Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Henry und Maxi und Hansi Arland bildseitig mit goldenem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Henry Arland (* 2. September 1945 in Planegg, Landkreis München; bürgerlich Heinz Mühlbauer) ist ein deutscher Musiker und Komponist. Bekannt ist er vor allem als Klarinettist. Henry Arland, Sohn des Komponisten Rolf Arland, lernte schon als Kind Klarinette spielen. Nach der Schule studierte er an der Hochschule für Musik und Theater München und machte dort sein Examen. Anschließend wurde er Lehrer und Leiter der Musikschule in Prien am Chiemsee. Bereits in den 1960er Jahren war er als Solist (Laternenmelodie), aber auch als Begleitmusiker bei Plattenaufnahmen, wie etwa bei Sweet Clarinett mit dem Botho-Lucas-Chor, erfolgreich und beachtet. Später folgten weitere Singles wie Kalinka und Der kleine Prinz. Bei der deutschen Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik 1990 trat Henry Arland mit dem Titel Heide-Lied auf, konnte sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren. Aus seiner im Jahre 1979 geschlossenen Ehe hat er die Söhne Maxi (* 1981) und Hansi (* 1983). 1993 trat Henry erstmals gemeinsam mit beiden in der volkstümlichen Hitparade im ZDF bei Carolin Reiber auf, wo das Trio den ersten Platz belegte. Danach waren sie mehrfach zu Gast bei volkstümlichen Fernsehsendungen. Die drei Arlands nahmen am Grand Prix der Volksmusik 1994 teil, bei dem sie mit dem von Henry Arland komponierten Titel Echo der Berge den Sieg erlangten. Das Repertoire des Arland-Trios umfasste volkstümliche Musik aber auch Jazz, Blues und Operettenmelodien. Arlands Söhne gehen inzwischen meist eigene Wege: Maxi als Schlagersänger und Moderator einer eigenen Sendung und Hansi als Sänger (Künstlername Solion) er gründete die Reggae-Band Sunrise Tribe, ist Tontechniker, Arrangeur, Komponist und Texter. Da das Lehrerdiplom seiner neuen Lebensgefährtin in Bayern nicht anerkannt wurde, kündigte Henry Arland seine Stelle als Leiter der Musikschule in Prien am Chiemsee. 1995 zog er zu seiner Partnerin nach Berlin, wo beide bis 1999 im Bezirk Hohenschönhausen lebten. Nach ihrer Heirat zogen sie nach Ahrensfelde. /// Maximilian Arland (bürgerlich Maximilian Mühlbauer, * 26. März 1981 in Neuenbürg, Enzkreis), früher unter dem Namen Maxi Arland bekannt, ist ein deutscher Fernsehmoderator und Sänger. Maximilian Arland ist der Sohn des Klarinettisten und Komponisten Henry Arland und Enkel des Komponisten Rolf Arland. 1993 trat er als Zwölfjähriger zusammen mit seinem Bruder Hansi und seinem Vater als Instrumental-Trio in der Volkstümlichen Hitparade auf, wo sie den ersten Platz belegten. Danach waren sie über Jahre Gäste in verschiedenen Fernsehshows. 1994 gewannen sie den internationalen Grand Prix der Volksmusik mit dem Titel Echo der Berge. Als Solist belegte Arland 2002 den ersten Platz in der deutschen Vorentscheidung mit dem Titel Ich hör Chopin. Insgesamt nahm er fünf Mal an dem Wettbewerb teil und konnte sich jedes Mal für das internationale Finale qualifizieren. Von 1999 bis 2006 war Arland als Moderator und Redakteur beim deutschlandweiten Radiosender Radio Melodie tätig, bei dem er auch ein Volontariat absolvierte. Von 2004 bis 2011 präsentierte Arland seine eigene Samstagabend-Unterhaltungsshow Musikantendampfer in der ARD. Er moderiert zahlreiche Fernsehsendungen im Mitteldeutschen Rundfunk, Rundfunk Berlin-Brandenburg und im Bayerischen Rundfunk und bisher auch drei Mal die Operetten-Gala im Rahmen der Elblandfestspiele Wittenberge. Seit 2006 begleitet Arland an Silvester den Jahreswechsel in der ARD live vom Brandenburger Tor. 2009 beauftragte ihn die ARD mit der Moderation der Samstagabend-Sendung Melodien der Herzen. 