Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 9 cm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE KUNST DER TECHNISCHEN ORTHOPÄDIE Original-Firmenschrift ca. 1930, 36 SS. Pb. 8° mit vielen Fotos, ordentlich erhalten. SEHR SELTEN !
Verlag: 1855., 1855
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 96,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10,7 x 16,7 cm. Das Gebäude befand sich in der Rothenbaumchausse 61. [SW - Ansicht, Ansichten, Hamburgensien, Hamburgensie].
Verlag: 1855., 1855
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10,7 x 16,7 cm. Das Gebäude befand sich in der Rothenbaumchausse 61. [SW - Ansicht, Ansichten, Hamburgensien, Hamburgensie].
Erscheinungsdatum: 1851
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Blatt mit zwei Seiten Text. 39,0 x 27,5 cm und 24,0 x 27,5 cm. * Ansicht: "Das orthopädische Institut des Dr. Langgaard zu Hamburg" (Blick vom Park aus, 9,2 x 15,0 cm) und Portrait "Dr. Langgaard, Vorsteher eines orthopädischen Instituts zu Hamburg" (Brustbild, Blick nach halbrechts, 10,0 x 7,4 cm). - Rothenbaumchaussee, Rotherbaum, Harvestehude, Orthopädie. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Verlag: Hamburg, Charles Fuchs, [ca. ], 1850
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHamburg, Charles Fuchs, [ca. 1850]. Bildgröße 12,5 x 17 cm. Unter Passepartout mit Farblinieneinfassung im goldfarb. Wechselrahmen mit Rillenprofil. Orthopädische Anstalt in Hamburg/Altona mit vorzugsweise operativer und mechanischer Behandlung, unter der Leitung von Dr. Mannhardt und Dr. Scharlach. Das Institut findet Erwähnung im 1860 erschienen Buch "Praxis der Heilgymnastik" von Hermann Steudel. (Vgl. auch Doris Schwarzmann-Schafhauser: Orthopädie im Wandel, 2004). - Gut und sauber.