ISBN 10: 3404050045 ISBN 13: 9783404050048
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 5,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: R. S. Schulz NaN
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 3,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine.
Verlag: Percha: R. S. Schulz, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, gebundene Ausgabe, SU. Zustand: Gut. 472 S., 21 cm. SU berieben und bestoßen, Einbandfolierung beginnt sich stellenweise zu lösen, Schnitt etwas verschmutzt, Papier lichtrandig, sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
Verlag: Verlag R. S. Schulz, Percha, 1971
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb472 S 21,5x15cm, OLn geprägt, illustr. OU, Eintrag auf Nachsatz, leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: München, R. S. Schulz
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, Percha : R. S. Schulz Verlag, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 472 Seiten. 21,2 cm. Sehr guter Zustand. Mit einem Ex Libris auf dem Vorsatz. »Er schrieb nicht nur unvergessliche Lieder, sondern auch eine ungemein vergnügliche Autobiografie.« Nürnberger Zeitung. »Ein Buch zum Wiederlesen und Erinnern.« Augsburger Allgemeine. »Der letzte Tag meines Lebens soll sehr schön gewesen sein«, so beginnt die unnachahmlich schnodderige Autobiographie des möglicherweise erfolgreichsten deutschen Komponisten des letzten Jahrhunderts. MUSIK-MUSIK-MUSIK war sein Lebensmotto. Nicht weniger als 1200 Schlager, 188 Filmmusiken, vier Sinfonien und zwölf Musicals hat er geschrieben, und das ist bei einer so charmanten Größe des Showbusiness nicht weiter erstaunlich er hat sie alle gekannt: Josephine Baker, Marlene Dietrich, Otto Falckenberg, Willi Forst, Friedrich Hollaender, Paul Hörbiger, Curd Jürgens, Zarah Leander, Hans Moser, Pola Negri, ja sogar Evita Perón. Zur Bewährungsprobe wurden die Dreißiger Jahre. Er möge sich »doch gleich nach Afrika begeben«, schrieben die Nazis, die seine Liebe zum Jazz gar nicht teilten. Was sie aber nicht hinderte, ihn 1942 bei einer unfreiwilligen Zwischenlandung in Berlin zu verhaften, obwohl er eigentlich nach Stockholm wollte. Peter Kreuder ertrug auch das mit viel Galgenhumor. Seine respektlosen, leichtfüßigen Memoiren sind eine höchst amüsante Lektüre und eine Erinnerung an die Zeit, als deutsches Showbusiness Weltniveau hatte. Kreuder zwingt zum Mitfühlen und Mitlachen. Man wird von ihm mitgerissen in die Höhen und Tiefen seines so überreichen Lebens. - Peter Kreuder (* 18. August 1905 in Aachen; 28. Juni 1981 in Salzburg) war ein deutsch-österreichischer Komponist, Pianist und Dirigent. Er schrieb die Musik zu über 180 Filmen, Orchesterwerken, Opern, Operetten, Musicals und vieles mehr. Leben: Peter Kreuder begann seine Karriere schon mit sechs Jahren mit einem Mozart-Klavierkonzert im Gürzenich in Köln. Seine Studienjahre verbrachte er in München, Berlin und Hamburg. Seine erste Filmmusik war 1930 Hinter den Roten Mauern von Lichterfelde" und dann hatte er die Chance, für Friedrich Hollaender die Arrangements und die Zwischenmusik zu Der blaue Engel zu schreiben und komponieren. Nachdem er 1932 der NSDAP (Mitglieds-Nummer 1.275.600) beigetreten war, verließ er die Partei bereits 1934 wieder. In den Jahren des Dritten Reiches ließ Kreuder sich vom Regime benutzen, u.a. schrieb er die Musik zu dem Propagandafilm Gestern und heute" (1938) von Hans Steinhoff. Unübertroffen in der Resonanz blieb sein Schlager Musik, Musik, Musik" (besser bekannt unter der ersten Zeile seines Refrains Ich brauche keine Millionen"), in welchem sich das Lebensgefühl einer vernachlässigten Generation widerspiegelte. In die im Krieg für die moralische Aufrüstung der Truppe notwendige Unterhaltungsmusik flossen zahlreiche Elemente des Jazz und des Big-Band-Klanges ein, wobei in den Filmen das eigentlich als unarisch" indizierte Saxophon in vielfacher Ausfertigung zu sehen war. 1939 ging Kreuder nach Schweden in die Emigration (Emigrationsdokumente vorhanden), von wo er jedoch 1941 gezwungenermaßen wieder nach