Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Schauspielerin Karin Hardt im Kostüm einer Filmrolle mit Autogramm, original Autograph*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 8.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Schauspieler > Schauspieler H > Hardt, Karin.
Anbieter: rainworld archive, Vienna, Österreich
Fotografie
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Sehr gut. ORIGINAL PHOTOGRAPH (All items listed on this ID are originals from the respective period if not stated otherwise) DETAILS: Iris-Verlag PROCESS: Silbergelatineabzug / gelatin silver print on fiber-based paper AGE / period: c. 1930s SIZE / Groesse / dim.: 14 x 9 cm CONDITION / Zustand / état: very good - exactly as seen on the scan.
Verlag: Echo der Frau
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Barbara Schöne bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz herzlichst" // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Barbara Schöne (* 19. Mai 1947 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Die Tochter des Regisseurs und Schauspielers Werner Schöne bestand im Alter von 15 Jahren die Aufnahmeprüfung an der Berliner Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel. Ihr erstes Engagement erhielt sie am Renaissance-Theater. Seitdem steht sie auf der Bühne und vor der Kamera. Bekannt wurde sie vor allem bei zahlreichen Fernsehreihen wie Das Traumschiff, Schillerstraße oder Klinikum Berlin Mitte. Größere Bekanntheit erlangte sie als Assistentin von Harald Juhnke in dessen ZDF-Sendung Musik ist Trumpf (1979-1981). Ende der 1970er Jahre gehörte sie zu den meistbeschäftigten Schauspielerinnen im deutschen Fernsehen. 1979 stellte Barbara Schöne ihre Debütsingle So zart wie Mozart vor. Sie bewarb sich mit dem Lied Ick liebe Berlin beim Grand Prix der Volksmusik 1986, doch erreichte das Lied nicht das Finale. Schöne ist seit mehr als 15 Jahren im Kuratorium der Berliner Aids-Hilfe tätig. Sie wurde 2017 mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Schöne wohnt in Berlin und ist bis heute vor der Kamera aktiv. Sie hat den 1984 geborenen Sohn Florian-John aus ihrer Ehe mit Jonny Buchardt. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Echo der Frau
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Barbara Schöne bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Armin Mosler herzlichst15.11.2022" // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Barbara Schöne (* 19. Mai 1947 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Die Tochter des Regisseurs und Schauspielers Werner Schöne bestand im Alter von 15 Jahren die Aufnahmeprüfung an der Berliner Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel. Ihr erstes Engagement erhielt sie am Renaissance-Theater. Seitdem steht sie auf der Bühne und vor der Kamera. Bekannt wurde sie vor allem bei zahlreichen Fernsehreihen wie Das Traumschiff, Schillerstraße oder Klinikum Berlin Mitte. Größere Bekanntheit erlangte sie als Assistentin von Harald Juhnke in dessen ZDF-Sendung Musik ist Trumpf (1979-1981). Ende der 1970er Jahre gehörte sie zu den meistbeschäftigten Schauspielerinnen im deutschen Fernsehen. 1979 stellte Barbara Schöne ihre Debütsingle So zart wie Mozart vor. Sie bewarb sich mit dem Lied Ick liebe Berlin beim Grand Prix der Volksmusik 1986, doch erreichte das Lied nicht das Finale. Schöne ist seit mehr als 15 Jahren im Kuratorium der Berliner Aids-Hilfe tätig. Sie wurde 2017 mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Schöne wohnt in Berlin und ist bis heute vor der Kamera aktiv. Sie hat den 1984 geborenen Sohn Florian-John aus ihrer Ehe mit Jonny Buchardt. /// Standort Wimregal PKis-Box95-U008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Edwin
