin Volans --- Porträt --- Zur Alltagsästhetik von Sven-Äke Johansson - Thomas Groetz Bildnerische Inspirationen in der Musik von Peter Gähn - Hubert Steins --- Ansatz --- Grundsätzlich Musik. Über Sven-Äke Johansson - Peter Ablinger --- Digitalisierung --- Digitale Bild-Musik-Verbindungen bei Jens Brand, Orm Finnendahl und Michael Beil - Rainer Nonnenmann --- Hintergrund --- Karlheinz Stockhausen und "Das Buch Urantia" - Thomas Ulrich --- Fokus Kevin Volans --- Jenseits von Stil, Form, Komposition und Inhalt - Bob Gilmore --- Unhörbare Musik. Das Partenheimer-Projekt - Kevin Volans --- Bildersprache im Klang. Bildende Kunst im Schaffen von Volans - Christine Lucia --- Hören, hören, hören. "Cicada" analysieren - Michael Blake --- Dancing in the Dark. Ein idealer Konipositionsansatz - Kevin Volans --- Von weißen Afrikanern und weißen Elephanten. Zur Versöhnung von westlichem --- Universalismus und afrikanischem Individualismus - Kevin Volans --- Bericht --- Mysterienspiel im Hightech-Gewand. Karlheinz Stockhausens "Sonntag" aus --- "Licht" in Köln - Rainer Nonnenrnann --- Grandioses Spektakel: Lichter und Wasser. Eloge auf Stockhausens "Sonntag" --- aus "Licht" -Adorjän F. Koväcs --- . und singende Knochen. Das zehnte MaerzMusik-Festival in Berlin - Thomas Groetz --- Freigänge gefesselt. Wittener Tage für neue Kammermusik - Rainer Nonnenmann --- Geschmackskultur. IGNM-Weltmusiktage in Zagreb - Nina Polaschegg --- Ende der Antimoderne? Zur Salzburg Biennale 2011 -]ürg Stenzl --- Im Land des Öls und des Kaviars. Das Karajew-Festival in Baku - Tatjana Rexroth --- Ausgefeilte Klangsprache. Forum neuer Musik im Deutschlandfunk - Petra Hedler --- Aufruf zur Revolution? Zur INMM-Frühjahrstagung in Darmstadt - Doris Kösterke --- Platte, Buch --- Texte des bolivianischen Komponisten Cergio Prudencio - Thomas Beimel Leere fröhliche Fahrten. CD-Veröffentlichungen von Kevin Volans - Manfred Karallus Trümmerfelder - Kraftfelder. Quartette von Katzer und Lachenmann - LudolfBaucke Vom Um- zum Unwandelbaren. Eine CD von Thierry Pecou - Manfred Karallus --- Notiz, Pointe --- Myriam Marbes Musik, Orgasmus, --- Aus dem Geist des N6, Dionysisches Gelächter --- Gaudeamus in Utrecht, Musica viva München --- Neue Musik im Radio --- Beatriz Ferreyra, Carlfriedrich Claus, Chaya Czernowin, Bernd Leukert, Ben Johnston --- Termine --- matrix 11, Mikrotonalität, Pralinen, Avantü-Sommer, Herrenhaus Edenkoben, Kürten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag MusikTexte; Köln, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S.; Illustr.; Noten; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar --- Zum Beispiel Wolfgang Steinecke - Reinhard Oehlschlägel --- Werk --- "barro sublevado" (2003) für Klavier -Jorge Horst --- Werkverzeichnis --- In-Sun Cho --- Porträt --- "Das Licht scheint auf den Weg". Die Koreanerin In-Sun Cho - Hanno Ehrler Musik für die Leute. Zur "Arbeit" am deutschen Lied - Bastian Zimmermann Das Meer in der Ohrmuschel. Der Faröer Sunleif Rasmussen - Lutz Lesle --- Werkkommentar --- Verstörend aufrüttelnd. Rolf Riehms musikalischer Pluralismus -Jörn Peter Hiekel Koexistenz des Heterogenen. "Akroasis" von Johannes Fritsch -Juan Maria Solare --- Spiel --- Schillers heller Kopfstand im Dunkel unserer Erfahrung - Nikolaus Brass --- Gespräch --- Akustischer Blick. Wolfgang Rihm - Mark Barden, Johannes Kreidler, Martin Schüttler "Das Credo würde ich nicht vertonen". Hans Werner Henze - Rafael Rennicke --- John Cage --- Zusammenwirken mit anderen. Die Live-Elektronik - Gordon Mumma --- Argentinien --- Politik und Tradition in der neuen argentinischen Musik - Pablo Fessel Zwei Worte. Zwischen Optimismus und Pessimismus - Oscar Strasnoy Geisterhafte Präsenz. Anmerkungen