Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 10,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 2,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; ohne Schutzumschlag, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DO4794 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
ISBN 10: 3548275117 ISBN 13: 9783548275116
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,47
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 2. Auflage. 421 Seiten mit zahlreichen Abbildungen im Text und 277 Abbildungen im Katalogteil. 24 x 21,8 cm. Beiliegend ein Flyer der picasso graphikausstellung bei "bild und buch" in der Passage preysing palais mit Preisliste. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Inhalt: Werner Spies: Picasso und seine Zeit: Zerstörung und Dauer. Die Weltgeschichte im Atelier : Werner Spies: 3 de Mayo 1905. Ein Skizzenbuch aus der Rosa Periode : Reinhold Hohl ; Giovanni Carandente: Picassos >italienische Reise< ; Eduard Beaucamp: Der Modus der Linien und die Kunst der Möglichkeiten ; Werner Spies: Carnet Paris - Carnet Dinard. Sechs Monate im Werk Pablo Picassos ; Siegfried Gohr: Die Wiederkehr kubistischer Elemente in der Malerei von Picasso nach 1937 ; Klaus Gallwitz: Zum Spätwerk Picassos. - Pablo Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; 8. April 1973 in Mougins, Frankreich) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer und gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein umfangreiches Gesamtwerk von Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Plastiken und Keramiken hatte großen Einfluss auf die Kunst der Moderne. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen, die von klassischer bis zu abstrakter Darstellung reichen. Die Gemälde aus seiner Blauen und Rosa Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn. Zu Picassos bekanntesten Werken gehören das präkubistische Gemälde Les Demoiselles d'Avignon (1907) und das monumentale Guernica (1937), eine künstlerische Umsetzung der Schrecken des Spanischen Bürgerkriegs. Das Motiv der Taube auf dem Plakat, das er im Jahr 1949 für den Pariser Weltfriedenskongress entwarf, wurde weltweit zum Friedenssymbol. . . . Aus: wikipedia-Pablo_Picasso. -- Werner Spies (* 1. April 1937 in Tübingen) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Journalist, Kunstvermittler und Museumsdirektor. Leben und Wirken: Werner Spies besuchte als Sohn eines Rottenburger Volksschuldirektors die Volksschule in Rottenburg am Neckar; ab dem Jahr 1952 das Albertus-Magnus-Gymnasium in Rottweil. Als Abiturient gab er als Berufswunsch Kulturschriftsteller an. In den Jahren von 1956 bis 1958 war er Volontär bei der in Rottweil erscheinenden Zeitung Schwarzwälder Volksfreund. Im Jahr 1958 arbeitete er als Redakteur für das Feuilleton der Stuttgarter Zeitung. Er studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Romanistik in Wien, Tübingen und Paris, schloss aber sein Studium zunächst nicht mit einer Promotion ab. In Paris lernte er als Literaturagent und Lektor zahlreiche französische Autoren wie Samuel Beckett, Nathalie Sarraute, Michel Butor, Alain Robbe-Grillet, Claude Simon, Marguerite Duras, Francis Ponge, Robert Pinget und Monique Wittig kennen. In kürzester Zeit war er in der Pariser Literaturszene akzeptiert. Seit 1960 in Paris wohnhaft, ließ er sich dort im Jahr 1962 nieder und schrieb ab 1964 regelmäßig für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Er beeinflusste mit seinem prägnanten Argumentationsstil eine ganze Generation von Kunsthistorikern." Für den Süddeutschen Rundfunk gab er bei ihm bekannten und befreundeten Schriftstellern eigens für den Hörfunk erstellte Prosatexte in Auftrag, denn die bisherigen Hörfunkbearbeitungen missfielen ihm. In dieser Zusammenarbeit entstand beispielsweise das erste Hörspiel Samuel Becketts für den deutschen Rundfunk. Als Übersetzer übertrug Werner Spies Werke von Alain Robbe-Grillet, Marguerite Duras, Francis Ponge und Jean Tardieu. Die Begegnungen mit Daniel-Henry Kahnweiler und Pablo Picasso wirkten sich entscheidend auf sein weiteres Leben aus. Mit Max Ernst, den er im Jahr 1966 kennenlernte, verband ihn bis zu dessen Tod im Jahr 1976 eine tiefe Freundschaft. Zu einem Zeitpunkt, zu dem er bereits während des Direktorats von Norbert Kricke an der Kunstakademie Düsseldorf eine Professur erhalten hatte, wurde Spies mit einer Dissertation über die Collagen von Max Ernst durch den.
