Verlag: K?ln, DuMont (1980)., 1980
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8? 199 S. mit 184 teils ganzseitigen bzw. farbigen Abbildungen und Photos. Farbig illustrierter Okart. Gutes Exemplar. Erste Ausgabe. dumont taschenb cher 96. Heidtmann 09986. Sprache: de.
Anbieter: Galerie Joy Versandantiquariat UG (haftungsbeschränkt), Boppard, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Erstveröff. 199 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 18 cm - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 13,65
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Köln, DuMont, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. Erstveröff. 199 S.; mit zahlr. Abb. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband und Seitenschnitt. Sonst Seiten sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355.
Verlag: München, Prestel Verlag, 1995
ISBN 10: 3791313797 ISBN 13: 9783791313795
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 4°. Erste Auflage, 248 S. Orig.pappband, gutes Ex. zahlr. Abb.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 44,95
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: München (Prestel), 1994
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 27,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb248pp. Prof. illus. (partly color). Lrg. 4to. Wraps. Published in conjunction with an exhibition at the Kunsthalle Mannheim, Oct. 1994-Jan. 1995.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Verlag: München: Prestel, 1994, 1994
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 45,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuderer, Hans-Jürgen. Neue Sachlichkeit: Bilder auf der Suche nach der Wirklichkeit : figurative Malerei der zwanziger Jahre. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Manfred Fath. München: Prestel, 1994, 248pp., large sewn PAPERBACK, fresh attractive copy. Catalog of an exhibition held at the Städtische Kunsthalle Mannheim, Oct. 9, 1994-Jan. 29, 1995. 9783791313795 ISBN 3791313797.
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 33,5 x 24 cm. Original-Pappband mit 351 Seiten, reich farbig bebildert. In gutem Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! KuAllg4.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2012. Victor Safonkin gehört zur jungen Generation russischer Maler, die in post-surrealistischer Manier beeindruckende Werke hervorbringen und sich mit ihrem klaren Bekenntnis zur figürlichen Malerei gegen den herrschenden Trend in der Kunstwelt mit deren Vorliebe für die neuen Medien stellen.Mit technischer Meisterschaft erweckt dieser Künstler geheimnisvolle und verstörende Bildwelten in der Traditioneines Hieronymus Bosch und Pieter Brueghel zu neuem Leben und bezieht sich zudem auf die klassische Moderne,namentlich Neue Sachlichkeit, Magischen Realismus und Surrealismus.Safonkins Ölbilder leben von der Kraft der Farbe und sprechen unmittelbar die Gefühle der Betrachtenden an. Die Bildthemen umkreisen archaische Mythen, die wie dieSagen des klassischen Altertums, die Artus-Legende oder das Nibelungenlied Konstanten des menschlichen Daseins verhandeln. Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch und Russisch 26 schwarzweiße oder monochromatische und 47 Farbabbildungen gebunden mit Schutzumschlag 1. Auflage 2012 Worms-Verlag Kunst Musik Theater Malerei Plastik Dadaismus Gemälde Gotik Magischer Realismus Malerei Naturalismus Phantastischer Realismus Safonkin, Victor Surrealismus Symbolismus Verismus ISBN-10 3-936118-65-5 / 3936118655 ISBN-13 978-3-936118-65-0 / 9783936118650 Victor Safonkin [Gebundene Ausgabe] Helmut Orpel (Autor), Olaf Mückain (Autor), Yury Maselov (Fotograf) Synergia In deutscher Sprache. 118 pages. 30,4 x 30,2 x 1,6 cm.