zur Komposition von "OID" -Juan Pampin Übertreten der eigenen Grenzen. Anarchie und Komposition -Jorge Horst --- Laudatio --- Produktiver Autismus. Auf Pierre Boulez zum Schumann-Preis - Nike Wagner --- Nachruf --- Immer das Ganze im Blick. Erinnerungen an Elliott Carter - Joel Chadabe "Von der Wiege bis zum Grabe". Jonathan Harvey - Frank Hilberg Die Welt nach Wirten holen. Wilfried Brennecke - Harry Vogt Besonders engagiert. Brennecke und die GNM - Reinhard Oehlschlägel --- Bericht --- Gottesferne und Vergebung. Das Ultraschall-Festival - Thomas Groetz Ästhetische Bandbreite. Der Giga-Hertz-Preis 2012 im ZKM - Friedemann Dupelius Ungeschriebene Geschichte. Sound Exchange Festival Chemnitz - Christian Rabenda Das Risiko des Scheiterns eingehen. Wien Modern 2012 - Nina Polaschegg --- Buch, Platte --- Mehr als Fluxus. Eine Henning-Christiansen-Monographie - Thomas Groetz Musikideologie. Harry Lehmanns "Die digitale Revolution der Musik" - Gordon Kampe "Rebellische Pianistin". Moritz von Bredows Grete-Sultan-Buch -Juan Allende-Bün Für eigene Ergebnisse. Ein Christian-Wolff-Reader bei Ashgate - Raphael Smarzoch Perspektiven des "Seherhörers". Das Filmgeräuschbuch von Frieder Butzmann und Jean Martin - Helga de la Motte-Haber --- Umfangreiche CD-Dokumentation. Die Feedback Studio Reihe - Rainer Nonnenmann Denken in Extremen. Graciela Paraskevaidis: "contra la olvidacion" - Thomas Beimel Pausenloses Vergnügen. Fünf CDs des Bozzini-Quartetts - Manfred Karallus --- Pointe, Notiz --- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag MusikTexte; Köln, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S.; Illustr.; Noten; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar --- Jedermanns Cage - Frank Hilberg --- Werkverzeichnis --- Osvaldo Budon --- Phill Niblock (mit Diskographie) --- Porträt --- Geschwindigkeitsentgrenzung: Osvaldo Budon - Thomas Beimel --- Land --- Jung und bunt. Neue Gesichter und Klänge aus Russland - Tatjana Rexroth --- Nachdenken --- Tradition der Irritation. Über das Komponieren und anderes - Helmut Lachenmann Briefe an die Zukunft. Der kritisierende Komponist - Sarunas Nakas Verschlissener Prunk. Von der ästhetischen Aura der Armut - Sabine Sanio --- Fokus Phill Niblock --- Von Klang durchtränkt. Die Orchesterstücke - Bob Gilmore --- Sinnlich dynamisch - "Poure": Einige analytische Beobachtungen - Keith Potter --- Akustische Geographie. Komposition und Technologie - Volker Straebel --- Identität durch Instabilität. Zu "Five More String Quartets" - Richard Glover --- Minimalismus und das bewegte Bild. Filme und Musik - Rieh Housh --- Brief an Gisela Gronemeyer - Phill Niblock --- Nacktheit, Einfachheit, Schlichtheit. Gespräch -James Saunders --- Nachruf --- Kontrabassist, Komponist, Improvisator, Kurator: Stefano Scodanibbio - Wolfgang Korb Bewahren und Erweitern: Friedrich Hommel - Reinhard Oehlschlägel Freiheit über alles. Frank Köllges (1952-2012) - Maria de Alvear --- Bericht --- Das Orchester neu erschaffen. Ultraschall 2012 - Matthias Entreß "Eigener Spirit?" Wien Modern 2011 - Nina Polaschegg Rauschhafte Urgewalt. Das neue Festival "cresc." - Egbert Hiller Potemkinsche Watte. Netzwerk Neue Musik: Ausklang - Rainer Nonnenmann Generierung von Publikum? Zuschrift - Georg Heike Macht der Maschinen. Boulez und der Giga-Hertz-Preis - Reinhold Friedl Offener Brief: An Usinesonore in Malleray-Bevilard - Mathias Spahlinger "Hohes und tiefes Licht" von Younghi Pagh-Paan in München - Max Nyffeler "Die Stadt der Blinden" von Anno Schreier in Zürich - Stephan Hoffmann Gesänge im Spätsommer. Mikko Heiniös Oper "Eerik XIV" in Turku - Lutz Lesle --- Buch, Platte --- Chico Mello über Mimesis und die musikalische Avantgarde - Björn