EUR 30,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. No Jacket. Ex-Library copy with typical library marks and stamps. Dust jacket missing. SIGNED by the author. Shelf and handling wear to cover and binding, with general signs of previous use. COPYRIGHT 1980, VINTAGE PRINTING. CLEAN CONTENT PAGES. See photos for more information. Secure packaging for safe delivery. 2.55. signed by author.
Verlag: Worbis, Pädagogisches Kreiskabinett., 1977
Anbieter: Rödner Versandantiquariat, Den Haag, Niederlande
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 120 S.m. zahlr. Ill., illustr. OBrosch.; schönes Expl. Zweite völlig überarbeitete und erweiterte Auflage (= Eichsfelder Heimathefte, Sonderausgabe) mit einer Widmung des Autors (?) am Titel.
Verlag: Nordhausen, Archiv der Stadt 1995, 1995
ISBN 10: 3929767090 ISBN 13: 9783929767094
Sprache: Deutsch
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
Signiert
EUR 27,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Handsigniert vom Autor !(162) 219433C1B7D8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Homburger & Hepp, Konstanz, BW, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 1. Aufl. 88 S. : Ill., Kt. ; 21 cm. - Vom Autor Eitan Porat gewdmet und signiert (in Ivrit). Gutes Exempar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 165.
Verlag: Nordhausen, 1861
Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. Handschriftliches Dokument von 1861 aus Nordhausen (Thüringen). --- Beglaubigte Abschrift eines Kaufvertrags, der am 10. Oktober 1861 in Nordhausen vor dem Notar August Oßwald (1805-1872) abgeschlossen wurde, der auch als Numismatiker bekannt wurde. --- Die Abschrift wurde vom Notar August Oßwald selbst am 22. Oktober 1861 mit Papiersiegel und eigenhändiger Unterschrift beglaubigt. --- Die Erben des in Nordhausen verstorbenen Ökonomen und Brennerei-Besitzers Friedrich Andreas Karl Stolberg (u.a. die Brannweinfabrikanten Woldemar Stolberg und Bruno Stolberg, die Witwe Mathilde Lindert, geb. Stolberg und die Kaufmänner Moritz Stolberg und Julius Stolberg) verkaufen für 630 ½ Taler "in hiesiger Flur belegenen zwei und drei Viertel Acker Land am Petersdörfer Wege bei Schreibers Brunnen an den Kunstgärtner Herrn Karl von der Föhr." --- Alle Beteiligten leben in Nordhausen. --- Nach dem Käufer, dem Gärtner, Stadtverordneten und Stadtältesten Carl van der Foehr (1833-1905), wurde u.a. der Van-der-Foehr-Damm und die Foehr-Siedlung benannt. Er war der Vater des sächsischen Generalmajors Karl von der Foehr (1863-1924). --- Der Branntweinfabrikant Bruno Stolberg war der Vater des Kunsthistorikers, Geographen, Meteorologen, Heimatforschers, Polarforschers und Direktors des Städtischen Museums in Nordhausen August Stolberg (1864-1945). --- Umfang: sechs beschriebene Seiten (33 x 20,8 cm). --- Zustand: Papier gebräunt, mit leichten Randschäden.Vorliegend als beglaubigte Abschrift; die Signatur von August Oßwald zur Beglaubigung ist jedoch original. Signatur des Verfassers.
Verlag: Weimar, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 x 21 cm. Original-Broschur. Zustand: Gut. 48 S. Erste Ausgabe. Vortitel "originalgrafisch gestempelt und signiert". Sehr gut erhalten. - Beiliegend die Einladungskarte zur Ausstellung und 4 weitere Karten von Meyer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Erscheinungsdatum: 1879
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 370,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14 x 21,5 cm, blattgroß. Datiert "13 Juli 79" und bezeichnet "Nordhausen". Auf Zeichenpapier. Der Zeichner hat den Straßenzug, der auf den Petersberg führt, mit Fachwerkhäusern rechts und links wiedergegeben. Im Hintergrund wird der eine Turm der Kirche St. Petri sichtbar. Fein ausgeführte, detailreiche Zeichnung. - Insgesamt minimal gebräunt und schwach braunfleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.