2012 und 2013 präsentierte Arland die ARD auf der Internationalen Funkausstellung Berlin mit einem von ihm moderierten Bühnenprogramm. In Nachfolge von Britt Hagedorn moderierte er die dritte Staffel der Kuppelshow Schwer Verliebt auf SAT1. Außerdem tritt er in der 10. Staffel von Let?s Dance an der Seite der Profitänzerinnen Isabel Edvardsson (Show 1-4) und Sarah Latton (seit Show 5) an. Anfang 2017 änderte er seinen Künstlernamen ?Maxi Arland? in ?Maximilian Arland? Seit 2012 präsentiert er seine eigene Sendung Musik auf dem Lande im MDR. Als Sänger und Moderator geht Maximilian Arland jedes Jahr auf Tourneen durch Deutschland und gibt Solokonzerte und Open Airs (u. a. Elblandfestspiele Wittenberge). Arland ist geschieden und lebt in Berlin. /// Standort Wimregal GAD-10.252 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Henry Arland bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Henry Arland (* 2. September 1945 in Planegg, Landkreis München; bürgerlich Heinz Mühlbauer) ist ein deutscher Musiker und Komponist. Bekannt ist er vor allem als Klarinettist. Henry Arland, Sohn des Komponisten Rolf Arland, lernte schon als Kind Klarinette spielen. Nach der Schule studierte er an der Hochschule für Musik und Theater München und machte dort sein Examen. Anschließend wurde er Lehrer und Leiter der Musikschule in Prien am Chiemsee. Bereits in den 1960er Jahren war er als Solist (Laternenmelodie), aber auch als Begleitmusiker bei Plattenaufnahmen, wie etwa bei Sweet Clarinett mit dem Botho-Lucas-Chor, erfolgreich und beachtet. Später folgten weitere Singles wie Kalinka und Der kleine Prinz. Bei der deutschen Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik 1990 trat Henry Arland mit dem Titel Heide-Lied auf, konnte sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren. Aus seiner im Jahre 1979 geschlossenen Ehe hat er die Söhne Maxi (* 1981) und Hansi (* 1983). 1993 trat Henry erstmals gemeinsam mit beiden in der volkstümlichen Hitparade im ZDF bei Carolin Reiber auf, wo das Trio den ersten Platz belegte. Danach waren sie mehrfach zu Gast bei volkstümlichen Fernsehsendungen. Die drei Arlands nahmen am Grand Prix der Volksmusik 1994 teil, bei dem sie mit dem von Henry Arland komponierten Titel Echo der Berge den Sieg erlangten. Das Repertoire des Arland-Trios umfasste volkstümliche Musik aber auch Jazz, Blues und Operettenmelodien. Arlands Söhne gehen inzwischen meist eigene Wege: Maxi als Schlagersänger und Moderator einer eigenen Sendung und Hansi als Sänger (Künstlername Solion) er gründete die Reggae-Band Sunrise Tribe, ist Tontechniker, Arrangeur, Komponist und Texter. Da das Lehrerdiplom seiner neuen Lebensgefährtin in Bayern nicht anerkannt wurde, kündigte Henry Arland seine Stelle als Leiter der Musikschule in Prien am Chiemsee. 1995 zog er zu seiner Partnerin nach Berlin, wo beide bis 1999 im Bezirk Hohenschönhausen lebten. Nach ihrer Heirat zogen sie nach Ahrensfelde. /// Maximilian Arland (bürgerlich Maximilian Mühlbauer, * 26. März 1981 in Neuenbürg, Enzkreis), früher unter dem Namen Maxi Arland bekannt, ist ein deutscher Fernsehmoderator und Sänger. Maximilian Arland ist der Sohn des Klarinettisten und Komponisten Henry Arland und Enkel des Komponisten Rolf Arland. 1993 trat er als Zwölfjähriger zusammen mit seinem Bruder Hansi und seinem Vater als Instrumental-Trio in der Volkstümlichen Hitparade auf, wo sie den ersten Platz belegten. Danach waren sie über Jahre Gäste in verschiedenen Fernsehshows. 