Gottstein Griechische Flötenmusik mit Katrin Zenz - Reinhard Oehlschlägel Apokalyptische Vision: Galina Ustwolskajas Wergo-CD - Manfred Karallus Noble Nichtigkeiten. Walentin Silwestrows Musik - Manfred Karallus --- Pointe, Notiz --- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schott, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 88 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex. - ISSN 0945-6945. - INHALT : EDITORIAL ---- Reinhard Febel ---- Nähe und Ferne ---- Die Zeitgenössische Musik ---- und die große weite Welt ---- Claus Raab ---- Weltsprache Musik ---- Wirklichkeit oder Utopie - ---- Hoffnung oder Befürchtung? ---- Birger Gesthuisen ---- Madagaskar ---- Von der "Insel der Weltkulturen" ---- zum "Globalen Dorf" ---- Vom Umgang mit Musik ---- Der amerikanische Folkmusiker David Lindley ---- im Gespräch mit Birger Gesthuisen ---- Andreas Lüderwaldt ---- Gamelan ---- Peter Pannke ---- Der Fisch stinkt am Kopf ---- Warum fehlt Musik fremder Kulturen ---- in deutschen Medien? ---- Christoph Wagner ---- Die Poesie des Samba ---- Die Musik Brasiliens ---- Brigitta Benzing ---- "Kontext" und "Kreativität" ---- Schlüssel zur außereuropäischen Kunst? ---- PORTRÄT ---- Das Cembalo ist ein sperriger Freund ---- Elisabeth Chojnacka im Gespräch mit Lutz Lesle ---- BERICHTE ---- Nordrhein-Westfalen Metz Wien- Berlin Frankfurt/Main ---- Chemnitz Bielefeld Münster ---- Schumann-Uraufführung Symposion "Frauen und Musik" ---- TONTRÄGER ---- BÜCHER ---- PREMIEREN ---- NOTIZEN ---- LESERFORUM ---- IMPRESSUM. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schott, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 88 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex. - ISSN 0945-6945. - INHALT : Bernhard Günther ---- Nach dem Ende der Trotzphase ---- Komponieren in Osterreich seit den 1980er Jahren ---- Ursula Strubinsky Gemeinsam durch die Gegenwart ---- Die Gruppe Gegenklang ---- Lothar Knessl Abseits vom Einerlei ---- Expressives Komponieren, österreichisch gefärbt ---- Anstöße zu einer "Zweiten Moderne" ---- Peter Ruzicka im Gespräch mit Reinhard Kager ---- über die Zukunft der neuen Musik bei den Salzburger Festspielen ---- Reinhard Kager Impulse aus der Provinz ---- Festivals mit neuer Musik und neues Musiktheater in Österreich ---- Stefan Drees ---- Drei Blicke auf die Gegenwart ---- Mego, Durian, Kairos: das Dreigestirn österreichischer Labels ---- CDs zum Thema ---- ---- Peter Niklas Wilson Neue Synapsen ---- Notizen zur Wiener Improvisations-/Elektronik-Szene ---- Heinz Rögl ---- Strohfeuer, die immer noch brennen ---- Institutionen als Kraftzentren: mica, Klangforum Wien und "Klangnetze" ---- Christian Scheib Clubs, Bars und Scheunen ---- Eine Visite der neuen Lokale der österreichischen Noise-, Pop- und Jazzszene ---- (u.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schott, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 88 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex. - ISSN 0945-6945. - INHALT : Björn Gottstein In der Offensive ---- Zeitgenössische Oper Berlin ---- Klaus Zehelein Oper im Versuchslabor ---- Das "Forum neues Musiktheater Stuttgart" ---- Musiktheater-Premieren in der Spielzeit 2002 ---- Helga de la Motte-Haber Virtuelle Macht - reale Ohnmacht ---- Zu Andre Werners Oper "Marlowe: Der Jude von Malta" ---- Michael Bastian Weiß "Es geht ganz, ganz vieles" ---- Ein Gespräch mit dem Komponisten Manfred Stahnke ---- Frank Kämpfer Mit Körpern und Stimmen vermitteln ---- Die Opernregisseurin Vera Nemirova im Gespräch ---- Stefan Fricke Spiel mit Spielen ---- Janet Cardiffs Miniaturoper "Playhouse" ---- Stefan Fricke ---- Zeitoper - für heute, nicht für morgen ---- Ein Gespräch mit Xavier Zuber über sein Projekt an der Staatsi : ---- Lutz Lesle ---- . und als Coda ein Verwirrspiel ---- Die Hamburger Gruppe "opera silens" übt sich in "nichtexprev ---- Andreas Hauff Oper in der Provinz ---- Ein Gespräch mit dem Mainzer Intendanten Georges Delnon ---- Bernhard Uske ---- Ein Türöffner zum Großen Haus ---- Die "Akademie Musiktheater Heute" der Deutschen Bank fördert den Opernnachwuchs ---- (u.