Verlag: Schã â¤ffer-poeschel Verlag, 2007
ISBN 10: 3791025910 ISBN 13: 9783791025919
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,75
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 9,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Berlin ; New York : de Gruyter, 1992
ISBN 10: 3110134993 ISBN 13: 9783110134995
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 2,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 3., völlig neu bearb. Aufl. XV, 530 S. : graph. Darst. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
EUR 6,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 9,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3791022423 ISBN 13: 9783791022420
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Stuttgart Schäffer Poeschel 2010
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 22,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTB neu und ungelesen , Versand in D 5,50 ?
Verlag: Schäffer / Poeschel 2010
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb489 S. TB , minimalst bestoßen , sauber , ungelesen , stabil.
Verlag: Schäffer Poeschel, 2010
ISBN 10: 379926454X ISBN 13: 9783799264549
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. . Auflage. Anzahl Bände: - Bd.Nr.: - Sprache: de - Einband: Paperback - Gewicht: 800 - Illust.: - Zustand: Sehr gut - kaum Gebrauchsspuren, Bibliotheksbuch.
Verlag: Schäffer Vlg., Stuttg. Auflage: 2, 1995
ISBN 10: 3791080431 ISBN 13: 9783791080437
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 81,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Im Zentrum der Konzeption des Buches steht die interaktionelle Führung, also die Menschenführung durch den direkten Vorgesetzten. Diese Perspektive wird kontingenztheoretisch gesehen, d.h. die organisationalen Umweltbedingungen des Führungsprozesses, wie Organisationsstrukturen, rechtliche und kulturelle Bedingungen, Krisen- und Wachstumssituationen sowie intrapersonale Aspekte werden in die Betrachtung einbezogen. Eine solche Objektbestimmung führt zu einer differenzierten und detaillierten Beschäftigung mit aktuellen Führungstheorien, dabei wurde verstärkt eine Vielzahl ausländischer Autoren herangezogen. Weiterhin werden Überblicke über den Stand der Führungsforschung und -praxis in verschiedenen Ländern resp. Regionen gegeben. Neben Fürhungsforschern kommen auch ausgewiesene Prakitker zu Wort. Wie alle Handbücher dieser Reihe sucht das HWFü die Mitte zwischen Nachschlagewerk und Handbuch und wendet sich gleichermaßen an Wissenschaftler, Studierende und Praktiker. Zusätzliche Orientierungshilfen werden durch Querverweise und Literaturhinweise in jedem Beitrag sowie durch alphabetische Sach- und Personenregister gegeben. Autor: Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Kieser ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation, Universität Mannheim. Dr. Rolf Wunderer ist ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere für Führung und Personalmanagement sowie Gründer und Leiter des Instituts für Führung und Personalmanagement (I.FPM) an der Universität St Gallen (HSG) Reihe/Serie Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre (EdBWL) ; 10 Zusatzinfo LXVIII,2326 Spalten Sprache deutsch Gewicht 2180 g Einbandart Leinen Führung ISBN-10 3-7910-8043-1 / 3791080431 ISBN-13 978-3-7910-8043-7 / 9783791080437 Leadership Personalverantwortung Unternehmenführung Management BWL interaktionelle Führung Menschenführung Vorgesetzte organisationale Umweltbedingungen Führungsprozess Organisationsstrukturen rechtliche und kulturelle Bedingungen Krisen- und Wachstumssituationen intrapersonale Aspekte Führungstheorie Führungsforschung Führungsforscher Wissenschaftler Studierende Im Zentrum der Konzeption des Buches steht die interaktionelle Führung, also die Menschenfhrung durch den direkten Vorgesetzten. Diese Perspektive wird kontingenztheoretisch gesehen, d.h. die organisationalen Umweltbedingungen des Fhrungsprozesses, wie Organisationsstrukturen, rechtliche und kulturelle Bedingungen, Krisen- und Wachstumssituationen sowie intrapersonale Aspekte werden in die Betrachtung einbezogen. Eine solche Objektbestimmung fhrt zu einer differenzierten und detaillierten Beschftigung mit aktuellen Fhrungstheorien, dabei wurde verstrkt eine Vielzahl auslndischer Autoren herangezogen. Weiterhin werden berblicke ber den Stand der Fhrungsforschung und -praxis in verschiedenen Lndern resp. Regionen gegeben. Neben Frhungsforschern kommen auch ausgewiesene Prakitker zu Wort.Wie alle Handbcher dieser Reihe sucht das HWF die Mitte zwischen Nachschlagewerk und Handbuch und wendet sich gleichermaen an Wissenschaftler, Studierende und Praktiker. Zustzliche Orientierungshilfen werden durch Querverweise und Literaturhinweise in jedem Beitrag sowie durch alphabetische Sach- und Personenregister gegeben. Autor: Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Kieser ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation, Universität Mannheim. Dr. Rolf Wunderer ist ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere für Führung und Personalmanagement sowie Gründer und Leiter des Instituts für Führung und Personalmanagement (I.FPM) an der Universität St Gallen (HSG) Handwörterbuch der Führung (HWFü). Unter Mitwirkung von zahlreichen Fachgelehrten und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Band 10 [Gebundene Ausgabe] von Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Kieser Inhaber Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation Universität Mannheim, Dr. Rolf Wunderer ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre Führung und Personalmanagement Gründer und Leiter Institut für Führung und Personalmanagement I.FPM Universität St Gallen HSG, Gerhard Reber Leadership Personalverantwortung Unternehmenführung Management BWL interaktionelle Führung Menschenführung Vorgesetzte organisationale Umweltbedingungen Führungsprozess Organisationsstrukturen rechtliche und kulturelle Bedingungen Krisen- und Wachstumssituationen intrapersonale Aspekte Führungstheorie Führungsforschung Führungsforscher Wissenschaftler Studierende In deutscher Sprache. pages. 28,3 x 20,5 x 6 cm.