1994 gewannen sie den internationalen Grand Prix der Volksmusik mit dem Titel Echo der Berge. Als Solist belegte Arland 2002 den ersten Platz in der deutschen Vorentscheidung mit dem Titel Ich hör Chopin. Insgesamt nahm er fünf Mal an dem Wettbewerb teil und konnte sich jedes Mal für das internationale Finale qualifizieren. Von 1999 bis 2006 war Arland als Moderator und Redakteur beim deutschlandweiten Radiosender Radio Melodie tätig, bei dem er auch ein Volontariat absolvierte. Von 2004 bis 2011 präsentierte Arland seine eigene Samstagabend-Unterhaltungsshow Musikantendampfer in der ARD. Er moderiert zahlreiche Fernsehsendungen im Mitteldeutschen Rundfunk, Rundfunk Berlin-Brandenburg und im Bayerischen Rundfunk und bisher auch drei Mal die Operetten-Gala im Rahmen der Elblandfestspiele Wittenberge. Seit 2006 begleitet Arland an Silvester den Jahreswechsel in der ARD live vom Brandenburger Tor. 2009 beauftragte ihn die ARD mit der Moderation der Samstagabend-Sendung Melodien der Herzen. 2012 und 2013 präsentierte Arland die ARD auf der Internationalen Funkausstellung Berlin mit einem von ihm moderierten Bühnenprogramm. In Nachfolge von Britt Hagedorn moderierte er die dritte Staffel der Kuppelshow Schwer Verliebt auf SAT1. Außerdem tritt er in der 10. Staffel von Let?s Dance an der Seite der Profitänzerinnen Isabel Edvardsson (Show 1-4) und Sarah Latton (seit Show 5) an. Anfang 2017 änderte er seinen Künstlernamen ?Maxi Arland? in ?Maximilian Arland? Seit 2012 präsentiert er seine eigene Sendung Musik auf dem Lande im MDR. Als Sänger und Moderator geht Maximilian Arland jedes Jahr auf Tourneen durch Deutschland und gibt Solokonzerte und Open Airs (u. a. Elblandfestspiele Wittenberge). Arland ist geschieden und lebt in Berlin. /// Standort Wimregal GAD-0124 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Henry und Maxi und Hansi Arland bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst für Hermann!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Henry Arland (* 2. September 1945 in Planegg, Landkreis München; bürgerlich Heinz Mühlbauer) ist ein deutscher Musiker und Komponist. Bekannt ist er vor allem als Klarinettist. Henry Arland, Sohn des Komponisten Rolf Arland, lernte schon als Kind Klarinette spielen. Nach der Schule studierte er an der Hochschule für Musik und Theater München und machte dort sein Examen. Anschließend wurde er Lehrer und Leiter der Musikschule in Prien am Chiemsee. Bereits in den 1960er Jahren war er als Solist (Laternenmelodie), aber auch als Begleitmusiker bei Plattenaufnahmen, wie etwa bei Sweet Clarinett mit dem Botho-Lucas-Chor, erfolgreich und beachtet. Später folgten weitere Singles wie Kalinka und Der kleine Prinz. Bei der deutschen Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik 1990 trat Henry Arland mit dem Titel Heide-Lied auf, konnte sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren. Aus seiner im Jahre 1979 geschlossenen Ehe hat er die Söhne Maxi (* 1981) und Hansi (* 1983). 1993 trat Henry erstmals gemeinsam mit beiden in der volkstümlichen Hitparade im ZDF bei Carolin Reiber auf, wo das Trio den ersten Platz belegte. Danach waren sie mehrfach zu Gast bei volkstümlichen Fernsehsendungen. Die drei Arlands nahmen am Grand Prix der Volksmusik 1994 teil, bei dem sie mit dem von Henry Arland komponierten Titel Echo der Berge den Sieg erlangten. Das Repertoire des Arland-Trios umfasste volkstümliche Musik aber auch Jazz, Blues und Operettenmelodien. Arlands Söhne gehen inzwischen meist eigene Wege: Maxi als Schlagersänger und Moderator einer eigenen Sendung und Hansi als Sänger (Künstlername Solion) er gründete die Reggae-Band Sunrise Tribe, ist Tontechniker, Arrangeur, Komponist und Texter. Da das Lehrerdiplom seiner neuen Lebensgefährtin in Bayern nicht anerkannt wurde, kündigte Henry Arland seine Stelle als Leiter der Musikschule in Prien am Chiemsee. 