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schott, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 88 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex. - ISSN 0945-6945. - INHALT : Christian Sprang ---- Von der "Entdeckung" zur Globalisierung ---- Zur Geschichte des Musikurheberrechts ---- Gernot Schulze Fair Play ---- Über das Zusammenspiel von Komponisten, Verlegern und Verwertungsgesellschaften ---- Wolfgang Birtel ". zu gut für ihn" ---- Plagiate, Falschzuschreibungen und Fälschungen in der Musik ---- Friedemann Kawohl Das Paradigma des Urheberrechts ---- Ein Blick zurück und einer nach vorn ---- Herta Däubler-Gmelin Kreativität soll Zukunft haben ---- Für ein neues Urhebervertragsrecht ---- Peter Hanser-Strecker Musikkultur sichern! ---- Für ein neues Urheberertragsrecht ---- Konrad Boehmer ---- Seid umschlungen, Milliarden. ---- Ober das neue digital-ökonomische Raubrittertum ---- NICE-Erklärung zum Internet ---- Peter Rantasa / Bernhard Günther ---- Rightmares on wax ---- DJ-Kultur an den Grenzen des Urheberrechts ---- (u.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln; MusikTexte, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 100 S.; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar -- Trendwende? - Reinhard Oehlschlägd -- Werk -- "contra la olvidacion"(i998) für Klavier - Graciela Paraskevaidis -- Liste -- Verzeichnis der Instrumente von Christof Schläger Werkverzeichnis, Bibliographie, Diskographie Graciela Paraskevaidis Werkverzeichnis Ernstalbrecht Stiebler -- Land -- Zur Begründung zeitgenössischer türkischer Musik - Yilmaz Aydin -- Länder -- Edgard Vareses Beziehungen zu Lateinamerika - Graciela Paraskevaidis -- Porträt -- Der Musiker und Instrumentenbauer Christof Schläger - Hanno Ehrler Die Lateinamerikanerin Graciela Paraskevaidis - Max Nyjfeler Die Klangräume Ernstalbrecht Stieblers - Peter Niklas Wilson -- Analyse -- Zu einigen Kompositionen von Graciela Paraskevaidis - Thomas Beimel -- Ansatz -- Geräusch-Gestalten - Christof Schläger -- Klangorganisation - Christof Schläger -- Komponierendes Zuhören. Der Klangraum - Ernstalbrecht Stiebler -- Phänomen -- Minimalismus in der Musik - Tom Johnson -- Facetten reduktiver Musik in den USA - Peter Niklas Wilson -- Zu den Nachwehen des Minimalismus - Kyle Gann -- GNM -- Mitteilungen - Klaus-Hinrich Stahmer -- Nachruf -- Im Schatten von Cage und Feldman: Earle Brown - Clemens Gresser Ralph Shapey 1921-2002 - MT -- Bericht -- "Musik-Konzepte" und Heinz-Klaus Metzger - Dieter Schnebel Zu den Fluxus-Festspielen 2002 in Hamburg - Cornelia Milatz ZKMusik im ZKM Karlsruhe - Hanno Ehrler -- Salvatore Sciarrinos "Macbeth" in Schwetzingen - Stephan Hoffmann Steve Reichs und Beryl Korots "Three Tales" - Reinhard Oehlschlägel Vinko Globokars "L'armonia drammatica" in Bielefeld - Raoul Märchen Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt - Ulrich Pollmann Die Berliner "Inventionen" feiern Geburtstag - Isabel Herzfeld Das Leipziger Festival für neue Musik "Naiv!?" - Anja Kleinmichel Das Festival elektroakustischer Musik in Bourges -Jens Hauser Elektronik und Elektroakustik in Vilnius - Ramune Kazlauskaite Zwölfte Internationale Woche neuer Musik in Bukarest - Thomas Beimel Das erste "kopfhörer"-Festival in Bühl in Baden - Bernhard Stirner -- Platte -- Heiter. Helmut