Deutschland zurückkehrte; ihm wurde angedroht, seine gesamte Familie käme in ein Konzentrationslager. Im Herbst 1943 fiel er bei der NS-Diktatur in Ungnade, weil er sich geweigert hatte, Konzerte im Rheinland abzuhalten, das damals stärker als jeder andere Teil Deutschlands von Bombenangriffen bedroht war. Da er jedoch weiter als Filmkomponist benötigt wurde, wurde er aber weder aus der Reichsmusikkammer ausgeschlossen noch zur Bewährung" an die Front geschickt. Aber auch nach dem Krieg hatte Kreuder noch große Erfolge, unter anderem als Pianist mit originellen Platteneinspielungen. Er schrieb Musicals für Zarah Leander (Lady aus Paris und Madame Scandaleuse) und Johannes Heesters (Bel Ami). Während einer Welttournee mit Josephine Baker besuchte er vier Erdteile. Sein letztes Musical, Lola Montez, wurde 2003 uraufgeführt. 1945 hatte Kreuder die österreichische Staatsbürgerschaft angenommen, behielt aber die deutsche bei. Bei seinem Tod hinterließ er über 4.000 Musikwerke, Opern, Operetten und Musicals. . Aus: wikipedia-Peter_Kreuder. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610 Gelbes Leinen ohne Schutzumschlag.
Verlag: München, Percha : R. S. Schulz Verlag, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 472 Seiten. 21,2 cm. Guter Zustand. Folienkaschierung des Schutzumschlags gering gelöst. Schutzumschlag am Fuß mit einem kleinen Einriß. Mit einer privaten Widmung auf dem Vorsatz. »Er schrieb nicht nur unvergessliche Lieder, sondern auch eine ungemein vergnügliche Autobiografie.« Nürnberger Zeitung. »Ein Buch zum Wiederlesen und Erinnern.« Augsburger Allgemeine. »Der letzte Tag meines Lebens soll sehr schön gewesen sein«, so beginnt die unnachahmlich schnodderige Autobiographie des möglicherweise erfolgreichsten deutschen Komponisten des letzten Jahrhunderts. MUSIK-MUSIK-MUSIK war sein Lebensmotto. Nicht weniger als 1200 Schlager, 188 Filmmusiken, vier Sinfonien und zwölf Musicals hat er geschrieben, und das ist bei einer so charmanten Größe des Showbusiness nicht weiter erstaunlich er hat sie alle gekannt: Josephine Baker, Marlene Dietrich, Otto Falckenberg, Willi Forst, Friedrich Hollaender, Paul Hörbiger, Curd Jürgens, Zarah Leander, Hans Moser, Pola Negri, ja sogar Evita Perón. Zur Bewährungsprobe wurden die Dreißiger Jahre. Er möge sich »doch gleich nach Afrika begeben«, schrieben die Nazis, die seine Liebe zum Jazz gar nicht teilten. Was sie aber nicht hinderte, ihn 1942 bei einer unfreiwilligen Zwischenlandung in Berlin zu verhaften, obwohl er eigentlich nach Stockholm wollte. Peter Kreuder ertrug auch das mit viel Galgenhumor. Seine respektlosen, leichtfüßigen Memoiren sind eine höchst amüsante Lektüre und eine Erinnerung an die Zeit, als deutsches Showbusiness Weltniveau hatte. Kreuder zwingt zum Mitfühlen und Mitlachen. Man wird von ihm mitgerissen in die Höhen und Tiefen seines so überreichen Lebens. - Peter Kreuder (* 18. August 1905 in Aachen; 28. Juni 1981 in Salzburg) war ein deutsch-österreichischer Komponist, Pianist und Dirigent. Er schrieb die Musik zu über 180 Filmen, Orchesterwerken, Opern, Operetten, Musicals und vieles mehr. Leben: Peter Kreuder begann seine Karriere schon mit sechs Jahren mit einem Mozart-Klavierkonzert im Gürzenich in Köln. Seine Studienjahre verbrachte er in München, Berlin und Hamburg. Seine erste Filmmusik war 1930 Hinter den Roten Mauern von Lichterfelde" und dann hatte er die Chance, für Friedrich Hollaender die Arrangements und die Zwischenmusik zu Der blaue Engel zu schreiben und komponieren. Nachdem er 1932 der NSDAP (Mitglieds-Nummer 1.275.600) beigetreten war, verließ er die Partei bereits 1934 wieder. In den Jahren des Dritten Reiches ließ Kreuder sich vom Regime benutzen, u.a. schrieb er die Musik zu dem Propagandafilm Gestern und heute" (1938) von Hans Steinhoff. Unübertroffen in der Resonanz blieb sein Schlager Musik, Musik, Musik" (besser bekannt unter der ersten Zeile seines Refrains Ich brauche keine Millionen"), in welchem sich das Lebensgefühl einer vernachlässigten Generation widerspiegelte. In die im Krieg für die moralische