Verlag: Verlag Günther Wesche., Hamburg., 1982
Anbieter: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb160 Seiten 24,5 x 17,5 Gut, fast ungelesen. Schutzumschlag etwas eingerissen. Mit zahlreichen Abbildungen. 900 Gramm Sprache: Deutsch. Karton mit Original Schutzumschlag.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 270 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm Gutes Exemplar, keine Einträge. Menschenfreund und Visionär Einführung Leonie Beiersdorf und Christine Claussen 16 1863-1918 Chronik Christian Walda 26 Kapitel 1 Der Markenmacher Die Unternehmensstrategie von Oscar Troplowitz Thorsten Finke 40 Kapitel 2 Verführung durch Kunst Werbegrafik und Werbefilme unter Troplowitz Leonie Beiersdorf 60 Kapitel 3 Der innovative Unternehmer Ein Entrepreneur im Sinne Schumpeters Jesko Dahlmann Kapitel 4 Die Neuordnung Hamburgs Zum politischen Engagement von Oscar Troplowitz Rüdiger Jungbluth 86 Kapitel 5 ». und es fiel auf gutes Erdreich« Förderer, Mitgestalter, Mäzen Olaf Matthes Kapitel 6 Reformkultur und Freundschaft Oscar Troplowitz und Fritz Schumacher Hermann Hipp 122 Kapitel 7 »Das Diskrete der Formengebung« William Müller und die Villa Troplowitz in Hamburg Ulrich Reinisch 142 Kapitel 8 »Das kunstsinnige Ehepaar« Die Sammlung Oscar und Gertrud Troplowitz Ute Haug 162 Kapitel 9 Die Odyssee eines Bildes Picassos Absinthtrinkerin Christine Claussen 176 Kapitel 10 Ein Tausch in der NS-Zeit Das Blumenstück von Renoir Ute Haug 186 Katalog Nachrufe auf Oscar Troplowitz Friedrich Ahlers-Hestermann / / Fritz Schumacher / / Paul Gerson Unna 256 Kunstwerke in der Sammlung Troplowitz 262 Die Förderliste von Oscar Troplowitz 264 Literaturverzeichnis 270 Fotonachweis ISBN 9783775735384 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1093 gebundener Originalpappband mit Umschlag.
EUR 13,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Oscar Troplowitz (1863-1918) zählt zu den innovativsten Unternehmerpersönlichkeiten der Zeit um 1900. Der Inhaber der Firma Beiersdorf und Erfinder der NIVEA-Creme brachte Marken auf den Weg, die bis heute weltweit bekannt sind. Mit dem Werbeatelier Hollerbaum & Schmidt und dem Filmproduzenten Julius Pinschewer beauftragte er Pioniere der Reklamekunst. Für seine Villa engagierte er den aufstrebenden Architekten William Müller. In seinen letzten Lebensjahren wurde der Fabrikant zum begeisterten Sammler von Impressionisten wie Auguste Renoir, Alfred Sisley, Max Liebermann und Max Slevogt und vermachte der Hamburger Kunsthalle hochrangige Werke, nicht zuletzt Pablo Picassos Buveuse assoupie, die 1937 als 'entartet' konfisziert wurde. Die Publikation erscheint aus Anlass des 150. Geburtstages von Oscar Troplowitz und zeichnet Leben und Wirken dieses vielschichtigen Mannes nach.Ausstellung: Hamburger Kunsthalle 18.1.- 30.6.2013 272 pp. Deutsch.
Verlag: Schleswig, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf,, 2010
Anbieter: Antiquariat Hubertus von Somogyi-Erdödy, Schleswig, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 107 S., 2 Blatt. Pappband gebunden. - neuwertiger Zustand, 'eingeschweißt'.