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christina Plate bildseitig mit schwarzem bzw. blauem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Christina Plate (* 21. April 1965 in West-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Christina Plate begann als Sechsjährige mit Werbeaufnahmen für Kinderbekleidung und trat zusammen mit ihrer Mutter in Werbespots auf. Nach ihrem Bildschirmdebüt als Elfjährige in der ZDF-Fernsehserie Kinder, Kinder spielte sie u. a. an der Seite von Thomas Ohrner in Manni, der Libero und arbeitete als Synchronsprecherin. Nach Abschluss der Schule machte sie zunächst eine Ausbildung zur Gymnastiklehrerin, die sie 1985 mit dem Staatsexamen abschloss. Ihr Durchbruch als Schauspielerin gelang Plate 1987 in der Fernsehserie Praxis Bülowbogen; 1988 wurde sie mit dem Nachwuchs-Bambi ausgezeichnet. Nachdem sie 1989 am Set zusammengebrochen war, unterzog sie sich einer Therapie gegen Magersucht. Danach war Plate weiterhin in vielen Fernsehfilmen und -serien zu sehen, 2003 übernahm sie die weibliche Hauptrolle in der ARD-Serie Familie Dr. Kleist.[2] 2004 nahm sie ein Angebot des Playboy für ein Fotoshooting mit Titelbild in der Juliausgabe des Magazins an. Am 28. Januar 2011 gab Plate bekannt, dass sie ihre Schauspielkarriere erst einmal einschränken wolle, und erklärte auch ihr Ausscheiden aus der Arztserie Familie Dr. Kleist.[3][2] Von 2015 bis 2016 spielte sie die Rolle der Hauptkommissarin Nina Jacobs in der ZDF-Serie SOKO Köln. Privatleben Ihr Bruder ist der Synchronsprecher Sven Plate.[4] Sie war ab 1992 mit dem Kameramann Jörg Slotty verheiratet, von dem sie sich 1999 trennte.[5] Plate begann eine neue Beziehung mit dem Kostümbildner Klaus Bergmann[6], dem Vater ihrer im Jahr 2000 geborenen Tochter.[7] Im August 2006 trennte sie sich von Bergmann.[8] Seit Oktober 2007 ist sie mit dem Moderator Oliver Geissen liiert[8], den sie im Sommer 2007 kennengelernt hatte. Seit September 2009 sind Plate und Geissen verheiratet.[9] Das Paar hat einen im Oktober 2008 geborenen Sohn.[10] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box7-U040ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Echo der Frau
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Barbara Schöne bildseitig mit blauem Kuli signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Für . ganz herzlich / 5.4.89" bzw, "Mit freundlichen Grüßen 22.5.90" u.a. (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Barbara Schöne (* 19. Mai 1947 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Die Tochter des Regisseurs und Schauspielers Werner Schöne bestand im Alter von 15 Jahren die Aufnahmeprüfung an der Berliner Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel. Ihr erstes Engagement erhielt sie am Renaissance-Theater. Seitdem steht sie auf der Bühne und vor der Kamera. Bekannt wurde sie vor allem bei zahlreichen Fernsehreihen wie Das Traumschiff, Schillerstraße oder Klinikum Berlin Mitte. Größere Bekanntheit erlangte sie als Assistentin von Harald Juhnke in dessen ZDF-Sendung Musik ist Trumpf (1979-1981). Ende der 1970er Jahre gehörte sie zu den meistbeschäftigten Schauspielerinnen im deutschen Fernsehen. 1979 stellte Barbara Schöne ihre Debütsingle So zart wie Mozart vor. Sie bewarb sich mit dem Lied Ick liebe Berlin beim Grand Prix der Volksmusik 1986, doch erreichte das Lied nicht das Finale. Schöne ist seit mehr als 15 Jahren im Kuratorium der Berliner Aids-Hilfe tätig. Sie wurde 2017 mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Schöne wohnt in Berlin und ist bis heute vor der Kamera aktiv. Sie hat den 1984 geborenen Sohn Florian-John aus ihrer Ehe mit Jonny Buchardt. /// Standort Wimregal PKis-Box7-U029ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Zitty
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Julia Hagen bildseitig mit rotem Stift signiert mit eigenhändigem Widmungszusatz "Für Gertrud".- /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box4-U027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Brigitte Grothum bildseitig mit rotem oder schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst", ggf. geknickt /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Brigitte Kaethe Grothum (* 26. Februar 1935 in Dessau) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Filmproduzentin und Regisseurin. Brigitte Grothum wurde 1935 in Dessau geboren und zog im Alter von 15 Jahren nach Berlin. Das Abitur absolvierte sie an der Ricarda-Huch-Schule in Berlin-Charlottenburg und begann danach eine Schauspielausbildung bei Marlise Ludwig und Herma Clement. Anfangs spielte sie hauptsächlich Theater an verschiedenen Berliner Bühnen. Später kehrte sie trotz vieler Engagements in Rundfunk- und Film immer wieder an die Bühne zurück. Im Jahr 1955 stand sie in Reifende Jugend erstmals vor der Kamera, im Jahr darauf spielte sie die Marion in dem Reiter-Drama Preis der Nationen (Das Mädchen Marion). Bekannt wurde Brigitte Grothum 1961 vor allem durch ihre Hauptrolle in der Edgar Wallace-Verfilmung Die seltsame Gräfin an der Seite von Klaus Kinski, mit dem sie damals auch privat befreundet war. Als weitere Wallace-Adaptionen folgten Das Gasthaus an der Themse und Der Fluch der gelben Schlange. 