Aufrüstung der Truppe notwendige Unterhaltungsmusik flossen zahlreiche Elemente des Jazz und des Big-Band-Klanges ein, wobei in den Filmen das eigentlich als unarisch" indizierte Saxophon in vielfacher Ausfertigung zu sehen war. 1939 ging Kreuder nach Schweden in die Emigration (Emigrationsdokumente vorhanden), von wo er jedoch 1941 gezwungenermaßen wieder nach Deutschland zurückkehrte; ihm wurde angedroht, seine gesamte Familie käme in ein Konzentrationslager. Im Herbst 1943 fiel er bei der NS-Diktatur in Ungnade, weil er sich geweigert hatte, Konzerte im Rheinland abzuhalten, das damals stärker als jeder andere Teil Deutschlands von Bombenangriffen bedroht war. Da er jedoch weiter als Filmkomponist benötigt wurde, wurde er aber weder aus der Reichsmusikkammer ausgeschlossen noch zur Bewährung" an die Front geschickt. Aber auch nach dem Krieg hatte Kreuder noch große Erfolge, unter anderem als Pianist mit originellen Platteneinspielungen. Er schrieb Musicals für Zarah Leander (Lady aus Paris und Madame Scandaleuse) und Johannes Heesters (Bel Ami). Während einer Welttournee mit Josephine Baker besuchte er vier Erdteile. Sein letztes Musical, Lola Montez, wurde 2003 uraufgeführt. 1945 hatte Kreuder die österreichische Staatsbürgerschaft angenommen, behielt aber die deutsche bei. Bei seinem Tod hinterließ er über 4.000 Musikwerke, Opern, Operetten und Musicals. . Aus: wikipedia-Peter_Kreuder. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Gelbes Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: München / Percha, Schulz,, 1971
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb472 S. Orig.-Leinen mit OU. Erste Ausgabe. - Vom Verf. signiert. - (gut erhalten).
Verlag: Bergisch Gladbach. Bastei Lübbe, 1973
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Signierte Ausgabe. 349 S. Taschenbuch. Einband und Seiten gebräunt; Rücken mit Aufschlagknicken; Vorsatz und wenige Seiten mit Eckknickspuren, sonst gutes Exemplar. = Bastei Lübbe 11057. Vom Autor auf Vorsatz signiert. [K 111].
Verlag: München. Schulz, 1971
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Signiertes Exemplar. 472 S. Leinen (gelblich, ohne Schutzumschlag). Rücken etwas schräggelesen und mit leichten Knicken; im Schnitt leicht gebräunt, sonst gut. Erste Ausgabe. Vom Autor auf Vortitel signiert. [K 075].
Verlag: Schulz, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 472 Seiten; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Original-Schutzumschlag vorhanden (siehe Foto). Mit Autorensignatur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610.
Verlag: München/Percha, R.S.Schulz, 1971
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Befriedigend. 1. Auflage. Nur Puppen haben keine Tränen. Von Peter Kreuder a.d.Vors.signiert! Signatur des Verfassers.
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 472 Seiten vom Schutzumschlag löst sich oben die Folie ab 123553 (S) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 472 Seiten. Umschlag an den Kanten etwas bestoßen, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT auf Vorsatz von Peter Kreuder. " Der letzte Tag meines Lebens soll sehr schön gewesen sein. " ( Erster Satz ) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Originalleinen mit Originalumschlag.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 19,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 472 Seiten. Umschlag an der vorderen oberen Kante etwas bestoßen, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT auf Vorsatz von Peter Kreuder. " Der letzte Tag meines Lebens soll sehr schön gewesen sein. " ( Erster Satz ) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Originalleinen mit Originalumschlag.
Verlag: Verlag R.S. Schulz, Percha am Starnberger See,, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb472 Seiten Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten gut. Schutzumschlag lichtrandig und die Folierung beginnt sich zu lösen. Mit einer Zueignung des Autors im Vorsatz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Hardcover Leinen, mit Schutzumschlag.