Lachenmanns Porträtplatten bei Kairos - Achim Heidenreich -- Buch -- Diesseits des Schweigens. Zu Franco Evangelisti - Rainer Nonnenmann -- Notiz, Pointe -- Verblüffend einfach, Ein experimentelles Projekt Geburtstagsfeier, Stipendien, Takemitsu Award "Reaktionen" -- Termin -- Rümlingen, Schwaz, Hamburg, Heidelberg, Warschau, Solitude-"panel", Dresden, Leuven, IGNM Hong Kong, Donaueschingen, Münster, Graz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln; MusikTexte, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 76 S.; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar - Perspektiven für die Zukunft? (Reinhard Oehlschlägel) - Werk - "Lamento" (1967) für Violoncello (Alexander Knaifel) - Werkliste - Steve Martland Michael Obst Alexander Knaifel - Porträt - Enfant terrible. Der englische Komponist Steve Martland (Hanno Ehrler) Expressive Musiksprache. Der Komponist Michael Obst (Hans Hubert Steins) "Nicht ich schreibe meine Werke". Der Petersburger Komponist Alexander Knaifel (Tatjana Rexroth) - Gespräch - ". weil die Kirche in den Menschen ist". Alexander Knaifel (Boris Filanowski) - Analyse - "Und sichtbar wie ein Stern am Himmel stand die Wahrheit". Subjektive Bemerkungen zum Fünfzehnten Streichquartett von Dmitri Schostakowitsch (Alexander Knaifel) - Recherche - "All the wrong words are right!" Zur Interpunktion und Zitierweise in Ives' "Essays before a Sonata" (Frank Mehring) - Land - Vitale Kraft. Neue Musik, Populär- und Volksmusik in Venezuela (Alfredo Rugeles) - GNM - Mitgliederversammlung vom 1. April 2000 in Frankfurt am Main (Gisela Gronemeyer) - Nachruf - Dem Licht verpflichtet. Willy Hans Rösch (Klaus Huber) - Bericht - Im Bann der Apparate. Das Projekt "Zukunftsmusik" in Karlsruhe (Klaus-Michael Hinz) Unterschiedlich komplex. Hauptstücke der Münchener Biennale (Reinhard Oehlschlägel) Ganzkörperinstrument, "pro musica nova" in Bremen (Theda Weber-Lucks) Männerphantasien. Das Ensemble Modern Orchestra (Achim Heidenreich) Ungewohnt. Die Wittener Tage für neue Kammermusik (Gisela Gronemeyer) Raumdichtung. "Schichtwechsel" von Manos Tsangaris in Köln (Raoul Mörchen) Alltagsmythen. "Au Pair" von Robert Ashley in Syracuse, N.Y. (Reinhard Oehlschlägel) Trauer . Der Posener Musikfrühling mit neuem Programmkonzept (Lutz Lesle) Klingende Stadt. "Musiques en Scene" in Lyon (Hanno Ehrler) - Selten nur still. "Das stille Zimmer" von Michael Hirsch in Bielefeld (Raoul Mörchen) Nichtfiktionale Fiktion. Luca Lombardis Oper "Dmitri" (Reinhard Oehlschlägel) Verschwundene Grenze. Das Fünfte Nachswuchsforum der GNM (Bernhard Uske) Alles vermischt. Das Vooruit-Geluid-Festival in Gent (Hanno Ehrler) Hinterhausmusik. Porträtkonzert Johannes Fritsch in Kaiserslautern (Bernhard Uske) Herausforderung traditioneller Konzepte. Sonic-Arts-Network in London (John Dack) - Buch - Annäherung . Bücher über improvisierte Musik von Feißt und Wilson (Christian Scheib) Helga de la Mottes-Habers "Klangkunst'-Publikation (Raoul Mörchen) - Notiz Intuitive Musikkonferenz, Sommerkurse, Boswil, Ginastera-Wettbewerb - Termin Gerald Barry, Ernst Krenek, Expo 2000, Centre Acanthes, Exotik!(?), ACL Zeitschrift dissonanz, Dansk Musik Tidsskrift, Musik & Ästhetik, sonus, Tempo, ton. