Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Buchholz, Max

    Verlag: um, 1905

    Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 30x40cm Blatt, 19x26 Blatt sauber, lediglich unten am Bildrand kleiner kaum wahrnehmbarer Feuchtrand. ---------- Das Gebäude in der Fischerstr.21 wurde laut Inschrift am Kellereingang schon 1507 erbaut. Bis 1943 stand es hier als eines der ältesten Giebelhäuser der Fischerinsel. Solche Giebelhäuser durften nach feuerpolizeilicher Bestimmung in späterer Zeit nicht mehr gebaut werden, an ihre Stelle traten traufenständige Häuser. Bis zu seiner Zerstörung im Jahr 1943 beherbergte das Gebäude eine traditionsreiche Gaststätte, die ihren Namen durch einen im Vorgarten stehenden Nußbaum erhielt. Sie war beliebte Endstation vieler Kremserfahrten durch Berlin und dies auch deshalb, weil hier jeder Kutscher für die Ablieferung seiner Fahrgäste ein Freibier erhielt. Bekannt wurde die Gaststätte darüberhinaus durch Stammgäste wie Heinrich Zille, Otto Nagel und die Sängerin Claire Waldoff. Von Zille und Nagel ist das Haus des öfteren gezeichnet worden und eine reiche Sammlung originaler Milieubilder von Zille hing früher im Gastraum des Gebäudes. Ein Foto des ehemaligen Preußischen Meßbildarchivs von 1925 gibt einen Eindruck dieses lokal- und kulturgeschichtlich interessanten Hauses. Nach ihm wurde 1987 das Gebäude in der neu angelegten Probstraße als Haus Nr. 6/7 rekonstruiert.