Verlag: Büchergilde Gutenberg Frankfurt (), 1955
Anbieter: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln.ill.; m. SU.; 4°; Schutzumschlag kl. Einrisse; das ausklappbare Verzeichnis der Bildtafeln am Rand etw. gedunkelt; 174 Ss.
ISBN 10: 3936877025 ISBN 13: 9783936877021
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,73
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Stuttgart , Deutscher Bücher Bund, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 10,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 619 Seiten minimale Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, innen sauber und ordentlich , Q39 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 611.
Verlag: Nationalgalerie, 1983/84., Berlin,, 1983
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 x 23 cm. 424 S. ISBN: 3775701877. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! * Standardwerk. Ku3 und Nk182. (KU). Jpg.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Comic
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Als Gallionsfigur von Expressionismus, Kubismus und Surrealismus ist Picasso der herausragende Künstler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Neben den unzähligen Publikationen zu seiner Person bietet dieser Kurzführer einen wichtigen Überblick über die beruflichen und privaten Stationen des umstrittenen Genies. Unter Verwendung kubistischer Stilmittel gelingt dem Zeichner Thomas Thiesen eine eigenständige künstlerische Umsetzung.Seit zwei Jahrzehnten textet und zeichnet Willi Blöss Künstler-Porträts (aktuell: 32 Titel; Deutscher Biografiepreis 2012). Hintergrund für die vorliegende Ausgabe im Hardcover-Großformat ist die Idee, die Titel, die zunächst in einer von Blöss herausgegebenen Pocket-Heftreihe erscheinen, nun auch in einer bibliothekstauglichen Aufmachung zu würdigen.
Verlag: Deutscher Bücherbund, 1979
ISBN 10: 0000000000 ISBN 13: 9780000000002
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Original-Schutzumschlag Patrick O'Brian Pablo Picasso. Eine Biographie. Aus dem Amerikanischen von Christian Spiel Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Deutscher Bücherbund , 1979 , Pablo Picasso. Eine Biographie, Patrick O Brian.
Verlag: Deutscher Bücherbund 0.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 0 Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Leichte Gebrauchsspuren. Mit Namenseintrag. Saubere Seiten in fester Bindung. Obere Buchschnitt stockfleckig. Ohne Schutzumschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Frankfurt a.M. : Büchergilde Gutenberg, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 30,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Leinen. Zustand: Gut. XXXI, 177 S. : S. 1 - 168 Abb. Original Schutzumschlag, dieser jedoch mit Mängeln, gebraucht, gut, 22708 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1080.
Anbieter: Gerhard Zähringer Antiquariat & Galerie Online, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 43,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbParis, Galerie Leyris / Lausanne, Mermod 1960. 25,2 : 18,7 cm. 76 S. mit zahlr. Abb. Illustr. Orig.-Broschur. Umschlag etwas fleckig, sonst schönes Exemplar. Sprache: fr.