Erscheinungsdatum: 1814
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 530,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerh. Teyler's Tweede Gen., 18. - Te Haarlem, bij. J.J. Beets, 1814.- A Harlem chez J.J.Beets, (1812), 4°, XXI, (1), 345 pp., and 113 desiné par l'auteur Fig. on 22 fine bx J.L. v. Beek engraved plates, comtemp. card board; St.o.Tit. First Edition, with the mostly missing serial title with the correct publication date, the title itself names only "qui a remporté le prix en MDCCCXII" of the "Mémoire sur l'organisation des plantes ou réponse à la question physique proposée par la Société teylérienne par laquelle on demande : Que l'on cherche à décider au moyen d'observations nouvelles, autant que par la comparaison de celles qui ont été faites déjà, ce qu'il y a d'incontestable dans ce que l'on a avancé sur l'organisation des plantes, et spécialement sur la structure, la différence et les fonctions de leurs tubes ou vaisseaux ; en indiquant tout à la fois avec précision ce qu'il y a encore ici d'indéterminé ou de douteux ; et quels procédés ultérieurs on pourrait employer pour acquérir plus de lumière à ces divers égards" Dietrich Georg Kieser "is of interest for three reasons: first, because although he was a German and a professor at Jena, the definitive statement of his position, the "Memoire sur l'organisation des plantes" was written in French; second, because he wrote a widely read textbook, in German, in 1815, the Elemente der Phytotomie; and third, because he is mentioned by Dumortier, the discoverer of binary fission, as one of the principal proponents of the view that cells arise from subcellular granules. The Memoire sur l'organisation des plantes was submitted as a prize essay for a competition organized by the Teylerian Society on the subject of plant fine structure, and especially on the tubes and vessels to be found in plants. Kieser's essay won the prize and became very well known. It begins with a detailed review of the work of Hooke, Malpighi, Grew, Leeuwenhoek, Du Hamel de Monceau, Hill, van Marum, Mustel, Hedwig, Senebier, Sprengel, Treviranus, Link, Rudolphi and Mirbel; and it is, in this respect, one of the most useful of nineteenth- century compendiums of botanical history. As for Kieser's own ideas on the organization of plants, he takes the view that 'Les plantes sont composees en grande partie de cellules, qui forment un tissu cellulaire.' ('Plants are com-posed in large part [that is, not entirely] of cells, which form a cellular tissue.') He believed that these cells arose from an infinity of tiny, transparent globules to be found in the sap. These globules were thought to enlarge, cohere and, as a result of external pressures, assume their final shape. In the Elemente der Phytotomie, he restated this view, and he laid emphasis on the conclusion that cells were indeed the fundamental subunits of plants. He regarded the cells of lower plants, which retained their original ellipsoidal shape, as the most primitive forms. In higher plants, however, the cells were forced by reciprocal pressures into a shape that he now defined more specifically as a dodecahedral rhombus. These pressures were said to obey strict mathematical laws, but how the forces were exerted and what mathematical laws they obeyed are not stated. Kieser's work was well known in France as well as in Germany, for his Memoire was readily accessible to French- speaking scientists, and his Elemente der Phytotomie was much quoted by their German counterparts. But Dumortier, whose work will be discussed in detail at a later stage, had no hesitation in dismissing the idea that cells originated in any kind of subcellular corpuscle, an idea that he associates principally with Treviranus and Kieser. The French contribution to these debates was characterized less by meticulous observation than by speculative inference; the German by a striking mixture of both. The Germans were undoubtedly right on a number of specific secondary issues; but neither side made much headway in their efforts to answer the fundamental question .