Verlag: Hans Bierbrauer, Berlin, 1997., 1997
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
Softcover. 16,0:21,0 cm quer. Farbig illustrierte Original-Broschur mit 102 Seiten, nicht paginiert. Mit zahlreichen Abbildungen in Farbe und s/w sowie 3 schwarz-weißPhotos. Mit einer einseitigen Biographie von Horst Pillau. Gutes Exemplar. Sammlung von Bildern des bek. Berliner Karikaturisten zu Berlin und seinen versch. Reisezielen: 15 farb. Aquarelle - 4 s/w Druckgraphiken - 3 farb. Famileinporträts - 3 Zoo-Skizzen - 4 Handskizzen s/w - 5 polit. Karikaturen s/w - 6 s/w Porträts - 9 farb. Ölbilder. Mit einer handschriftl. Widmung des Künstlers auf dem Titelblatt (Für Susanne und Horst (Pillau). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K05607-308707/KuPs.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Farbiges Porträtfoto (mit Zeichenstift vor Staffelei stehend) mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Unterschrift signiert (dito zum gleichen Preis: s/w-Porträtpostkarte mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift alternativ für Wolfgang, Diert, Ralf, Lisel).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Druckpostkarte von Hans Bierbrauer als OSKAR mit integriertem Smiley mit blauem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Oskar, bürgerlich Hans Bierbrauer (* 24. Februar 1922 in Berlin-Gesundbrunnen; ? 3. Juli 2006 in Eutin), war ein deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler. Als Sohn einer Arbeiterfamilie geboren, absolvierte Bierbrauer eine Ausbildung zum Lithografen und besuchte daneben noch das Abendgymnasium. Im Anschluss begann er ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, das er durch seine Einberufung während des Zweiten Weltkriegs unterbrechen musste, aber anschließend bei Mertien in Berlin fortsetzte. Im Februar 1945 heiratete er Annemarie Krug, mit der er eine Tochter hatte. Während der Berlin-Blockade 1948 begann Hans Bierbrauer politische Karikaturen für verschiedene Berliner Tageszeitungen zu zeichnen. Die Berliner mochten seine Karikaturen und fanden sie ?frech wie Oskar? Durch diese Redensart entstand Bierbrauers Künstlername Oskar.[1] Ab 1951 arbeitete er als politischer Karikaturist für den Berliner Anzeiger und die Berliner Morgenpost. Letztere veröffentlichte bis 1988 täglich eine Oskar-Karikatur. Insgesamt hat Hans Bierbrauer über 18.000 Karikaturen für die Tagespresse gezeichnet. Grab Oskars auf dem Waldfriedhof Zehlendorf Im Jahr 1952 trat er erstmals auch im Fernsehen auf, zunächst beim Nordwestdeutschen Rundfunk (u. a. in Die aktuelle Schaubude und als ?Meinungspinsel?), später beim neuentstandenen Sender Freies Berlin (Berliner Abendschau). Bundesweit bekannt wurde Hans Bierbrauer ab 1971 durch seine Auftritte als Schnellzeichner in Hans Rosenthals Fernsehshow Dalli Dalli, bei der er ausgehend von einer Zahl ein Bildrätsel oder im Profil mittels eines projizierten Schattenrisses innerhalb einer knapp bemessenen Zeit eine Karikatur eines Kandidaten anfertigte. Hans Bierbrauer, der alle bisherigen Bundeskanzler der Bundesrepublik gezeichnet hatte, lebte in Schleswig-Holstein und Berlin. In den letzten Jahren widmete er sich wieder mehr der Öl- und Aquarellmalerei. Hans Bierbrauer wurde 1980 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und im Jahr 1997 mit dem Verdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet. Er war Mitglied der Olaf-Gulbransson-Gesellschaft und der Heinrich-Heine-Gesellschaft. Bierbrauer wurde auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin-Nikolassee beigesetzt.[2] /// Standort Wimregal GAD-0031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Hans Bierbrauer als OSKAR mit integriertem Smiley mit blauem Edding signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho herzlichst Dein 29.1.98" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Oskar, bürgerlich Hans Bierbrauer (* 24. Februar 1922 in Berlin-Gesundbrunnen; ? 3. Juli 2006 in Eutin), war ein deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler. Als Sohn einer Arbeiterfamilie geboren, absolvierte Bierbrauer eine Ausbildung zum Lithografen und besuchte daneben noch das Abendgymnasium. Im Anschluss begann er ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, das er durch seine Einberufung während des Zweiten Weltkriegs unterbrechen musste, aber anschließend bei Mertien in Berlin fortsetzte. Im Februar 1945 heiratete er Annemarie Krug, mit der er eine Tochter hatte. Während der Berlin-Blockade 1948 begann Hans Bierbrauer politische Karikaturen für verschiedene Berliner Tageszeitungen zu zeichnen. Die Berliner mochten seine Karikaturen und fanden sie ?frech wie Oskar? Durch diese Redensart entstand Bierbrauers Künstlername Oskar.