1995 zog er zu seiner Partnerin nach Berlin, wo beide bis 1999 im Bezirk Hohenschönhausen lebten. Nach ihrer Heirat zogen sie nach Ahrensfelde. /// Maximilian Arland (bürgerlich Maximilian Mühlbauer, * 26. März 1981 in Neuenbürg, Enzkreis), früher unter dem Namen Maxi Arland bekannt, ist ein deutscher Fernsehmoderator und Sänger. Maximilian Arland ist der Sohn des Klarinettisten und Komponisten Henry Arland und Enkel des Komponisten Rolf Arland. 1993 trat er als Zwölfjähriger zusammen mit seinem Bruder Hansi und seinem Vater als Instrumental-Trio in der Volkstümlichen Hitparade auf, wo sie den ersten Platz belegten. Danach waren sie über Jahre Gäste in verschiedenen Fernsehshows. 1994 gewannen sie den internationalen Grand Prix der Volksmusik mit dem Titel Echo der Berge. Als Solist belegte Arland 2002 den ersten Platz in der deutschen Vorentscheidung mit dem Titel Ich hör Chopin. Insgesamt nahm er fünf Mal an dem Wettbewerb teil und konnte sich jedes Mal für das internationale Finale qualifizieren. Von 1999 bis 2006 war Arland als Moderator und Redakteur beim deutschlandweiten Radiosender Radio Melodie tätig, bei dem er auch ein Volontariat absolvierte. Von 2004 bis 2011 präsentierte Arland seine eigene Samstagabend-Unterhaltungsshow Musikantendampfer in der ARD. Er moderiert zahlreiche Fernsehsendungen im Mitteldeutschen Rundfunk, Rundfunk Berlin-Brandenburg und im Bayerischen Rundfunk und bisher auch drei Mal die Operetten-Gala im Rahmen der Elblandfestspiele Wittenberge. Seit 2006 begleitet Arland an Silvester den Jahreswechsel in der ARD live vom Brandenburger Tor. 2009 beauftragte ihn die ARD mit der Moderation der Samstagabend-Sendung Melodien der Herzen. 2012 und 2013 präsentierte Arland die ARD auf der Internationalen Funkausstellung Berlin mit einem von ihm moderierten Bühnenprogramm. In Nachfolge von Britt Hagedorn moderierte er die dritte Staffel der Kuppelshow Schwer Verliebt auf SAT1. Außerdem tritt er in der 10. Staffel von Let?s Dance an der Seite der Profitänzerinnen Isabel Edvardsson (Show 1-4) und Sarah Latton (seit Show 5) an. Anfang 2017 änderte er seinen Künstlernamen ?Maxi Arland? in ?Maximilian Arland? Seit 2012 präsentiert er seine eigene Sendung Musik auf dem Lande im MDR. Als Sänger und Moderator geht Maximilian Arland jedes Jahr auf Tourneen durch Deutschland und gibt Solokonzerte und Open Airs (u. a. Elblandfestspiele Wittenberge). Arland ist geschieden und lebt in Berlin. /// Standort Wimregal PKis-Box91-U008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Henry und Maxi und Hansi Arland bildseitig mit schwarzem Edding signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "Für Benjamin" oder "Herzlichst für Horst" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Henry Arland (* 2. September 1945 in Planegg, Landkreis München; bürgerlich Heinz Mühlbauer) ist ein deutscher Musiker und Komponist. Bekannt ist er vor allem als Klarinettist. Henry Arland, Sohn des Komponisten Rolf Arland, lernte schon als Kind Klarinette spielen. Nach der Schule studierte er an der Hochschule für Musik und Theater München und machte dort sein Examen. Anschließend wurde er Lehrer und Leiter der Musikschule in Prien am Chiemsee. Bereits in den 1960er Jahren war er als Solist (Laternenmelodie), aber auch als Begleitmusiker bei Plattenaufnahmen, wie etwa bei Sweet Clarinett mit dem Botho-Lucas-Chor, erfolgreich und beachtet. Später folgten weitere Singles wie Kalinka und Der kleine Prinz. Bei der deutschen Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik 1990 trat Henry Arland mit dem Titel Heide-Lied auf, konnte sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren. Aus seiner im Jahre 1979 geschlossenen Ehe hat er die Söhne Maxi (* 1981) und Hansi (* 1983). 