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln; MusikTexte, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 128 S.; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar -- Jubel - Trubel - trouble mit U und E - Ulrich Dibelius -- Werkliste -- Bob Ostertag, Frangis Ali-sade -- Dokument -- "Schneewittchen und der Wahnsinn der Wahrheit" - Gunilla Sköld Feiler -- Porträt -- Die aserbaidschanische Komponistin Frangis Ali-sade - Ulrike Patow -- Analyse - Nichtanalyse -- Musik - Moral - Militär. Sampling in Bob Ostertags Musik -Jens Hauser -- Zu Luigi Nonos "Das atmende Klarsein" - Hella Melkert -- Morton Feldmans "For Stefan Wolpe" im Licht von Piaton - Andreas Pervers -- John Cages Charles Eliot Norton Lectures "I-VI" - Gisela Gronemeyer -- Explodierende Asteroiden. Scelsis "Aitsi" und "Quartetto n° 5" - Friedrich Jaecker -- Ansatz -- Kunst und Politik. Nach dem Elften September - Bob Ostertag -- Das rote Tuch des Matadors - Dror Feiler -- Über Kreativität. Vortrag von 2002 in Zermatt - Frangis Ali-sade -- Essay -- Bildende Kunst und Improvisierte Musik - Peter Niklas Wilson -- Land -- Komponistinnen in Aserbaidschan - Irina Naroditskaya Derwische in aserbaidschanischer Musik - Inna Naroditskaya -- Fokus -- Hundert Hefte MusikTexte - Gisela Gronemeyer, Reinhard Oehlschlägel -- Manos Tsangaris, Steffen Schleiermacher, Claus-Steffen Mahnkopf -- Maria de Alvear, Michael Struck-Schloen, Carl Bergstmm-Nielsen -- Hans Otte, Armin Köhler, Hermann Kretzschmar, mathias spahlinger -- Christian Wolff, Ludolf Baucke, Klaus Huber, Jean-Luc Darbellay -- Lothar Knessl, Nico Richter de Vroe, Stefan Drees, hans-joachim hespos -- Helmut Lachenmann, Michael Reudenbach, Wolfgang Rüdiger, Thomas Kessler -- Younghi Pagh-Paan, Peter Michael Hamel, Jakob Ullmann -- Carola Bauckholt, Walter Zimmermann, Andrzej Chiopecki, Gerhard Stäbler, -- Ernstalbrecht Stiebler, Gisela Nauck -- Robert HP Platz, Caspar Johannes Walter -- Tom Johnson, Rainer Nonnenmann, Christian Scheib -- Nachruf -- Von assoziativer Akrobatik. Abel Ehrlich (1915-2003) - Yuval Shaked -- Bericht -- Das Januar-Komponisten-Wochenende um Cage in London- Clemens Gresser -- "Les Negres" nach Genet von Michael Levinas in Lyon - Thomas Meyer -- Das Festival d'Automne ä Paris 2003 -Jens Hauser -- "Schneewittchen ." von Dror Feiler und Gunilla Sköld - Magnus Haglund -- Helmut Lachenmanns Komposition "Schreiben" in Tokio - Klaus-Michael Hinz -- Das Festival "Eclat" 2004 in Stuttgart - Susanne Benda -- Konsumaspekte in Stücken von Rolf Riehm - Achim Heidenreich -- Buch -- Der Musik-Konzepte-Band "Mikrotonale Tonwelten" - Peter Niklas Wilson -- Platte -- Mit Fehlfarben. Musik vom ONCE-Festival auf Compactdiscs - Ralf Dietrich -- Pointe, Notiz -- Deutscher Musikrat, Seoul-Wettbewerb, Varese, Aktion, MT-Webseite, -- Bayreuth, Udo Zimmermann -- Dumpfbacken, Korrigendum, Ergänzung, Brandenburgisch -- Termin -- Helsinki, München, Berlin, Darmstadt, Köln, Witten, New York, Wien. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schott, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 88 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex. - ISSN 0945-6945. - INHALT : Hans-Ulrich Werner SoundscapeDialog - klanguage ---- Landschaften und Methoden des Hörens ---- Andres Bosshard Der Honigwind von Bandladonga ---- Eine Klangexpedition nach Nordbengalen ---- Michael Gerhard Kaufmann Durch Klanglandschaften zu einer "musica sensorialis" ---- Der Klangarbeiter Thomas Gerwin ---- Michael Eidenbenz Fragile Interaktivität und elementares Hören ---- Der Musiker und Klangarchitekt Andres Bosshard ---- CDs zum Thema ---- Hanns-Werner Heister Klang? Kunst? ---- Über mimetische Zeremonien, die Behübschung der Lebenswelt und den Terrorismus der Klänge ---- Silke Wenzel Vom Klang zum Lärm ---- Akustisches Objektdesign ---- Hermann-Christoph Müller Auf der Grenze ---- Natur in der amerikanischen Musik ---- Wolfgang Rathert Reale und imaginäre Landschaften ---- Charles Ives' musikalische Exkursionen und ihre Folgen ,FESTIVAL ---- Konstellationen Das Festival "Neue Musik im Stadthaus Ulm" ---- 24. April bis 2. Mai 2004 ; GEBURTSTAG ---- Caroline Lüderssen Eine unverwechselbare Stimme . ---- Luigi Dallapiccola zum 100. Geburtstag ---- (u.