1966 und 1967 trat sie bei den Salzburger Festspielen als Hermia in Shakespeares Ein Sommernachtstraum unter der Regie von Leopold Lindtberg auf. Im Fernsehen war Grothum in über 100 verschiedenen Produktionen zu sehen. Das zeitlich längste Fernsehengagement erlebte sie als Magda Färber in der TV-Vorabendserie Drei Damen vom Grill, wo sie an der Seite von Brigitte Mira, Günter Pfitzmann und Harald Juhnke spielte. Als Regisseurin inszenierte Grothum 1987 das Mysterienspiel Jedermann von Hugo von Hofmannsthal, das alljährlich im Herbst im Berliner Dom aufgeführt wurde.[2] Sie übernahm auch in allen Aufführungen die allegorische Rolle des Glaubens. Die Berliner Jedermann-Festspiele bestanden bis 2014, stets produziert und inszeniert von Grothum. Darüber hinaus war die Schauspielerin ab 1957 in der Synchronisation tätig und lieh ihre Stimme prominenten Kolleginnen wie Lee Remick (Sie möchten Giganten sein), Diane Keaton (Der Schläfer), Barbara Eden (Unternehmen Feuergürtel), Virginia Mayo (Maschinenpistolen), Diana Rigg als Emma Peel in Mit Schirm, Charme und Melone[3] oder Debbie Watson als Tammy in der Fernsehserie Tammy, das Mädchen vom Hausboot. In Die Halbstarken synchronisierte sie Karin Baal, die vorher noch nie vor einer Kamera gestanden hatte und auch sonst über keinerlei schauspielerische Erfahrung verfügte. Neben ihren Filmrollen stand Brigitte Grothum auch immer wieder auf deutschen Theaterbühnen, zuletzt 2011 und 2012 in Berlin und Hamburg[4] in der sehr erfolgreichen Theaterproduktion von Kalender Girls. Vom 21. Juni bis zum 2. Juli 2012 verkörperte sie von Folge 30 bis 36 Gertrud Mahlbeck in der ZDF-Telenovela Wege zum Glück - Spuren im Sand und war von Folge 69 bis 74 erneut in dieser Rolle zu sehen. Sie ist die Nichte des deutschen Flugpioniers Hans Grade. Mit dem aus Bayern stammenden Orthopäden Manfred Weigert war sie in zweiter Ehe[5] bis zu dessen Tod am 15. Dezember 2019 verheiratet; aus der Verbindung gingen zwei Kinder hervor.[6] Sie wohnt in Berlin-Nikolassee.[7] Ihre Tochter Debora Weigert ist auch Schauspielerin. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box92-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Versandhandel Lehenbauer, Wallsee, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand/Mängel:Gute zeitgenössische Erhaltung.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Julia Dahmen bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Julia Dahmen-Fiorito ist eine deutsche Schauspielerin. Geboren: 2. April 1978 , Hamburg Größe: 1,7 m Ehepartner: Carlo Fiorito (verh. 2008) /// Standort Wimregal GAD-10.400 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Barbara Schöne bildseitig mit schwarzem Stift signiert, wischspurig /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Barbara Schöne (* 19. Mai 1947 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Die Tochter des Regisseurs und Schauspielers Werner Schöne bestand im Alter von 15 Jahren die Aufnahmeprüfung an der Berliner Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel. Ihr erstes Engagement erhielt sie am Renaissance-Theater. Seitdem steht sie auf der Bühne und vor der Kamera. Bekannt wurde sie vor allem bei zahlreichen Fernsehreihen wie Das Traumschiff, Schillerstraße oder Klinikum Berlin Mitte. Größere Bekanntheit erlangte sie als Assistentin von Harald Juhnke in dessen ZDF-Sendung Musik ist Trumpf (1979-1981). Ende der 1970er Jahre gehörte sie zu den meistbeschäftigten Schauspielerinnen im deutschen Fernsehen. 