Verlag: Friedland/Mkl., Federchen im Steffen Vg., o.J. (um 2010), 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zwiebelfisch, Weimar, THU, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb63 S., OBroschur mit ill. OUmschlag, 8° (gut) Auf dem Titel signiert und datiert vom Autor und dem Künstler. 600 gr. Buch.
Erscheinungsdatum: 1980
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Sander-Tischbein, Otto. Villon Paris.1980. Farbradierung / Roulette, Reservage & Kaltnadel, in 4 Farben, auf hellchamois Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Otto Sander-Tischbein. Probedruck Exemplar Nr. 3/4. 64,0 x 49,8 cm (Darstellung / Platte), 74 x 58 cm (Blatt).Randriss rechts unten fachgerecht restauriert. Guter Zustand.Otto Sander-Tischbein (*1949 Osmarsleben / Sachsen-Anhalt, lebt und arbeitet in Neuenhagen / Mecklenburg-Vorpommern). Deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. 1964-68 Lehre als Chemieanlagenbauer. 1971-76 Studium an der Hochschule für bildende Künste Dresden (HfBK) bei Gerhard Kettner und Herbert Kunze. Seit 1976 freiberuflich als Maler und Grafiker tätig. 1988 zusammen mit Veit Hofmann Entwicklung der sogenannten Telefonkunst. Werkstandorte unter anderem im Kupferstichkabinett Dresden und im Museum Ludwig in Köln. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: SANDER 1980. Links Auflagenbezeichnung: 3/4. In der Platte Inschriften: VILLON / PARIS / BERLN 1980. 64,0 x 49,8 cm (Darstellung / Platte), 74 x 58 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1983
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 290,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Sander-Tischbein, Otto. Das Gegenstück zum großen Tor.1983. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Otto Sander-Tischbein. Probedruck Exemplar Nr. 2/2. 47,8 x 63,4 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 70 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Otto Sander-Tischbein (*1949 Osmarsleben / Sachsen-Anhalt, lebt und arbeitet in Neuenhagen / Mecklenburg-Vorpommern). Deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. 1964-68 Lehre als Chemieanlagenbauer. 1971-76 Studium an der Hochschule für bildende Künste Dresden (HfBK) bei Gerhard Kettner und Herbert Kunze. Seit 1976 freiberuflich als Maler und Grafiker tätig. 1988 zusammen mit Veit Hofmann Entwicklung der sogenannten Telefonkunst. Werkstandorte unter anderem im Kupferstichkabinett Dresden und im Museum Ludwig in Köln. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Sander 1983. Links Auflagenbezeichnung: PROBE 2/2. Mittig Titel: Das Gegenstück zum großen TOR!!! 47,8 x 63,4 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 70 cm (Blatt).