1993 trat Henry erstmals gemeinsam mit beiden in der volkstümlichen Hitparade im ZDF bei Carolin Reiber auf, wo das Trio den ersten Platz belegte. Danach waren sie mehrfach zu Gast bei volkstümlichen Fernsehsendungen. Die drei Arlands nahmen am Grand Prix der Volksmusik 1994 teil, bei dem sie mit dem von Henry Arland komponierten Titel Echo der Berge den Sieg erlangten. Das Repertoire des Arland-Trios umfasste volkstümliche Musik aber auch Jazz, Blues und Operettenmelodien. Arlands Söhne gehen inzwischen meist eigene Wege: Maxi als Schlagersänger und Moderator einer eigenen Sendung und Hansi als Sänger (Künstlername Solion) er gründete die Reggae-Band Sunrise Tribe, ist Tontechniker, Arrangeur, Komponist und Texter. Da das Lehrerdiplom seiner neuen Lebensgefährtin in Bayern nicht anerkannt wurde, kündigte Henry Arland seine Stelle als Leiter der Musikschule in Prien am Chiemsee. 1995 zog er zu seiner Partnerin nach Berlin, wo beide bis 1999 im Bezirk Hohenschönhausen lebten. Nach ihrer Heirat zogen sie nach Ahrensfelde. /// Maximilian Arland (bürgerlich Maximilian Mühlbauer, * 26. März 1981 in Neuenbürg, Enzkreis), früher unter dem Namen Maxi Arland bekannt, ist ein deutscher Fernsehmoderator und Sänger. Maximilian Arland ist der Sohn des Klarinettisten und Komponisten Henry Arland und Enkel des Komponisten Rolf Arland. 1993 trat er als Zwölfjähriger zusammen mit seinem Bruder Hansi und seinem Vater als Instrumental-Trio in der Volkstümlichen Hitparade auf, wo sie den ersten Platz belegten. Danach waren sie über Jahre Gäste in verschiedenen Fernsehshows. 1994 gewannen sie den internationalen Grand Prix der Volksmusik mit dem Titel Echo der Berge. Als Solist belegte Arland 2002 den ersten Platz in der deutschen Vorentscheidung mit dem Titel Ich hör Chopin. Insgesamt nahm er fünf Mal an dem Wettbewerb teil und konnte sich jedes Mal für das internationale Finale qualifizieren. Von 1999 bis 2006 war Arland als Moderator und Redakteur beim deutschlandweiten Radiosender Radio Melodie tätig, bei dem er auch ein Volontariat absolvierte. Von 2004 bis 2011 präsentierte Arland seine eigene Samstagabend-Unterhaltungsshow Musikantendampfer in der ARD. Er moderiert zahlreiche Fernsehsendungen im Mitteldeutschen Rundfunk, Rundfunk Berlin-Brandenburg und im Bayerischen Rundfunk und bisher auch drei Mal die Operetten-Gala im Rahmen der Elblandfestspiele Wittenberge. Seit 2006 begleitet Arland an Silvester den Jahreswechsel in der ARD live vom Brandenburger Tor. 2009 beauftragte ihn die ARD mit der Moderation der Samstagabend-Sendung Melodien der Herzen. 2012 und 2013 präsentierte Arland die ARD auf der Internationalen Funkausstellung Berlin mit einem von ihm moderierten Bühnenprogramm. In Nachfolge von Britt Hagedorn moderierte er die dritte Staffel der Kuppelshow Schwer Verliebt auf SAT1. Außerdem tritt er in der 10. Staffel von Let?s Dance an der Seite der Profitänzerinnen Isabel Edvardsson (Show 1-4) und Sarah Latton (seit Show 5) an. Anfang 2017 änderte er seinen Künstlernamen ?Maxi Arland? in ?Maximilian Arland? Seit 2012 präsentiert er seine eigene Sendung Musik auf dem Lande im MDR. Als Sänger und Moderator geht Maximilian Arland jedes Jahr auf Tourneen durch Deutschland und gibt Solokonzerte und Open Airs (u. a. Elblandfestspiele Wittenberge). Arland ist geschieden und lebt in Berlin. /// Standort Wimregal Pkis-Box52-U027ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.