Verlag: München, F. Bruckmann Verlag,, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband / Steifumschlag 4to im Format 21,5 x 30,2 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 137 -168 und 105- 128, mit zahlreichen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie großem, bebildertem Anzeigenteil (22 Seiten). - Aus dem Inhalt: Alfred Sisley - Zu meinen Arbeiten, von W. E. Schade (abgebildet u.a.: Sportpreis der Stadt Berlin, Bronze, preisgekrönt beim Wettbewerb des Kultusministerium1 1925 - Anselm Feuerbach und Johannes Brahms, von Dr. Konrad Huschke/Weimar - Walter Waentig - Giorgio de Chirico - Neues von Hans Wildermann - Die Sammlung Max Böhm, Zu ihrer Versteigerung bei Rudolf Lepke / Berlin) - Zu Masken-Bildern (abgebildet u.a. ganzseitig farbig: D. Heger, Entwurf für Faschingskostüme. Staatsschule für angewandte Kunst, München, Klasse Jaskolla) - Architekt Lichtblau - Haus Mees in Zehlendorf - Freiheit und Bindung - Neue Porzellane (F. Thomas, Marktredwitz), abgebildet u.a.: Teeservice Sueica, Ilona - Vereinfachung, Beschränkung und Typisierung als Grundlagen des modernen Möbelbaues - Handgewebte Teppiche von Richard Herre / Stuttgart - Möbel von Architekt Franz Schuster (Firma Knoll & Co, Feuerbach) - Perlarbeiten und Sofakissen. - Deutsches Reich, illustrierte Bücher, bildende Kunst in der Weimarer Republik, hochwertige deutsche Kunstzeitschrift, Kunstgeschichte, Wohnraumgestaltung, Kunstgewerbe, Möbelkunst, künstlerische Wohnungsausstattung, Wohnkultur, Antiquitäten, Innenausbau, gegenständliche Kunst, Bauhaus, Wohnkultur der 20er Jahre, Impressionismus, Art Deco, Neue Sachlichkeit, Faschingsmasken. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, weitere Bilder s.Nr. 32003 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Prestel Verlag, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb248 Seiten, ca 30,5x24cm, OLeinen m. OU, durchgehend mit Abbildungen. Ein seltener Katalog. Gutes Exemplar. Rare. Good copy. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Museums- und Galerie-Verl, Berlin, 1993
ISBN 10: 3861060108 ISBN 13: 9783861060109
Sprache: Deutsch
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
EUR 30,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Deutschland, Grafik, Geschichte 1909-1986, Sammlung, Ausstellung, Schwerin , Malerei, Geschichte 1900-1990, Brabant, Frank, Ausstellungskatalog 119 Seiten Deutsch 1834g Hardcover mit Schutzumschlag, Leineneinband oder kartoniert.
Verlag: Dresden: Sandstein 2011., 2011
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb351 S., überaus zahlr. meist farb. Abb. 4° Kart. *neuwertig*.
Verlag: Schriften der Kunsthalle zu Kiel, 1983
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8° Gebunden. Zustand: Gut. Der Maler Albert Aereboe 1889-1970, Kunst, Malerei, Neue Sachlichkeit,Schriften der Kunsthalle zu Kiel, mit Werkverzeichnis der bekannten Arbeiten von Allbert Aereboe Stand 1980 gesamt 182 Seiten zahlreiche Abbildungen Leben und Werk des Künstlers ausführliche Biografie und Darstellung seiner künstlerischen Entwicklung zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit Fotodokumente Verzeichnis der Ausstellungen Literatur und Quellenverzeichnis Leichte Altersspuren Guter Zustand Format 30cm x 21cm 182 Deutsch 580g.
