Verlag: März, Darmstadt, 1969
Sprache: Französisch
Anbieter: Librairie-Galerie Emmanuel Hutin, Paris, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroché, couverture illustrée. Zustand: Très bon. Edition originale. Texte en anglais et en allemand. Photos de Ludwig Hoffenreich, Franziska Cibulka, Stefan Moses. 344 pp.
Verlag: Darmstadt : März-Verl.,, 1969
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch 342 Seiten. OrigiinalKarton. Altersentsprechend guter Zustand!
Verlag: Darmstadt, März Verlag 1969 0, 1969
Anbieter: marco gietmann - antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Fine. 8°. 342 S. mit ca. 200 Abb. auf Tafeln. Mit Textbeiträgen (dt./engl.) v. Oswald Wiener, Peter Gorsen, Hermann Nitsch u. einem Interview v. Jonas Mekas. OKart. Sehr gutes Exemplar. Book.
Verlag: Darmstadt : März-Verl., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Udo Schwörer, Pforzheim, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbengl. Obr. Zustand: Gut. 342 S. ; 8 Umschlag angestaubt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBleistiftunterstreichungen bis ca. S. 80, Vortitel mit kl. Besitzvermerk.
Verlag: März Verlag, Darmstadt, 1969
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Brosch. m. OSU., 342 S. - Rücken mit Knickspur, Schutzumschlag mit minimalen Randeinrissen. Buch.
Verlag: Darmstradt, Marz Verlag, 1969
Anbieter: Libreria Giorgio Maffei, Torino, Italien
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Artist's book. Profusely illustrated in b&w. Text in English and German. 342 pp; 20x13,2 cm Condition: good (small wear to top and bottom of cover, light foxing of some pages). First edition. DEDICATED, SIGNED and DATED (1974) on the first page.
Verlag: Darmstadt, März, 1969., 1969
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Erstausgabe
EUR 545,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDarmstadt, März, 1969. TADELLOS 20,2 x 13,2 cm. 344 Seiten und 49 illustr. Tafeln, davon 4 farbig. Text englisch/deutsch. Farbig illustr. OUmschlag. "WE ARE WELLKNOWN FOR BOOKS ONLY IN BEST CONDITION" - WIR SIND BEKANNT FÜR SOLIDESTE VERPACKUNG" Erste Ausgabe. Umfassende und seit langem vergriffene Publikation über das O.M. Theater. Schwarzweiß-Tafel mit Graphik von Arnulf Rainer. 48 Tafeln mit 37 Farb- und 299 s/w Abbildungen - überwiegend von Nitsch. Interview mit John Mekas. Near fine condition. Nahezu verlagsfrisch. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Darmstadt, März, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 103,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 344 S., zahlr. Abb., Broschur., Tadell. Texte auf Deutsch und Englisch. Mit der Abbildung einer Graphik von Arnulf Rainer. - Nach einem diplomierten Abschluss an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien übernahm Nitsch (Jg. 1938)1957 eine Stelle als Gebrauchsgrafiker am Technischen Museum. Einige Jahre später entstanden die ersten Malaktionen und auch die Idee des Orgien-Mysterien-Theaters, das ihn von da ab unablässig beschäftigt und in dem sich alle seine Bestrebungen sammelten. Seine in Wien in der Öffentlichkeit abgehaltene Aktionsarbeit führte in den frühen sechziger Jahren zu ständigen Konfrontationen mit den Behörden und mehrwöchigen Gefängnisaufenthalten, die den Künstler 1968 veranlassten, nach Deutschland zu übersiedeln.Nach großen Erfolgen des Orgien-Mysterien-Theaters Ende der sechziger Jahre in den USA und Deutschland führte Nitsch während der siebziger Jahre in vielen europäischen und nordamerikanischen Städten Aktionen durch. 1971 gelang ihm der Ankauf des niederösterreichischen Schlosses Prinzendorf aus dem Besitz der Kirche, wo Nitsch im Zuge größer angelegter Aktionen auch seine Vorstellungen von der Musik zu seinem Theater verwirklichte. Bei den Aktionen wurden Lärmorchester, Schreichöre und elektronisch verstärkte Instrumente eingesetzt. Nitsch deutete das Leben als Passion, den Malprozess als verdichtetes Leben und damit als Inbegriff der Passion.Der Künstler selbst blieb durch seine an zentraler Stelle im Gemälde eingefügten Malhemden, die er während der Arbeit trug, anwesend und animiert den Betrachter, sich mit dem Malvorgang zu identifizieren und mit ihm ins Bild einzutreten. Nach Gastprofessuren an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste ? Städelschule in Frankfurt am Main und der Hochschule für bildende Künste Hamburg unterrichtete Nitsch seit 1989 bis zu seiner Emeritierung an der Städelschule eine Klasse für Interdisziplinäre Kunst. 1400 gr. Schlagworte: Kunst - 20 Jht. nach 1945.