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schott, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 88 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex. - ISSN 0945-6945. - INHALT : Reinhard Schulz Neue Musik in . München ---- Hellwach für Träume ---- Udo Zimmermann über Karl Amadeus Hartmann, die musica viva und die Zukunft der neuen Musik ---- Michael Zwenzner Apologie des Querstands ---- Josef Anton Riedl als unermüdlicher Klang-Akteur ---- "Grenzen überfliegt man" ---- Meret Forster im Gespräch mit Wilhelm Killmayer ---- Katrin Beck ---- Münchens aktuelle Ensembleszene ---- Ein Überblick in Stichworten ---- Moritz Eggert Die Provinz lacht ---- Der Komponist Moritz Eggert über seine Wahlheimat München ---- Maria Stückl A*DEvantgarde - Hörreisen in die neue Musik ---- Jörg Stelkens ---- Den eigenen Ohren trauen ---- Radiophone Kunst, Installationen und Audio-Performances aus in der t-U-b-e ---- Miriam Stumpfe Münchens gute Gesellschaft ---- Die Münchner Gesellschaft für Neue Musik (MGNM) ---- Unter den edlen Teppich gekehrt ---- Ein Zwischenruf von Andreas Grabe ---- Forum der Gegenwartsmusik ---- Peider A. Defilla über die neue DVD-Reihe mit Konzerten der musica viva München. ---- Susanne Debbas Kunstforscher ---- Das Siemens Arts Program ---- (u.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schott, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex. - ISSN 0945-6945. - INHALT : Ortwin Nimczik Neue Musik in die Schule! ---- Ein Plädoyer in musikpädagogischer Absicht ---- Netzwerk "Unerhört!" ---- Schülerinnen machen neue Musik ---- Send in the clowns ---- Olga Neuwirth über Vielfalt, Versuche, Veränderungen und den Zugang von Kindern zur neuen Musik ---- Wir brauchen die Vernetzung ---- Helmut Bieler-Wendt, der neue Vorsitzende des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, im Gespräch mit Rolf W. Stoll ---- Klaus Zehelein Neue Musik vermitteln! ---- Silke Egeler-Wittmann Kein Mangel an Ideen ---- 35 Jahre AG Neue Musik am Leininger-Gymnasium Grünstadt/Pfalz ---- Wolfgang Rihm ---- Ausbildung eines ästhetischen Gesamtorgans ---- Einige Gedanken zu "Schule und Musik" ---- Bernhard König ---- Neue Musik: Zu schade, um sie den Profis zu überlassen! ---- Das Kölner "Büro für Konzertpädagogik" ---- Wolfgang Rüdiger / Ortwin Nimczik teamwork! ---- Ein Wettbewerb zur Förderung neuer Musik in der Schule ---- Der Komponist in der Schule ---- Sechs Fragen an Gerhard Stäbler ---- Astrid Schmeling ---- Raus aus dem Neue Musik-Ghetto! ---- Die Kinder-Kompositionskurse des Ensembles L'ART POUR L'ART ---- Dieter Schnebel ---- Die Schule der Kunst des Neuen ---- Einige Thesen ---- Ehrenamt Konzertpädagogik ---- Heike Hoffmann, Künstlerische Direktorin des Konzerthauses Berlin, im Gespräch mit Stefan Fricke ---- (u.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schott, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex. - ISSN 0945-6945. - INHALT : Max Nyffeler Das Grummeln in der Magengrube ---- Beobachtungen, halbnah, zur Kultur in der Schweiz ---- Patrick Müller Grenzüberschreitung ---- Das Genfer Festival für neue Musik "Archipel" ---- Michael Kunkel CH-Variationen ---- mit Jürg Wyttenbach und Heinz Holliger ---- Peter Stalder Fenster zur neuen Musik ---- Das Ensemble Collegium Novum Zürich ---- Thomas Meyer Auf der Suche nach dem Unverbrauchten Klang ---- Jürg Frey, Edu Haubensak, Alfred Zimmerlin und andere ---- Thomas Meyer Die Enfants terribles der Schweizer Musik ---- Das Ensemble Neue Horizonte Bern ---- Christina Omlin ---- Zwischen Aufbruch und Bewahrung ---- Junge Schweizer Komponistinnen ---- Peter Revai Zwischen Elektronik und Knatsch ---- Aufbruch und Wende in der Schweizer Computermusikszene ---- Chris Walton Verrat? ---- Othmar Schoeck und die Moderne ---- Infos, Bücher und CDs zum Thema ---- (u.