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 82,44
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp., Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 351 S. : zahlr. Ill. ; 34 cm guter bis sehr guter Zustand 160J Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: O.O. 1935, 1935
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbÖl auf Leinwand (76 x 86 cm), im Rahmen der Zeit. Im Motiv (im Büstensockel) monogrammiert und datiert "P.H. 35". -- Zustand: Guter Zustand; Motiv oben rechts mit Abplatzung. Paul Hartmann (* 19. April 1890 in Leipzig) studierte an der Leipziger Akademie für graphsche Künste und Buchgewerbe bei den Professoren Horst Schultze, Rentsch und Fr. Hein und in Berlin, wo er der "Novembergruppe" beitrat. -- Die Novembergruppe war eine am 3. Dezember 1918 in Berlin gegründete Künstlervereinigung, die zumeist mehr als 120 Mitglieder hatte. Namengebend war die Novemberrevolution 1918. 1933 musste die Künstlergruppe ihre Arbeit einstellen. 1935 wurde ihr Ende mit der Streichung aus dem Vereinsregister der Stadt besiegelt. --- Geschichte der Künstlergruppe: Nach ihrer Gründungsversammlung vom 3. Dezember 1918 veröffentlichte die Novembergruppe in der expressionistischen Zeitschrift Die schöne Rarität einen Aufruf, der am 13. Dezember 1918 auch als Rundschreiben an Künstler in ganz Deutschland verschickt wurde und in dem um weitere Mitglieder geworben wurde. In der Potsdamer Straße 113 (im Zweiten Weltkrieg zerstört, auf Höhe der heutigen Nr. 81) befand sich die erste Geschäftsstelle der Vereinigung. Das Haus gehörte dem Kunsthändler und Verleger Wolfgang Gurlitt. Die Künstler und Gründungsmitglieder César Klein und insbesondere Max Pechstein waren schon länger mit dem Kunsthändler verbunden. In den ersten Monaten traten 170 Künstler der neugegründeten Novembergruppe bei: Allein 49 von ihnen kamen aus dem Redaktionsumfeld von Herwarth Waldens Zeitschrift Sturm. Zu Beginn schlossen sich der Künstlergruppe italienische Futuristen, bedeutende DADA-Künstler sowie wichtige Bauhaus-Mitglieder, von denen einige zum älteren Werkbund gehörten, an. --- Weimarer Republik: Die Künstler der Novembergruppe bezeichneten sich selbst als radikal und revolutionär. Ihre Arbeit, ähnlich wie die des Arbeitsrats für Kunst, zu dem sie in engem Verhältnis standen, sollte die soziale Revolution in Deutschland unterstützen. In der Satzung vom 16. Dezember 1918 wurden grundlegende "Richtlinien" der Vereinigung definiert, dessen maßgebliches Ziel der Künstler war die Vereinigung von Kunst und Volk. Darüber hinaus versuchte die Gruppe, Einfluss auf öffentlich kulturelle Aufgaben zu nehmen, u. a. forderten sie ein Mitspracherecht bei öffentlichen Bauaufgaben, bei der Reform der Kunsthochschulen und bei der Neuorganisation von Museen. Um sich in das Vereinsregister eintragen zu lassen, formulierte die Vereinigung in der Satzung als Zweck ihres Zusammenschlusses die "Vertretung und Förderung ihrer künstlerischen Interessen" und gab sich eine Organisationsform, die in den folgenden Jahren mit leichten Modifikationen Bestand hatte. Der Vorstand bestand aus einem Vorsitzenden, einem Schriftführer und einem Kassierer. Die Vereinigung ließ sich am 20. August 1920 in das Berliner Vereinsregister eingetragen. Charakteristisch für die Künstler der Novembergruppe war ein Stil-Synkretismus, der häufig als Kubofutoexpressionismus bezeichnet wurde. Die Wortschöpfung bezieht sich auf Kubismus, Futurismus und Expressionismus. Die Novembergruppe war für die Vielfalt ihrer Stile und Disziplinen bekannt, wird allerdings auch für diese Uneinheitlichkeit und die damit verbundene schwierige stilistische Einordnungsmöglichkeit kritisiert. Diese Vielfalt reichte vom Expressionismus und Kubismus bis zum Konstruktivismus und repräsentierte "eine Mitte zwischen visionärer und lyrischer Expressivität, konstruktiver Bildorganisation und einer empfindsamen und milieubetonten Sachlichkeit". Von Juli bis Dezember 1920 gab die Novembergruppe sechs Hefte der Zeitschrift Der Kunsttopf heraus. In den Texten wurde die liberale Haltung der Autoren, die aus Mitgliedern der Vereinigung als auch aus Gästen bestand, wiedergeben. Die zahlreichen Abbildungen dokumentierten das heterogene stilistische Spektrum, das die Novembergruppe vertrat. Wiederkehrende Themen waren die gesellschaftliche Verantwortung der Kuns.
Verlag: Museums- und Galerieverlag Berlin,, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert-O. Zustand: Gut. -. 119 S., 4°, mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, gutes Exemplar 111010_Kunst_Ku 34 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe, OPp. Zustand: Sehr gut. 351 S. : zahlr. Ill. Einband leicht berieben/angestoßen, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783942422680 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2480.