ISBN 10: 3942562421 ISBN 13: 9783942562423
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Wolfenbüttel. Melchior Historischer Verlag., 2012
ISBN 10: 3942562421 ISBN 13: 9783942562423
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
Karton. Zust: Gutes Exemplar. 240 S. Deutsch 550g.
Verlag: Berlin: Verlag "Die Wehrmacht" (), 1942
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
1. Auflage. gr.-8vo. 191, [1] S., 64 S. (Bildtafeln), 1 gef. Karte Orig.-Halbleinwand mit Silberprägung "Erinnerungsbeitrag" für die Einheiten, die "im Verbande der Berlin-märkischen Panzerdivision" bis zur Wende des "harten Winters 1941/42" mitgekämpft haben. Im Buchhandel nicht erschienen. 727 g Vorderdeckel fast vollständig abgerissen (Buchbinderarbeit erforderlich)! Sonst recht gut erhalten.
Verlag: Melchior Vlg., Wolfenbüttel, 2012
ISBN 10: 3942562421 ISBN 13: 9783942562423
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Original-Pappband. Zustand: gut erhalten. gr8 Original-Pappband de Einheiten, Panzerdivision, WK II 237 pp.
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
Erstausgabe
Pappe. Zustand: Sehr gut. EA. 237 S. Nur geringe Gebrauchsspuren. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: o.J. [1941], Berlin:, 1941
Anbieter: Johann Nadelmann Antiquariat, Berlin, Deutschland
Einbandentwurf: Benno von Arent. 191 S. + 64 Tafeln. OLn. Im Buchhandel nicht erschienen; Gesamtauflage nur für den Dienstgebrauch. Abgegriffen, Rückengelenke mit kleinen Fehlstellen, leicht verzogen, Vorsatz herausgerissen.
Verlag: Die Wehrmacht, Berlin, 1941
Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland
Mit 64 S. Bildteil, 1 x Karte, 18 X 24 cm 192 Seiten Einband leicht bestoßen Einband leicht berieben Papier gebräunt Schnitt leicht angeschmutzt, Sprache: Deutsch Einband: Leingeb. OHNE Schutzumschlag 750 gr.
Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Halbleinen OHLn / HLn gr.8vo im Format 18 x 25 cm mit Rücken- und Deckeltitel samt Deckelvignette in Silberprägung, Kopffarbschnitt sowie Druckvermerken: "Dieses Buch ist als Erinnerungsbeitrag für die Einheiten bestimmt, die im Verband der Berlin-märkischen Panzerdivision den Feldzug gegen den Bolschewismus bis zur Wende des harten Winters 1941/42 mitgekämpft haben. Es enthält ausgesuchte Berichte und Bilder von Kriegsberichtern, die während dieser Zeit bei unserer Division eingesetzt waren. Da das Buch darüber hinaus dem Gedächtnis unserer gefallenen Kameraden gewidmet ist, haben die Kriegsberichter ihre Schilderungen und Bilder unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Panzerdivision spricht ihnen dafür an dieser Stelle ihren besonderen Dank aus" / "Im Buchhandel nicht erschienen. Gesamtauflage nur bestimmt für den Dienstgebrauch der Berlin-märkischen Panzerdivision". 192 Text und 64 Seiten Bildteil mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie einer großen Faltkarte, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Geleitwort von Generalleutnant Model - Vorwort von Generaloberst Guderian - Mein Sohn, Gedicht von Arthur Zickler - "Das Schicksal Europas in Eurer Hand!" Der Lebenskampf der deutschen Nation gegen den Weltbolschewismus beginnt, von Kriegsberichter Leutnant Lucke - Der erste Handstreich. Korpsbefehl "Durch und vorwärts!", von Kriegsbericht der Leutnant Armin Eichholz - An einem Tag 150 km! Tiefer Stoß in den Feind hinein, von Kriegsberichter Leutnant Hubert Jansen - Die Beresina ist erreicht. Einzigartiger Siegeszug einer Woche bis zum historischen Strom - Heißer Tag an der Schtschara. Der Sturmgang der Panzer und Schützen - Sturm gegen Hinterhalt. Stellungen im Sumpf und im Wald niedergekämpft, von Kriegsberichter Leutnant Fritz Lucke - Über Beresina und Dnjepr. Brückenkopf nach hartem Kampf. Siegreiche Luftschacht über Bobruisk, von Kriegsbericht der Oberleutnant Günter Heysing - Kampf um den Dnjepr-Übergang. Über den Drut in das brennende Rogatschew - Über den Dnjepr durch die "Stalin-Linie". Russlands zweitgrößter Strom liegt hinter uns, von Kriegsberichter Leutnant Fritz Lucke - Deutsches Reich /Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz einer deutschen Panzerdivision an der Ostfront, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1941 im Kampf gegen die Rote Armee, Heldentaten des deutschen Heeres, Russlandfeldzug, Unternehmen Barbarossa, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 46426 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Verlag Die Wehrmacht., Berlin.
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
OHalbkunstleder / OHalbleinen. (1941). 191(1) Seiten Text, 64 Seiten Abbildungen (Fotografien) und eine ausfaltbare Karte. Zustand: Einbandkanten leicht berieben, Bindung minimal gelockert zwischen dem Text- und Abbildungsteil. Das Buch ist nicht im Buchhandel erschienen und war bestimmt für den Dienstgebrauch (als Erinnerungsgeschenk. ). Size: Gr.-8°.
Verlag: Berlin, Verlag "Die Wehrmacht",, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
(noch zu Nr. 46179:) - Einarmiger Panzer-Kommandant. Ritterkreuz und Vaterfreuden, von Kriegsberichter Lutz Koch - Der Tag von Mogilew. Verwundete im schweren Maschinengewehrfeuer geborgen, von Kriegsberichter Leutnant Hubert Hansen - Mit "Caesar" im Gefecht. Im Funkpanzer des Befehlshabers beim Angriff unserer Panzer-Division - Das geheimnisvolle Wäldchen. In der Befehlsstadt unter Bäumen in der Nähe von Smolensk, von Kriegsberichter Leutnant Fritz Lucke - Im Panzer auf Roslawle. Kleines Stimmungsbild von einem großen Siegestag, von Kriegsbericht der Dr. Herbert Kügelgen - Panzerriegel nach Süden. Die August-Kämpfe zwischen Dnjepr und Dessna - Überrumpelung der Dessna-Stellung. Die Kesselschlacht ostwärts von Kiew beginnt, von Kriegsbericht der Oberleutnant Dr. Theodor Seibert - Der Eiserne Vorhang hinter Budjennys Armeen geschlossen. Mit einem Spähtrupp mitten durch den Feind, von Kriegsberichter Oberleutnant Günter Heysing - Heeresspitzentreffen sich! Unser Kesselfest mit dem Gegenbesuch aus dem Süden - Goldene Sterne und zerrissene Spiegel. Bolschewistische General im Strudel des Untergangs - In der großen Herbstschlacht. Aus dem Kesselrand der Ukraine nach Orel - Im Spitzen-Panzer nach Orel - Sturmtage im Raum um Tula. Befestigter Zechenort erobert. Sibirische Division geschlagen - Angriff bei 30° Kälte. Vom Heldentum des deutschen Soldaten im Winterkrieg, von Kriegsbericht der Leutnant Fritz Lucke - Nachwort. - Deutsches Reich /Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz einer deutschen Panzerdivision an der Ostfront, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1941 im Kampf gegen die Rote Armee, Heldentaten des deutschen Heeres, Russlandfeldzug, Unternehmen Barbarossa, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.