Verlag: Bernburg:, Eigenverlag,, 1984
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
0. 86 S., 8°, Br., mit 27 s/w Abb. Veröffentlichungen zur Heimatforschung, Teil II. (LVR11/1) Band: 0.
Verlag: Selbstverlag, Bernburg, 1972
Anbieter: Antiquariat Puderbach, Dresden, Deutschland
Broschur 21x15 cm, Einband mäßig berieben, 108 S. Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen - ca 15 cm X 10 cm.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1000
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
Sprache: Deutsch Altersentsprechend guter gebrauchter Zustand. Je Karte:
Verlag: Berlin den 7. Juni, 1883
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. * Osterwieck im Landkreis Harz, Könnern, Salzlandkreis. (Gesetzslg., Nr. 8933).
Verlag: Salzlanddruckerei, Bernburg, 1984
Anbieter: Liwall Bücher und mehr, Halle, Deutschland
27 Abb. 88 S. O.ill.Broschur +8° (minimale Gebrauchsspuren) Veröffentlichungen zur Heimatforschung, Teil II Sprache: de.
Verlag: Salzlanddruckerei, Bernburg, 1984
Anbieter: Liwall Bücher und mehr, Halle, Deutschland
27 Abb. 88 S. O.ill.Broschur +8° (minimale Gebrauchsspuren) *beiliegend: Eintrittskarten der Zeit* Veröffentlichungen zur Heimatforschung, Teil II Sprache: de.
Verlag: Bernburg, 1969
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
M. 1 beil. Kte. u. 70 Abb. 165 S. OBr. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Berlin: Druckerei Paul Hennig ohne Erscheinungsjahr (Vorwort v, 1888
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
83 Seiten, mit 3 Klammern geheftet, Format 15 x 21,4 cm, Original-Halbleinenband. * Die Abbildungen bestehen aus Holzschnitten sowie einer Zeichnung und zeigen Maschinen/Geräte der Zuckerindustrie. Zwei Abbildungen auf Faltblättern. Erhaltung: Das Exemplar war in 3 verschiedenen Bibliotheken eingestellt enthält entsprechende Stempel auf Titelblatt, Vorsatz u. Vorwort sowie dem vorderen Deckel. Außerdem die handschriftlichen Signaturen auf Deckel und Titelblatt sowie ein aufgeleimtes Etikett. Innen ist sonst alles sauber und fleckenlos, auch keine Eintragungen von Hand (Unterstreichungen etc.). Der vordere Deckel ist oben aufgehellt (siehe Scan). Sonst keine weiteren Mängel und insgesamt gut erhalten. Sehr selten. Sprache: Deutsch.
Erscheinungsdatum: 1945
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen, 1945- Nr. 34953, Inh. Friedrich Möbius - ca 14 cm X 9 cm.
Erscheinungsdatum: 1939
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen, 1939- Nr. 34953 - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Bahnhof Herzog-Friedrich-Brücke Post Bürgerschule x 1901 Alte Ansichtskarte Postkarte 1901 postalisch gelaufen.
Verlag: Museum Schloß Bernburg,, Bernburg, 1972
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
M. 1 Karte u. 85 Abb. OBroschur. 102 S. (Veröffentlichungen zur Heimatforschung 1). Sehr gutes Exemplar. Enthält u. a.: Träger, O.: Siedlungs- und territorialgeschichtliche Entwicklung des unteren Saalegebietes. Träger, O.: Bodendenkmäler, Bau- und Kunstdenkmäler sowie Gedenkstätten. Koop, D.: Die Vogelwelt des Auenwaldes an der Saale. Jahn, K.: Die Libellen des unteren Saalegebietes bei Bernburg. Träger, O.: Wanderungen im unteren Saaletal zwischen Rothenburg und Nienburg.
Erscheinungsdatum: 1910
Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, gelaufen, 1910 - ca 14 cm X 10 cm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Gradabteilung 57, No. 9. Königl. geolog. Landesanstalt, Bln., 1913. 93 S. mit 1 mehrfach gefalt. Karte im Maßstab 1 : 25 000 (65 cm x 67 cm) u. 1 Übersichtskarte., kart. (NaU.)--- 314 Gramm.
Verlag: Gustav Georg Lange - Darmstadt um 1850., 1850
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
15,5 x 24,5 cm. Zustand: Gut. Zustand: altersbedingt leicht fleckig, Ränder leicht gebräunt // Stahlstich, mittig betitelt. Von F. Foltz nach J. Pozzi. Bildformat 11,0 x 17,0 cm. Aus: Original-Ansichten der historisch merkwürdigen Städte in Deutschland Dieses Werk ist eine Sammlung von detailreichen Illustrationen und Beschreibungen, die bedeutende Städte Deutschlands in ihrer historischen und architektonischen Besonderheit darstellen. Es wurde im 19. Jahrhundert veröffentlicht und richtet sich an ein Publikum, das sich für die kulturelle und bauliche Geschichte Deutschlands interessiert. Das Buch verbindet künstlerische Darstellungen mit erklärenden Texten, um ein umfassendes Bild der historischen Bedeutung und des damaligen Erscheinungsbildes deutscher Städte zu vermitteln. Es war Teil der romantischen Bewegung, die sich auf die Wertschätzung und Erhaltung historischer Städte und ihrer Geschichten konzentrierte. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Um 1840., 1840
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
Stahlstich v. J. Poppel nach J. Pozzi. 14, 8 x 11 cm. Etwas gebräunt.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Leicht gebräunt u. schwacher Wasserand in der linken unteren Ecke.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Stahlstich von Poppel nach Pozzi, 1861, 16 x 11,5 cm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Kupferstich v. Crusius, 1757, 28,5 x 17,3 (H) Gisela Agnesa, verwittibte Fürstin zu Anhalt, Hertzogin zu Sachsen Engern und Westphalen, Graefin zu Ascanien, gebohrne ReichsGraefin zu Nienburg, Frau zu Bernburg und Zerbst.
