Verlag: Reutlingen, Enßlin und Laiblins, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 224 S. Einband etw. bestaubt, Kanten gering bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt L043 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 710.
Verlag: Enßlin&Laiblin, Reutlingen, 1927
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHard Cover. Zustand: Very Good. Hübsch aufgemacht. Gebunden, Orig.-Leinen mit farb. Ilustration, 16x22, S 224 mit Bildern von F.Müller-Münster. Ein paar Seiten gelblich, sonst sehr suaber und sehr gut erhalten.
Verlag: Ensslin & Laiblin Reutlingen 1935, 1935
Anbieter: Antiquariat Buchtip Vera Eder-Haumer, Wien, W, Österreich
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. 1. Auflage. Sprache: Deutsch 224 Seiten, OHln / Halbleinen / Hardcover Einband Illustration Rolf Winkler, blauer Leinenrücken, gut erhalten, Name auf Vorsatz 8° / oktav guter Zustand.
Verlag: Enßlin & Laiblins Verlagsbuchhandlung, o.J., 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: AMAHOFF- Bookstores, Roßtal, Deutschland
EUR 7,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 224 Seiten, mit farbigen Bildern von F. Müller-Münster. gebundene Ausgabe Einband etwas berieben, ansonsten tadelloses Exemplar 166 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Reutlingen, Enklin o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 224 Seiten. Leicht schief gelesen. Einband leicht berieben, an den Kanten etwas angestaucht. Schnitt sowie einige Blatt stockfleckig. Mit Bemerkung des Vorbesitzers im Vortitel. Ansonsten gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Enßlin & Laiblins Verlagsbuchhandlung Wohl um 1910, Reutlingen, 1910
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb224 S. Mit 8 Farbtafeln und vielen schwarzweissen Textabbildungen. Buchtext Fraktur. Im Stil des latenten Rassismus der damaligen Zeit finden sich in der Einleitung allerdings befremdliche Aussagen wie, Zitat: ".Die Neger sind unbestreitbar eine minderwertige Rasse, und werden.in den Vereinigten Staaten.vielfach als Landplage empfunden.Der Schwarze ahmt nach, er empfindet nicht selbständig.arbeitet unter dem Zwange der Notwendigkeit, ist aber sonst träge von Haus aus." und dergleichen mehr; nicht nur im damaligen Deutschland, sondern in allen sogenannten "Kulturstaaten" war diese Art der "Überlegenheit der weissen Rasse" ja weit verbreitet und findet sich nicht nur in der Alltagskultur wie in diesem Buch, sondern gipfelte final in zahlreichen Verbrechen der früheren Kolonialmächte gegen die schwarze einheimische Bevölkerung in allen Kolonien. Deshalb ist diese Ausgabe ein Dokument vergangener Zeiten, die zum Glück lange überwunden ist, und ein Belegexemplar für die damalige Menthalität breiter Bevölkerungsschichten und ein Beispiel dafür, wie Rassismus bereits in die Kinderstuben getragen wurde bzw. für frühzeitige Indoktrinierung. Einband graues Feinleinen mit eindrucksvollem Deckelbild: Gruppe Farbiger mit Bündeln unter dem Arm trottet hinter einer Kutsche her, dreifarbig geprägt, Titelei in Goldprägung. Auch der Buchrücken ist dekorativ und mehrfarbig geprägt. Optisch sehr ansprechende, archetypische Ausgabe der Kaiserzeit, ohne Jahr, aber wohl um 1910 erschienen, Leerblatt mit Widmung aus Rotenburg-Fulda von Ostern 1916. Holz1 Gelesen, Rückenfalze, Ecken und Stehkanten berieben, Deckelunterrand (entfernbarer?) schwacher Kaffeerand, Leerblatt Widmung von 1916, Schnitte teils Griffspuren, Textseiten gleichmäßige Alterstönung. Deckel- und Rückenprägungen/Motive intakt, farbfrisch.