[1] Ab 1951 arbeitete er als politischer Karikaturist für den Berliner Anzeiger und die Berliner Morgenpost. Letztere veröffentlichte bis 1988 täglich eine Oskar-Karikatur. Insgesamt hat Hans Bierbrauer über 18.000 Karikaturen für die Tagespresse gezeichnet. Grab Oskars auf dem Waldfriedhof Zehlendorf Im Jahr 1952 trat er erstmals auch im Fernsehen auf, zunächst beim Nordwestdeutschen Rundfunk (u. a. in Die aktuelle Schaubude und als ?Meinungspinsel?), später beim neuentstandenen Sender Freies Berlin (Berliner Abendschau). Bundesweit bekannt wurde Hans Bierbrauer ab 1971 durch seine Auftritte als Schnellzeichner in Hans Rosenthals Fernsehshow Dalli Dalli, bei der er ausgehend von einer Zahl ein Bildrätsel oder im Profil mittels eines projizierten Schattenrisses innerhalb einer knapp bemessenen Zeit eine Karikatur eines Kandidaten anfertigte. Hans Bierbrauer, der alle bisherigen Bundeskanzler der Bundesrepublik gezeichnet hatte, lebte in Schleswig-Holstein und Berlin. In den letzten Jahren widmete er sich wieder mehr der Öl- und Aquarellmalerei. Hans Bierbrauer wurde 1980 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und im Jahr 1997 mit dem Verdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet. Er war Mitglied der Olaf-Gulbransson-Gesellschaft und der Heinrich-Heine-Gesellschaft. Bierbrauer wurde auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin-Nikolassee beigesetzt.[2] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-25 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
GESUCHT, BERLIN Steckbrief einer Stadt, von Heinz Schewe, Umschlagentwurf und Illustrationen von Hans Bierbrauer (OSKAR) Hans Christians Verlag, Hamburg 1978, 160 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung,Empfehlung, Unterschrift signiert "Für Horst witerhin toi, toi, toi wünscht OSKAR" ( Horst Pillau (* 21. Juli 1932 in Wien ) ist ein deutscher Dramatiker , Romancier , Hörspiel - und Drehbuchautor ).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Briefkarte mit E.ORIGINAL-ZEICHNUNG (witziges Selbstporträt, sich aus einem Fernseher heraus auf eine Leinwand zeichnend), Empfehlung, Datum 7.6.01, Unterschrift signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
OSKAR (Bierbrauer,1922-2006) Berliner Zeichner, KARL SCHULZE (alias Felix Knemöller, RIAS-Reporter u. Autor), KLAUS GEITEL Schulzes Schelmischer Opernführer Eine Auswahl der schönsten Blödeleien aus den beliebten Radiosendungen des SWF Baden-Baden u. RIAS Berlin von Felix Knemöller, illustriert von OSKAR u. mit kritischem Vorwort von Klaus Geitel Eulen Verlag,Freiburg i.Br. 1985, 238 SS. - von allen Dreien eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
BERLIN ma so jesehen von ALEX und OSKAR Bierbrauer (Widmungsexemplar) Stapp Verlag, Berlin 1978 81 SS. , farbig illustriert mit Oskar s berühmten Karikaturen - mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift signiert Für moin Lothar.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
Widmungsexemplar / Kunstheft OSKAR Karikaturist Maler Graphiker Eigenverlag, 1. Auflage 1997, ERSTAUSGABE, 50 SS. quer 8° mit vielen, ganzseitigen farbigen Abbildungen - mit eigenhändiger Widmung signiert Für die Dodos Euer OSKAR (= für Dorfdoktor Wolfgang Friedrich Rathenow & Frau).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
KLEINE TIERE WIE DU UND ICH Heitere Lyrik in Versen und Zeichnungen, Mit einem Vorw.v.Heinz-Georg Klös. (Prof.,Direktor des Zoologischen Gartens Berlin), Bad Kissingen Eigenverlag Johannes R. Köhler o.J. ( 1975), ca. 60 SS. Bütten, farbig illustriert, gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung für Martika von OSKAR eigenhändig signiert, mit 4 weiteren Einträgen mit Unterschrift von HANS ROSENTHAL (1925-87), HANS STRATMANN u.a.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
WIDMUNGSEXEMPLAR Frech wie OSKAR Eine Auswahl von Oskarikaturen Colloquium Verlag, Berlin 1968 - mit eigenhändiger Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert 7.XII.1968.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
GROßE TIERE WIE ICH UND DU von Johannes R. Köhler & OSKAR Eigenverlag Joh.R. Köhler, Bad Kissingen, 1. Auflage 1977, ERSTAUSGABE, 1.-5. Tsd. - mit eigenhändiger Widmung,Jahr, Unterschrift signiert Weihnachten 1978 von Evelin u. OSKAR.