Anbieter: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Deutschland
Historische Ortsansicht. Kolorierter & teileiweißgehöhter Stahlstich von Foltz nach Pozzi, um 1840. 10,2 x 15,8 cm (Darstellung ) / 20,3 x 26,3 cm (Blatt). - Unterhalb der Graphik mittig betitelt und mit den Künstler- und Verlagsangaben "J. Pozzi del" links, "Druck & Verlag von G. G. Lange in Darmstadt" mittig und "F. Foltz sculp" rechts versehen. - Malerische Vedute von Nienburg in Sachsen-Anhalt mit Blick auf die Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian, die Saale und bäuerliche Tier- und Personenstaffage im einleitenden Vordergrund. - Unscheinbare altersbedingte Unreinheiten im Randbereich. Kleberückstände aus früherer Montage an der oberen Blattkante links und rechts. Insgesamt in einem guten Erhaltungszustand. - - (1814 Mannheim - 1897 Köthen). Deutscher Maler und Lithograph. Studium an den Kunstakademien in Mannheim, München und Dresden. Nach seiner Tätigkeit als Theatermaler in Dessau war er ab 1863 Zeichenlehrer zunächst am dortigen Gymnasium, 1864-1890 am Gymnasium in Köthen. Hauptsächlich beschäftigte er sich mit Stadtansichten und Architekturmalerei. - (1811 - 1870). Deutscher Stahlstecher in Darmstadt. Stach nach eigener Vorlage bevorzugt Rheinansichten.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Stahlstich von Foltz nach Pozzi. 11,5 x 17,5 cm.
Anbieter: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Deutschland
Historische Ortsansicht. Tonlithographie nach Frank, 1852. 11,3 x 17,0 cm (Darstellung ) / 17,3 x 24,0 cm (Blatt). - Unterhalb der Graphik mittig betitelt und mit den Künstler- und Verlagsangaben "N. d. Nat. gez. u. lith. v. G. Frank" links, "Verlag u. Eigenthum v. C. Aug. Stange in Dessau" mittig und "Druck d. Kön. Lith. Instituts zu Berlin" rechts versehen. - Atmosphärische Ansicht von Nienburg (Saale) in Sachsen-Anhalt mit Blick auf die Ortschaft und die umliegenden Ländereien. In den einleitenden Vordergrund wurde Tier- und Personenstaffage eingearbeitet. - Minimale Bräunung der linken, unteren und rechten Blattkante. Unscheinbare altersbedingte Unreinheiten im Randbereich. Insgesamt in einem guten Erhaltungszustand. - - (1819 Stralsund - 1886 Dessau). Lithograf, Landschaftsmaler und Zeichner, tätig in Dessau. Von ihm sind über 90 großformatige Veduten bekannt, die deutsche Städte in der nachbiedermeierlichen Zeit detailgetreu und mit malerischem Blick darstellen.
Anbieter: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Deutschland
Historische Ortsansicht. Tonlithographie von Arldt nach Fleischmann, um 1850. 13,8 x 21,0 cm (Darstellung ) / 17,8 x 26,2 cm (Blatt). - Unterhalb der Graphik mittig betitelt und mit den Künstler- und Verlagsangaben "Nach d. Nat. gez. v. J. Fleischmann" links, "Druck v. Adler u. Dietze in Dresden" mittig und "Lith. v. C. W. Arldt" rechts versehen. - Stimmungsvolle Ansicht von Nienburg in Sachsen-Anhalt mit Blick auf eine Brücke über die von Schiffen befahrene Saale, die Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian und das geschäftige Treiben von Tier- und Personenstaffage im einleitenden Vordergrund. - Kleine altersbedingte Unreinheiten im Randbereich. Kleberückstände aus früherer Montage an der oberen Blattkante links und rechts. Insgesamt in einem guten Erhaltungszustand. - - (1813 Meißen - 1866). Deutscher Maler und Zeichner. Schüler von Adrian Ludwig Richter und A. Krüger an der Kunstakademie in Dresden. Lieferte die Vorlagen für zahlreiche lithografierte Ansichten, z.B. von Carl Wilhelm Arldt. - (1809 in Niederruppersdorf - 1868 in Löbtau) deutscher Zeichner und Lithograph. Arldt ist für sein umfangreiches ?uvre an Ortsansichten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, wie zum Beispiel mit seiner Mitarbeit am Werk der Saxonia, bekannt.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Lithographie von Arldt nach Fleischmann, 1848, 14,5 x 21,5 cm.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Kupferstich aus J.C. Beckmanns "Historie des Fürstenthums Anhalt", bei G. Zimmermann, Zerbst, 1710, je 17 x 48 cm (34,5 x 48 cm). Die zwei Gesamtansichten jeweils mit Titelkartusche und Wappen in den oberen Ecken. - Nur geglättete Faltspuren, sonst wohl erhalten.