1979 stellte Barbara Schöne ihre Debütsingle So zart wie Mozart vor. Sie bewarb sich mit dem Lied Ick liebe Berlin beim Grand Prix der Volksmusik 1986, doch erreichte das Lied nicht das Finale. Schöne ist seit mehr als 15 Jahren im Kuratorium der Berliner Aids-Hilfe tätig. Sie wurde 2017 mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Schöne wohnt in Berlin und ist bis heute vor der Kamera aktiv. Sie hat den 1984 geborenen Sohn Florian-John aus ihrer Ehe mit Jonny Buchardt. /// Standort Wimregal GAD-0168 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Dorothea Schenck bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Dorothea Schenck (* 25. September 1971 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin. Nach einer privaten Schauspiel-Ausbildung im Theaterstudio Friedrichstraße in Berlin bekam Dorothea Schenck einige Engagements an kleineren Bühnen. Bekannt wurde sie 1993 in einer Nebenrolle der Vorabend-Serie Happy Holiday, danach folgten Auftritte in Für alle Fälle Stefanie, Der Fahnder und Mona M. - Mit den Waffen einer Frau. Nach ihrer Rolle als Kommissarin Sophie Steeger in Die Handschrift des Mörders folgte eine weitere Hauptrolle in dem Edgar-Wallace-Krimi Die vier Gerechten. Einem größeren Publikum wurde Dorothea Schenck durch ihre Hauptrolle in der Krimiserie Großstadtrevier bekannt, in der sie als Polizistin Anna Bergmann mit Jan Fedder ermittelte. Diese Rolle spielte sie bereits von 1999 bis 2003, verließ dann wegen einer Schwangerschaft die Serie, kam aber 2009 für Anja Nejarri zurück ins Team und spielte wieder drei Staffeln und 37 Folgen mit, bevor sie die Serie Ende 2011 erneut verließ. Seit 2015 ist Schenck in der Fernsehserie Rote Rosen als Simone Falkenstein zu sehen. Daneben ist Schenck Sprecherin bei verschiedenen Fernsehmagazinen, unter anderem Grip - das Motormagazin und Galileo. Dorothea Schenck ist verheiratet und hat drei Kinder. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0153 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Quadratisch Albumcutout von Barbara Schöne bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz" mit Fotoecken - ideal zum Aufbringen eines schönen Fotos. // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Barbara Schöne (* 19. Mai 1947 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Die Tochter des Regisseurs und Schauspielers Werner Schöne bestand im Alter von 15 Jahren die Aufnahmeprüfung an der Berliner Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel. Ihr erstes Engagement erhielt sie am Renaissance-Theater. Seitdem steht sie auf der Bühne und vor der Kamera. Bekannt wurde sie vor allem bei zahlreichen Fernsehreihen wie Das Traumschiff, Schillerstraße oder Klinikum Berlin Mitte. Größere Bekanntheit erlangte sie als Assistentin von Harald Juhnke in dessen ZDF-Sendung Musik ist Trumpf (1979-1981). Ende der 1970er Jahre gehörte sie zu den meistbeschäftigten Schauspielerinnen im deutschen Fernsehen. 1979 stellte Barbara Schöne ihre Debütsingle So zart wie Mozart vor. Sie bewarb sich mit dem Lied Ick liebe Berlin beim Grand Prix der Volksmusik 1986, doch erreichte das Lied nicht das Finale. Schöne ist seit mehr als 15 Jahren im Kuratorium der Berliner Aids-Hilfe tätig. Sie wurde 2017 mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Schöne wohnt in Berlin und ist bis heute vor der Kamera aktiv. Sie hat den 1984 geborenen Sohn Florian-John aus ihrer Ehe mit Jonny Buchardt. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-168 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Katrin Pollitt mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig). /// Katrin Pollitt ist eine deutsche Schauspielerin. Geboren: 27. Oktober 1966 , Kiel Ehepartner: Thorsten Näter /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0116ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Barbara Schöne bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Armin herzlichst 5.8.2020" // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Barbara Schöne (* 19. Mai 1947 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Die Tochter des Regisseurs und Schauspielers Werner Schöne bestand im Alter von 15 Jahren die Aufnahmeprüfung an der Berliner Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel. Ihr erstes Engagement erhielt sie am Renaissance-Theater. Seitdem steht sie auf der Bühne und vor der Kamera. Bekannt wurde sie vor allem bei zahlreichen Fernsehreihen wie Das Traumschiff, Schillerstraße oder Klinikum Berlin Mitte. Größere Bekanntheit erlangte sie als Assistentin von Harald Juhnke in dessen ZDF-Sendung Musik ist Trumpf (1979-1981). Ende der 1970er Jahre gehörte sie zu den meistbeschäftigten Schauspielerinnen im deutschen Fernsehen. 