Verlag: Hamburg. Ostfildern. Hamburger Kunsthalle. Hatje Cantz. ., 2013
ISBN 10: 3775735380 ISBN 13: 9783775735384
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb270 S. Hardcover mit Schutzumschlag. Gr. 8°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Sehr gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Hamburg Verlag Günther Wesche, 1982
Anbieter: philobuch antiquariat susanne mayr, Friedberg, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage, gr. 8° (24,5 x 17,5 cm), 160 S., mit sehr zahlreichen Abbildungen, Papp-Einband gebunden mit illustr. Schutzumschlag Sehr gut erhaltenes Exemplar. Schutzumschlag mit kleinen Einrissen. 700 g gr.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 31,15
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Oscar Troplowitz (1863-1918) zählt zu den innovativsten Unternehmerpersönlichkeiten der Zeit um 1900. Der Inhaber der Firma Beiersdorf und Erfinder der NIVEA-Creme brachte Marken auf den Weg, die bis heute weltweit bekannt sind. Mit dem Werbeatelier Hollerbaum & Schmidt und dem Filmproduzenten Julius Pinschewer beauftragte er Pioniere der Reklamekunst. Für seine Villa engagierte er den aufstrebenden Architekten William Müller. In seinen letzten Lebensjahren wurde der Fabrikant zum begeisterten Sammler von Impressionisten wie Auguste Renoir, Alfred Sisley, Max Liebermann und Max Slevogt und vermachte der Hamburger Kunsthalle hochrangige Werke, nicht zuletzt Pablo Picassos Buveuse assoupie, die 1937 als 'entartet' konfisziert wurde. Die Publikation erscheint aus Anlass des 150. Geburtstages von Oscar Troplowitz und zeichnet Leben und Wirken dieses vielschichtigen Mannes nach. Ausstellung: Hamburger Kunsthalle 18.1.- 30.6.2013.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 31,15
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Oscar Troplowitz (1863-1918) zählt zu den innovativsten Unternehmerpersönlichkeiten der Zeit um 1900. Der Inhaber der Firma Beiersdorf und Erfinder der NIVEA-Creme brachte Marken auf den Weg, die bis heute weltweit bekannt sind. Mit dem Werbeatelier Hollerbaum & Schmidt und dem Filmproduzenten Julius Pinschewer beauftragte er Pioniere der Reklamekunst. Für seine Villa engagierte er den aufstrebenden Architekten William Müller. In seinen letzten Lebensjahren wurde der Fabrikant zum begeisterten Sammler von Impressionisten wie Auguste Renoir, Alfred Sisley, Max Liebermann und Max Slevogt und vermachte der Hamburger Kunsthalle hochrangige Werke, nicht zuletzt Pablo Picassos Buveuse assoupie, die 1937 als 'entartet' konfisziert wurde. Die Publikation erscheint aus Anlass des 150. Geburtstages von Oscar Troplowitz und zeichnet Leben und Wirken dieses vielschichtigen Mannes nach. Ausstellung: Hamburger Kunsthalle 18.1.- 30.6.2013.
Verlag: (Ostfildern-Ruit), Hatje Cantz, ( ), 2013
ISBN 10: 3775735380 ISBN 13: 9783775735384
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Ostfildern-Ruit), Hatje Cantz, ( 2013). 271 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. Gr.-8vo. 24,5 cm. OPp. mit farb. VDeckel-Illustr. u. SU. Katalog zur Ausstellung der Hamburger Kunsthalle, 18. Januar bis 30. Juni 2013. - Oscar Troplowitz (1863-1918), Apotheker, Unternehmer, Politiker, Kunstmäzen u. Sammler. - Beiträge von Christian Walda, Thorsten Finke, Jesko Dahlmann, Hermann Hipp u.a. Mit Nachrufen auf O. Troplowitz von Fritz Schumacher, Friedrich Ahlers-Hestermann u. Paul Gerson Unna, Verzeichnis von Kunstwerken in der Sammlung Troplowitz, Förderliste von O. Troplowitz u. Literatur-Verzeichnis. - Gutes, sauberes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, gebunden mit Umschlag. Zustand: Gut. 160 Seiten, Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren, sehr sauberes Exemplar. A22984 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 572.
Verlag: Jüdisches Museum Rendsburg, 2010
ISBN 10: 3000315004 ISBN 13: 9783000315008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Seiten; 9783000315008.2 Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.-8°, Pappband-O. Zustand: Gut. 272 Seiten, Mit 208 Abbildungen, verlagsfrisches Exemplar. P39296_HH Persönlicheiten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.
Anbieter: Verlag + Antiquariat Nikolai Löwenkamp, Wenzenbach, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 272 Seiten, zahlreiche Abbildungen; Umschlag mit leichten Gebrauchspuren, Besitzervermerk, insgesamt sehr schön. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1120 4°, 25 x 19 cm, Festeinband mit Schutzumschlag.