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln; MusikTexte, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 128 S.; 30 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 0178-8884. - INHALT : Kommentar -- Kulturradio - eine Interpretationsübung -Reinhard Oehlschlägd -- Werkliste -- Peter Graham, Martin Smolka -- Marek Kopelent -- Porträt -- Der französische Komponist Jean-Luc Herve - Theo Hirsbrunner -- Grundzüge der Existenz im Schaffen von Peter Graham -Jörn Peter Hiekel -- Der umgestimmte Komponist. Der Prager Martin Smolka - Reinhard Schulz -- Entwicklungslinien im Schaffen von Marek Kopelent -Jörn Peter Hiekel -- Analyse -- Untersuchungen zu John Cages "45' for a Speaker" -Julia Schmidt-Pirro -- Außerhalb der Zeit. "Nackte Füßchen" von Peter Graham - Petr Kofroh -- Vortrag -- "Die Zukunft der Musik (ein Wiedersehen) -James Tenney -- Kompositionstechnik -- Meine Erfahrungen mit Mikrotönen - Martin Smolka -- Tschechien -- Über zeitgemäße tschechische Musik der Gegenwart - Petr Kofroh -- Das Orchester "Kojetin Industrial Philharmonie" - Peter Graham -- Irak-Krieg -- John Tilbury, Philip Corner, Manos Tsangaris, Klaus Huber -- Eduardo Galeano, Robert Ashley, Mathias Spahlinger, Hans Otte -- Christian Wolff, Claus-Steffen Mahnkopf, Ellen Fullman, Cornelius Schwehr -- Henri Pousseur, Andrzej Chlopecki, David Behrman -- Friedrich Goldmann, Konrad Boehmer, Violeta Dinescu, Edu Haubensak -- Coriün Aharonian, Annette Schlünz, Alvin Curran -- Olav Anton Thommessen, Jakob Ulimann -- Wladimir Tarnopolski, Markus Schmickler -- Georg Hajdu, Johannes Schöllhorn, Oliver Äugst, Eduardo Flores Abad -- Giacomo Manzoni, Harald Muenz, Pauline Oliveros, Wolfgang von Schweinitz -- Karlheinz Stockhausen, Mariano Etkin, Jörg Birkenkötter, Mia Schmidt -- Juliane Klein, Adriana Hölszky, Philip Corner, Autorenkollektiv -- Frederic Rzewski, Nicolaus A. Huber, Robert HP Platz, Gerd Rienäcker -- Gerhard Stäbler, Heiner Goebbels -- Sorrel Hays, Zoltän Jeney, Friedrich Schenker -- Cecilie Ore, Helmut Lachenmann -- Nachruf -- Maki Ishii gestorben - Reinhard Oehlschlägd -- Institution -- Der ungewöhnliche Londoner Sender ResonanceFM -Jean Martin -- Zum Deutschen Musikrat in Insolvenz - Reinhard Oehlschlägel -- Replik -- Zu Max Nyffelers Nachkriegskommentar - Peter Niklas Wilson -- Bericht -- Schnittstellen. Das "Moskauer Forum" -Jörn Peter Hiekel -- Erstes Internationales Festival neuer Musik in Izmir - Gisela Gronemeyer -- Die Musik-Biennale Zagreb 2003 - Reinhard Oehlschlägel -- Die "Jornadas de müsica contemporänea" in Granada - Klaus-Michael Hinz -- Das George-Antheil-Festival in Trenton - Jutta Schmidt-Pirro -- Das Fünfte "Stockholm New Music"-Festival - Martina Seeher -- Zum Edat-Festival 2003 in Stuttgart- Klaus-Michael Hinz -- Das Festival "Musik und Politik" in Berlin - Hanno Ehrler -- Robert Ashleys "Celestial Excursions" in der MaerzMusik - Christiane Kort -- MaerzMusik - Festival für aktuelle Musik in Berlin - Ruth Jarre -- "Das Neue Ensemble" Hannover- Monika Fürst-Heidtmann -- Das "Pol 9"-Festival für aktuelle Musik in Frankfurt - Hanno Ehrler -- Wittener Tage für neue Kammermusik 2003 - Raoul Märchen -- "Weltmusik" bei der Darmstädter Frühjahrstagung - Hanno Ehrler -- Buch, Platte -- Eva-Maria Houben über Hans-Joachim Hespos - Ludolf Baucke -- Felix Klopoteks Buch "how they do it" - Björn Gottstein -- Zu einer neuen Compactdisc mit Musik von Jürg Frey - Manfred Karallus -- Termin Holland Festival, Porvoo, Grahamstown, Viitasaari -- Pointe Wolfgang Rihm, Madonna, BBC, Polen, Musikrat, H.K.Metzger. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.