1979 stellte Barbara Schöne ihre Debütsingle So zart wie Mozart vor. Sie bewarb sich mit dem Lied Ick liebe Berlin beim Grand Prix der Volksmusik 1986, doch erreichte das Lied nicht das Finale. Schöne ist seit mehr als 15 Jahren im Kuratorium der Berliner Aids-Hilfe tätig. Sie wurde 2017 mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Schöne wohnt in Berlin und ist bis heute vor der Kamera aktiv. Sie hat den 1984 geborenen Sohn Florian-John aus ihrer Ehe mit Jonny Buchardt. /// Standort Wimregal GAD-0113 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit blauem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0088 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0085 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit blauem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0087 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0090 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit blauem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0089 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit blauem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0086 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit blauem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0055 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit blauem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0058 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit blauem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0064 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit blauem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0059 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit blauem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0063 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit blauem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0057 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Camilla Horn bildseitig mit blauem Stift signiert /// Signiert signed signée autograph autographe autogramm /// Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; ? 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin. Nach einer Gesellenprüfung als Schneiderin war die Tochter eines Eisenbahnbeamten zunächst in unterschiedlichen Berufen tätig, um sich eine Schauspielausbildung zu finanzieren. Diese absolvierte sie schließlich in Berlin bei Lucie Höflich und nahm zusätzlich Tanzunterricht bei Rudolf von Laban. In den Folgejahren vorwiegend als Statistin auf Bühnen und im Film tätig, wurde sie 1925 von Murnau für die Rolle des Gretchens in seiner Faust-Verfilmung entdeckt. Faust - eine deutsche Volkssage wurde ein großer internationaler Erfolg. Camilla Horn erhielt einen Vertrag bei den United Artists in Hollywood, der unter anderem eine Zusammenarbeit mit Ernst Lubitsch oder John Barrymore zur Folge hatte. Dabei wurde sie aber oft auf den Typ der aufrechten Naiven im Sinne ihrer Gretchen-Rolle festgelegt. 1929 kehrte sie nach Deutschland zurück und konnte dort und mit Produktionen in Großbritannien und Frankreich an ihre Erfolge anknüpfen. Ihre Rollen wiesen jetzt eine größere Bandbreite und Vielfältigkeit auf. Nach dem Krieg arbeitete sie aufgrund ihrer Englischkenntnisse zunächst als Dolmetscherin und dann auch wieder als Schauspielerin auf der Bühne, im Film und gelegentlich auch für das Fernsehen. Horn spielte in der deutsch-ungarischen Co-Produktion ?Die Spinnen? Ihren letzten Filmauftritt hatte Camilla Horn 1988 in Peter Schamonis Schloß Königswald, einer Hommage an Star-Schauspielerinnen der UFA-Zeit, in dem auch Marika Rökk, Marianne Hoppe oder Carola Höhn mitwirkten. 1985 schrieb sie ihre Memoiren Verliebt in die Liebe. Ihre letzte Verpflichtung, die Traumrolle der Miss Sophie in dem 1992 geplanten Kinofilm Dinner for One mit Bodo Maria zu spielen, konnte sie leider wegen Krankheit nicht mehr erfüllen. Es entstand ein Video, das ihr gewidmet wurde. Sie war vier Mal verheiratet: mit dem Kaufmann Klaus Geerts, dem Architekten Kurt Kurfis, mit Robert Schnyder und mit Rudolf Mühlfenzl[2], dem Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks.Sie besaß auch ein Wochenendhaus in Lübben (Spreewald) am Weinberg. Was bis heut noch steht. Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Herrsching am Ammersee. /// Standort Wimregal GAD-0061 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.