Verlag: Stuttgart : Hatje,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. XXXI, 177 S., m. zahlr. Abb. ; 4, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart, 1955. Original-leineneinband mit Deckelillustration, kein / ohne Schutzumschlag. Schnitt kaum merklich nachgedunkelt, sonst sauber und gepflegt. Keine Besitzvermerke. Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Wien : Museums-Betriebs-Gesellschaft, 2007
ISBN 10: 3901247173 ISBN 13: 9783901247170
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe. 223 (1) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 30 x 24 cm. Sehr guter Zustand. Oberer vorderer Schnitt mit einer kleinen Stauchung. - Lucien Clergue (* 14. August 1934 in Arles; 15. November 2014 in Nîmes) war ein französischer Fotograf, Autor und Filmemacher. Er war bekannt für seine Objektfotografie und für weibliche Akte, und auch durch Picasso, der ihn als einer der ersten als Künstler anerkannte, während derlei Fotos (sofern auch das Gesicht der dargestellten Person erkannt werden konnte) in Frankreich damals als Pornografie galten und somit illegal waren. Leben: Geboren wurde Lucien Clergue 1934 in Arles als Sohn kleiner Ladenbesitzer. Die Eltern ließen ihn von Kind an das Violinspiel erlernen. Lucien war begabt, allerdings fehlte den Eltern das Geld, um ihm ein Studium am Konservatorium zu ermöglichen. Lucien entdeckte jedoch die Fotografie für sich und schon sein frühes Werk zeigt ein ausgezeichnetes Verständnis des Mediums. 1953 lernte er Pablo Picasso bei einem Stierkampf kennen und zeigte ihm einige Bilder. Picasso ermutigte ihn, ihm weitere Fotografien zu senden. Lucien arbeitete ermutigt an mehreren Foto-Zyklen, unter anderem einem Zyklus über Zigeuner im Süden Frankreichs ("Saltimbanques"), der später dem Gitarristen Manitas de Plata auf dem Weg zur internationalen Bekanntschaft half. 1955 kam es zu einem zweiten persönlichen Treffen, bei dem sich Lucien Clergue und Pablo Picasso auch anfreundeten. Diese Freundschaft, die bis zum Tod Picassos bestehen blieb, wurde später von Clergue in dem Buch "Picasso mon ami" (Paris, 1993) dokumentiert. Clergue machte auch mehrere Porträt-Fotografien von Picasso. 1968 begründete er mit seinem Freund Michel Tournier das jährlich im Juli in Arles abgehaltene Fotografie-Festival Rencontres Internationales de la Photographie, das sich mittlerweile zu einer der größten und einflussreichsten Veranstaltungen in Europa entwickelt hat. Sein Werk fand immer mehr Anerkennung. Aufträge von Magazinen und Illustrationen für Bücher, wie beispielsweise für die des Schriftstellers Yves Navarre folgten. 1979 erlangte er an der Universität der Provence in Marseille die Doktorwürde. Clergue kämpfte erfolgreich für die Anerkennung der Fotografie als Kunst in Frankreich. Am 28. Mai 1965 eröffnete Lucien Clergue gemeinsam mit Jean-Maurice Rouquette die erste allein der Fotografie gewidmete Sektion im französischen Kunstmuseum in Arles, der viele bekannte Fotografen auf Grund der Freundschaft zu Clergue und Rouquette Werke spendeten. Im Alter erfolgten auch zahlreiche Ehrungen für sein Lebenswerk. 2003 wurde Lucien Clergue Ritter der Légion d'honneur und 2006 als erster Fotograf Mitglied in der französischen Académie des Beaux-Arts, deren Präsident er für das Jahr 2013 wurde. Lucien Clergue lebte und arbeitete in Arles. Wirken: Themen seiner frühen Werke sind der weibliche Körper und der Stierkampf, später widmet er sich der Fragmentfotografie. Technisch wurde sein Werk sehr durch die neue Überblend- und die Polaroid-Technologie beeinflusst. Lucien Clergue wurde sowohl von Pablo Picasso als auch von Jean Cocteau als Künstler hoch geschätzt. Picasso war schon in den 1950ern von der künstlerischen Begabung Clergues überzeugt. Er verglich die Bildkomposition und Herangehensweise mit jener der Maler Manet oder Renoir. Für Cocteau dokumentierte Clergue die Dreharbeiten zu Das Testament des Orpheus / Le Testament d'Orphée (1960) und veröffentlichte dies 2001 auch als Bildband (L. Clergue, Jean Cocteau and the Testament of Orpheus: The Photographs, 2001). Von Cocteau stammt auch die treffende Beschreibung, die im Zusammenhang mit Clergues Werken so oft fallen sollte: Der Dichter mit Kamera. . . . Aus: wikipedia-Lucien_Clergue. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450 Illustrierte Klappenbroschur mit illustrierten Innenseiten.